Pepperstone logo
Pepperstone logo
  • Deutsch
  • Trading

    Überblick

    Kosten

    Trading-Konten

    Pro

    Elite

    Active-Trader-Programm

    Handelszeiten

    Wartungsarbeiten

    Firmenkonto

  • Plattformen

    Überblick

    Trading-Plattformen

    Integrationen

    Trading tools

  • Märkte & Symbole

    Überblick

    Forex

    Aktien

    ETFs

    Indizes

    Rohstoffe

    Währungs-Indizes

    Kryptowährungen

    Div. für Index-CFDs

    Div. für Aktien-CFDs

    CFD forwards

  • Analysen

    Überblick

    Markt-Nachrichten

    Tagesausblick

    Wochenausblick

    Vorstellung der Analysten

    DAX Prognose

    Bitcoin Prognose

    Gold Prognose

    Öl Prognose

    EUR/USD Prognose

    Nasdaq Prognose

  • Trading lernen

    Überblick

    Webinare

    Trading Videokurs

  • Partner

  • Über uns

  • Hilfe und Support

  • Professional

  • Deutsch
USD
JPY
Gold

Werden nach dem morgigen US-Arbeitsmarktbericht die Rufe nach einem Zinsschritt lauter?

Luke Suddards
Luke Suddards
Research Strategist
05.08.2021
Share
Das wichtigste Ereignis für Makro-Händler in dieser Woche ist die Veröffentlichung des US-Arbeitsmarktberichts für Juli (Non-Farm Payrolls) am Freitag. Werfen wir einen Blick auf das, was Sie wissen müssen.

Das wichtigste Ereignis für Makro-Händler in dieser Woche ist die Veröffentlichung des US-Arbeitsmarktberichts für Juli (Non-Farm Payrolls) am Freitag. Er wird uns weitere Einblicke in die Erholung des Arbeitsmarktes geben, der immer noch um etwa 6,8 Mio. niedriger liegt als vor der Pandemie. Der Arbeitsmarkt hat mit einigen interessanten Faktoren zu kämpfen, von saisonalen Effekten bis hin zum Auslaufen von Sozialleistungen in einigen Bundesstaaten sowie den höheren Fällen der Deltavariante, die einige möglicherweise zu Hause halten. Wir wissen, dass Jerome Powell den Arbeitsmarktdaten derzeit das größte Gewicht beimisst, wenn es darum geht, das QE zu reduzieren, und er teilte kürzlich seine Ansicht mit, dass es noch ein weiter Weg sei und er auf eine weitere Verbesserung der Erwerbsquote hoffe. Auch Fed-Gouverneur Waller äußerte sich in einem CNBC-Interview vorsichtig und meinte, wenn die Arbeitsmarktdaten in den nächsten zwei Monaten zwischen 800 und 1 Mio. Arbeitsplätzen liegen würden, wären seiner Meinung nach wesentliche Fortschritte erzielt worden, was zu einer Ankündigung im September und einem tatsächlichen Tapering im Oktober führen würde.

Die Erwartungen liegen bei 880k, was eine Verbesserung um 30 Tsd. gegenüber dem Vormonat bedeuten würde. Ich denke, dass alles, was nördlich von 1 Million mit einem Anstieg der Partizipationsrate liegt, die Rufe nach einer Ankündigung des "Tapering" im September verstärken würde, was zu einer Neubewertung der 10-jährigen US-Rendite nach oben führen würde. Vor dem Hauptgang gibt es zwei Vorspeisen in Form des ADP-Berichts und den Daten zu den Erstanträgen auf Arbeitslosenunterstützung. Die ADP-Zahlen fielen mit 330k deutlich schwächer aus als die erwarteten 695k. Allerdings ist der ADP-Bericht nicht gerade für seine Vorhersagekraft bekannt und hat in der Vergangenheit die Zahl der Beschäftigten außerhalb der Landwirtschaft regelmäßig unterschätzt. Nachdem ich die Reaktion der 10-jährigen US-Renditen gesehen habe (die bis auf die Juli-Tiefststände um 1,13 % abrutschten), bin ich zuversichtlich, dass die Zahlen vom Freitag, ob sie nun deutlich übertroffen oder verfehlt werden, für viel Bewegung im Anleihenmarkt sorgen werden. Der einflussreiche stellvertretende Fed-Vorsitzende Clarida hat sich unerwartet optimistisch geäußert und erklärt, dass die Bedingungen für Zinserhöhungen bis Ende 2022 erfüllt sein könnten und dass er sich durchaus vorstellen kann, dass die Fed noch in diesem Jahr ein Tapering ankündigt. Die Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung waren positiv, wobei die Erstanträge knapp unter den Erwartungen lagen und die Anträge auf Weiterbeschäftigung schließlich die 3-Millionen-Marke durchbrachen (was die Erwartungen übertraf). Apropos Renditen - welche Instrumente werden davon betroffen sein? Der Dollar wird auf jeden Fall betroffen sein, man kann nicht über Renditen diskutieren, ohne den Dollar-Yen-Kurs zu erwähnen, und schließlich hat das glänzende gelbe Edelmetall ein hohes Beta gegenüber den Zinsen.

