Pepperstone logo
Pepperstone logo
  • Deutsch
  • Trading

    Überblick

    Kosten

    Trading-Konten

    Pro

    Elite

    Active-Trader-Programm

    Handelszeiten

    Wartungsarbeiten

    Firmenkonto

  • Plattformen

    Überblick

    Trading-Plattformen

    Integrationen

    Trading tools

  • Märkte & Symbole

    Überblick

    Forex

    Aktien

    ETFs

    Indizes

    Rohstoffe

    Währungs-Indizes

    Kryptowährungen

    Div. für Index-CFDs

    Div. für Aktien-CFDs

    CFD forwards

  • Analysen

    Überblick

    Markt-Nachrichten

    Tagesausblick

    Wochenausblick

    Vorstellung der Analysten

    DAX Prognose

    Bitcoin Prognose

    Gold Prognose

    Öl Prognose

    EUR/USD Prognose

    Nasdaq Prognose

  • Trading lernen

    Überblick

    Webinare

    Trading Videokurs

  • Partner

  • Über uns

  • Hilfe und Support

  • Professional

  • Deutsch

Trading lernen

Understanding The Business Cycle

Michael Brown
Michael Brown
Senior Research Strategist
07.02.2024
Share
The business cycle is, perhaps, the most important macroeconomic concept to comprehend, as a comprehensive understanding of it - also referred to as the economic cycle - will help to unlock an understanding of how data should be interpreted, how policy tends to be made, and, ultimately, how markets are likely to trade as a result.

At its core, the business cycle refers to the fluctuations, at a broad level, between economic expansion, and contraction, helping to define the overall state of the economy at a given time. Many indicators can be used in an attempt to time the economic cycle, including - GDP, interest rates, employment, and spending.

Typically, the business cycle is split into the four stages below. However, it is important to note that no two cycles are identical; the length of expansions has varied wildly over time, as has the length of recessions/depressions, while the amplitude of the peaks and troughs in the cycle also varies over time.

Cycle Stages

  • Expansion: During this phase of the cycle, the economy experiences a rapid pace of growth, with interest rates tending to be relatively low, as output increases across most parts of the economy. Employment tends to increase, and earnings - as well as corporate profits - begin to trend higher. This rise in earnings, coupled with an increase in the money supply, does however pose the risk of spurring higher inflation as the economy expands.
  • Peak: The cycle’s peak is seen when growth hits its terminal velocity, a point at which various indicators of prices and economic output typically experience a period of stability, before correcting to the downside. This stage of the cycle often creates imbalances between supply and demand (of goods, services, and/or labour) which must ultimately be corrected.
  • Contraction: The opposite phase to an economic expansion, and one where growth slows, employment falls, and prices either stagnate or decrease. Often, businesses are slow to adjust to such a contraction, leading to a surplus in supply of goods and services as demand deteriorates, contributing to the aforementioned downward pressure on prices. A contraction is often defined as a recession, technically only if it results in two consecutive quarterly contractions in GDP growth, and may deteriorate further into a depression if it becomes prolonged.
  • Trough: The cycle’s trough is when economic growth bottoms out before an eventual recovery begins to take hold. This is the worst moment of the cycle for the economy, where spending and income are at their lowest level, and the labour market has dramatically weakened, with hiring coming to a halt, and unemployment having risen substantially. Following a trough, the economy will begin to recover, and re-enter the expansion phase.

A graphical representation of this cycle can be found below, courtesy of the St Louis Fed:

