Pepperstone logo
Pepperstone logo
  • Deutsch
  • Trading

    Überblick

    Kosten

    Trading-Konten

    Pro

    Elite

    Active-Trader-Programm

    Handelszeiten

    Wartungsarbeiten

    Firmenkonto

  • Plattformen

    Überblick

    Trading-Plattformen

    Integrationen

    Trading tools

  • Märkte & Symbole

    Überblick

    Forex

    Aktien

    ETFs

    Indizes

    Rohstoffe

    Währungs-Indizes

    Kryptowährungen

    Div. für Index-CFDs

    Div. für Aktien-CFDs

    CFD forwards

  • Analysen

    Überblick

    Markt-Nachrichten

    Tagesausblick

    Wochenausblick

    Vorstellung der Analysten

    DAX Prognose

    Bitcoin Prognose

    Gold Prognose

    Öl Prognose

    EUR/USD Prognose

    Nasdaq Prognose

  • Trading lernen

    Überblick

    Webinare

    Trading Videokurs

  • Partner

  • Über uns

  • Hilfe und Support

  • Professional

  • Deutsch
  • Launch webtrader

  • Trading

  • Plattformen

  • Märkte & Symbole

  • Analysen

  • Trading lernen

  • Partner

  • Über uns

  • Hilfe und Support

  • Professional

Analysen

Wochenausblick KW 14: Non Farm Payrolls, Zollthematik und Gold im Fokus

Thomas Jansen
Thomas Jansen
Chief Investment Officer, Investor-Guard
30.03.2025
Share
In unserem wöchentlichen Ausblick erhalten Sie pünktlich zum Start der neuen Handelswoche aktuelle Trading-Ideen. Erfahren Sie, welche Marktereignisse bevorstehen und welche Unterstützungs- und Widerstandszonen in den kommenden Tagen besonders interessant sind.

Das Wichtigste in Kürze

Sehr geehrte Damen und Herren,

Vollbremsung und Rolle rückwärts lautete das Motto in der letzten Handelswoche. Damit müssen die durchaus guten Ansätze beim Nasdaq & Co, über die ich in der letzten Ausgabe des Wochenausblicks geschrieben hatte, als kurzfristiges Strohfeuer eingeordnet werden. Wie ein roter Faden zogen sich die Sentimenterhebungen durch die Woche. Die Stimmung ist angesichts schwacher Konjunkturdaten und der drohenden Handelsbelastungen im Keller.

Die Daten vom Conference Board und von der Uni Michigan sahen nun aber auch wirklich nicht rosig aus. Auch in Deutschland kam das Verbrauchervertrauen vom Forschungsinstitut GfK schwächer rein, als von Analysten erwartet. Die einzigen Daten, die nach oben überraschen konnten, waren Inflationserwartungen;-)

Die Kombination aus anziehenden Inflationswerten und möglicher Konsumzurückhaltung schlug sich dann wiederum im Atlanta Fed GDPnow nieder. Das DGPnow taxiert das US-Bruttoinlandsprodukt in Echtzeit auf Basis der aktuellsten Daten. Als dann am letzten Freitag auch noch die PCE-Daten schlechter ausfielen, war die Messe buchstäblich gelesen... Insbesondere der Nasdaq100 verlor auf Wochensicht knapp 3%. Andere riskante Asset wie z.B. der Bitcoin konnte anfänglich Gewinne ebenfalls nicht verteidigen.

Gold blieb der sichere Hafen, hat allerdings relevante Multi Targets erreicht. Im Chart of the Week habe ich eine Detailanalyse zum gelben Edelmetall für Sie erstellt. Auch Gold ist keine Einbahnstrasse auf ewig. Daher werden wir den Wochen- und Tageschart überprüfen.


