Pepperstone logo
Pepperstone logo
  • Deutsch
  • Trading

    Überblick

    Kosten

    Trading-Konten

    Pro

    Elite

    Active-Trader-Programm

    Handelszeiten

    Wartungsarbeiten

    Firmenkonto

  • Plattformen

    Überblick

    Trading-Plattformen

    Integrationen

    Trading tools

  • Märkte & Symbole

    Überblick

    Forex

    Aktien

    ETFs

    Indizes

    Rohstoffe

    Währungs-Indizes

    Kryptowährungen

    Div. für Index-CFDs

    Div. für Aktien-CFDs

    CFD forwards

  • Analysen

    Überblick

    Markt-Nachrichten

    Tagesausblick

    Wochenausblick

    Vorstellung der Analysten

    DAX Prognose

    Bitcoin Prognose

    Gold Prognose

    Öl Prognose

    EUR/USD Prognose

    Nasdaq Prognose

  • Trading lernen

    Überblick

    Webinare

    Trading Videokurs

  • Partner

  • Über uns

  • Hilfe und Support

  • Professional

  • Deutsch

Trading lernen

Share
Beginner

Wie handelt man während der USA-Berichtssaison?

Berichtssaison-Trading: Chancen und Risiken! Quartalszahlen beeinflussen ganze Sektoren. Lernen Sie, wie Sie Gewinnberichte richtig analysieren und von Marktreaktionen profitieren – egal ob steigende oder fallende Kurse.

earnings.jpg

Geschrieben von: Aubrey Hayward | Finanzexperte

Startklar zum Traden?

Unsere schnelle und einfache Kontoeröffnung ermöglicht Ihnen einen unkomplizierten Einstieg in die Welt des Tradings!

Jetzt Live-Konto eröffnen

Für Trader bedeutet die Berichtssaison eine Zeit erhöhter Volatilität und ungeahnten Potenzials. Die Unternehmen veröffentlichen ihre Quartalsergebnisse, die Aufschluss über ihre finanzielle Leistung und ihre Aussichten geben. Diese Veröffentlichungen können dazu führen, dass einzelne Aktien - und sogar ganze Sektoren - innerhalb kürzester Zeit steigen oder fallen.

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Gewinnberichte analysieren, fortschrittliche Handelsmethoden anwenden und Produkte wie CFDs nutzen können, um potenzielle Chancen zu entdecken.

Die Berichtssaison verstehen

Die Berichtssaison findet viermal im Jahr statt und beginnt in der Regel einige Wochen nach dem Ende eines Geschäftsquartals. Während dieser Zeit veröffentlichen die Unternehmen wichtige Leistungsindikatoren wie Umsatz, Gewinn und Prognosen. Die Ergebnisse werden normalerweise außerhalb der normalen Handelszeiten veröffentlicht, aber einige Handelsanbieter bieten verlängerte Handelszeiten an, damit Sie von der damit verbundenen Volatilität profitieren können.

Warum ist die Berichtssaison wichtig für Trader?

Die Berichtssaison hat Auswirkungen auf einzelne Unternehmen, ganze Sektoren und den Gesamtmarkt.

  • Sektortrends: Ein guter Bericht eines führenden Unternehmens wie Tesla kann sich positiv auf den Sektor der Elektrofahrzeuge auswirken.
  • Einblicke: Gewinnberichte liefern makroökonomische Daten über Verbraucherverhalten, Unternehmensinvestitionen und globale Handelstrends.

Zum Beispiel:

Im 2. Quartal 2023 trieben hohe Gewinne von Technologieunternehmen wie Microsoft und Alphabet den NASDAQ nach oben, während schwächer als erwartete Ergebnisse von Basiskonsumgütern den S&P 500 nach unten drückten.

