CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 77.4% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

US500FED

Die Risikobullen scheinen ihren Spaß gehabt zu haben

Chris Weston
Head of Research
02.06.2022
Es sieht so aus, als hätten die Bullen ihren Spaß gehabt. Die Fed allerdings scheint nun vor der Inflationskurve zurücktreten und jede weitere Lockerung der finanziellen Bedingungen unterbinden zu wollen.

Bill Dudley (ehemaliger Präsident der NY Fed) ist zwar schon lange im Ruhestand, aber seine Ansicht, dass die Fed die Zinserhöhungen weiter vorantreiben und erst dann eine Pause einlegen sollte, wenn der Leitzins über 3 % liegt, scheint zum richtigen Zeitpunkt zu kommen. Gleiches gilt für die Äußerungen von Mary Daly, der Präsidentin der SF Fed, dass man den Leitzins so schnell wie möglich auf 2,5 % anheben sollte.

Nach einem Anstieg des S&P 500 um 9,5 %, einem Anstieg der Kreditspreads für Hochzinsanleihen um 86 Basispunkte, einem Rückgang des USD um 3,4 % und einem Anstieg der realen 5-Jahres-Zinssätze von +3 Basispunkten auf -30 Basispunkte scheint dies nicht der richtige Zeitpunkt für die Fed zu sein, ihre Glaubwürdigkeit bei der Inflationsbekämpfung zu verlieren. Nach diversen Fed-Aussagen (und einigen weitgehend positiven Daten) haben wir jüngst einen soliden Anstieg der realen US-Anleiherenditen erleben können. Die 5-Jahres-TIPS scheinen aus einem Bullenflaggenmuster ausgebrochen zu sein, was darauf hindeutet, dass sie sich wieder in den positiven Bereich bewegen und vielleicht einen Trend beginnen könnten. Der USD findet seine Zeit, um wieder zu glänzen, da Shorts gedeckt werden und neue Long-Positionen zurückkommen - insbesondere gegenüber dem JPY, der jetzt über 130 liegt und weiterhin am empfindlichsten auf Bewegungen bei den Anleiherenditen reagiert, da wir wieder über den Handel mit Zentralbankdivergenzen nachdenken.

Der NAS100 ist um 0,7 % gefallen, aber es ist überraschend, dass sich Gold angesichts der Entwicklung des USD und der realen Zinssätze so gut halten kann - wie man so schön sagt: Wenn die Dinge nicht fallen, wenn sie es sollten, werden die Märkte aufmerksam.

Weizen auf Tages-Chart Basis

Preview

(Quelle: Tradingview)

Der globale Verbraucherpreisindex liegt jetzt bei über 8 % - ein Höchststand seit mehreren Jahrzehnten - aber die Frage ist, ob die Inflation ihren Höhepunkt erreicht hat? Ich bin der Meinung, dass dies der Fall ist, aber sie wird sich hartnäckig halten, und wenn sie zurückgehen sollte, dann nur schrittweise. Die Entwicklung des Weizens überzeugt mich auf jeden Fall, auch wenn die Short-Positionen gerne die Marke von 1034 durchbrechen würden und ein Rückgang von 20 % angesichts der jüngsten Meldungen über eine bevorstehende Nahrungsmittelkrise für die Menschheit gut wäre.

Es gibt auch Anzeichen dafür, dass sich die Versorgungsketten entspannen - nichts Dramatisches, aber die Frachtkosten gehen zurück, die Lagerbestände der Unternehmen bauen sich auf und in den USA hat die Überlastung der Häfen (an der Westküste) abgenommen. Bei den Inflationserwartungen ist dies nicht wirklich zu erkennen, da die 5-Jahres-Inflationsswaps in den USA bei 2,65 % stagnieren und sich in den letzten Monaten in einer Spanne von 2,80 % bis 2,53 % bewegten - im Idealfall würden Aktien diesen Wert nach unten tendieren sehen wollen, aber aus optimistischer Sicht ist er zumindest nicht auf 2,8 % gestiegen.

CADJPY-Tages-Chart

Preview

(Quelle: Tradingview)

Anleger sollten den CADJPY im Auge behalten, da er mit einer zinsbullischen Reaktion auf die Sitzung der Bank of Canada wirklich stark aussieht und einige fragen, ob die Notenbank bei einer der Sitzungen im kommenden Monat die Zinsen um 75 Basispunkte erhöhen könnte - vorausgesetzt, die Inflation beruhigt sich nicht.

Die Tatsache, dass die Pläne der Fed zur Reduzierung der Bilanzsumme nun im Gange sind - die Fed lässt 30 Mrd. USD an US-Treasuries und 17,5 Mrd. USD an Hypotheken auf der Aktivseite der Bilanz fällig werden (pro Monat) und nicht wieder investiert werden. Angesichts des Anstiegs der Renditen von US-Staatsanleihen fragen wir uns, ob sich der Markt bereits bewegt und eingepreist hat, dass ein preisunempfindlicher Käufer weniger Einfluss auf den Anleihemarkt haben wird? Es sieht ganz danach aus, aber es besteht kein Zweifel daran, dass die Verringerung der Bilanzsumme und die damit verbundenen geringeren Reserven ein negativer Risikofaktor sind und die Erholung vorerst bremsen dürften.

Nutzen Sie die Möglichkeiten mit Pepperstone.

Bereit zu traden?

Es ist einfach, ein Pepperstone-Konto zu eröffnen. Stellen Sie Ihren Antrag innerhalb von Minuten, auch mit einer geringen Einzahlung. Beginnen Sie Ihre Reise mit Pepperstone noch heute.

Bei diesem Artikel handelt es sich um eine Werbemitteilung. Diese Information wurde von Pepperstone GmbH bereitgestellt. CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 77,4% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Zusätzlich zum untenstehenden Haftungsausschluss enthält das auf dieser Seite enthaltene Informationsmaterial weder eine Auflistung unserer Handelspreise noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in ein Finanzinstrument. Pepperstone übernimmt keine Verantwortung für die Verwendung dieser Kommentare und die daraus resultierenden Folgen. Es wird keine Zusicherung oder Gewähr für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben. Folglich trägt der Anleger alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen. Jede angebotene Studie berücksichtigt nicht das Investment spezifischer Ziele, die finanzielle Situation und die Bedürfnisse einer bestimmten Person, die sie empfangen kann. Sie wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften zur Erstellung von Finanzanalysen erstellt und gilt daher als Werbemitteilung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG).