Sehr geehrte Damen und Herren,
einen schönen guten Morgen am 16.04.2025.
Aktien standen gestern auf der Bremse. Die Impulse "trumpschen Zurückruderns" am Wochenende sind per Schlusskurs vom Dienstag vollends verpufft. Nun laufen Nasdaq, DAX und Co in den nächsten Belastungstest. Fakt ist, dass die aktuellen Rücksetzer hoch und konstruktiv abgefangen werden müssen.
Ansonsten dürften die Bären einschlagen wie ein später Frost im April und das zarte Pflänzchen Hoffnung zertrampeln. Also, kein Grund zu verfrühter Euphorie...
Auch Bitcoin und Crude Oil gehen im Moment rückwärts. Gold zieht einsam seine Bahn in Richtung Blow-Off-Area.
Auf den Kalendern gibt es heute ein paar wichtige Termine. Verbraucherpreise in der EU, Einzelhandelsdaten und Industrieproduktion in den USA (14:30) sowie eine Rede von FED-Chief Jerome Powell am Abend sollten Sie im Auge halten.
All hands on deck... kabbelige See...
Mit freundlichen Grüßen
und einen erfolgreichen Handelstag!
Thomas Jansen
Im Chart of the Day prüfen wir heute GOLD SPOT (PEPPERSTONE:XAUUSD).XAUUSD (GOLD SPOT) bleibt im Rallymodus und erreicht nun meine Blow-Off-Area, die ich Ende März ausgewiesen hatte. Auf kurze Sicht rechne ich mit einem Auslaufen der aktuellen Bewegung zwischen 3303 und 3360❌ USD/Oz. Korrekturen können dann bis zur schwarzen Kanalgrenze bei 3.135✅ USD führen.
Suchen Sie nach klaren und belastbaren Setups und setzen Sie ein konsequentes Risikomanagement um, das Ihr Konto nicht gefährdet.
XAUUSD (D) im überhitzten Rallymodus
Heute, am 16. April 2025 stehen u.a. folgende Termine auf dem Wirtschafts- und Berichtskalender...
Die Kernrate der Einzelhandelsumsätze gibt Auskunft über die Einnahmen der Einzelhändler und gilt als bedeutender Indikator für das Konsumverhalten der Verbraucher. Zur Ermittlung dieses Wertes werden stichprobenartig verschiedene Einzelhändler wie Kaufhäuser, Tankstellen, Dienstleister im Lebensmittelbereich und Autohäuser befragt. Bei der Kernrate werden jedoch die Umsätze der Autohändler ausgeklammert, um ein klareres Bild der allgemeinen Konsumausgaben zu erhalten. Der private Konsum ist die wichtigste Stütze der US-Wirtschaft. Steigende Einzelhandelsumsätze deuten auf ein breit angelegtes Wirtschaftswachstum hin, während schwache Umsätze den Konsum und damit die wirtschaftliche Aktivität gefährden. Fällt die Kernrate der Einzelhandelsumsätze höher als erwartet aus, steigt in der Regel der US-Dollar (USD) an den Devisenmärkten. Bleibt der Wert hingegen deutlich hinter den Prognosen zurück, schwächt sich der US-Dollar meist ab.
Bedeutung:
Die Kernrate der Einzelhandelsumsätze ist ein zentraler Frühindikator für die wirtschaftliche Entwicklung in den USA. Sie spiegelt das Kaufverhalten der Verbraucher wider und gibt Hinweise auf die Stärke des privaten Konsums, der maßgeblich zum Wirtschaftswachstum beiträgt. Da die Autoverkäufe oft starken Schwankungen unterliegen, werden sie bei der Kernrate ausgeklammert, um Trends im allgemeinen Einzelhandel besser erkennen zu können. Die Veröffentlichung dieses Indikators hat direkte Auswirkungen auf die Finanzmärkte, insbesondere auf den Wechselkurs des US-Dollar, da starke Einzelhandelsumsätze auf eine robuste Wirtschaft und mögliche Zinserhöhungen hindeuten, während schwache Zahlen das Gegenteil signalisieren.