Erwartungen an die Berichtssaison

Der Haupttreiber für Marktbewegungen im Zusammenhang mit der Bekanntgabe von Unternehmensgewinnen ist nicht die Bekanntgabe selbst, sondern wie die Zahlen im Vergleich zu den Erwartungen ausfallen. Wenn beispielsweise allgemein erwartet wird, dass Meta positive Zahlen vorlegen wird, wird sich dieser Optimismus im Vorfeld der Bekanntgabe allmählich im Aktienkurs niederschlagen. 

Entspricht die Ankündigung dann den Erwartungen, wird sie wahrscheinlich nicht viel Aufsehen erregen. Überrascht Meta die Märkte jedoch mit Zahlen, die unter - oder über - den Erwartungen liegen, ist es sehr viel wahrscheinlicher, dass dies die Anleger zum Handeln veranlasst.

Vor der Bekanntgabe der Ergebnisse eines Unternehmens, an dem Sie interessiert sind, lohnt es sich, sich mit den EPS- und Umsatzschätzungen der Analysten vertraut zu machen und dann nach historischen Mustern zu suchen. Hat das Unternehmen zum Beispiel in der Vergangenheit die Erwartungen übertroffen oder verfehlt? Vergleicht man die EPS-Zahlen der vergangenen Quartale mit den Erwartungen der Analysten, erhält man eine grobe Einschätzung der Marktreaktion und der zu erwartenden Entwicklung.

Ähnlich verhält es sich, wenn der Aktienkurs nach der Veröffentlichung eines Berichts zu größeren Bewegungen neigt, was darauf hindeutet, dass die Marktstimmung durch die Ankündigung stark beeinflusst wird. Reagiert der Aktienkurs jedoch kaum auf die Nachricht, wird der Kurs möglicherweise stärker von anderen Faktoren beeinflusst.

Vor der Meldung handeln

Wenn Sie sich über ein bestimmtes Unternehmen informiert haben, können Sie:

  • vor der Bekanntgabe der Ergebnisse eine Long-Position eingehen, wenn Sie glauben, dass die Aktie aufgrund guter Ergebnisse steigen wird.
  • vor der Bekanntgabe eine Short-Position eingehen, wenn Sie glauben, dass die Aktie aufgrund enttäuschender Ergebnisse fallen wird.

Die Dynamik nach der Bekanntgabe der Ergebnisse nutzen

Nach der Bekanntgabe der Ergebnisse können Sie von der ersten Reaktion des Marktes profitieren:

  • Positive Reaktion: Stark übertroffene Gewinne können zu einem mehrtägigen Aufschwung führen.
  • Negative Reaktion: Enttäuschende Ergebnisse oder schwache Prognosen können zu deutlichen Kursverlusten führen.

Zum Beispiel:

Im ersten Quartal 2022 meldete Meta einen drastischen Rückgang der Werbeeinnahmen, woraufhin der Aktienkurs um 25 % fiel. Händler, die kurz nach der Ankündigung auf Meta gesetzt hatten, erzielten einen Gewinn, da die Anleger verunsichert waren und in den folgenden Stunden und Tagen einen Teil ihres Meta-Portfolios verkauften.

Wie analysiert man die Gewinn- und Verlustrechnung eines Unternehmens?

Ein Geschäftsbericht enthält eine Fülle von Daten. Um fundierte Entscheidungen treffen zu können, sollten Sie sich auf die folgenden Punkte konzentrieren:

Kernkennzahlen

Die Topline-Zahlen, die die Gesamtleistung aufzeigen:

  • Umsatzwachstum: Steigt der Umsatz des Unternehmens im Jahresvergleich (YoY)?
  • Gewinn pro Aktie (EPS): Über- oder unterschreitet das Unternehmen die EPS-Erwartungen?

Gewinnmargen

Gibt Aufschluss über die operative Effizienz:

  • Bruttomarge: Zeigt die Kostenkontrolle.
  • Nettomarge: Zeigt die Gesamtprofitabilität.

Zukunftsprognosen

Die Prognose eines Unternehmens über zukünftige Gewinne, die oft mehr Gewicht hat als die tatsächlichen Ergebnisse:

  • Positive Prognosen signalisieren Vertrauen in zukünftiges Wachstum.
  • Schwache Prognosen können zu erheblichen Kursverlusten führen, selbst wenn das Unternehmen die EPS-Schätzungen übertrifft.