Für die neue Handelswoche dürfte es wieder enorm spannend werden. Am Mittwoch muss von dem Inkrafttreten diverser Zölle - ich verliere da momentan ein wenig den Überblick - ausgegangen werden. Zudem ist US Präsident Trump "pissed off" Putin... der Ton wird herzlicher aller Orten. Bleibt nur zu hoffen, dass der Chef im Weissen Haus wirklich weiß, was er da tut. Ansonsten wird das halbe Glas erstmal nicht voller.

Unterm Strich erwarte ich an den Aktien- und Cryptomärkten weiterhin einen nervösen Handel. Ob die jüngsten Tiefpunkte an der der Wall Street verteidigt werden, bleibt mal abzuwarten. Wir sind jedenfalls mit ordentlich Verkaufsdruck am Freitag aus dem Handel gegangen.

Alle Unterstützungen und Widerstände der Major Markets sind in den neuen Prognosen für die KW 14 bereits veröffentlicht.


All hands on deck. Schwere Wetter voraus...!

Mit freundlichen Grüßen

und einen guten Handelsstart in die Woche,

Thomas Jansen

CIO Investor-Guard

Chart der Woche

Im Chart of the Week prüfen wir Gold Spot (XAUUSD).

Gold Spot läuft seit Herbst 2022 in einer starken Rally, die auf Sicht der kommenden Wochen ein Blow-Off sehen kann. Im Zuge dieser möglichen Eruption auf der Oberseite kann es ggf. noch mal schnell und scharf um 8-15% aufwärts schieben im gelben Edelmetall.

Im Wochenchart sehen wir XAUUSD in einer klaren, impulsiven Welle ansteigen. Ende 2024 haben die relevanten Glättungslinien (schwarz / rot, gezackt) kurz gewackelt, konnten jedoch die starke Rally nicht gefährden. Charttechnisch habe ich einen erhöhten Kanal gezeichnet, der per Schlusskurs vom letzten Freitag nach oben verlassen wurde. Dies könnte auf eine nochmalige Dynamisierung auf der Oberseite hindeuten.

Ich betone jedoch mit allem Nachdruck, dass Gold seit Ende 2022 nahezu 100% Kursanstieg verbucht hat. Rechnen Sie jederzeit mit dem Beginn heftiger Korrekturschwünge. Diese können ohne Vorwarnung schnell zweitstellige Rücksetzer produzieren.

Augenmaß ist Trumpf!

Preview
XAUUSD im Weekly in Blow Off

Im Tageschart habe ich meine Multi Target Area nach oben adjustiert. Das Langfrist-Ziel von 3.080 US-Dollar wurde erreicht. Weitere Ziele auf der Oberseite liegen folgend bei 3.130 / 3.184 (Dreieck) sowie bei 3.327 (ET5 / Trendfolge Longsignal).

Wichtig zu verstehen ist, dass Gold sehr viele Ziele auf der Oberseite abgeräumt hat, die seriös zu benennen waren. Jetzt wird es in puncto Zielplanung doch sehr dünn. Achten Sie daher - bei aller Liebe und Inflationsangst - auch auf die Downside. Wenn Gold einmal ins Rutschen gerät, geht es meist schnell und ohne mit der Wimper zu zucken bergab.

Konkret haben wir im Daily zwei relevante Sicherungsmöglichkeiten. Die blaue Market Mapper Supportlinie (3009) hält die Sequenz seit dem 28.02.2025 intakt. Etwas tiefer beginn die Multi Support Area, die Kama, Lowtracker und den Trailing Stop des aktuellen Trendfolgesignals umfasst. Unterhalb dieser Levels, die von 2.975 bis 2.928 US-Dollar✅ reichen, kann es schnell ungemütlich werden.

Preview
Gold Spot im Tageschart - Multi Support beachten!

Daily Eco Check - Top Event der Woche

Großer Arbeitsmarktbericht USA am 04.04. um 14:30 Uhr MEZ

Für mich ist das Top-Event der Woche die Veröffentlichung der Arbeitsmarktdaten in den USA am kommenden Freitag.