US Dollar Index (DXY):

Der Dollar hat sich leicht oberhalb der Minispanne zwischen 91,8 und 92,2 eingependelt, wobei der 50-Tage-SMA und der 21-Tage-EMA knapp darunter bzw. darüber weitere Unterstützung und Widerstand bieten. Die Bullen werden auf einen starken Druck hoffen, damit der Bereich um 91,5 und darüber verteidigt werden kann. Trotz des jüngsten Pullbacks, bei dem sowohl der Kurs als auch der 50-Tages-SMA über dem 200-Tages-SMA liegen, sollte der Trend weiter aufwärts gerichtet bleiben. Der RSI muss wieder über die wichtige Marke von 55 steigen, derzeit dümpelt er im mittleren 40er-Bereich herum. Die zu beobachtenden Ziele könnten auf der Oberseite bei 92,2 (21-Tage-EMA) und 92,5 liegen. Bei einer Abwärtsbewegung würde sollte man die horizontale Unterstützung bei 91,5 und den 200-Tage-SMA weiter unten im Auge behalten.

DXY_050821.PNG

USDJPY:

Die Dollar-Yen-Paarung bewegte sich innerhalb ihres absteigenden Kanals bzw. einer zinsbullischen Flagge für die USDJPY-Bullen in südlicher Richtung. Der Kurs rutschte heute unter die horizontale Unterstützung von 109,16, hat diese Bewegung jedoch wieder aufgefangen und den Bereich von 109,5 ins Visier genommen, da die US-Renditen nach dem Kommentar von Clarida höher tendierten. Der RSI versucht ebenfalls, die 46er-Marke entscheidend zurückzuerobern. Der 21-Tages-EMA kreuzte unter dem 50-Tages-SMA, was sich jedoch bei zinsbullischen Kursen wieder umkehren könnte. Meine Ziele für dieses Cross lägen zunächst bei 109,5 und dann bei 110 zwischen dem 21-Tages-EMA und dem 50-Tages-SMA. Auf der Unterseite wäre 109 mein erstes Ziel, und von dort aus würde es weiter nach unten gehen. 108,5 war in der Vergangenheit eine feste Preisuntergrenze, und darunter wäre das Tief vom 23. April um 107,4 von Interesse.

USDJPY_050821.png

Gold:

Der Goldpreis bewegt sich in einer engen Spanne zwischen $1800 und $1830 mit einer sehr schwachen Preisbewegung. Der Preis klopft immer wieder an die 1830 $-Marke, aber es fällt ihm schwer, sich hier nachhaltig zu bewegen, zumal auch der 50-Tage-SMA ein wenig Gegenwind bietet. Die Bären könnten sich schon die Lippen lecken, da der 50-Tage-SMA startet nach unten zu zeigen und in der Nähe eines Todeskreuzes mit dem 200-Tage-SMA liegt, wenn sich dies fortsetzt. Es könnte sich auch ein kleines Doppel-Top-Muster bilden. Der RSI findet ebenfalls Widerstand bei 55. Ja, die realen Renditen befinden sich auf Rekordtiefs, aber dies schafft auch ein asymmetrisches Risiko für eine höhere Bewegung, da meiner Meinung nach nicht mehr viel Munition für Bewegungen nach unten übrig ist. Abwärtsziele wären $1800 und $1750, Aufwärtsziele wären $1830 und $1860. Ich bin nach wie vor der Ansicht, dass Gold ein solider Kandidat für einen Short-Ansatz ist, der auf Erholungen setzt.

Gold_050821.png

Bereit zu traden?

Es ist einfach, ein Pepperstone-Konto zu eröffnen. Stellen Sie Ihren Antrag innerhalb von Minuten, auch mit einer geringen Einzahlung. Beginnen Sie Ihre Reise mit Pepperstone noch heute.

