Pepperstone logo
Pepperstone logo
  • Deutsch
  • Trading

    Überblick

    Kosten

    Trading-Konten

    Pro

    Elite

    Active-Trader-Programm

    Handelszeiten

    Wartungsarbeiten

    Firmenkonto

  • Plattformen

    Überblick

    Trading-Plattformen

    Integrationen

    Trading tools

  • Märkte & Symbole

    Überblick

    Forex

    Aktien

    ETFs

    Indizes

    Rohstoffe

    Währungs-Indizes

    Kryptowährungen

    Div. für Index-CFDs

    Div. für Aktien-CFDs

    CFD forwards

  • Analysen

    Überblick

    Markt-Nachrichten

    Tagesausblick

    Wochenausblick

    Vorstellung der Analysten

    DAX Prognose

    Bitcoin Prognose

    Gold Prognose

    Öl Prognose

    EUR/USD Prognose

    Nasdaq Prognose

  • Trading lernen

    Überblick

    Webinare

    Trading Videokurs

  • Partner

  • Über uns

  • Hilfe und Support

  • Professional

  • Deutsch

Hilfe und Support

Behält Pepperstone Steuern ein?

Update Dezember 2024

Ab dem 1. Januar 2025 ist es uns möglich, Ihre Gewinne vollständig mit Verlusten auf Ihrem Handelskonto zu verrechnen. Diese Verrechnung wird per T+1-Standard durchgeführt. Datum der Trade-Glattstellung + 1 Werktag.

Gemäß § 52 EStG Absatz 28 Sätze 25 und 26 ist in allen offenen Fällen die Verlustverrechnungsbeschränkung für Termingeschäfte und Forderungsausfälle nicht mehr anzuwenden.

Kontaktieren Sie uns bitte bei Fragen zu diesem Thema

Behält Pepperstone Steuern ein?

Sollten Sie in Deutschland steuerpflichtig sein, führen wir von Ihren realisierten Gewinnen die vorgeschriebene Abgeltungssteuer an die deutschen Steuerbehörden ab. Wir bieten keine Steuerberatung an. Für alle steuerbezogenen Fragen im Zusammenhang mit Ihrem Handel sprechen Sie bitte mit Ihrem Steuerberater.

Abgeltungssteuer

Alle in Deutschland steuerlich ansässigen Privatkunden unterliegen der Abgeltungsteuer für Kapitalerträge und -einkünfte. Diese wird von Pepperstone direkt bei der Schließung einer Position einbehalten und an das zuständige Betriebsstättenfinanzamt von Pepperstone abgeführt.

Wie gesetzlich vorgeschrieben, erfolgt der Abzug der Abgeltungssteuer direkt bei der Gutschrift eines jeden erfolgreichen Trades. Verlusttrades, Verlustvorträge und Freistellungen werden über Nacht verrechnet. Eine etwaige Steuererstattung erfolgt dann am nächsten Werktag. 

Mit Einbehalt der Abgeltungssteuer sind die zugrundeliegenden Einkünfte vollständig steuerlich abgegolten. Sie müssen diese nicht mehr in Ihrer Steuererklärung (Anlage KAP) angeben. Jedoch kann sich die Angabe dennoch lohnen. Bitte wenden Sie sich dazu an Ihren Steuerberater.

Berechnung der Abgeltungssteuer

Kapitalerträge werden einheitlich und pauschal mit einer Steuer von 25% zuzüglich Solidaritätszuschlag und gegebenenfalls Kirchensteuer abgegolten

Der Solidaritätszuschlag beträgt 5.5% der maßgeblichen Abgeltungssteuer und wird auf Kapitalerträge, anders als der Solidaritätszuschlag auf Löhne und Gehälter, auch in Zukunft weiterhin erhoben.

Die Höhe der Kirchensteuer (0%/8%/9%) richtet sich nach Ihrer Religionszugehörigkeit und Ihrem Wohnsitz. Die Daten erhalten wir direkt vom Bundeszentralamt für Steuern (BZST). Neukunden werden zu Beginn mit einem pauschalen Kirchensteuersatz belegt. Nach Erhalt Ihrer Kirchensteuerdaten vom BZST führen wir eine Rückrechnung und Korrektur durch.

Sollten Sie die Weitergabe Ihrer Religionszugehörigkeit durch das BZST an uns nicht wünschen, können Sie einen Sperrvermerk direkt beim BZST bewirken.

Somit ergeben sich in Summe folgende Steuerbeträge:

Kirchensteuer
0%8%9%
Abgeltungssteuer25.0000%24.5098%24.4499%
Solidaritätszuschlag1.3750%1.3480%1.3447%
Kirchensteuer0.0000%1.9608%2.2005%
Summe Steuerabzug26.3750%27.8186%27.9951%

In die Berechnung werden alle Ihre bei Pepperstone geführten Nutzerkonten zusammengefasst.

Abgeltungsteuer fällt an für:

  • Kapitalerträge als Differenz zwischen Anschaffungs- und Verkaufspreis (abzgl. Kosten)
  • Finanzierungskosten und Dividendenanpassungen
  • Handelsrabatte und trade Adjustments am Folgetag

Keine Abgeltungsteuer fällt für Ein- und Auszahlungen sowie unrealisierte Positionen an.

Verluste werden dann in folgender Reihenfolge verrechnet:

  1. Verrechnung mit Gewinnen und Rückerstattung einbehaltener Steuer (T+1)
  2. Reduktion des ausgenützten Freistellungsbetrages
  3. Erhöhung des Verlusttopfes

Bei Gewinnen ist es folgendermaßen:

  1. Reduktion des Verlusttopfes
  2. Ausnützung des Freibetrages
  3. Abzug von Abgeltungssteuer

Ausländische Kunden

Von im Ausland (z.B. Österreich) steuerlich ansässigen Kunden wird keine Abgeltungssteuer einbehalten.