Preview

Related articles

Verständnis der Ergebnisse von Schatzwechselauktionen

Verständnis der Ergebnisse von Schatzwechselauktionen

Treasuries
Understanding Leading, Lagging, and Coincident Indicators

Understanding Leading, Lagging, and Coincident Indicators

Understanding The US Labour Market Report

Understanding The US Labour Market Report

Understanding The Business Cycle

Understanding The Business Cycle

Understanding PMI Surveys

Understanding PMI Surveys

Verständnis der Ergebnisse von Schatzwechselauktionen

Verständnis der Ergebnisse von Schatzwechselauktionen

Treasuries

Diese Inhalte stellen keine unabhängige Finanzanalyse dar, sondern gehören zu unserer Werbemitteilung. Folglich sind die gesetzlichen und regulatorischen Bestimmungen, die sich auf unabhängige Finanzanalysen beziehen, nicht auf diese Website und unsere Kommunikation anwendbar. Diese Inhalte (unabhängig davon, ob sie Meinungen wiedergeben oder nicht) dienen nur der allgemeinen Information und berücksichtigen Ihre persönlichen Umstände oder Ziele nicht. Die Inhalte unserer Webseite und unserer Kommunikation sind nicht als Finanzberatung, Anlageberatung oder andere verlässliche Beratung gedacht und dürfen auch nicht als solche betrachtet werden. Keine auf der Website wiedergegebene Meinung stellt eine Empfehlung seitens Pepperstone oder seitens des Autors dar, nach der eine bestimmte Anlage, Transaktion oder Anlagestrategie oder ein bestimmtes Wertpapier für eine bestimmte Person geeignet wäre.

Obwohl die in dieser Werbemitteilung enthaltenen Informationen aus Quellen, welche als verlässlich betrachtet werden können, bezogen wurden, gewährleisten weder Pepperstone noch der Autor die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen. Alle Informationen sind nur indikativ, können ohne vorherige Mitteilung abgeändert werden und können jederzeit veraltet sein. Weder Pepperstone noch der Autor übernehmen Haftung für Verluste, welche Sie entweder direkt oder indirekt durch eine Anlageentscheidung, die Sie auf Grundlage einer auf dieser Webseite enthaltenen Informationen getroffen haben, erleiden. Diese Website kann Graphiken enthalten, die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments und/oder Schätzungen und Prognosen abbilden. Informationen über die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments lassen keine verlässliche Schlussfolgerung auf die zukünftige Entwicklung zu.

Andere Seiten

  • The Trade Off
  • Partner
  • Gruppe
  • Karriere

Trading-Ansätze

  • Kosten
  • Trading-Konten
  • Pro
  • Premium-Kunden
  • Active-Trader-Programm
  • Handelszeiten

Plattformen

  • Trading-Plattformen
  • Trading tools

Märkte & Symbole

  • Forex
  • Aktien
  • ETFs
  • Indizes
  • Rohstoffe
  • Währungs-Indizes
  • CFD Forwards

Analysen

  • Markt-Nachrichten
  • Wochenausblick
  • Treffen Sie unseren Analysten

Trading lernen

  • Trading Leitfaden
  • Lernvideos
  • Live-Webinare bei Pepperstone
Pepperstone logo
support@pepperstone.com
+49 (0)211 81999940
Pepperstone GmbH Neubrückstrasse 1 40213 Düsseldorf
  • Rechtsdokumentation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinie

© 2025 Pepperstone GmbH

Risikowarnung: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75.3% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. 

Bei professionellen Kunden können Verluste die Einlagen übersteigen. Sie erwerben keine Rechte an Vermögensgegenständen. Die vergangene Wertentwicklung lässt keinen Rückschluss auf zukünftige Wertentwicklung zu. Die Informationen auf dieser Website haben generellen Charakter und beziehen sich nicht auf individuelle Umstände von Kunden, deren finanziellen Verhältnisse oder Bedürfnisse. Bitte beachten Sie unsere Rechtshinweise und stellen Sie sicher, dass Sie die Risiken verstanden haben, bevor Sie Handelsaktivitäten beginnen. Wir empfehlen Ihnen unabhängige Beratung in Anspruch zu nehmen. 

Der Wert von Derivaten kann sowohl steigen als auch fallen, was bedeuten könnte, dass Sie weniger zurückbekommen, als Sie ursprünglich investiert haben. Jeder Handel ist mit Risiken verbunden. 

CFD-, und Derivatekonten werden von der Pepperstone GmbH bereitgestellt. Pepperstone ist eine Referenz auf Pepperstone GmbH (ein Unternehmen mit Sitz in der Bundesrepublik Deutschland und eingetragen im Handelsregister Düsseldorf unter der Nummer HRB 91279 Neubrückstr. 1, 40213 Düsseldorf, Deutschland). Pepperstone GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Registernummer 151148) beaufsichtigt. 

Die Informationen auf dieser Webseite richten sich nicht an Einwohner der Vereinigten Staaten oder Belgiens gerichtet und sind nicht für die Weitergabe an oder die Nutzung durch eine Person in einem Land oder einer Gerichtsbarkeit bestimmt, in dem eine solche Weitergabe oder Nutzung gegen die lokalen Gesetze oder Vorschriften verstoßen würde.