Der US-Arbeitsmarktbericht, auch als Employment Situation Report bekannt, ist eine monatliche Veröffentlichung des Bureau of Labor Statistics (BLS). Er fasst die wichtigsten Arbeitsmarktdaten zusammen, darunter die Non-Farm Payrolls, die Arbeitslosenquote und die durchschnittlichen Stundenlöhne.

Preview

Funktionen und Inhalte:

  • Zusammenfassung der Arbeitsmarktsituation: Der Bericht bietet eine umfassende Analyse des Arbeitsmarktes und ermöglicht Vergleiche zum Vormonat.
  • Entscheidungsgrundlage: Er dient Investoren, Volkswirten und politischen Entscheidungsträgern als Grundlage für Analysen und Entscheidungen, insbesondere in Bezug auf Geldpolitik und wirtschaftliche Prognosen.

Veröffentlichung: Der Bericht erscheint am ersten Freitag eines Monats und gilt als einer der bedeutendsten Berichte zur Beurteilung der wirtschaftlichen Gesundheit der USA.

Unterschied zu allgemeinen Arbeitsmarktdaten:

Während die US-Arbeitsmarktdaten eine Vielzahl von Statistiken umfassen (z. B. Arbeitslosenquote, Löhne), konzentriert sich der US-Arbeitsmarktbericht auf eine spezifische monatliche Zusammenfassung.


Bedeutung der Non-Farm Payrolls (NFP)

Die Non-Farm Payrolls (NFP) sind ein zentraler Wirtschaftsindikator der USA, der die monatliche Veränderung der Beschäftigtenzahlen außerhalb des landwirtschaftlichen Sektors misst. Sie umfassen etwa 80 % der US-Arbeitskräfte und schließen Arbeitsplätze in der Landwirtschaft, privaten Haushalten, gemeinnützigen Organisationen und dem Militär aus.

Funktionen und Auswirkungen:

  • Konjunkturindikator: NFP-Zahlen geben Aufschluss über die wirtschaftliche Entwicklung. Ein Anstieg deutet auf ein gesundes Beschäftigungswachstum hin, während ein Rückgang oft als Warnsignal für eine wirtschaftliche Abschwächung gilt.
  • Einfluss auf Märkte: Unerwartet hohe NFP-Zahlen können den US-Dollar stärken und positive Impulse für Aktienmärkte setzen. Schwache Zahlen hingegen führen oft zu einem Rückgang des Dollar-Kurses und sinkenden Aktienwerten.
  • Volatilität: Überraschende Ergebnisse bei den NFP-Daten können zu starken Schwankungen auf den Finanzmärkten führen.

Wirtschaftskalender

Datum

Land

Event

Volalität

31.03.2025

US

Chicago Einkaufsmanagerindex

Hohe Vola!

01.04.2025

EU

Arbeitsmarktbericht

Mittlere Vola!

02.04.2025

US

ADP Beschäftigungsänderung

Mittlere Vola!

03.04.2025

US

ISM Einkaufsmanagerindex

Hohe Vola!

04.04.2025

US

Arbeitsmarktbericht

Hohe Vola - Top Event!


Inhaltsverzeichnis

  • Wirtschaftskalender
  • DAX Prognose
  • EURUSD Prognose
  • Gold Prognose
  • Bitcoin Prognose
  • NASDAQ Prognose
  • Öl Prognose


Diese Inhalte stellen keine unabhängige Finanzanalyse dar, sondern gehören zu unserer Werbemitteilung. Folglich sind die gesetzlichen und regulatorischen Bestimmungen, die sich auf unabhängige Finanzanalysen beziehen, nicht auf diese Website und unsere Kommunikation anwendbar. Diese Inhalte (unabhängig davon, ob sie Meinungen wiedergeben oder nicht) dienen nur der allgemeinen Information und berücksichtigen Ihre persönlichen Umstände oder Ziele nicht. Die Inhalte unserer Webseite und unserer Kommunikation sind nicht als Finanzberatung, Anlageberatung oder andere verlässliche Beratung gedacht und dürfen auch nicht als solche betrachtet werden. Keine auf der Website wiedergegebene Meinung stellt eine Empfehlung seitens Pepperstone oder seitens des Autors dar, nach der eine bestimmte Anlage, Transaktion oder Anlagestrategie oder ein bestimmtes Wertpapier für eine bestimmte Person geeignet wäre.

