Pepperstone logo
Pepperstone logo
  • Deutsch
  • Trading

    Überblick

    Kosten

    Trading-Konten

    Pro

    Elite

    Active-Trader-Programm

    Handelszeiten

    Wartungsarbeiten

    Firmenkonto

  • Plattformen

    Überblick

    Trading-Plattformen

    Integrationen

    Trading tools

  • Märkte & Symbole

    Überblick

    Forex

    Aktien

    ETFs

    Indizes

    Rohstoffe

    Währungs-Indizes

    Kryptowährungen

    Div. für Index-CFDs

    Div. für Aktien-CFDs

    CFD forwards

  • Analysen

    Überblick

    Markt-Nachrichten

    Tagesausblick

    Wochenausblick

    Vorstellung der Analysten

    DAX Prognose

    Bitcoin Prognose

    Gold Prognose

    Öl Prognose

    EUR/USD Prognose

    Nasdaq Prognose

  • Trading lernen

    Überblick

    Webinare

    Trading Videokurs

  • Partner

  • Über uns

  • Hilfe und Support

  • Professional

  • Deutsch
  • Launch webtrader

  • Trading

  • Plattformen

  • Märkte & Symbole

  • Analysen

  • Trading lernen

  • Partner

  • Über uns

  • Hilfe und Support

  • Professional

Analysen

Equities

Wall St: Not Just A Magnificent Seven Story Anymore

Michael Brown
Michael Brown
Senior Research Strategist
07.02.2024
Share
The equity story of last year was undoubtedly the stellar performance of the ‘magnificent seven’ – a handful of megacap tech stocks which reigned supreme over the vast majority of others, and drove the bulk of the broader market’s strong returns. As 2024 gets underway, however, signs are starting to emerge that this year’s dynamic may look rather different, both as the ‘magnificent seven’ stocks display diverging fortunes, and market breadth begins to improve.

Having rallied, broadly, in line with each other for much of 2023, the handful of equities in question – Apple, Amazon, Alphabet, Meta, Microsoft, Nvidia and Tesla – have performed in a far from uniform way since the turn of the year.

Preview

While Nvidia continues to benefit from the ever-increasing frenzy around AI, and Meta has performed strongly, boosted by blowout Q4 earnings, and the announcement of the firm’s first ever dividend payment, other names in this grouping have performed in a decidedly more ordinary manner.

Both Alphabet and Apple have failed to outperform the S&P 500 on a YTD basis, the former owing to significantly poorer than expected Q4 advertising revenue, and the latter amid a handful of broker downgrades, amid ongoing demand worries, particularly in China. The standout laggard, however, is Tesla, which stands as the worst performer in the S&P 500, trading over 25% lower YTD, amid a plethora of issues ranging from waning EV demand to long-running concerns over corporate governance.

Many, therefore, are beginning to wonder whether the ‘magnificent seven’ should be renamed the ‘super six’, ‘fab five’, ‘fantastic four’, or any other moderately cringeworthy moniker that could reasonably be used for a group of booming megacap equities – answers on a postcard, please!

On a more serious level, and keeping that grouping as a seven for now, it’s noteworthy how the tech behemoths haven’t outperformed the broader market to anywhere near the same degree as seen during 2023.

Preview

This hints at a broader theme, in that the equity rally seen so far in 2024 has been significantly more broad based than that which came last year. A simple look at the performance of various sectors this year evidences this well.

Preview

On the whole, that sector breakdown is largely what you would expect in the current macro environment – where the US economy looks set to stick the much-anticipated ‘soft landing’, and Fed policymakers have struck a relatively hawkish tone, pushing back on the idea of cuts in Q1, sparking a repricing of the USD OIS curve, and a kick higher in yields across the Treasury curve.

Naturally, financials should benefit from such an environment, while you’d also expect real estate and utilities to soften, as has occurred. In any case, it’s nice to get a long-overdue reminder that, despite recent form, the US equity market isn’t only about tech.

There are other signs that also point to a differing dynamic under the market’s surface, and better overall breadth. While there are many ways to measure such a concept, perhaps the simplest in any given index is to simply look at the proportion of constituents trading above a given moving average; I’ve used the 200-day MA here, simply due to its prowess in gauging longer-run momentum.

Preview

Clearly, the above shows the rally being relatively broad based, with well over 70% of S&P 500 members trading above said long-run average. Other indicators tell a similar story, including the advance-decline ratio, and the % of index members printing new all-time highs, with around 10-15% of index members having printed new 52-week highs on a daily basis since the middle of last month.

There is a case, however, to say that while all of the above is interesting, all one really needs to look at is price to gauge where the market may be heading. On that note, both the S&P 500 and Nasdaq 100 trade at fresh record highs, with the front S&P contract now trading north of the 5,000 mark for the first time ever. As has often been stated in these columns, there are few more bullish signs than a market printing fresh records.