Free Cashflow (FCF)

Der Free Cash Flow spiegelt die Fähigkeit eines Unternehmens wider, nach Abzug der Ausgaben liquide Mittel zu erwirtschaften. Ein positiver FCF deutet auf finanzielle Flexibilität hin.

Verschuldungskennzahlen

  • Verschuldung im Verhältnis zum Eigenkapital: Ein hoher Verschuldungsgrad kann in einem Umfeld steigender Zinsen ein Risiko darstellen.
  • Zinsdeckungsgrad: Gibt an, wie leicht ein Unternehmen seine Schulden bedienen kann.

Zum Beispiel:

Im vierten Quartal 2022 zeigte Tesla ein starkes Wachstum des freien Cashflows, was die Anleger trotz der Herausforderungen bei den Auslieferungszahlen beruhigte. Die Aktie stieg nach der Bekanntgabe um 15 %.

Saisonale Trends und branchenspezifische Muster

Untersuchen Sie Ihre Branche sorgfältig, um festzustellen, ob es allgemeine Faktoren gibt, die sich auf die Leistung auswirken können, und ob diese möglicherweise bereits im Preis enthalten sind:

  • Einzelhandel: Gewinne in Q4 spiegeln oft die Stärke des Weihnachtsgeschäfts wider.
  • Energie: Die Gewinne im 1. Quartal hängen von den Nachfragespitzen im Winter ab.

Wie handelt man bei einem Gewinnbericht?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, von den Kursbewegungen nach einer Gewinnmitteilung zu profitieren.

In Aktien investieren

Wenn Ihre Recherchen mittel- bis langfristig positive Aussichten für das Unternehmen ergeben, sollten Sie in die Aktien des Unternehmens investieren. Das bedeutet, dass Sie einen Teil des Unternehmens besitzen und Kapitalgewinne erzielen können, wenn Sie Ihre Aktien später zu einem höheren Preis verkaufen, als Sie sie gekauft haben. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, Dividendenzahlungen zu erhalten, wenn das Unternehmen solche ausschüttet, und Sie erhalten Stimmrechte bei wichtigen Unternehmensangelegenheiten.

Optionen

Optionen bieten eine flexible Handelsmöglichkeit, wenn Sie eine Marktbewegung erwarten, aber nicht sicher sind, in welche Richtung sie gehen wird. Beispielsweise bieten Straddles und Strangles die Möglichkeit, von starken Kursbewegungen in beide Richtungen zu profitieren, während Iron Condors im Wesentlichen das Gegenteil bewirken und es ermöglichen, von einer geringeren Volatilität nach Gewinnen zu profitieren. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass diese Strategien zwar zu Gewinnen führen können, aber auch das Risiko von Verlusten bergen.

CFDs

Differenzkontrakte (Contracts for Difference, CFDs) sind eine gute Möglichkeit, mit Gewinnmitnahmen zu handeln, da sie es ermöglichen, auf Kursbewegungen zu spekulieren, ohne den Basiswert zu besitzen. Das bedeutet, dass Sie sowohl long als auch short gehen können, um von Bewegungen in beide Richtungen zu profitieren. Sie können nicht nur Aktien von Unternehmen, sondern auch ganze Indizes, Rohstoffe, Währungen und vieles mehr über ein einziges Konto handeln.

CFDs sind gehebelte Produkte, was bedeutet, dass Sie nur einen kleinen Teil Ihres Gesamtengagements einsetzen müssen, um zu handeln. Dies kann Ihre Gewinne, aber auch Ihre Verluste erhöhen.

CFD-Handel mit Pepperstone

Pepperstone bietet Handel rund um die Uhr und schnelle Ausführung, damit Sie in dem Moment handeln können, in dem sich die Märkte bewegen. Unser Angebot an fortschrittlichen Handelstools und Integrationen bedeutet, dass Sie keine Chance verpassen.

