Pepperstone logo
Pepperstone logo
  • Deutsch
  • Trading

    Überblick

    Kosten

    Trading-Konten

    Pro

    Elite

    Active-Trader-Programm

    Handelszeiten

    Wartungsarbeiten

    Firmenkonto

  • Plattformen

    Überblick

    Trading-Plattformen

    Integrationen

    Trading tools

  • Märkte & Symbole

    Überblick

    Forex

    Aktien

    ETFs

    Indizes

    Rohstoffe

    Währungs-Indizes

    Kryptowährungen

    Div. für Index-CFDs

    Div. für Aktien-CFDs

    CFD forwards

  • Analysen

    Überblick

    Markt-Nachrichten

    Tagesausblick

    Wochenausblick

    Vorstellung der Analysten

    DAX Prognose

    Bitcoin Prognose

    Gold Prognose

    Öl Prognose

    EUR/USD Prognose

    Nasdaq Prognose

  • Trading lernen

    Überblick

    Webinare

    Trading Videokurs

  • Partner

  • Über uns

  • Hilfe und Support

  • Professional

  • Deutsch
DAX
EUR

Die Bundestagswahl im Fokus - was Sie jetzt wissen müssen

Chris Weston
Chris Weston
Leiter Forschung
21.09.2021
Share
Inmitten der zunehmenden Volatilität an den Finanzmärkten steht die Bundestagswahl am kommenden Sonntag fest im Blickpunkt der Märkte.

Es kandidieren zwar 47 Parteien und die Ergebnisse sind unterschiedlich verteilt, aber der Markt hat definitiv zwei oder drei Ergebnisse, die am wahrscheinlichsten für den Wahlausgang erscheinen.

Es gibt immer ein gewisses Risiko wenn politische Ereignisse und Finanzmärkte zusammenkommen, aber im Moment gibt es drei Hauptkoalitionskombinationen, die als die wahrscheinlichsten angesehen werden. In Anlehnung an die Umfragewerte und in der Reihenfolge der Wahrscheinlichkeiten:

SPD, Grüne und FDP ("Die Ampel") – Düfte ein kleines Plus für den EUR und GER40 bedeuten

CDU/CSU, Grüne und FDP ("Jamaika") – Leicht negativ für den EUR und obwohl die Grünen beteiligt sind, ist dies ziemlich nahe am Status quo.

SPD, Grüne und Linke ("Linksbündnis") - wie weiter unten erörtert, könnte dies den EUR befeuern und große Auswirkungen auf Europa im weiteren Sinne haben

Mit Blick auf die Umfragen und trotz des jüngsten Wiedererstarkens der CDU/CSU hat die SPD einen Vorsprung von 5 Prozentpunkten gegenüber der CDU/CSU. Die Grünen sind leicht auf 16% zurückgefallen, könnten aber immer noch einen großen Einfluss auf das Ergebnis haben.

21_09_2021_A1.png

(Quelle: Politico -https://www.politico.com/)

Angesichts der Erfahrungen mit dem Brexit, den US-Wahlen und den Wahlen in anderen Ländern (z. B. Australien) ist es leicht, zynisch gegenüber Umfragen zu sein und wir wissen, dass Umfragen den Händlern bei der effizienten Bewertung von Risiken nur begrenzt helfen. Außerdem ist zu bedenken, dass laut einer Umfrage der Frankfurter Allgemeinen Zeitung von letzter Woche rund 40 % der Wähler noch unentschlossen sind - auch dies macht eine Positionierung oder Absicherung des Wahlergebnisses schwierig.

Der Handel zur Wahl

Die Wahllokale öffnen am Sonntag um 8:00 Uhr (Ortszeit) und schließen um 18:00 Uhr, wobei die Briefwahl bereits abgeschlossen ist. Die ersten Hochrechnungen werden wahrscheinlich kurz nach Schließung der Wahllokale veröffentlicht werden. Das bedeutet, dass wir bis zur Eröffnung der Forexmärkte am Sonntag Abend eine gute Vorstellung davon haben sollten, wie die Landschaft aussieht und wie hoch der Anteil der einzelnen Parteien an den Gesamtstimmen ist. Zum jetzigen Zeitpunkt deuten die Umfragen darauf hin, dass drei Parteien beteiligt sein müssen, um die erforderlichen Stimmen (über 50 %) für die Bildung einer Koalition zu erhalten. Die Verhandlungen über die Regierungsbildung werden noch einige Zeit in Anspruch nehmen und es könnte sein, dass wir erst im Dezember ein endgültiges Ergebnis über die Zusammensetzung der Regierung erhalten.

