CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 74.6% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

GoldUSD

Gold – aktuell ein Paradies für Trader

Chris Weston
Head of Research
27.08.2021
Gold ist in aller Munde, wobei auch Meinungen zu hören sind über fehlende Volatilität und die Abkopplung von bestimmten traditionellen fundamentalen Faktoren - z. B. den US-Realzinsen.

Aktuell sind alle Augen auf die Rede von Jerome Powell in Jackson Hole am heutigen Tage gerichtet und es scheint ein gewisser Konsens zu bestehen, dass die Tendenz seiner Rede eher hawkische Töne enthalten könnte. Powell wird sicherlich auch einen Blick auf die US-Arbeitsmarktdaten der kommenden Woche werfen und die Risiken für ein starkes Ergebnis erörtern, wobei Analystenmeinungen aktuell mit einem Wert von 769 Tsd. Arbeitsplätzen und einer Arbeitslosenquote voraussichtlich um 20 Basispunkte niedriger bei 5,2% liegen.

(oberer Bereich - täglicher Geldfluss, unterer Bereich - kumulierter Geldfluss)

Picture1.png

(Quelle: Bloomberg)

Aus dem geschätzten Geldfluss (blaues Histogramm) des GLD-ETF ist ersichtlich, dass die Tendenz zu Abflüssen geht – was Bände über die Stimmung sprechen dürfet. Der GDX ETF (Goldminen-ETF) ist angeschlagen und befindet sich am unteren Ende seiner 12-Monats-Spanne.

Die Beziehung zu den inflationsbereinigten US-Staatsanleihen bzw. den "realen" Zinssätzen scheint endgültig gebrochen zu sein. Die realen 10-jährigen US-Zinssätze sind von -121 Basispunkten auf -100 Basispunkte gestiegen, was traditionell ein enormer Gegenwind für Gold ist, aber es gibt derzeit keine statistische Beziehung zwischen den beiden Variablen - die rollierende 10-Tage-Korrelation liegt sogar bei +0,44. Es ist sehr selten, dass eine positive Beziehung besteht, wie die Verteilung zeigt.

(Rollierende 10-Tage-Korrelation zwischen den realen US-Zinssätzen und XAUUSD)

Picture2.png

(Quelle: Bloomberg)

Die einwöchige implizite Volatilität des XAUUSD liegt bei 13,2 %, hat sich aber seit Ende März buchstäblich nicht bewegt und es besteht keine echte Nachfrage nach Volatilität. Stabilität war das Gebot der Stunde, da die Händler nach vorne blicken und sich fragen, was sie antreiben wird. Die Schieflage der einwöchigen Put-Call-Volatilität deutet leicht auf eine größere Abwärtsbewegung hin (die einwöchigen Risikoumkehrungen liegen bei -0,6).

(oben - implizite 1-Wochen-Volatilität, unten - 1-Wochen-Put/Call-Ratio)

Picture3.png

(Quelle: Bloomberg)

Händler könnten der Meinung sein, dass der Goldmarkt von der Vorstellung ausgeht, dass die realen Zinssätze steigen (weniger negativ), und einfach nicht bereit sind, Gold zu kaufen. Der Hintergedanke ist, dass die Inflationserwartungen mit einer Breakeven-Inflationsrate von 2,36 % bei 10-jährigen Staatsanleihen fair bewertet sind. Wenn also die nominalen 10-jährigen Staatsanleihen bis zum FOMC-Treffen im November verkauft werden (höhere Renditen), dann könnten die Realzinsen in Richtung -50 Basispunkte gehen. Eventuell beginnt der Goldmarkt diese Sichtweise zu erkennen, was wahrscheinlich auch zu einem starken USD führen wird, insbesondere gegenüber den Währungen mit niedrigen Renditen.

Die technischen Gegebenheiten passen perfekt zu dieser Einschätzung, und man könnte durchaus behaupten, dass es sich derzeit um einen perfekten Markt für Range Trader handelt. Der 5-Tages-EMA bewegt sich seitwärts, vielleicht mit einem leichten Aufwärtstrend. Der 20-Tages-MA bewegt sich jedoch genau seitwärts, und der 14-Tages-RSI liegt im mittleren Bereich bei 50. Dieser Wert liegt auch genau in der Mitte der 30-Tage-Spanne zwischen Hoch und Tief. Es liegt auf der Hand, dass die Bullen oder die Bären ihre Autorität unter Beweis stellen müssen, und solange dies nicht der Fall ist, könnte sich diese Range zum Handeln anbieten.

Picture4.png

(Quelle: Tradingview)

Die anfängliche Abwärtsunterstützung dürfte bei 1776 USD liegen, wobei ein Bruch dieser Marke natürlich die Bewegung nach unten verschiebt und vielleicht 1755 USD ins Spiel bringen könnte - auf der Grundlage der Optionspreise gibt der Markt dem Kurs eine 25 %ige Chance, diese Marke in der kommenden Woche zu erreichen. Der Markt geht von einer Wahrscheinlichkeit von 10 % aus, dass der Kurs in diesem Zeitraum die 1740er-Marke durchbrechen könnte.

Auf der Oberseite könnte die Marke von 1809 USD (das Hoch vom 25. August) eine Schlüsselmarke sein. Ein Durchbruch hier würde darauf hindeuten, dass die Juli-Hochs um die Marke von 1833 USD ins Spiel kommen könnten. Dies deckt sich mit dem oberen Bollinger Band - daher könnten Trader auf diesem Niveau auch kurzfristig nach Short-Positionen Ausschau halten.

Langfristig könnte man davon ausgehen, dass die Gefahr höherer US-Realzinsen besteht, was der Goldmarkt derzeit vielleicht auch anzeigt. Bis dahin ist dies ein Markt für Händler, die sich in einer gewissen Spanne bewegen. Das Risiko besteht darin, dass in absehbarer Zeit wahrscheinlich kein Test der beiden Begrenzungswerte geschehen könnte.

Nutzen Sie jetzt Ihre Chancen mit Pepperstone.

Bereit zu traden?

Es ist einfach, ein Pepperstone-Konto zu eröffnen. Stellen Sie Ihren Antrag innerhalb von Minuten, auch mit einer geringen Einzahlung. Beginnen Sie Ihre Reise mit Pepperstone noch heute.

Bei diesem Artikel handelt es sich um eine Werbemitteilung. Diese Information wurde von Pepperstone GmbH bereitgestellt. CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 74,6% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Zusätzlich zum untenstehenden Haftungsausschluss enthält das auf dieser Seite enthaltene Informationsmaterial weder eine Auflistung unserer Handelspreise noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in ein Finanzinstrument. Pepperstone übernimmt keine Verantwortung für die Verwendung dieser Kommentare und die daraus resultierenden Folgen. Es wird keine Zusicherung oder Gewähr für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben. Folglich trägt der Anleger alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen. Jede angebotene Studie berücksichtigt nicht das Investment spezifischer Ziele, die finanzielle Situation und die Bedürfnisse einer bestimmten Person, die sie empfangen kann. Sie wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften zur Erstellung von Finanzanalysen erstellt und gilt daher als Werbemitteilung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG).