Pepperstone logo
Pepperstone logo
  • Deutsch
  • Trading

    Überblick

    Kosten

    Trading-Konten

    Pro

    Elite

    Active-Trader-Programm

    Handelszeiten

    Wartungsarbeiten

    Firmenkonto

  • Plattformen

    Überblick

    Trading-Plattformen

    Integrationen

    Trading tools

  • Märkte & Symbole

    Überblick

    Forex

    Aktien

    ETFs

    Indizes

    Rohstoffe

    Währungs-Indizes

    Kryptowährungen

    Div. für Index-CFDs

    Div. für Aktien-CFDs

    CFD forwards

  • Analysen

    Überblick

    Markt-Nachrichten

    Tagesausblick

    Wochenausblick

    Vorstellung der Analysten

    DAX Prognose

    Bitcoin Prognose

    Gold Prognose

    Öl Prognose

    EUR/USD Prognose

    Nasdaq Prognose

  • Trading lernen

    Überblick

    Webinare

    Trading Videokurs

  • Partner

  • Über uns

  • Hilfe und Support

  • Professional

  • Deutsch
Volatility

Wird dieses Jahr der Sommer des Caryy Trades?

21.06.2023
Share
Da der Sommer näher rückt, die implizite und realisierte Volatilität abnimmt und aufgrund der politischen Divergenz sowohl attraktive Preise als auch günstige Finanzierungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen, sind die Bedingungen für eine Rückkehr des Forex Carry Trades vielversprechend.

Bei einem Carry-Trade leiht sich ein Trader Geld in einer niedrig verzinsten Währung (die er short ist), um eine höher verzinste zu kaufen (die er wiederum long ist), in der Erwartung, die Differenz - oder den Carry - als Gewinn einzustecken. Dies ist jedoch wesentlich komplexer, als es diese Erklärung vermuten lässt, vor allem wegen der Auswirkungen der Marktvolatilität. Angenommen, der angebotene Carry liegt bei 3 %, dann würde eine Marktbewegung in dieser Größenordnung oder sogar darüber hinaus jegliche Rendite, die der Carry bieten könnte, zunichtemachen. Weiter werden solche Trades selten abgesichert, da der Einsatz von z.B. einem Terminkontrakt jeden positiven Carry zunichtemachen würde, wodurch der Zweck des Trades vereitelt würde.

Vor diesem Hintergrund ist eine niedrige Volatilität eines der wichtigsten Marktmerkmale, damit Carry Trades wieder in Mode kommen. Genau das ist das derzeitige Umfeld, in dem sich die Devisenmärkte der G10-Länder weitgehend seitwärts und nicht in einem bestimmten Trend bewegen und in dem die implizite Volatilität auf breiter Front stark gesunken ist, und zwar auf den niedrigsten Stand seit dem Einmarsch Russlands in der Ukraine, wie ein von JPMorgan zusammengestellter Index zeigt (siehe unten).


In Anbetracht der Jahreszeit, in der sich die Märkte in den Sommermonaten traditionell deutlich beruhigen, und der Leichtigkeit, mit der die Märkte die jüngste Runde von Zentralbankentscheidungen der G10-Staaten weggesteckt haben, scheint es, dass das derzeitige Umfeld von niedriger Volatilität noch einige Zeit anhalten könnte.

Vor diesem Hintergrund lohnt es sich zu überlegen, welche Währungen von einem solchen Umfeld profitieren und welche damit zu kämpfen haben könnten. Dabei ist zu berücksichtigen, dass sich der Carry-Trade im zweiten Quartal bereits auszuwirken begann. Höher rentierende Währungen wie GBP und CAD stiegen an die Spitze der G10-Liste, während der JPY am unteren Ende der Skala verharrt und in den letzten drei Monaten gegenüber allen anderen wichtigen Währungen mindestens 3 % verloren hat.

Unter Berücksichtigung dieser Tatsache kann man extrapolieren, was über den Sommer weiterhin gut funktionieren könnte, obwohl die vergangene Performance natürlich kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Ergebnisse ist.

Bei der Betrachtung von Carry-Positionen muss nicht nur die Volatilität berücksichtigt werden, sondern auch die Bewertung einer Währung. Eine deutlich überbewertete Währung ist angesichts des potenziellen Risikos einer Abwärtskorrektur möglicherweise nicht der ideale Kandidat für einen Carry-Trade; eine Unterbewertung ist weniger bedenklich, da eine Erholung der Währung, die gekauft wurde, um von dem Carry zu profitieren, den Handel weiter in die Gewinnzone bringen würde. Dies schließt einige der offensichtlichen Anwärter mit höheren Renditen wie MXN, AUD und BRL aus.

Darüber hinaus muss, wie oben erläutert, die Volatilität ein wichtiger Aspekt sein. Eine höhere Volatilität birgt ein höheres Risiko für den Trade, was dazu führt, dass Carry-Renditen durch Marktbewegungen zunichtegemacht werden können - eine Hebelwirkung würde dieses Risiko natürlich noch verstärken. Folglich sollte man beim Carry-Trading zu G10-Währungen mit geringerer Volatilität tendieren, wie GBP, NZD und CAD.

