Der Goldpreis konnte jüngst wieder über die psychologisch wichtige Marke von $1800 steigen und kam in Reichweite seines 200-Tage-SMA. Trotz steigender Realrenditen stützte der schwächere Dollar das gelbe Edelmetall. Die Ergebnisse von Jackson Hole am Freitag könnten zu einer gewissen Volatilität bei Gold führen. Wenn der Markt davon ausgeht, dass sich der Zeitplan für die Anpassung der Geldpolitik aufgrund der schwächeren jüngsten Wirtschaftsdaten und des Aufflackerns der Delta-Variante verzögert, könnte der Goldpreis zulegen. Oder aber das FOMC ist mit den bisherigen Fortschritten, insbesondere auf dem Arbeitsmarkt, zufrieden und ist der Meinung, dass das hohe Niveau der Impfungen das Aufflackern der Delta-Variante abschwächen sollte, was es ihm ermöglicht, mit Hinweisen auf einen bevorstehenden Zeitplan für die Zinsanpassung offener zu sein. Der September würde als ziemlich hawkisch angesehen werden. Das Ereignis schafft natürlich wechselseitige Kursrisiken und bietet Händlern eine Menge an Chancen aber natürlich auch Risiken, die es zu beachten gilt.
Mittel- bis längerfristig könnten mehrere Faktoren gegen Gold sprechen . Angesichts der Fed und einer zur Normalität zurückkehrenden Wirtschaft sind die Renditen nach oben verzerrt. Man könnte argumentieren, dass die 10-jährigen Renditen aufgrund einer Reihe technischer Faktoren etwas falsch bewertet sind. Außerdem befindet sich der Dollar in einer sehr vorteilhaften Position, da er davon profitiert, wenn die Risikostimmung einen Sturzflug macht oder wenn die Fed aufgrund starker Wirtschaftsdaten dem Tapering näher kommt. Er wird nicht umsonst "King Dollar" genannt.
Gold ist an der oberen Trendlinie seines absteigenden Kanals und dem 21-Tage-EMA abgeprallt. Die Hürde des 50-Tage-SMA konnte überwunden werden. Der 50-Tage-SMA liegt jedoch immer noch unter dem 200-Tage-SMA, nachdem er Anfang August gekreuzt wurde. Der RSI klettert über die 55er-Marke (Kurserholungen sind hier bereits zum Stillstand gekommen). Die Unterstützung bei 1750 $ dürfte ein erster interessanter Bereich auf der Unterseite sein, während auf der Oberseite der 200-Tage-SMA und der horizontale Widerstand bei 1830 $ interessante Marken sein könnten.
Quelle: Tradingview
Es ist einfach, ein Pepperstone-Konto zu eröffnen. Stellen Sie Ihren Antrag innerhalb von Minuten, auch mit einer geringen Einzahlung. Beginnen Sie Ihre Reise mit Pepperstone noch heute.
Diese Inhalte stellen keine unabhängige Finanzanalyse dar, sondern gehören zu unserer Werbemitteilung. Folglich sind die gesetzlichen und regulatorischen Bestimmungen, die sich auf unabhängige Finanzanalysen beziehen, nicht auf diese Website und unsere Kommunikation anwendbar. Diese Inhalte (unabhängig davon, ob sie Meinungen wiedergeben oder nicht) dienen nur der allgemeinen Information und berücksichtigen Ihre persönlichen Umstände oder Ziele nicht. Die Inhalte unserer Webseite und unserer Kommunikation sind nicht als Finanzberatung, Anlageberatung oder andere verlässliche Beratung gedacht und dürfen auch nicht als solche betrachtet werden. Keine auf der Website wiedergegebene Meinung stellt eine Empfehlung seitens Pepperstone oder seitens des Autors dar, nach der eine bestimmte Anlage, Transaktion oder Anlagestrategie oder ein bestimmtes Wertpapier für eine bestimmte Person geeignet wäre.
Obwohl die in dieser Werbemitteilung enthaltenen Informationen aus Quellen, welche als verlässlich betrachtet werden können, bezogen wurden, gewährleisten weder Pepperstone noch der Autor die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen. Alle Informationen sind nur indikativ, können ohne vorherige Mitteilung abgeändert werden und können jederzeit veraltet sein. Weder Pepperstone noch der Autor übernehmen Haftung für Verluste, welche Sie entweder direkt oder indirekt durch eine Anlageentscheidung, die Sie auf Grundlage einer auf dieser Webseite enthaltenen Informationen getroffen haben, erleiden. Diese Website kann Graphiken enthalten, die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments und/oder Schätzungen und Prognosen abbilden. Informationen über die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments lassen keine verlässliche Schlussfolgerung auf die zukünftige Entwicklung zu.