Pepperstone logo
Pepperstone logo
  • Deutsch
  • Trading

    Überblick

    Kosten

    Trading-Konten

    Pro

    Elite

    Active-Trader-Programm

    Handelszeiten

    Wartungsarbeiten

    Firmenkonto

  • Plattformen

    Überblick

    Trading-Plattformen

    Integrationen

    Trading tools

  • Märkte & Symbole

    Überblick

    Forex

    Aktien

    ETFs

    Indizes

    Rohstoffe

    Währungs-Indizes

    Kryptowährungen

    Div. für Index-CFDs

    Div. für Aktien-CFDs

    CFD forwards

  • Analysen

    Überblick

    Markt-Nachrichten

    Tagesausblick

    Wochenausblick

    Vorstellung der Analysten

    DAX Prognose

    Bitcoin Prognose

    Gold Prognose

    Öl Prognose

    EUR/USD Prognose

    Nasdaq Prognose

  • Trading lernen

    Überblick

    Webinare

    Trading Videokurs

  • Partner

  • Über uns

  • Hilfe und Support

  • Professional

  • Deutsch
USD
FOMC
EUR

Ein Ausblick für die aktuelle Handelswoche – wird es für die Bullen leichter?

Chris Weston
Chris Weston
Leiter Forschung
09.05.2022
Share
Eine weitere wichtige Woche steht an den Märkten bevor, in der die Zentralbanken ihre Geldpolitik straffen, geopolitische Bewegungen stattfinden und sich die Konjunktur abschwächen könnte.

Makrotrends im Fokus

  • Die Zentralbank und die Aussicht auf einen politischen Fehler - die Fed spürt den Höhepunkt der Inflation, aber sie wird das Gaspedal nicht durchtreten - dies scheint nicht der Zeitpunkt für eine Wende zu sein
  • Der USD ist nach wie vor ein zentraler Punkt für alles - der USDX testet die Höchststände von 2020 und scheint derzeit nicht zu bremsen, was sich auch auf die Risikostimmung auswirkt. Die realen US-Zinsen waren das Rückgrat der Bewegung, wobei die 10-jährigen US-TIPS in der letzten Woche um 26 Basispunkte zulegten, während das Wachstum und das erwartete Tempo der Zinserhöhungen ebenfalls unterstützend wirken.
  • Stagflation ist klar, aber wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit von Rezessionsrisiken, nicht nur in den USA, sondern auch in anderen Ländern?
  • Chinas Konjunkturabschwächung auf den Spuren seiner "Covid Zero"-Politik. Werden diese Woche weitere gezielte politische Maßnahmen zur Unterstützung der Wirtschaft folgen?
  • Werden wir diese Woche eine Entspannung an den Aktienmärkten erleben? Der NAS100 ist seit fünf Wochen in Folge gesunken, das ist das schlechteste Ergebnis seit November 2012. Ein schwacher Verbraucherpreisindex in dieser Woche könnte zu einer soliden Short-Eindeckung führen.
  • Geopolitik - die Invasion in der Ukraine ist bei den Tradern etwas in den Hintergrund getreten, könnte aber in dieser Woche wieder auftauchen - vor allem, da Putin diese Woche eine Rede halten wird
  • Rohöl bewegt sich - ein Ausbruch nach oben wäre denkbar und es stellt sich die Frage, ob dies einen Trend begünstigen könnte.

Matrix der impliziten Volatilität

Preview

(Quelle: Pepperstone)