Schließlich stellt sich die Frage, wie man einen solchen Handel finanzieren kann. Short JPY ist hier die offensichtliche Antwort angesichts der anhaltend ultralockeren Politik der BoJ und der offensichtlichen Abneigung der Zentralbank, ihre Politik in nächster Zeit zu straffen. Long GBP/JPY, NZD/JPY und CAD/JPY sind daher mögliche Optionen. Wenn es ein Sommer der Carry Trades werden soll, dann dürfte es für den JPY ein sehr harter werden.

Bereit zu traden?

Es ist einfach, ein Pepperstone-Konto zu eröffnen. Stellen Sie Ihren Antrag innerhalb von Minuten, auch mit einer geringen Einzahlung. Beginnen Sie Ihre Reise mit Pepperstone noch heute.

Konto erstellen

Diese Inhalte stellen keine unabhängige Finanzanalyse dar, sondern gehören zu unserer Werbemitteilung. Folglich sind die gesetzlichen und regulatorischen Bestimmungen, die sich auf unabhängige Finanzanalysen beziehen, nicht auf diese Website und unsere Kommunikation anwendbar. Diese Inhalte (unabhängig davon, ob sie Meinungen wiedergeben oder nicht) dienen nur der allgemeinen Information und berücksichtigen Ihre persönlichen Umstände oder Ziele nicht. Die Inhalte unserer Webseite und unserer Kommunikation sind nicht als Finanzberatung, Anlageberatung oder andere verlässliche Beratung gedacht und dürfen auch nicht als solche betrachtet werden. Keine auf der Website wiedergegebene Meinung stellt eine Empfehlung seitens Pepperstone oder seitens des Autors dar, nach der eine bestimmte Anlage, Transaktion oder Anlagestrategie oder ein bestimmtes Wertpapier für eine bestimmte Person geeignet wäre.

Obwohl die in dieser Werbemitteilung enthaltenen Informationen aus Quellen, welche als verlässlich betrachtet werden können, bezogen wurden, gewährleisten weder Pepperstone noch der Autor die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen. Alle Informationen sind nur indikativ, können ohne vorherige Mitteilung abgeändert werden und können jederzeit veraltet sein. Weder Pepperstone noch der Autor übernehmen Haftung für Verluste, welche Sie entweder direkt oder indirekt durch eine Anlageentscheidung, die Sie auf Grundlage einer auf dieser Webseite enthaltenen Informationen getroffen haben, erleiden. Diese Website kann Graphiken enthalten, die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments und/oder Schätzungen und Prognosen abbilden. Informationen über die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments lassen keine verlässliche Schlussfolgerung auf die zukünftige Entwicklung zu.

Andere Seiten

  • The Trade Off
  • Partner
  • Gruppe
  • Karriere

Trading-Ansätze

  • Kosten
  • Trading-Konten
  • Pro
  • Premium-Kunden
  • Active-Trader-Programm
  • Handelszeiten

Plattformen

  • Trading-Plattformen
  • Trading tools

Märkte & Symbole

  • Forex
  • Aktien
  • ETFs
  • Indizes
  • Rohstoffe
  • Währungs-Indizes
  • CFD Forwards

Analysen

  • Markt-Nachrichten
  • Wochenausblick
  • Treffen Sie unseren Analysten

Trading lernen

  • Trading Leitfaden
  • Lernvideos
  • Live-Webinare bei Pepperstone
Pepperstone logo
support@pepperstone.com
+49 (0)211 81999940
Pepperstone GmbH Neubrückstrasse 1 40213 Düsseldorf
  • Rechtsdokumentation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinie

© 2025 Pepperstone GmbH

Risikowarnung: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75.3% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. 

Bei professionellen Kunden können Verluste die Einlagen übersteigen. Sie erwerben keine Rechte an Vermögensgegenständen. Die vergangene Wertentwicklung lässt keinen Rückschluss auf zukünftige Wertentwicklung zu. Die Informationen auf dieser Website haben generellen Charakter und beziehen sich nicht auf individuelle Umstände von Kunden, deren finanziellen Verhältnisse oder Bedürfnisse. Bitte beachten Sie unsere Rechtshinweise und stellen Sie sicher, dass Sie die Risiken verstanden haben, bevor Sie Handelsaktivitäten beginnen. Wir empfehlen Ihnen unabhängige Beratung in Anspruch zu nehmen. 

Der Wert von Derivaten kann sowohl steigen als auch fallen, was bedeuten könnte, dass Sie weniger zurückbekommen, als Sie ursprünglich investiert haben. Jeder Handel ist mit Risiken verbunden. 

CFD-, und Derivatekonten werden von der Pepperstone GmbH bereitgestellt. Pepperstone ist eine Referenz auf Pepperstone GmbH (ein Unternehmen mit Sitz in der Bundesrepublik Deutschland und eingetragen im Handelsregister Düsseldorf unter der Nummer HRB 91279 Neubrückstr. 1, 40213 Düsseldorf, Deutschland). Pepperstone GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Registernummer 151148) beaufsichtigt. 

Die Informationen auf dieser Webseite richten sich nicht an Einwohner der Vereinigten Staaten oder Belgiens gerichtet und sind nicht für die Weitergabe an oder die Nutzung durch eine Person in einem Land oder einer Gerichtsbarkeit bestimmt, in dem eine solche Weitergabe oder Nutzung gegen die lokalen Gesetze oder Vorschriften verstoßen würde.