Sollten sich die Umfragen jedoch als ungenau erweisen und eine Partei einen deutlich höheren Anteil erhalten als in den Umfragen derzeit angegeben, könnte dies die Aussicht auf eine Regierungsbildung zwischen zwei Parteien erhöhen, was die Wartezeit verkürzen und eine gewisse Gewissheit schaffen könnte.

Erwartete Bewegung

Ein Rückblick auf die letzten acht deutschen Wahlen (von 1990 bis 2017) zeigt, dass der Eröffnungskurs nach der Wahl in der Regel eine geringe Volatilität aufweist. Im Durchschnitt ist der EURUSD bei der Eröffnung am Montag um 0,3 % gefallen aber dabei müssen auch andere Makrofaktoren berücksichtigt werden und nicht nur die deutschen Wahlen. Die Reaktion der Aktienmärkte war minimal, obwohl die Zusammensetzung des DAX diesmal bemerkenswert anders ist.

21_09_2021_A2.png

(Quelle: Pepperstone - Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für die zukünftige Wertentwicklung)

In jüngerer Vergangenheit, nämlich im Jahr 2017, kam es jedoch zu einer beträchtlichen Abwärtsbewegung des EUR, und einige werden sich daran erinnern, dass Merkel sechs Monate brauchte, um eine Regierung zu bilden.

Ein Blick auf den Optionsmarkt zeigt, dass die implizite 1-Wochen-Volatilität des EURUSD dieses Mal bei 6,23 % liegt. Das bedeutet, dass der Markt eine Bewegung von 0,7 % oder 84 Punkten bis Dienstag einpreist (bei einem Vertrauensniveau von 68,2 %).

Dies ist dynamisch, aber wenn wir uns ansehen, was der Markt in Form von Bewegungen bei den EUR-Paaren einpreist - sie sehen zunächst keine Volatilität - die Marktpreisbildung kann natürlich auch falsch sein, weshalb Händler Volatilität über Optionen kaufen und verkaufen.

Die implizite Bewegung des DAX in den kommenden 30 Tagen liegt bei 1,7 % - das ist der höchste Wert seit Februar - obwohl dies mit der impliziten Bewegung an anderen Aktienmärkten übereinstimmt und nicht speziell auf die Wahlen zurückzuführen ist. Wie dem auch sei, wenn die Volatilität hoch ist, braucht es nicht viel, um eine Bewegung am Aktienmarkt auszulösen.

Das Risiko für Händler

Sollte der Markt Anzeichen dafür erhalten, dass SPD, Grüne und FDP mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Koalition bilden werden, dann dürfte dies für den EUR und den DAX leicht positiv sein, aber dieses Ergebnis wird weitgehend außer Acht gelassen. Es gäbe einen gewissen Spielraum für fiskalische Lockerungen, aber mit der Beteiligung der FDP würde dies den Enthusiasmus etwas dämpfen, da diese einen Schuldenschnitt und eine umfassende fiskalische Vorsicht bevorzugt. Es gäbe ein starkes Mandat für den Klimawandel aber die Grünen und die SPD werden nicht viel zu ihrer Klimapolitik sagen - die FDP müsste hier möglicherweise nachziehen. Finanzwerte könnten leicht schwächer notieren.

Die stärkere Marktreaktion und der Punkt, an dem der Markt die Volatilität wirklich unterbewerten könnte, ist das Ergebnis einer Regierung aus SPD, Grünen und Linken - dies scheint unwahrscheinlich, aber nicht ausgeschlossen, und in vielen Augen stellt diese Koalition die größte Abweichung von den derzeitigen politischen Vorgaben dar. Mehr noch, wenn SPD und Grüne genügend Stimmen finden, um eine Regierung zu bilden, könnte das den Euro wirklich in Schwung bringen und große Auswirkungen auf die grünen Energienamen haben, ganz zu schweigen von den Banken, die angesichts der Vorliebe der Grünen für eine stärkere Regulierung in diesem Bereich auf großes Interesse bei den Kunden stoßen könnten.

Unterm Strich betrachtet der Markt die Wahl nicht als ein volatiles Ereignis, vielleicht angesichts der langen Zeit, die für die Bildung einer voraussichtlich Mitte-Links-Regierung benötigt wird. Allerdings sind Umfragen, wie wir aus vielen Fallstudien wissen, mit Ungenauigkeiten behaftet, und es besteht sicherlich das Risiko, dass die Erwartungen übertroffen werden. Dies könnte zu Volatilität und Bewegung führen und erhebliche Auswirkungen auf Europa im weiteren Sinne haben. Nutzen Sie die Chance mit Pepperstone.


Related articles

Bundestagswahl im Fokus

Bundestagswahl im Fokus

DAX
EUR

Bereit zu traden?

Es ist einfach, ein Pepperstone-Konto zu eröffnen. Stellen Sie Ihren Antrag innerhalb von Minuten, auch mit einer geringen Einzahlung. Beginnen Sie Ihre Reise mit Pepperstone noch heute.