Preview

Related articles

Why Real Rates Should Be The Focus

Why Real Rates Should Be The Focus

FOMC

Chinese Equities: A Short-Lived Bounce, Or The Start Of A Turnaround?

China

Diese Inhalte stellen keine unabhängige Finanzanalyse dar, sondern gehören zu unserer Werbemitteilung. Folglich sind die gesetzlichen und regulatorischen Bestimmungen, die sich auf unabhängige Finanzanalysen beziehen, nicht auf diese Website und unsere Kommunikation anwendbar. Diese Inhalte (unabhängig davon, ob sie Meinungen wiedergeben oder nicht) dienen nur der allgemeinen Information und berücksichtigen Ihre persönlichen Umstände oder Ziele nicht. Die Inhalte unserer Webseite und unserer Kommunikation sind nicht als Finanzberatung, Anlageberatung oder andere verlässliche Beratung gedacht und dürfen auch nicht als solche betrachtet werden. Keine auf der Website wiedergegebene Meinung stellt eine Empfehlung seitens Pepperstone oder seitens des Autors dar, nach der eine bestimmte Anlage, Transaktion oder Anlagestrategie oder ein bestimmtes Wertpapier für eine bestimmte Person geeignet wäre.

Obwohl die in dieser Werbemitteilung enthaltenen Informationen aus Quellen, welche als verlässlich betrachtet werden können, bezogen wurden, gewährleisten weder Pepperstone noch der Autor die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen. Alle Informationen sind nur indikativ, können ohne vorherige Mitteilung abgeändert werden und können jederzeit veraltet sein. Weder Pepperstone noch der Autor übernehmen Haftung für Verluste, welche Sie entweder direkt oder indirekt durch eine Anlageentscheidung, die Sie auf Grundlage einer auf dieser Webseite enthaltenen Informationen getroffen haben, erleiden. Diese Website kann Graphiken enthalten, die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments und/oder Schätzungen und Prognosen abbilden. Informationen über die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments lassen keine verlässliche Schlussfolgerung auf die zukünftige Entwicklung zu.

Andere Seiten

  • The Trade Off
  • Partner
  • Gruppe
  • Karriere

Trading-Ansätze

  • Kosten
  • Trading-Konten
  • Pro
  • Premium-Kunden
  • Active-Trader-Programm
  • Handelszeiten

Plattformen

  • Trading-Plattformen
  • Trading tools

Märkte & Symbole

  • Forex
  • Aktien
  • ETFs
  • Indizes
  • Rohstoffe
  • Währungs-Indizes
  • CFD Forwards

Analysen

  • Markt-Nachrichten
  • Wochenausblick
  • Treffen Sie unseren Analysten

Trading lernen

  • Trading Leitfaden
  • Lernvideos
  • Live-Webinare bei Pepperstone
Pepperstone logo
support@pepperstone.com
+49 (0)211 81999940
Pepperstone GmbH Neubrückstrasse 1 40213 Düsseldorf
  • Rechtsdokumentation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinie

© 2025 Pepperstone GmbH

Risikowarnung: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75.3% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. 

Bei professionellen Kunden können Verluste die Einlagen übersteigen. Sie erwerben keine Rechte an Vermögensgegenständen. Die vergangene Wertentwicklung lässt keinen Rückschluss auf zukünftige Wertentwicklung zu. Die Informationen auf dieser Website haben generellen Charakter und beziehen sich nicht auf individuelle Umstände von Kunden, deren finanziellen Verhältnisse oder Bedürfnisse. Bitte beachten Sie unsere Rechtshinweise und stellen Sie sicher, dass Sie die Risiken verstanden haben, bevor Sie Handelsaktivitäten beginnen. Wir empfehlen Ihnen unabhängige Beratung in Anspruch zu nehmen. 

Der Wert von Derivaten kann sowohl steigen als auch fallen, was bedeuten könnte, dass Sie weniger zurückbekommen, als Sie ursprünglich investiert haben. Jeder Handel ist mit Risiken verbunden. 

CFD-, und Derivatekonten werden von der Pepperstone GmbH bereitgestellt. Pepperstone ist eine Referenz auf Pepperstone GmbH (ein Unternehmen mit Sitz in der Bundesrepublik Deutschland und eingetragen im Handelsregister Düsseldorf unter der Nummer HRB 91279 Neubrückstr. 1, 40213 Düsseldorf, Deutschland). Pepperstone GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Registernummer 151148) beaufsichtigt. 

Die Informationen auf dieser Webseite richten sich nicht an Einwohner der Vereinigten Staaten oder Belgiens gerichtet und sind nicht für die Weitergabe an oder die Nutzung durch eine Person in einem Land oder einer Gerichtsbarkeit bestimmt, in dem eine solche Weitergabe oder Nutzung gegen die lokalen Gesetze oder Vorschriften verstoßen würde.