Ereignis-Risikonavigator - Was in der kommenden Woche zu beachten ist

  • US April CPI (Mittwoch) - der Markt erwartet eine Abschwächung der Jahresteuerung auf 8,1 % (von 8,5 %) und einen Anstieg des Kerninflationsindex auf 6 % (6,5 %) - dies ist wohl das größte Risiko in dieser Woche. Die Spanne der Schätzungen liegt zwischen 8,5 % und 7,9 %, wobei sich der Markt die Frage stellt, ob damit der Höhepunkt des Preisanstiegs erreicht ist und Basiseffekte zum Tragen kommen.
  • Der Aufwärtstrend des USD dürfte bei einem guten Verbraucherpreisindex intakt bleiben - Long-Positionen im USDCHF und Short-Positionen im GBPUSD waren die Trades der letzten Woche und Trendfolger wären bei diesen Paaren gut aufgehoben.
  • US PPI final demand – Donnerstag 14:30 MEZ - Konsens 8,9% (von 9,2%) - normalerweise kein Marktbewegungsfaktor aber angesichts der Bedeutung der Inflation im Moment sollte man dies auf dem Radar behalten.
  • US University of Michigan 1-Jahres- und 5-10-Jahres-Inflationserwartungen (Fr. 16:00 Uhr MESZ) - die 1-Jahres-Erwartungen sollten bei 5,4 % bleiben - die Fed schaut sich das an, also ist es sinnvoll, dass die Trader das auch tun - es ist unwahrscheinlich, dass sich die Skala zu stark bewegt, aber auch hier lohnt es sich, aufmerksam zu sein.
  • 10 Fed Reden – Williams, Barkin, Waller, Kashkari, Mester, Bostic, Daly - auch hier gilt, dass wir neue Daten benötigen, damit die Fed diese Änderungen sinnvoll einordnen kann, doch der Markt wird sich an deren Besorgnis orientieren und darauf gespannt sein, mehr darüber zu erfahren, wo die einzelnen Redner den neutralen Leitzins sehen.
  • China aggregate finance (kein fester Termin in dieser Woche) - der Markt erwartet einen Rückgang auf 2.200 Mrd. RMB, wobei die Geldmenge M2 bei 9,9 % (von 9,7 %) gesehen wird - kein Termin, was es Händlern schwer macht, zu handeln - aber da Chinas unzureichende Unterstützung für Haushalte und Unternehmen in vollem Umfang sichtbar ist, werden wir auf Anzeichen für eine Kreditschöpfung achten
  • Chinas Handelsbilanz (Montag, kein fester Termin) - die Exporte werden im April voraussichtlich um 2,7% steigen, während die Importe bei -3% liegen dürften - die Importzahlen dürften die sich verlangsamende Wirtschaft angesichts der "Covid Zero"-Politik und der schwächelnden Binnennachfrage widerspiegeln - es scheint, als würde der Markt Chinas Wachstum für 2022 derzeit eher bei 2% einpreisen, und die meisten tun sich schwer damit, herauszufinden, wie das Land das 5.5% BIP erreichen möchte.
  • China PPI/CPI (Mi) - Konsens erwartet 7,8% bzw. 1,9% - ein schwacher CPI würde den Spielraum für einen schwächeren Yuan vergrößern. Wenn der USDCNH also seinen derzeitigen Aufwärtstrend beibehalten kann und viel von den US-VPI-Daten abhängt, dürfte der USD gegenüber den G10-FX unterstützt bleiben - ein wichtiger Forex-Kurs
  • UK Q1 BIP (Thurs 10:00 MESZ) – 8.9% YoY, 1% QoQ – wird in den Medien ein wenig beachtet, ist aber eine alte Neuigkeit, so dass es unwahrscheinlich ist, dass sich das GBP bewegt, es sei denn, es handelt sich um eine wirklich große Ausnahme.
  • ECB Redner – Nagel, Guindos, Präsidentin Lagarde (Mittwoch 10:00 Uhr MESZ), Vasle, Knot, Schnabel, De Cos, Centeno - da der Markt bei der Juli-Sitzung der EZB mit Zinserhöhungen um 22 Basispunkte rechnet, dürften die entsprechenden Kommentare die Trader dazu veranlassen, diese Preisgestaltung zu korrigieren, was den EUR in Bewegung halten dürfte. Achten Sie auf den Spread zwischen italienischer 10-Jahres-BTP-Rendite und deutscher 10-Jahres-Bund-Rendite - dieser ist auf über 2% gestiegen und könnte EURJPY belasten. EURUSD konsolidiert sich in einer Spanne von 1,0635 bis 1,0480 und braucht einen Impuls.
  • Deutsche ZEW-Umfrage zu Erwartungen und aktueller Lage (Di 11:00 MEZ) - der Markt erwartet hier einen weiteren schwachen Wert, wobei der Erwartungsindex von -41 auf -43 fallen dürfte. Auch dies sollte keine unmittelbare Auswirkung auf den EUR haben, aber es könnte vom Ergebnis und dem Ausmaß der Über- bzw. Unterschreitung abhängen.

Nutzen Sie Ihre Chancen mit Pepperstone.


Related articles

Der Wochenrückblick 06 Mai 2022

USD
EUR
Gold

Bereit zu traden?

Es ist einfach, ein Pepperstone-Konto zu eröffnen. Stellen Sie Ihren Antrag innerhalb von Minuten, auch mit einer geringen Einzahlung. Beginnen Sie Ihre Reise mit Pepperstone noch heute.