  • Handel rund um die Uhr für die wichtigsten US-Aktien: Seien Sie den Marktbewegungen voraus, indem Sie vor, während und nach einer Ankündigung handeln.
  • Razor-Sharp Spreads: Ab 0,0 Punkten auf einem Razor CFD-Konto, mit niedriger Kommission und ohne versteckte Gebühren.
  • 2400 Instrumente: Glauben Sie, dass eine Gewinnmeldung einen ganzen Index beeinflussen kann? Handeln Sie globale Aktien, Indizes, ETFs und mehr.
  • Lokaler, persönlicher Support: Unser preisgekröntes Kundenservice-Team steht Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung.
  • Intelligente technische Integration: Verbinden Sie sich mit MT4, MT5, cTrader, Trading View und anderen und erhalten Sie Zugang zu den modernsten Handelstools der Welt.

Die Eröffnung eines Kontos dauert in der Regel nur wenige Minuten, und Sie können bereits mit einer Einzahlung ab 10 € beginnen.

Risikomanagement während der Berichtssaison

Die Unvorhersehbarkeit der Ertragssaison erfordert ein diszipliniertes Risikomanagement. Beachten Sie die folgenden Punkte, bevor Sie einen Trade platzieren - und um Ihre Positionen zu überwachen:

Setzen Sie Stop-Losses und Take-Profits

Setzen Sie Stop-Loss-Niveaus, um Ihre potenziellen Verluste während volatiler Bewegungen zu begrenzen. Einige Broker wie Pepperstone bieten sogar Trailing-Stops an, mit denen Sie positive Marktbewegungen mitnehmen und gleichzeitig Ihr Risiko begrenzen können.

Mit Take-Profits können Sie Ihre Gewinne realisieren, sobald sie ein bestimmtes Niveau erreicht haben, und Ihre Position schließen, bevor der Markt umschlägt und Ihre Gewinne verloren gehen.

Positionsgröße beachten

Achten Sie darauf, dass die einzelnen Transaktionen einen überschaubaren Prozentsatz Ihres Gesamtportfolios ausmachen. Einige Händler verwenden die 2 %-Regel, die besagt, dass Sie nie mehr als 2 % Ihres Handelskapitals für eine einzelne Position riskieren sollten.

Setzen Sie Kursalarme

Damit Sie den Markt nicht wie ein Falke beobachten müssen, können Sie sich von Brokern wie Pepperstone benachrichtigen lassen, wenn der Kurs ein bestimmtes Niveau erreicht. Sie können dann entscheiden, wie Sie am besten handeln.

Häufige Fehler, die Sie vermeiden sollten

  • Übermäßige Leverage: Vermeiden Sie eine übermäßige Hebelwirkung bei hoher Volatilität.
  • Ignorieren von Prognosen: Prognosen sind oft wichtiger als die tatsächlichen Ergebnisse.
  • Emotionales Handeln: Bleiben Sie bei Ihrer Strategie und vermeiden Sie impulsive Entscheidungen.

Unterschiedliche Marktreaktionen auf Basis der Vorquartale

Aktien, die ihre Ergebnisse regelmäßig übertreffen, zeigen oft geringere Kursreaktionen, während Underperformer bei Überraschungen übertriebene Bewegungen zeigen können.

Fazit

Die Berichtssaison ist eine Zeit großer Chancen für disziplinierte Anleger. Durch die Analyse wichtiger Indikatoren, strategisches Denken und den Einsatz flexibler Handelsprodukte wie CFDs kann man von dieser Zeit erhöhter Marktaktivität profitieren. Der Erfolg liegt in der Vorbereitung, der Anpassungsfähigkeit und dem Risikomanagement. Wie immer gilt: Wenn Sie weitere Informationen oder Unterstützung benötigen, wenden Sie sich bitte zuerst an Ihren Pepperstone-Kontakt.

Startklar zum Traden?