Sollte sich Ihre steuerliche Ansässigkeit ändern, weisen Sie uns dies bitte durch eine aktuelle Ansässigkeitsbescheinigung („Certificate of Residency“) Ihres ausländischen Finanzamtes nach.

Geschäftskunden

Gleichfalls unterliegen auch inländische Körperschaften (z.B. GmbH, AG) nicht der Abgeltungssteuer. Von anderen Gesellschaftsformen (z.b. KG, GBR) werden in der Regel zusätzliche Dokumente benötigt, um den Steuerabzug zu vermeiden.

Steuer-Identifikationsnummer (TIN)

Die Steuer-ID („TIN“) ist eine elfstellige eindeutige persönliche Identifikationsnummer für steuerliche Zwecke und hat eine lebenslange Gültigkeit. Sie finden diese unter anderem auch auf Ihrer Lohnsteuerjahresbescheinigung. Pepperstone benötigt die Steuer-ID zum Datenaustausch mit den Finanzbehörden.

Jahressteuerbescheinigung und Verluste

Die Jahressteuerbescheinigung nach amtlichem Muster erhalten Sie jeweils im März/April des Folgejahres automatisch zugestellt.

Freistellungsauftrag

Mit einem Freistellungsauftrag können Kapitalertrage bis zur gesetzlich zulässigen Höhe vom automatischen Kapitalertragssteuerabzug freigestellt werden. Der maximale Freibetrag, für welchen ein Freistellungsauftrag erteilt werden kann, beträgt derzeit 1.000 Euro für Ledige und 2.000 für zusammenveranlagte Ehepartner. Sie können diesen Betrag auch nach Ihrem Belieben bis zur maximalen Höhe auf verschiedene Broker und Banken aufteilen.

Ein einmal erteilter Freibetrag bleibt gültig, bis er widerrufen oder geändert wird. Sie können den Freibetrag jederzeit ändern, jedoch ist eine Reduktion nur für noch nicht in Anspruch genommene Beträge möglich.

Die Einreichung, Änderung oder zum Widerruf einer Freistellungsbescheinigung muss auf dem amtlich vorgeschriebenen Formular erfolgen. Bitte wenden Sie sich dazu an das Pepperstone Sales oder Support Team.

Nicht ausgenützte freigestellte Beträge verfallen zum Jahresende.

Verlustbescheinigung

Um Ihnen eine Verlustbescheinigung auszustellen, würden wir Sie bitten dieses Anliegen bis zum 15. Dezember des laufenden Jahres per E-Mail an support@peppertone.com  zu senden. Eine nachträgliche Bearbeitung kann leider nicht erfolgen.   

Konnte Ihre Frage nicht beantwortet werden?

Setzen Sie sich unter der unten aufgeführten E-mail, Telefonnummer oder Live Chat gerne mit uns in Verbindung.

Kontaktieren Sie uns

Andere Seiten

  • The Trade Off
  • Partner
  • Gruppe
  • Karriere

Trading-Ansätze

  • Kosten
  • Trading-Konten
  • Pro
  • Premium-Kunden
  • Active-Trader-Programm
  • Handelszeiten

Plattformen

  • Trading-Plattformen
  • Trading tools

Märkte & Symbole

  • Forex
  • Aktien
  • ETFs
  • Indizes
  • Rohstoffe
  • Währungs-Indizes
  • CFD Forwards

Analysen

  • Markt-Nachrichten
  • Wochenausblick
  • Treffen Sie unseren Analysten

Trading lernen

  • Trading Leitfaden
  • Lernvideos
  • Live-Webinare bei Pepperstone
Pepperstone logo
support@pepperstone.com
+49 (0)211 81999940
Pepperstone GmbH Neubrückstrasse 1 40213 Düsseldorf
  • Rechtsdokumentation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinie

© 2025 Pepperstone GmbH

Risikowarnung: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75.3% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. 

Bei professionellen Kunden können Verluste die Einlagen übersteigen. Sie erwerben keine Rechte an Vermögensgegenständen. Die vergangene Wertentwicklung lässt keinen Rückschluss auf zukünftige Wertentwicklung zu. Die Informationen auf dieser Website haben generellen Charakter und beziehen sich nicht auf individuelle Umstände von Kunden, deren finanziellen Verhältnisse oder Bedürfnisse. Bitte beachten Sie unsere Rechtshinweise und stellen Sie sicher, dass Sie die Risiken verstanden haben, bevor Sie Handelsaktivitäten beginnen. Wir empfehlen Ihnen unabhängige Beratung in Anspruch zu nehmen. 

Der Wert von Derivaten kann sowohl steigen als auch fallen, was bedeuten könnte, dass Sie weniger zurückbekommen, als Sie ursprünglich investiert haben. Jeder Handel ist mit Risiken verbunden. 

CFD-, und Derivatekonten werden von der Pepperstone GmbH bereitgestellt. Pepperstone ist eine Referenz auf Pepperstone GmbH (ein Unternehmen mit Sitz in der Bundesrepublik Deutschland und eingetragen im Handelsregister Düsseldorf unter der Nummer HRB 91279 Neubrückstr. 1, 40213 Düsseldorf, Deutschland). Pepperstone GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Registernummer 151148) beaufsichtigt. 

Die Informationen auf dieser Webseite richten sich nicht an Einwohner der Vereinigten Staaten oder Belgiens gerichtet und sind nicht für die Weitergabe an oder die Nutzung durch eine Person in einem Land oder einer Gerichtsbarkeit bestimmt, in dem eine solche Weitergabe oder Nutzung gegen die lokalen Gesetze oder Vorschriften verstoßen würde.