Konto erstellen

Diese Inhalte stellen keine unabhängige Finanzanalyse dar, sondern gehören zu unserer Werbemitteilung. Folglich sind die gesetzlichen und regulatorischen Bestimmungen, die sich auf unabhängige Finanzanalysen beziehen, nicht auf diese Website und unsere Kommunikation anwendbar. Diese Inhalte (unabhängig davon, ob sie Meinungen wiedergeben oder nicht) dienen nur der allgemeinen Information und berücksichtigen Ihre persönlichen Umstände oder Ziele nicht. Die Inhalte unserer Webseite und unserer Kommunikation sind nicht als Finanzberatung, Anlageberatung oder andere verlässliche Beratung gedacht und dürfen auch nicht als solche betrachtet werden. Keine auf der Website wiedergegebene Meinung stellt eine Empfehlung seitens Pepperstone oder seitens des Autors dar, nach der eine bestimmte Anlage, Transaktion oder Anlagestrategie oder ein bestimmtes Wertpapier für eine bestimmte Person geeignet wäre.

Obwohl die in dieser Werbemitteilung enthaltenen Informationen aus Quellen, welche als verlässlich betrachtet werden können, bezogen wurden, gewährleisten weder Pepperstone noch der Autor die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen. Alle Informationen sind nur indikativ, können ohne vorherige Mitteilung abgeändert werden und können jederzeit veraltet sein. Weder Pepperstone noch der Autor übernehmen Haftung für Verluste, welche Sie entweder direkt oder indirekt durch eine Anlageentscheidung, die Sie auf Grundlage einer auf dieser Webseite enthaltenen Informationen getroffen haben, erleiden. Diese Website kann Graphiken enthalten, die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments und/oder Schätzungen und Prognosen abbilden. Informationen über die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments lassen keine verlässliche Schlussfolgerung auf die zukünftige Entwicklung zu.

Andere Seiten

  • The Trade Off
  • Partner
  • Gruppe
  • Karriere

Trading-Ansätze

  • Kosten
  • Trading-Konten
  • Pro
  • Premium-Kunden
  • Active-Trader-Programm
  • Handelszeiten

Plattformen

  • Trading-Plattformen
  • Trading tools

Märkte & Symbole

  • Forex
  • Aktien
  • ETFs
  • Indizes
  • Rohstoffe
  • Währungs-Indizes
  • CFD Forwards

Analysen

  • Markt-Nachrichten
  • Wochenausblick
  • Treffen Sie unseren Analysten

Trading lernen

  • Trading Leitfaden
  • Lernvideos
  • Live-Webinare bei Pepperstone
Pepperstone logo
support@pepperstone.com
+49 (0)211 81999940
Pepperstone GmbH Neubrückstrasse 1 40213 Düsseldorf
  • Rechtsdokumentation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinie

© 2025 Pepperstone GmbH

Risikowarnung: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75.3% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. 

Bei professionellen Kunden können Verluste die Einlagen übersteigen. Sie erwerben keine Rechte an Vermögensgegenständen. Die vergangene Wertentwicklung lässt keinen Rückschluss auf zukünftige Wertentwicklung zu. Die Informationen auf dieser Website haben generellen Charakter und beziehen sich nicht auf individuelle Umstände von Kunden, deren finanziellen Verhältnisse oder Bedürfnisse. Bitte beachten Sie unsere Rechtshinweise und stellen Sie sicher, dass Sie die Risiken verstanden haben, bevor Sie Handelsaktivitäten beginnen. Wir empfehlen Ihnen unabhängige Beratung in Anspruch zu nehmen. 

Der Wert von Derivaten kann sowohl steigen als auch fallen, was bedeuten könnte, dass Sie weniger zurückbekommen, als Sie ursprünglich investiert haben. Jeder Handel ist mit Risiken verbunden. 

CFD-, und Derivatekonten werden von der Pepperstone GmbH bereitgestellt. Pepperstone ist eine Referenz auf Pepperstone GmbH (ein Unternehmen mit Sitz in der Bundesrepublik Deutschland und eingetragen im Handelsregister Düsseldorf unter der Nummer HRB 91279 Neubrückstr. 1, 40213 Düsseldorf, Deutschland). Pepperstone GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Registernummer 151148) beaufsichtigt. 

Die Informationen auf dieser Webseite richten sich nicht an Einwohner der Vereinigten Staaten oder Belgiens gerichtet und sind nicht für die Weitergabe an oder die Nutzung durch eine Person in einem Land oder einer Gerichtsbarkeit bestimmt, in dem eine solche Weitergabe oder Nutzung gegen die lokalen Gesetze oder Vorschriften verstoßen würde.