Pepperstone logo
Pepperstone logo
  • Deutsch
  • Trading

    Überblick

    Kosten

    Trading-Konten

    Pro

    Elite

    Active-Trader-Programm

    Handelszeiten

    Wartungsarbeiten

    Firmenkonto

  • Plattformen

    Überblick

    Trading-Plattformen

    Integrationen

    Trading tools

  • Märkte & Symbole

    Überblick

    Forex

    Aktien

    ETFs

    Indizes

    Rohstoffe

    Währungs-Indizes

    Kryptowährungen

    Div. für Index-CFDs

    Div. für Aktien-CFDs

    CFD forwards

  • Analysen

    Überblick

    Markt-Nachrichten

    Tagesausblick

    Wochenausblick

    Vorstellung der Analysten

    DAX Prognose

    Bitcoin Prognose

    Gold Prognose

    Öl Prognose

    EUR/USD Prognose

    Nasdaq Prognose

  • Trading lernen

    Überblick

    Webinare

    Trading Videokurs

  • Partner

  • Über uns

  • Hilfe und Support

  • Professional

  • Deutsch
USD
EUR
US500

Wichtige Events der Woche

Chris Weston
Chris Weston
Leiter Forschung
20.09.2021
Share
Während Evergrande und etwaige Anzeichen dafür, dass die Auswirkungen auf den Bankensektor übergreifen, im Mittelpunkt stehen werden, liegt das Hauptaugenmerk auf der FOMC-Sitzung und den Wahlen in Deutschland am Sonntag.

Aus der Volatilitätsmatrix geht hervor, dass die implizite Volatilität des EUR nicht sehr hoch ist, was darauf hindeutet, dass in dieser Woche keine großen Bewegungen zu befürchten sind. Der USD ist auch nicht für eine größere Explosion eingepreist und die niedrige Volatilität, die eingepreist ist, könnte in Frage gestellt werden, wenn die Fed eine Zinserhöhung für 2022 in den Mix wirft - auch wenn dies nicht die gängige Meinung ist, ist es eine Möglichkeit, und das könnte die Dinge ein wenig aufpeppen.

Zum Vergleich: Der Markt rechnet am FOMC-Tag mit einem Kursanstieg des US500 um 1,4 %, was deutlich höher ist als bei früheren Sitzungen - das Tapering von QE ist ein Aspekt, aber wie wir auf dem FOMC-Treffen im Juni gesehen haben, könnte sich alles um die "Punkte" drehen - zur Erinnerung: Die Fed hat sich sehr bemüht, die Verbindung zwischen Tapering und Zinserhöhungen aufzulösen - wenn wir eine Zinserhöhung für das nächste Jahr vorhersehen, könnte der Markt diese Ansicht in Frage stellen.

Volatilitäts-Matrix:

20_09_2021_D1.png

(Quelle: Bloomberg - Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für die zukünftige Wertentwicklung)

Welche Termine Sie diese Woche auf dem Radar haben sollten:

Montag

  • Kanadische Wahlen - dies könnte sich auf den CAD auswirken, wobei die Optionsmärkte eine höhere Volatilität als üblich im USDCAD einpreisen - ein sehr geringes Ereignisrisiko, aber für diejenigen, die im CAD engagiert sind, lohnt es sich, das Risiko zu verstehen.
  • Aus dem GER40-Index wird der GER40-Index - 10 neue Aktien, die in den Index aufgenommen werden, gewichten den deutschen Aktienindex neu, um einen höheren Anteil an Wachstumsunternehmen zu haben. Dies könnte längerfristige Auswirkungen auf die ausländischen Investitionsströme und mögliche höhere prozentuale Schwankungen haben, sollte aber kein anfängliches Volatilitätsereignis darstellen - es handelt sich lediglich um eine Neugewichtung der Bestandteile - mehr dazu hier. 

Dienstag

  • Protokoll der September-Sitzung der RBA
  • Riksbank (Schweden)

Mittwoch

  • BoJ-Sitzung - es gibt keinen festen Zeitpunkt und dürfte kein Volatilitätsereignis darstellen. Die Wahlen in Japan in der nächsten Woche könnten etwas Aufmerksamkeit erregen und sich positiv auf den JPY auswirken.