Obwohl die in dieser Werbemitteilung enthaltenen Informationen aus Quellen, welche als verlässlich betrachtet werden können, bezogen wurden, gewährleisten weder Pepperstone noch der Autor die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen. Alle Informationen sind nur indikativ, können ohne vorherige Mitteilung abgeändert werden und können jederzeit veraltet sein. Weder Pepperstone noch der Autor übernehmen Haftung für Verluste, welche Sie entweder direkt oder indirekt durch eine Anlageentscheidung, die Sie auf Grundlage einer auf dieser Webseite enthaltenen Informationen getroffen haben, erleiden. Diese Website kann Graphiken enthalten, die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments und/oder Schätzungen und Prognosen abbilden. Informationen über die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments lassen keine verlässliche Schlussfolgerung auf die zukünftige Entwicklung zu.

Andere Seiten

  • The Trade Off
  • Partner
  • Gruppe
  • Karriere

Trading-Ansätze

  • Kosten
  • Trading-Konten
  • Pro
  • Premium-Kunden
  • Active-Trader-Programm
  • Handelszeiten

Plattformen

  • Trading-Plattformen
  • Trading tools

Märkte & Symbole

  • Forex
  • Aktien
  • ETFs
  • Indizes
  • Rohstoffe
  • Währungs-Indizes
  • CFD Forwards

Analysen

  • Markt-Nachrichten
  • Wochenausblick
  • Treffen Sie unseren Analysten

Trading lernen

  • Trading Leitfaden
  • Lernvideos
  • Live-Webinare bei Pepperstone
Pepperstone logo
support@pepperstone.com
+49 (0)211 81999940
Pepperstone GmbH Neubrückstrasse 1 40213 Düsseldorf
  • Rechtsdokumentation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinie

© 2025 Pepperstone GmbH

Risikowarnung: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75.3% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. 

Bei professionellen Kunden können Verluste die Einlagen übersteigen. Sie erwerben keine Rechte an Vermögensgegenständen. Die vergangene Wertentwicklung lässt keinen Rückschluss auf zukünftige Wertentwicklung zu. Die Informationen auf dieser Website haben generellen Charakter und beziehen sich nicht auf individuelle Umstände von Kunden, deren finanziellen Verhältnisse oder Bedürfnisse. Bitte beachten Sie unsere Rechtshinweise und stellen Sie sicher, dass Sie die Risiken verstanden haben, bevor Sie Handelsaktivitäten beginnen. Wir empfehlen Ihnen unabhängige Beratung in Anspruch zu nehmen. 

Der Wert von Derivaten kann sowohl steigen als auch fallen, was bedeuten könnte, dass Sie weniger zurückbekommen, als Sie ursprünglich investiert haben. Jeder Handel ist mit Risiken verbunden. 

CFD-, und Derivatekonten werden von der Pepperstone GmbH bereitgestellt. Pepperstone ist eine Referenz auf Pepperstone GmbH (ein Unternehmen mit Sitz in der Bundesrepublik Deutschland und eingetragen im Handelsregister Düsseldorf unter der Nummer HRB 91279 Neubrückstr. 1, 40213 Düsseldorf, Deutschland). Pepperstone GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Registernummer 151148) beaufsichtigt. 

Die Informationen auf dieser Webseite richten sich nicht an Einwohner der Vereinigten Staaten oder Belgiens gerichtet und sind nicht für die Weitergabe an oder die Nutzung durch eine Person in einem Land oder einer Gerichtsbarkeit bestimmt, in dem eine solche Weitergabe oder Nutzung gegen die lokalen Gesetze oder Vorschriften verstoßen würde.