Konto erstellen

Diese Inhalte stellen keine unabhängige Finanzanalyse dar, sondern gehören zu unserer Werbemitteilung. Folglich sind die gesetzlichen und regulatorischen Bestimmungen, die sich auf unabhängige Finanzanalysen beziehen, nicht auf diese Website und unsere Kommunikation anwendbar. Diese Inhalte (unabhängig davon, ob sie Meinungen wiedergeben oder nicht) dienen nur der allgemeinen Information und berücksichtigen Ihre persönlichen Umstände oder Ziele nicht. Die Inhalte unserer Webseite und unserer Kommunikation sind nicht als Finanzberatung, Anlageberatung oder andere verlässliche Beratung gedacht und dürfen auch nicht als solche betrachtet werden. Keine auf der Website wiedergegebene Meinung stellt eine Empfehlung seitens Pepperstone oder seitens des Autors dar, nach der eine bestimmte Anlage, Transaktion oder Anlagestrategie oder ein bestimmtes Wertpapier für eine bestimmte Person geeignet wäre.

Obwohl die in dieser Werbemitteilung enthaltenen Informationen aus Quellen, welche als verlässlich betrachtet werden können, bezogen wurden, gewährleisten weder Pepperstone noch der Autor die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen. Alle Informationen sind nur indikativ, können ohne vorherige Mitteilung abgeändert werden und können jederzeit veraltet sein. Weder Pepperstone noch der Autor übernehmen Haftung für Verluste, welche Sie entweder direkt oder indirekt durch eine Anlageentscheidung, die Sie auf Grundlage einer auf dieser Webseite enthaltenen Informationen getroffen haben, erleiden. Diese Website kann Graphiken enthalten, die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments und/oder Schätzungen und Prognosen abbilden. Informationen über die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments lassen keine verlässliche Schlussfolgerung auf die zukünftige Entwicklung zu.

Andere Seiten

  • The Trade Off
  • Partner
  • Gruppe
  • Karriere

Trading-Ansätze

  • Kosten
  • Trading-Konten
  • Pro
  • Premium-Kunden
  • Active-Trader-Programm
  • Handelszeiten

Plattformen

  • Trading-Plattformen
  • Trading tools

Märkte & Symbole

  • Forex
  • Aktien
  • ETFs
  • Indizes
  • Rohstoffe
  • Währungs-Indizes
  • CFD Forwards

Analysen

  • Markt-Nachrichten
  • Wochenausblick
  • Treffen Sie unseren Analysten

Trading lernen

  • Trading Leitfaden
  • Lernvideos
  • Live-Webinare bei Pepperstone
Pepperstone logo
support@pepperstone.com
+49 (0)211 81999940
Pepperstone GmbH Neubrückstrasse 1 40213 Düsseldorf
  • Rechtsdokumentation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinie

© 2025 Pepperstone GmbH

Risikowarnung: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75.3% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. 

Bei professionellen Kunden können Verluste die Einlagen übersteigen. Sie erwerben keine Rechte an Vermögensgegenständen. Die vergangene Wertentwicklung lässt keinen Rückschluss auf zukünftige Wertentwicklung zu. Die Informationen auf dieser Website haben generellen Charakter und beziehen sich nicht auf individuelle Umstände von Kunden, deren finanziellen Verhältnisse oder Bedürfnisse. Bitte beachten Sie unsere Rechtshinweise und stellen Sie sicher, dass Sie die Risiken verstanden haben, bevor Sie Handelsaktivitäten beginnen. Wir empfehlen Ihnen unabhängige Beratung in Anspruch zu nehmen. 

Der Wert von Derivaten kann sowohl steigen als auch fallen, was bedeuten könnte, dass Sie weniger zurückbekommen, als Sie ursprünglich investiert haben. Jeder Handel ist mit Risiken verbunden. 

CFD-, und Derivatekonten werden von der Pepperstone GmbH bereitgestellt. Pepperstone ist eine Referenz auf Pepperstone GmbH (ein Unternehmen mit Sitz in der Bundesrepublik Deutschland und eingetragen im Handelsregister Düsseldorf unter der Nummer HRB 91279 Neubrückstr. 1, 40213 Düsseldorf, Deutschland). Pepperstone GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Registernummer 151148) beaufsichtigt. 

Die Informationen auf dieser Webseite richten sich nicht an Einwohner der Vereinigten Staaten oder Belgiens gerichtet und sind nicht für die Weitergabe an oder die Nutzung durch eine Person in einem Land oder einer Gerichtsbarkeit bestimmt, in dem eine solche Weitergabe oder Nutzung gegen die lokalen Gesetze oder Vorschriften verstoßen würde.