Donnerstag

  • FOMC-Sitzung (04.00 Uhr MESZ) und Jay Powell-Pressekonferenz (04.30 Uhr MESZ) - Die Fed dürfte im Voraus ankündigen, dass sie in den kommenden Monaten das Tempo der monatlichen Wertpapierkäufe reduzieren (verringern) wird. Sie könnten Zinserhöhung im Jahr 2022 ankündigen. Wenn sie dies nicht tun, was meiner Meinung nach der Fall ist, dann ist es wahrscheinlich, dass sie eine mittlere Erwartung von drei Zinserhöhungen im Jahr 2023 (statt zwei) angeben. Mit Blick auf die Zukunft ist es wahrscheinlich, dass wir bis Ende 2024 mit 6 Zinserhöhungen rechnen können. Dies ist das wichtigste Ereignis in dieser Woche. Achten Sie also auf USD, Gold und US-Aktien - der Markt rechnet mit einer hawkishen Aussage, und das Ereignis hat das Potenzial, die Volatilität des USD stark zu beeinflussen.
  • BoE-Sitzung - Da es keine neuen Wirtschaftsprognosen gibt, dürften sich die jüngsten Prognosen nicht ändern. Da an den britischen Zinsmärkten zwei Zinserhöhungen bis Ende 2022 eingepreist sind, müssen die Aussagen diese Erwartungen erfüllen, sonst besteht die Gefahr, dass das GBP verkauft wird.
  • Norges (Norwegen) Sitzung - 12 von 13 Ökonomen erwarten, dass die norwegische Zentralbank die Zinsen auf 25 Basispunkte anheben wird. Die NOK folgt dem Schicksal des Rohöls, aber können die Zinssätze diese Woche den Ausschlag geben?

Freitag

  • Deutsche IFO-Umfrage: Erwartungen
  • Fed-Vorsitzender Powell und stellvertretender Vorsitzender Powell veranstalten Fed Listens Event

Sonntag

  • Bundestagswahl - wir werden im Laufe der Woche ausführlicher darüber berichten, aber dieses Ereignis wird von einigen als ein Risiko für EUR und GER40 bei der Eröffnung am kommenden Montag gesehen. Ich persönlich halte dies für unwahrscheinlich, aber nicht für ausgeschlossen, wobei die Buchmacher eine Koalition aus SPD/Grünen/FDP oder die so genannte Ampelkoalition favorisieren. Das Ergebnis ist schwer einzuschätzen, da die Genauigkeit der Umfragen in Frage gestellt wird und ziemlich unbeständig ist und es noch viele unentschlossene Wähler gibt.
  • Ich könnte mir vorstellen, dass das Ergebnis einer SPD/Grüne/FDP-Koalition leicht EUR- und DAX-positiv ausfallen würde, aber auch das ist weitgehend ausgeschlossen. Bedenken Sie, dass es eine Weile dauern könnte, bis das Ergebnis feststeht und eine Einheitsregierung gebildet wird, so dass sich die Aussicht auf ein Gapping-Risiko verringert - ein Volatilitätsereignis wäre jedoch eine Kombination aus SPD, Grünen und Linken - die Buchmacher sehen dieses linksgerichtete Ergebnis als zweiten Favoriten an, aber dies könnte EURUSD bei Eröffnung um etwa +1% steigen lassen.

Related articles

Der GER40 – Größte Änderung im Deutschen Leitindex seit 1988 steht an

Der GER40 – Größte Änderung im Deutschen Leitindex seit 1988 steht an

DAX

Bereit zu traden?

Es ist einfach, ein Pepperstone-Konto zu eröffnen. Stellen Sie Ihren Antrag innerhalb von Minuten, auch mit einer geringen Einzahlung. Beginnen Sie Ihre Reise mit Pepperstone noch heute.

