CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren.72.6% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

DAX PROGNOSE: Der DAX bewegt sich weiterhin in einer korrektiven Phase aus dem zuvor überdehnten Bereich. Aktuell verläuft die Korrektur seitwärts bis leicht steigend – ein völlig normales Verhalten im Rahmen einer technischen Entlastung. Die erste Widerstandszone bei 23.520 Punkten wurde bereits erreicht und zeigte eine saubere, planbare Reaktion, wodurch sich dieser Abschnitt als abgeschlossen betrachten lässt. Nun rückt die 20-Tage-EMA bei rund 23.712 Punkten in den Fokus, die zusätzlich mit der Monats-VWAP zusammenfällt und damit eine markante Widerstandszone bildet. Der nächste relevante Bereich liegt somit um 23.700 Punkte. Auf der Unterseite bleiben die Unterstützungen bei 23.030, 22.950 und 22.820 Punkten unverändert – zentrale Marken, an denen Käufer erneut aktiv werden könnten.
Handelszonen (LONG): siehe eingefärbte Flächen / gepunktete Linien
Handelszonen (SHORT): siehe eingefärbte Flächen / gepunktete Linien
Unterstützungen & Widerstände richtig handeln: Hier aufrufen

DOW JONES PROGNOSE: Der Dow Jones zeigt sich weiterhin mit geringer Volatilität und kontrollierter Marktbewegung. Die Widerstandszone bei 46.618 Punkten wurde präzise angelaufen und löste eine deutliche Reaktion aus – der Index fiel anschließend um rund 400 Punkte, was das technische Setup voll bestätigte. Auf der Oberseite rücken nun zwei weitere Widerstandsbereiche in den Fokus: die 20-Tage-EMA bei 46.840 Punkten sowie die monatliche VWAP zwischen 47.010 und 47.100 Punkten. Auf der Unterseite finden sich für den heutigen Handelstag zwei relevante Unterstützungszonen – zum einen bei 46.100 Punkten und zum anderen im bisherigen Unterstützungsbereich zwischen 45.980 und 45.920 Punkten.
Handelszonen (LONG): siehe eingefärbte Flächen / gepunktete Linien
Handelszonen (SHORT): siehe eingefärbte Flächen / gepunktete Linien
Unterstützungen & Widerstände richtig handeln: Hier aufrufen
Viel Erfolg,
Ihr Dennis Gürtler.
Einer der wichtigsten Fähigkeiten erfolgreicher Händler ist die Kompetenz mit, Unterstützungen und Widerständen richtig umzugehen. In diesem Beitrag gehe ich darauf ein wie Anfänger, Fortgeschrittene aber auch erfahrene Händler Unterstützungen sowie Widerstände effizient nutzen können. HIER LESEN
Entscheidend ist, den Stop-Loss wie immer sofort auf das Einstiegsniveau nachzuziehen, um das Risiko zu begrenzen. Wie weit dann der potenzielle Trade läuft, entscheidet wie immer der Markt. Gewinnmitnahmen bei +0.5R, +1R und +2R sind in der Regel sinnvoll. Mit „R“ sind Risikoeinheiten gemeint.
Diese Inhalte stellen keine unabhängige Finanzanalyse dar, sondern gehören zu unserer Werbemitteilung. Folglich sind die gesetzlichen und regulatorischen Bestimmungen, die sich auf unabhängige Finanzanalysen beziehen, nicht auf diese Website und unsere Kommunikation anwendbar. Diese Inhalte (unabhängig davon, ob sie Meinungen wiedergeben oder nicht) dienen nur der allgemeinen Information und berücksichtigen Ihre persönlichen Umstände oder Ziele nicht. Die Inhalte unserer Webseite und unserer Kommunikation sind nicht als Finanzberatung, Anlageberatung oder andere verlässliche Beratung gedacht und dürfen auch nicht als solche betrachtet werden. Keine auf der Website wiedergegebene Meinung stellt eine Empfehlung seitens Pepperstone oder seitens des Autors dar, nach der eine bestimmte Anlage, Transaktion oder Anlagestrategie oder ein bestimmtes Wertpapier für eine bestimmte Person geeignet wäre.
Obwohl die in dieser Werbemitteilung enthaltenen Informationen aus Quellen, welche als verlässlich betrachtet werden können, bezogen wurden, gewährleisten weder Pepperstone noch der Autor die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen. Alle Informationen sind nur indikativ, können ohne vorherige Mitteilung abgeändert werden und können jederzeit veraltet sein. Weder Pepperstone noch der Autor übernehmen Haftung für Verluste, welche Sie entweder direkt oder indirekt durch eine Anlageentscheidung, die Sie auf Grundlage einer auf dieser Webseite enthaltenen Informationen getroffen haben, erleiden. Diese Website kann Graphiken enthalten, die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments und/oder Schätzungen und Prognosen abbilden. Informationen über die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments lassen keine verlässliche Schlussfolgerung auf die zukünftige Entwicklung zu.