Unsere schnelle und einfache Kontoeröffnung ermöglicht Ihnen einen unkomplizierten Einstieg in die Welt des Tradings!

Jetzt Live-Konto eröffnen

Das hier zur Verfügung gestellte Material wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen erstellt, die die Unabhängigkeit von Investment Research fördern sollen, und gilt daher als Marketingmitteilung. Obwohl es keinem Verbot des Handels vor der Verbreitung von Anlageanalysen unterliegt, werden wir nicht versuchen, einen Vorteil zu erlangen, bevor wir es unseren Kunden zur Verfügung stellen.

Pepperstone übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität oder Vollständigkeit des hier bereitgestellten Materials und sollte daher nicht als solches angesehen werden. Die Informationen, ob von Dritten oder nicht, sind nicht als Empfehlung zu betrachten; oder ein Angebot zum Kauf oder Verkauf; oder die Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren, Finanzprodukten oder -instrumenten; oder um an einer bestimmten Handelsstrategie teilzunehmen. Sie berücksichtigt weder die finanzielle Situation noch die Anlageziele der Leser. Wir empfehlen allen Lesern dieses Inhalts, ihre eigenen

Andere Seiten

  • The Trade Off
  • Partner
  • Gruppe
  • Karriere

Trading-Ansätze

  • Kosten
  • Trading-Konten
  • Pro
  • Premium-Kunden
  • Active-Trader-Programm
  • Handelszeiten

Plattformen

  • Trading-Plattformen
  • Trading tools

Märkte & Symbole

  • Forex
  • Aktien
  • ETFs
  • Indizes
  • Rohstoffe
  • Währungs-Indizes
  • CFD Forwards

Analysen

  • Markt-Nachrichten
  • Wochenausblick
  • Treffen Sie unseren Analysten

Trading lernen

  • Trading Leitfaden
  • Lernvideos
  • Live-Webinare bei Pepperstone
Pepperstone logo
support@pepperstone.com
+49 (0)211 81999940
Pepperstone GmbH Neubrückstrasse 1 40213 Düsseldorf
  • Rechtsdokumentation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinie

© 2025 Pepperstone GmbH

Risikowarnung: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75.3% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. 

Bei professionellen Kunden können Verluste die Einlagen übersteigen. Sie erwerben keine Rechte an Vermögensgegenständen. Die vergangene Wertentwicklung lässt keinen Rückschluss auf zukünftige Wertentwicklung zu. Die Informationen auf dieser Website haben generellen Charakter und beziehen sich nicht auf individuelle Umstände von Kunden, deren finanziellen Verhältnisse oder Bedürfnisse. Bitte beachten Sie unsere Rechtshinweise und stellen Sie sicher, dass Sie die Risiken verstanden haben, bevor Sie Handelsaktivitäten beginnen. Wir empfehlen Ihnen unabhängige Beratung in Anspruch zu nehmen. 

Der Wert von Derivaten kann sowohl steigen als auch fallen, was bedeuten könnte, dass Sie weniger zurückbekommen, als Sie ursprünglich investiert haben. Jeder Handel ist mit Risiken verbunden. 

CFD-, und Derivatekonten werden von der Pepperstone GmbH bereitgestellt. Pepperstone ist eine Referenz auf Pepperstone GmbH (ein Unternehmen mit Sitz in der Bundesrepublik Deutschland und eingetragen im Handelsregister Düsseldorf unter der Nummer HRB 91279 Neubrückstr. 1, 40213 Düsseldorf, Deutschland). Pepperstone GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Registernummer 151148) beaufsichtigt. 

Die Informationen auf dieser Webseite richten sich nicht an Einwohner der Vereinigten Staaten oder Belgiens gerichtet und sind nicht für die Weitergabe an oder die Nutzung durch eine Person in einem Land oder einer Gerichtsbarkeit bestimmt, in dem eine solche Weitergabe oder Nutzung gegen die lokalen Gesetze oder Vorschriften verstoßen würde.