Vorschau auf die US-Unternehmensgewinne für das 2. Quartal - unser Leitfaden für Aktien-, Index- und FX-Händler
Für diejenigen, die an unseren Märkten US30, US500, US2000 und NAS100 handeln, könnte man auch annehmen, dass eine erhöhte Volatilität an den US-Aktienmärkten auch auf die Devisen- und Rohstoffmärkte überschwappen könnte.
Es ist also ein Ereignisrisiko, das man in Betracht ziehen sollte.
Gewinnkalender - die Namen aus unserem gesamten Aktienuniversum, an denen wir ein starkes Interesse sehen könnten.
(*die Informationen beinhalten die durchschnittliche absolute Bewegung (nach oben oder unten) über die letzten acht Gewinnquartale und die implizite Bewegung für den Tag der Gewinne, die von den Optionsmärkten gepreist wird).
Was wird erwartet?
Der Markt erwartet, dass die S&P 500-Unternehmen einen aggregierten Gewinn pro Aktie (EPS) von $44,96 erzielen werden, ein Rückgang von 9% gegenüber Q1 21, aber ein Anstieg von 60% gegenüber Q2 20 - obwohl Q2 20 der Höhepunkt der Pandemie war und daher eine sehr niedrige Ausgangsbasis ist, mit der man es vergleichen kann.
Die Messlatte für das Übertreffen der Konsenserwartungen scheint recht niedrig zu liegen, und es wäre enttäuschend, wenn nicht mindestens 70% der S&P 500-Unternehmen ihre jeweiligen Konsenserwartungen beim Gewinn pro Aktie übertreffen würden, wenn man bedenkt, dass der Fünf-Jahres-Durchschnitt für Unternehmen, die den Konsens übertreffen, bei 74% liegt. Bei den Umsätzen wäre es enttäuschend, wenn wir weniger als den Fünf-Jahres-Durchschnitt von 64% der Unternehmen, die den Konsens schlagen, sehen würden.
Wir werden die Ergebnisse der Gewinne in regelmäßigen Abständen auf unserem Telegram-Kanal aktualisieren.
Aktien mit den stärksten 4-Wochen % EPS-Revisionen:
Die Führungen der Unternehmen ist sehr positiv
In Bezug auf die Erwartungen sind die Anzeichen vielversprechend: 103 Unternehmen haben vor ihrem Berichtstermin eine EPS-Prognose veröffentlicht, wobei 66 von ihnen einen höheren Gewinn ankündigten. Dies ist das höchste Verhältnis von positiven zu negativen Prognosen seit 2006, als FactSet begann, diese Statistiken aufzuzeichnen. Auf der Umsatzseite haben 85 Unternehmen eine positive Umsatzprognose abgegeben - das ist der zweithöchste Wert aller Zeiten und liegt nur geringfügig unter dem Wert, den wir in Q1 21 gesehen haben.
Die Tatsache, dass das US-BIP im 2. Quartal auf über 8,5 % geschätzt wird, zeigt, was für ein solides Umfeld die US-Unternehmen haben, um Einnahmen zu generieren. Das sollte sich in den Ergebnissen widerspiegeln.
Ausblicke sind entscheidend
Der vielleicht noch wichtigere Schwerpunkt sind die Ausblicke der CEOs - es ist schön und gut, die Erwartungen für Q2 zu übertreffen, aber der Markt schaut nach vorne, nicht nach hinten. Bedenken Sie, dass der Analystenkonsens für Q3 21 bei $47,62 (+5,9% QoQ) und für Q4 21 bei $49,68 (+4,3% QoQ) liegt, womit das EPS für das Gesamtjahr bei erwarteten $189 liegt.
In der Tat wird der Markt das, was er von den Unternehmen hört, in Bezug auf das erwartete EPS markieren und die Annahme treffen, dass diese zukünftigen Gewinnerwartungen entweder zu niedrig oder zu hoch sind und entsprechend revidieren - dies ist der Punkt, an dem die Investoren das Interesse bekommen, Aktienpositionen in den Portfolios hinzuzufügen oder zu reduzieren und Bewegung und Volatilität folgt.
Andere als finanzielle Faktoren - der Markt wird daran interessiert sein, diese zu bewerten:
- Die Inflations- bzw. Deflationsdebatte - Die Auswirkungen des Preisdrucks und der Inputkosten auf die Margen. Sehen die CEOs diesen Druck als längerfristiges Problem?
- Löhne - haben die Unternehmen Schwierigkeiten, gute Mitarbeiter zu finden. Bezahlen sie mehr für diese Mitarbeiter?
- Kapitalmanagement - Die Aussichten für das Cashflow-Wachstum und das Potenzial für große Steigerungen bei Aktienrückkäufen und/oder Dividenden
- Der Ausblick für Investitionsausgaben (CAPEX) - könnte dies zu erhöhten BIP-Schätzungen führen?
- ESG (environmental, social and governance) - Der sich verändernde Trend in Richtung ESG (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) - wie viele werden in Analystengesprächen über ihr Engagement im Bereich ESG sprechen.
Wenn man bedenkt, dass das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für das gesamte Jahr derzeit bei 22,6 liegt, was angesichts einer 10-jährigen US-Staatsanleihenrendite von 1,47 %, einer impliziten Volatilität des S&P 500 (VIX-Index) von 15,8 % und unglaublich engen Kreditspreads für Unternehmen darauf hindeutet, dass der US-Aktienindex nicht unangemessen teuer ist - es gibt effektiv Spielraum für Fehler, ohne dass Unternehmen schon für eine geringe Abweichung zerschlagen werden. Tatsächlich könnte das KGV des Index auf das 20-fache des Gewinns fallen, was weitere Käufer anlocken und die Märkte auf neue Höchststände treiben sollte, wenn wir eine Aufwertung sehen.
Vergessen Sie nie das Makro
Die Makroökonomie wird in den nächsten Monaten natürlich eine große Rolle für die Stimmung an den breiten Märkten spielen, insbesondere wenn die Zinserwartungen steigen und wir uns einer offiziellen Ankündigung nähern, dass die US-Notenbank ihr Anleihekaufprogramm reduzieren wird - kurzfristig scheinen jedoch Ankündigungen von Unternehmen eine wichtigere Rolle für die Psyche der Märkte zu spielen.
Weitere Überlegung für Aktienhändler:
Aktien mit dem höchsten Analysten-Rating (5 höchste - 1 schlechteste) und dem Konsens-Kursziel auf 12-Monats-Sicht - auf der Suche nach den Namen, die als Marktlieblinge gelten, mit gutem Aufwärtspotenzial bei den Kurszielen.
Aktien mit dem höchsten Short-Interesse in % des Streubesitzes. Diese Namen könnten sich durch die Gewinne stärker bewegen.
Bei diesem Artikel handelt es sich um eine Werbemitteilung. Diese Information wurde von Pepperstone GmbH bereitgestellt. CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 74,6% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Zusätzlich zum untenstehenden Haftungsausschluss enthält das auf dieser Seite enthaltene Informationsmaterial weder eine Auflistung unserer Handelspreise noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in ein Finanzinstrument. Pepperstone übernimmt keine Verantwortung für die Verwendung dieser Kommentare und die daraus resultierenden Folgen. Es wird keine Zusicherung oder Gewähr für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben. Folglich trägt der Anleger alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen. Jede angebotene Studie berücksichtigt nicht das Investment spezifischer Ziele, die finanzielle Situation und die Bedürfnisse einer bestimmten Person, die sie empfangen kann. Sie wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften zur Erstellung von Finanzanalysen erstellt und gilt daher als Werbemitteilung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG).