Pepperstone logo
Pepperstone logo
  • Deutsch
  • Trading

    Überblick

    Kosten

    Trading-Konten

    Pro

    Elite

    Active-Trader-Programm

    Handelszeiten

    Wartungsarbeiten

    Firmenkonto

  • Plattformen

    Überblick

    Trading-Plattformen

    Integrationen

    Trading tools

  • Märkte & Symbole

    Überblick

    Forex

    Aktien

    ETFs

    Indizes

    Rohstoffe

    Währungs-Indizes

    Kryptowährungen

    Div. für Index-CFDs

    Div. für Aktien-CFDs

    CFD forwards

  • Analysen

    Überblick

    Markt-Nachrichten

    Tagesausblick

    Wochenausblick

    Vorstellung der Analysten

    DAX Prognose

    Bitcoin Prognose

    Gold Prognose

    Öl Prognose

    EUR/USD Prognose

    Nasdaq Prognose

  • Trading lernen

    Überblick

    Webinare

    Trading Videokurs

  • Partner

  • Über uns

  • Hilfe und Support

  • Professional

  • Deutsch
  • Launch webtrader

  • Trading

  • Plattformen

  • Märkte & Symbole

  • Analysen

  • Trading lernen

  • Partner

  • Über uns

  • Hilfe und Support

  • Professional

EUR

Zentralbanksitzungen - die Kunst zu verstehen, was eingepreist wird

Chris Weston
Chris Weston
Leiter Forschung
15.09.2022
Share

Die Idee, zu verstehen, "was eingepreist ist", steht aktuell im Vordergrund und ist eine Wissenschaft für sich. Ein Beispiel: Die EZB erhöhte die Zinsen um 75 Basispunkte - die größte Erhöhung in ihrer Geschichte - und dennoch fiel der EURUSD um 90 Punkte. Ich kann mir vorstellen, dass viele neue Trader EUR kauften, weil sie gehört hatten, dass die EZB wahrscheinlich die großen Geschütze auffahren würde, und dann erstaunt waren, als der Kurs fiel.

Für diejenigen, die damit nicht vertraut sind, sei gesagt, dass ein "Basispunkt" (bp) 0,01 % entspricht - ein Anstieg um 1 Basispunkt würde also 1,00 % auf 1,01 % (oder 100 bp bis 101 bp) betragen.

Der Handel einer Zentralbanksitzung ist selten einfach

Zugegeben, nicht jeder möchte das Ergebnis einer Zentralbanksitzung traden - es ist schwierig, und es gibt viele Variablen zu berücksichtigen. Dennoch sollten die meisten Trader, insbesondere diejenigen, die ein höheres Maß an Leverage einsetzen, die bevorstehende Sitzung unbedingt auf die Wahrscheinlichkeit übermäßiger Bewegungen und Volatilität prüfen. Die offensichtliche Frage ist, ob man Positionen wegen des Risikoereignisses halten, reduzieren oder schließen sollte.

Einige werden versuchen, das Ergebnis einer Zentralbanksitzung zu traden. Dafür ist es wichtig, dass man genau weiß, welche Kurse in den Märkten eingepreist sind. Ein Verständnis für den besten oder empfindlichsten Markt für das Trading ist ebenfalls von Vorteil.

Ich würde gerne sagen, dass die Marktbewegung ausschließlich von der Änderung des aktuellen Leitzinses abhängt und davon, ob dieser um 25, 50, 75 oder sogar 100 Basispunkte erhöht (oder gesenkt) wird. Zur Erinnerung: Abgesehen von der Notenbank Australiens heben die Zentralbanken ihren Leitzins in Schritten von 25 Basispunkten an. Doch so einfach ist das Leben nicht - oft geht es nicht nur darum, ob der Markt den Kurs für die betreffende Sitzung richtig einschätzt, sondern auch darum, wie sich die Aussichten der Zentralbank mit den künftigen Zinserwartungen des Marktes decken.

Dabei sind auch der Ton der Erklärung, die Wirtschaftsprognosen (sofern sie abgegeben werden) und manchmal auch explizite Projektionen für künftige Zinssätze zu berücksichtigen. All dies muss mit den Marktpreisen in Einklang gebracht werden, und diese können oft viel wichtiger sein als eine einfache Zinserhöhung auf der Sitzung, vor allem wenn der Markt dieses Ergebnis bereits eingepreist hat.

Woher wissen wir, was eingepreist ist?

Trader können mit Hilfe von Overnight-Index-Swaps (OIS) oder Zins-Futures - wie dem Fed-Funds-Future oder dem australischen 30-Tage-Cash-Future - eine Meinung über die künftigen Zinseinstellungen einer Zentralbank abgeben. Trader können mit diesen Instrumenten im Wesentlichen auf Zinsänderungen spekulieren oder ihr Zinsänderungsrisiko absichern. An ihnen orientieren sich alle anderen wichtigen Märkte, wie Währungen oder Indizes - sie sind im Grunde das erste Derivat.

Wenn wir sagen, dass eine Anhebung um 75 Basispunkte eingepreist ist, beziehen wir uns auf die Märkte für handelbare Zinssätze, um diese Forderung zu bewerten.

Wie bei allen Futures-Kontrakten gibt es auch hier regelmäßig wiederkehrende Kontrakte - die meisten Zinskontrakte sind monatlich, aber sie können auch vierteljährlich abgeschlossen werden, z.B. Euro-Dollar-Futures. Im Grunde kann ein Trader jeden Monat wählen, in dem er die Zinserwartungen für zu hoch oder zu niedrig hält, und diesen Kurs entsprechend handeln.

Preview

Die Betrachtung dessen, was in den einzelnen Terminkontrakten in den kommenden Monaten eingepreist ist, wird als "Zinskurve" oder "Terminstruktur" bezeichnet. Wir sehen dies oben an der Kurve des Fed-Funds-Futures, für den monatliche Kontrakte gehandelt werden können (durch den roten Kreis gekennzeichnet).

Ein Trader verwendet den Kurs des Futures-Kontrakts, um den impliziten Leitzins für diesen Monat zu berechnen - er weiß also, wie viele Basispunkte (Bp) eingepreist sind - und sobald er diese quantitativen Informationen hat, kann er mit seiner Meinung handeln.

Für Trader von Devisen, Rohstoffen und Aktien haben einige der großen Zentralbanken es uns leichter gemacht, die aktuellen Marktpreise zu verstehen, indem sie Preisrechner für Zinssätze anbieten - zugegebenermaßen sind die Informationen nicht so dynamisch wie die Live-Zinskurse, und in den meisten Fällen werden sie täglich zum Börsenschluss aktualisiert - aber solange Sie nicht mit Zinssätzen handeln, denke ich nicht, dass das allzu viel ausmacht, und es bietet immer noch ein starkes Verständnis für unsere Risikobewertung in Bezug auf bekannte Risiken.

Die aktuellen Kurse können wir uns hier ansehen:

  • Fedpricing - https://www.cmegroup.com/tradi...
  • BoE pricing - https://www.cmegroup.com/trading/interest-rates/bank-of-england-watch-tool.html
  • RBA pricing - https://www2.asx.com.au/markets/trade-our-derivatives-market/futures-market/rba-rate-tracker

Pepperstone veröffentlicht diese Tabelle mit den Zinserwartungen wöchentlich - hier wird der Kurs der Zinssätze herangezogen, um die implizite politische Einstellung für jeden kurzfristigen monatlichen Terminkontrakt zu berechnen. Dann nehmen wir den "effektiven Zinssatz" - das ist der tatsächliche Zinssatz und der Kurs, zu dem sich Banken über Nacht Geld leihen - und betrachten die Differenz zwischen den beiden.

Preview

Die Tabelle sagt uns, was im Kurs eingepreist ist. Nehmen wir zum Beispiel den FOMC-Termin vom 21. September, so sehen wir, dass 71 Basispunkte für Anhebungen eingepreist sind. Wenn die Fed anschließend die Zinsen um 75 Basispunkte anhebt (wir erinnern uns, dass sie die Zinsen in Schritten von 25 Basispunkten anhebt), sollte der USD bei gleichbleibenden Bedingungen nicht allzu sehr reagieren - die Anhebung wurde eingepreist. An dieser Stelle sollten wir uns andere Variablen ansehen, wie etwa den Ton der Erklärung und die Wirtschaftsprognosen, und prüfen, ob sie mit den künftigen Kursen übereinstimmen.

Anschließend nehmen wir den Kontrakt des nächsten Monats und den impliziten Leitzins, um den "Schritt nach oben" in Basispunkten zu ermitteln. Beispielsweise erwartet der Markt derzeit eine Anhebung um etwa 50 Basispunkte auf der FOMC-Sitzung im November.

Um noch einmal auf die EZB- und sogar die RBA-Sitzung zurückzukommen: Warum sind der EUR (und der AUD) gefallen, als die Bank die Zinsen so aggressiv anhob? Das war bereits erwartet worden, und andere Faktoren wie die schlechten Wachstumsaussichten und die Fortsetzung der Wertpapierkäufe bis 2024 waren die entscheidenden Faktoren.

Bereit zu traden?

Es ist einfach, ein Pepperstone-Konto zu eröffnen. Stellen Sie Ihren Antrag innerhalb von Minuten, auch mit einer geringen Einzahlung. Beginnen Sie Ihre Reise mit Pepperstone noch heute.

Konto erstellen

Diese Inhalte stellen keine unabhängige Finanzanalyse dar, sondern gehören zu unserer Werbemitteilung. Folglich sind die gesetzlichen und regulatorischen Bestimmungen, die sich auf unabhängige Finanzanalysen beziehen, nicht auf diese Website und unsere Kommunikation anwendbar. Diese Inhalte (unabhängig davon, ob sie Meinungen wiedergeben oder nicht) dienen nur der allgemeinen Information und berücksichtigen Ihre persönlichen Umstände oder Ziele nicht. Die Inhalte unserer Webseite und unserer Kommunikation sind nicht als Finanzberatung, Anlageberatung oder andere verlässliche Beratung gedacht und dürfen auch nicht als solche betrachtet werden. Keine auf der Website wiedergegebene Meinung stellt eine Empfehlung seitens Pepperstone oder seitens des Autors dar, nach der eine bestimmte Anlage, Transaktion oder Anlagestrategie oder ein bestimmtes Wertpapier für eine bestimmte Person geeignet wäre.

Obwohl die in dieser Werbemitteilung enthaltenen Informationen aus Quellen, welche als verlässlich betrachtet werden können, bezogen wurden, gewährleisten weder Pepperstone noch der Autor die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen. Alle Informationen sind nur indikativ, können ohne vorherige Mitteilung abgeändert werden und können jederzeit veraltet sein. Weder Pepperstone noch der Autor übernehmen Haftung für Verluste, welche Sie entweder direkt oder indirekt durch eine Anlageentscheidung, die Sie auf Grundlage einer auf dieser Webseite enthaltenen Informationen getroffen haben, erleiden. Diese Website kann Graphiken enthalten, die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments und/oder Schätzungen und Prognosen abbilden. Informationen über die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments lassen keine verlässliche Schlussfolgerung auf die zukünftige Entwicklung zu.

Andere Seiten

  • The Trade Off
  • Partner
  • Gruppe
  • Karriere

Trading-Ansätze

  • Kosten
  • Trading-Konten
  • Pro
  • Premium-Kunden
  • Active-Trader-Programm
  • Handelszeiten

Plattformen

  • Trading-Plattformen
  • Trading tools

Märkte & Symbole

  • Forex
  • Aktien
  • ETFs
  • Indizes
  • Rohstoffe
  • Währungs-Indizes
  • CFD Forwards

Analysen

  • Markt-Nachrichten
  • Wochenausblick
  • Treffen Sie unseren Analysten

Trading lernen

  • Trading Leitfaden
  • Lernvideos
  • Live-Webinare bei Pepperstone
Pepperstone logo
support@pepperstone.com
+49 (0)211 81999940
Pepperstone GmbH Neubrückstrasse 1 40213 Düsseldorf
  • Rechtsdokumentation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinie

© 2025 Pepperstone GmbH

Risikowarnung: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75.3% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. 

Bei professionellen Kunden können Verluste die Einlagen übersteigen. Sie erwerben keine Rechte an Vermögensgegenständen. Die vergangene Wertentwicklung lässt keinen Rückschluss auf zukünftige Wertentwicklung zu. Die Informationen auf dieser Website haben generellen Charakter und beziehen sich nicht auf individuelle Umstände von Kunden, deren finanziellen Verhältnisse oder Bedürfnisse. Bitte beachten Sie unsere Rechtshinweise und stellen Sie sicher, dass Sie die Risiken verstanden haben, bevor Sie Handelsaktivitäten beginnen. Wir empfehlen Ihnen unabhängige Beratung in Anspruch zu nehmen. 

Der Wert von Derivaten kann sowohl steigen als auch fallen, was bedeuten könnte, dass Sie weniger zurückbekommen, als Sie ursprünglich investiert haben. Jeder Handel ist mit Risiken verbunden. 

CFD-, und Derivatekonten werden von der Pepperstone GmbH bereitgestellt. Pepperstone ist eine Referenz auf Pepperstone GmbH (ein Unternehmen mit Sitz in der Bundesrepublik Deutschland und eingetragen im Handelsregister Düsseldorf unter der Nummer HRB 91279 Neubrückstr. 1, 40213 Düsseldorf, Deutschland). Pepperstone GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Registernummer 151148) beaufsichtigt. 

Die Informationen auf dieser Webseite richten sich nicht an Einwohner der Vereinigten Staaten oder Belgiens gerichtet und sind nicht für die Weitergabe an oder die Nutzung durch eine Person in einem Land oder einer Gerichtsbarkeit bestimmt, in dem eine solche Weitergabe oder Nutzung gegen die lokalen Gesetze oder Vorschriften verstoßen würde.