Konto erstellen

Diese Inhalte stellen keine unabhängige Finanzanalyse dar, sondern gehören zu unserer Werbemitteilung. Folglich sind die gesetzlichen und regulatorischen Bestimmungen, die sich auf unabhängige Finanzanalysen beziehen, nicht auf diese Website und unsere Kommunikation anwendbar. Diese Inhalte (unabhängig davon, ob sie Meinungen wiedergeben oder nicht) dienen nur der allgemeinen Information und berücksichtigen Ihre persönlichen Umstände oder Ziele nicht. Die Inhalte unserer Webseite und unserer Kommunikation sind nicht als Finanzberatung, Anlageberatung oder andere verlässliche Beratung gedacht und dürfen auch nicht als solche betrachtet werden. Keine auf der Website wiedergegebene Meinung stellt eine Empfehlung seitens Pepperstone oder seitens des Autors dar, nach der eine bestimmte Anlage, Transaktion oder Anlagestrategie oder ein bestimmtes Wertpapier für eine bestimmte Person geeignet wäre.

Obwohl die in dieser Werbemitteilung enthaltenen Informationen aus Quellen, welche als verlässlich betrachtet werden können, bezogen wurden, gewährleisten weder Pepperstone noch der Autor die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen. Alle Informationen sind nur indikativ, können ohne vorherige Mitteilung abgeändert werden und können jederzeit veraltet sein. Weder Pepperstone noch der Autor übernehmen Haftung für Verluste, welche Sie entweder direkt oder indirekt durch eine Anlageentscheidung, die Sie auf Grundlage einer auf dieser Webseite enthaltenen Informationen getroffen haben, erleiden. Diese Website kann Graphiken enthalten, die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments und/oder Schätzungen und Prognosen abbilden. Informationen über die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments lassen keine verlässliche Schlussfolgerung auf die zukünftige Entwicklung zu.

Andere Seiten

  • The Trade Off
  • Partner
  • Gruppe
  • Karriere

Trading-Ansätze

  • Kosten
  • Trading-Konten
  • Pro
  • Premium-Kunden
  • Active-Trader-Programm
  • Handelszeiten

Plattformen

  • Trading-Plattformen
  • Trading tools

Märkte & Symbole

  • Forex
  • Aktien
  • ETFs
  • Indizes
  • Rohstoffe
  • Währungs-Indizes
  • CFD Forwards

Analysen

  • Markt-Nachrichten
  • Wochenausblick
  • Treffen Sie unseren Analysten

Trading lernen

  • Trading Leitfaden
  • Lernvideos
  • Live-Webinare bei Pepperstone
Pepperstone logo
support@pepperstone.com
+49 (0)211 81999940
Pepperstone GmbH Neubrückstrasse 1 40213 Düsseldorf
  • Rechtsdokumentation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinie

© 2025 Pepperstone GmbH

Risikowarnung: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75.3% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. 

Bei professionellen Kunden können Verluste die Einlagen übersteigen. Sie erwerben keine Rechte an Vermögensgegenständen. Die vergangene Wertentwicklung lässt keinen Rückschluss auf zukünftige Wertentwicklung zu. Die Informationen auf dieser Website haben generellen Charakter und beziehen sich nicht auf individuelle Umstände von Kunden, deren finanziellen Verhältnisse oder Bedürfnisse. Bitte beachten Sie unsere Rechtshinweise und stellen Sie sicher, dass Sie die Risiken verstanden haben, bevor Sie Handelsaktivitäten beginnen. Wir empfehlen Ihnen unabhängige Beratung in Anspruch zu nehmen. 

Der Wert von Derivaten kann sowohl steigen als auch fallen, was bedeuten könnte, dass Sie weniger zurückbekommen, als Sie ursprünglich investiert haben. Jeder Handel ist mit Risiken verbunden. 

CFD-, und Derivatekonten werden von der Pepperstone GmbH bereitgestellt. Pepperstone ist eine Referenz auf Pepperstone GmbH (ein Unternehmen mit Sitz in der Bundesrepublik Deutschland und eingetragen im Handelsregister Düsseldorf unter der Nummer HRB 91279 Neubrückstr. 1, 40213 Düsseldorf, Deutschland). Pepperstone GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Registernummer 151148) beaufsichtigt. 

Die Informationen auf dieser Webseite richten sich nicht an Einwohner der Vereinigten Staaten oder Belgiens gerichtet und sind nicht für die Weitergabe an oder die Nutzung durch eine Person in einem Land oder einer Gerichtsbarkeit bestimmt, in dem eine solche Weitergabe oder Nutzung gegen die lokalen Gesetze oder Vorschriften verstoßen würde.