Konto erstellen

Diese Inhalte stellen keine unabhängige Finanzanalyse dar, sondern gehören zu unserer Werbemitteilung. Folglich sind die gesetzlichen und regulatorischen Bestimmungen, die sich auf unabhängige Finanzanalysen beziehen, nicht auf diese Website und unsere Kommunikation anwendbar. Diese Inhalte (unabhängig davon, ob sie Meinungen wiedergeben oder nicht) dienen nur der allgemeinen Information und berücksichtigen Ihre persönlichen Umstände oder Ziele nicht. Die Inhalte unserer Webseite und unserer Kommunikation sind nicht als Finanzberatung, Anlageberatung oder andere verlässliche Beratung gedacht und dürfen auch nicht als solche betrachtet werden. Keine auf der Website wiedergegebene Meinung stellt eine Empfehlung seitens Pepperstone oder seitens des Autors dar, nach der eine bestimmte Anlage, Transaktion oder Anlagestrategie oder ein bestimmtes Wertpapier für eine bestimmte Person geeignet wäre.

Obwohl die in dieser Werbemitteilung enthaltenen Informationen aus Quellen, welche als verlässlich betrachtet werden können, bezogen wurden, gewährleisten weder Pepperstone noch der Autor die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen. Alle Informationen sind nur indikativ, können ohne vorherige Mitteilung abgeändert werden und können jederzeit veraltet sein. Weder Pepperstone noch der Autor übernehmen Haftung für Verluste, welche Sie entweder direkt oder indirekt durch eine Anlageentscheidung, die Sie auf Grundlage einer auf dieser Webseite enthaltenen Informationen getroffen haben, erleiden. Diese Website kann Graphiken enthalten, die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments und/oder Schätzungen und Prognosen abbilden. Informationen über die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments lassen keine verlässliche Schlussfolgerung auf die zukünftige Entwicklung zu.

Andere Seiten

  • The Trade Off
  • Partner
  • Gruppe
  • Karriere

Trading-Ansätze

  • Kosten
  • Trading-Konten
  • Pro
  • Premium-Kunden
  • Active-Trader-Programm
  • Handelszeiten

Plattformen

  • Trading-Plattformen
  • Trading tools

Märkte & Symbole

  • Forex
  • Aktien
  • ETFs
  • Indizes
  • Rohstoffe
  • Währungs-Indizes
  • CFD Forwards

Analysen

  • Markt-Nachrichten
  • Wochenausblick
  • Treffen Sie unseren Analysten

Trading lernen

  • Trading Leitfaden
  • Lernvideos
  • Live-Webinare bei Pepperstone
Pepperstone logo
support@pepperstone.com
+49 (0)211 81999940
Pepperstone GmbH Neubrückstrasse 1 40213 Düsseldorf
  • Rechtsdokumentation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinie

© 2025 Pepperstone GmbH

Risikowarnung: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75.3% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. 

Bei professionellen Kunden können Verluste die Einlagen übersteigen. Sie erwerben keine Rechte an Vermögensgegenständen. Die vergangene Wertentwicklung lässt keinen Rückschluss auf zukünftige Wertentwicklung zu. Die Informationen auf dieser Website haben generellen Charakter und beziehen sich nicht auf individuelle Umstände von Kunden, deren finanziellen Verhältnisse oder Bedürfnisse. Bitte beachten Sie unsere Rechtshinweise und stellen Sie sicher, dass Sie die Risiken verstanden haben, bevor Sie Handelsaktivitäten beginnen. Wir empfehlen Ihnen unabhängige Beratung in Anspruch zu nehmen. 

Der Wert von Derivaten kann sowohl steigen als auch fallen, was bedeuten könnte, dass Sie weniger zurückbekommen, als Sie ursprünglich investiert haben. Jeder Handel ist mit Risiken verbunden. 

CFD-, und Derivatekonten werden von der Pepperstone GmbH bereitgestellt. Pepperstone ist eine Referenz auf Pepperstone GmbH (ein Unternehmen mit Sitz in der Bundesrepublik Deutschland und eingetragen im Handelsregister Düsseldorf unter der Nummer HRB 91279 Neubrückstr. 1, 40213 Düsseldorf, Deutschland). Pepperstone GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Registernummer 151148) beaufsichtigt. 

Die Informationen auf dieser Webseite richten sich nicht an Einwohner der Vereinigten Staaten oder Belgiens gerichtet und sind nicht für die Weitergabe an oder die Nutzung durch eine Person in einem Land oder einer Gerichtsbarkeit bestimmt, in dem eine solche Weitergabe oder Nutzung gegen die lokalen Gesetze oder Vorschriften verstoßen würde.