Datum | Land | Event | Volatilität |
16.04.2025 - 11:00 | EU | Verbraucherpreisindex | Mittlere Vola! |
16.04.2025 - 14:30 | US | Einzelhandelsumsätze | Hohe Vola! |
15.04.2025 - 19:15 | US | FED-Chief J.Powell Rede | Hohe Vola! |
Der deutsche Leitindex hielt sich am Dienstag klar im Plus über der 21.000-Punkte-Marke. Der DAX durchbrach schon zum Ertönen der Startglocke die 21.000-Punkte-Marke und konnte im weiteren Verlauf weiter steigen. Letztendlich ging er 1,43 Prozent fester bei 21.253,70 Einheiten in den Feierabend.
Anleger an den Börsen in Europa wagten sich am Dienstag aus ihrer Deckung. Der EURO STOXX 50 hielt sich zur Eröffnung minimal im Plus, konnte anschließend aber deutlicher zulegen und 1,20 Prozent höher bei 4.970,43 Punkten aus dem Dienstagshandel gehen.
Die US-Börsen zeigten sich am Dienstag volatil. Der Dow Jones gewann zur Startglocke minimal hinzu und pendelte im Anschluss zwischen Gewinnen und Verlusten hin und her. Er beendete den Handelstag 0,38 Prozent tiefer bei 40.368,96 Punkten. Der Techwerteindex NASDAQ Composite ging mit leichten Aufschlägen in die Sitzung und schwankte danach ebenso zwischen Zuwächsen und Abschlägen.
An den asiatischen Aktienmärkten gab es am Dienstag wenig Bewegung, lediglich die Tokioter Börse zeigte sich stark. So konnte der Nikkei 225 in Tokio um 0,84 Prozent auf 34.267,54 Punkte zulegen. In China ging es im Verlauf ebenfalls leicht nach oben: Der Shanghai Composite gewann 0,15 Prozent auf 3.267,66 Zähler. In Hongkong stieg der Hang Seng daneben wieder leicht um 0,23 Prozent auf 21.466,27 Indexpunkte.
Market News powered by finanzen.net
PERIODE | EMPFEHLUNGEN | IDEEN % | STATUS | |
TGFS-DEPOT | Q1 2025 | 13 | 9,67% | abgerechnet 31.03.2025 |
TGFS-DEPOT | Q2 2025 | 1 | -7,14% | flat |
TGFS-DEPOT | FULL YEAR 2025 | 14 | 2,46% | flat |
Weitere und detaillierte Informationen zu den TGFS Anlageempfehlungen erhalten Sie von der Kundenbetreuung.
Diese Inhalte stellen keine unabhängige Finanzanalyse dar, sondern gehören zu unserer Werbemitteilung. Folglich sind die gesetzlichen und regulatorischen Bestimmungen, die sich auf unabhängige Finanzanalysen beziehen, nicht auf diese Website und unsere Kommunikation anwendbar. Diese Inhalte (unabhängig davon, ob sie Meinungen wiedergeben oder nicht) dienen nur der allgemeinen Information und berücksichtigen Ihre persönlichen Umstände oder Ziele nicht. Die Inhalte unserer Webseite und unserer Kommunikation sind nicht als Finanzberatung, Anlageberatung oder andere verlässliche Beratung gedacht und dürfen auch nicht als solche betrachtet werden. Keine auf der Website wiedergegebene Meinung stellt eine Empfehlung seitens Pepperstone oder seitens des Autors dar, nach der eine bestimmte Anlage, Transaktion oder Anlagestrategie oder ein bestimmtes Wertpapier für eine bestimmte Person geeignet wäre.
Obwohl die in dieser Werbemitteilung enthaltenen Informationen aus Quellen, welche als verlässlich betrachtet werden können, bezogen wurden, gewährleisten weder Pepperstone noch der Autor die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen. Alle Informationen sind nur indikativ, können ohne vorherige Mitteilung abgeändert werden und können jederzeit veraltet sein. Weder Pepperstone noch der Autor übernehmen Haftung für Verluste, welche Sie entweder direkt oder indirekt durch eine Anlageentscheidung, die Sie auf Grundlage einer auf dieser Webseite enthaltenen Informationen getroffen haben, erleiden. Diese Website kann Graphiken enthalten, die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments und/oder Schätzungen und Prognosen abbilden. Informationen über die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments lassen keine verlässliche Schlussfolgerung auf die zukünftige Entwicklung zu.