CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 76,2% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Bitcoin

Bitcoin weiter unter 50.000 Dollar – wie geht es weiter?

26.08.2021
Vor einigen Tagen erreichte der Bitcoin die Marke von 50.000 USD. Diese Hürde war jedoch zu hoch und die größte und bekannteste Kryptowährung gönnt sich nun erst einmal eine Verschnaufpause.

Die Hintergründe

Die Rally der letzten Wochen scheint vorerst gestoppt. Von ca. 30.000 Dollar am 20. Juli ging es um über 60% nach oben. Gründe fand man in den nachlassenden Sorgen über Regulierungen aus China und der ansteigenden Mining Hash Rate, welche durch Abwanderungen in andere Länder wie den Vereinigten Staaten, Russland oder auch Kasachstan wieder Fahrt aufgenommen haben, nachdem in China von mehreren Bezirksregierungen der Stöpsel gezogen worden ist und Rechenzentren schließen mussten.

Jedoch geht der Bitcoin genau deshalb gestärkt daraus hervor. Die Hash Rate wäre nun nicht nur verteilter sondern auch Umweltschonender. Schließlich gewinnt China seinen Strom hauptsächlich aus fossilen Brennstoffen wie Kohle, trotz zuletzt deutlich steigendem Anteil an erneuerbaren Energien.

Auch Großinvestoren, welche eher zu den Langzeitinvestoren zählen, haben zuletzt wieder zugeschlagen und in den letzten 4-6 Wochen Bitcoin im Gegenwert von etwa 10 Milliarden USD gekauft.

Somit geht der Blick wieder in Richtung US-Geldpolitik. Ein stärkerer Dollar würde den Bitcoin belasten und ausbremsen. Am morgigen Freitag um 16 Uhr MESZ spricht Fed-Vorsitzender Jerome Powell und zum Thema Geldpolitik könnte es neue Informationen geben.

Chartsituation Bitcoin

Die psychologische Marke bei 50.000 USD bleibt das Ziel. Diese gilt es zu überwinden, um weitere Kaufsignale auszulösen. Der Wiederstand dreht sich dann in eine Unterstützung und hilft den Krypto Bullen als sicheres Plateau vor einem weiteren Aufstieg.

Vorerst sollten jedoch erst einmal weitere Verluste eingedämmt werden. Der exponentielle 100- Tages Durchschnitt im 4h Chart bei 46.500 USD und das Tief vom 19. August bei knapp 44.000 Dollar sollten möglichst halten, damit die 50.000er Marke nicht am Horizont verschwindet.

Zur Stunde notiert der Bitcoin bei 47.045 US-Dollar, ein Tagesverlust von ca. 3,5%.

2608Bitcoin.pH4.jpg

Quelle: Pepperstone MT5 Handelsplattform, Bitcoin 4h

Bereit zu traden?

Es ist einfach, ein Pepperstone-Konto zu eröffnen. Stellen Sie Ihren Antrag innerhalb von Minuten, auch mit einer geringen Einzahlung. Beginnen Sie Ihre Reise mit Pepperstone noch heute.

Bei diesem Artikel handelt es sich um eine Werbemitteilung. Diese Information wurde von Pepperstone GmbH bereitgestellt. CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 73,5% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Zusätzlich zum untenstehenden Haftungsausschluss enthält das auf dieser Seite enthaltene Informationsmaterial weder eine Auflistung unserer Handelspreise noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in ein Finanzinstrument. Pepperstone übernimmt keine Verantwortung für die Verwendung dieser Kommentare und die daraus resultierenden Folgen. Es wird keine Zusicherung oder Gewähr für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben. Folglich trägt der Anleger alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen. Jede angebotene Studie berücksichtigt nicht das Investment spezifischer Ziele, die finanzielle Situation und die Bedürfnisse einer bestimmten Person, die sie empfangen kann. Sie wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften zur Erstellung von Finanzanalysen erstellt und gilt daher als Werbemitteilung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG).