Zu beachtende Zeiten:
22. März um 19:00 Uhr - Pressekonferenz des Vorsitzenden Powell um 19:30 Uhr.
Obwohl es viele Diskussionen um diese Entscheidung gibt, rechnet der Markt damit, dass die Fed auf der kommenden FOMC-Sitzung eine Zinserhöhung um 25 Basispunkte vornehmen wird. Die Risikopositionen für den USD sind demnach eher auf der Long-Seite angesiedelt.
Während die Wirtschaftsexperten von Nomura eine Zinssenkung um 25 Basispunkte und eine Pause bei der quantitativen Straffung sehen und Goldman's, Wells Fargo und Barclays für eine unveränderte Zinspolitik plädieren, gehen fast 90 % der von Bloomberg befragten Wirtschaftsexperten immer noch von einer Anhebung um 25 Basispunkte aus.
Am wichtigsten für die mögliche Reaktion des USD, von Gold und der Aktienmärkte sind die aktuellen Marktpreise und die Positionierung.
Die Entwicklung der Zinsfutures oder Swaps auf die FOMC-Erklärung ist in der Regel das erste Derivat, und es ist das, womit die 2-jährigen US-Treasuries und der USD (und andere Märkte) korrelieren könnten - höhere Renditen dürften mit einem stärkeren USD und einem niedrigeren Gold- und Aktienpreis einhergehen und umgekehrt.
Marktpreise sind der Schlüssel
Gegenwärtig gehen die Zinsmärkte von einer Zinserhöhung um 19 Basispunkte auf dieser FOMC-Sitzung aus, was einer 75 %igen Wahrscheinlichkeit einer Anhebung um 25 Basispunkte entspricht. Bis zur FOMC-Sitzung im Mai erreichen wir möglicherweise einen Höchststand von 4,96 %, bevor die Preise bis zum Jahresende auf 4,31 % fallen könnten, was etwas mehr als zwei Zinssenkungen entspricht.
Swap-Preise pro Sitzung - korrekte Preise zum 15. März
Die Zinspreise ändern sich dynamisch und könnten in den Stunden vor der Sitzung ganz anders aussehen.
Gäbe es nicht den Geldfluss und die Volatilität im Bankensektor, würden wir über eine Anhebung um 25 oder 50 Basispunkte diskutieren.
Eine Anhebung um 50 Basispunkte ist sehr wahrscheinlich vom Tisch und würde in den Augen des Marktes als Fehler angesehen werden.
Natürlich hat der Vorsitzende Powell erst kürzlich bei seiner Anhörung vor dem Bankenausschuss des Senats die Möglichkeit einer Anhebung um 50 Basispunkte in Aussicht gestellt, aber angesichts der sich auftürmenden Risiken würde eine Anhebung um 50 Basispunkte einen Schock auslösen und Risikopositionen würden abgestraft.
Derzeit diskutiert man über eine Anhebung um 25 Basispunkte oder eine Pause. Die Fed könnte zugeben, dass sie die Entwicklungen im Bankenbereich beobachtet, aber sie ist heutzutage viel reaktiver und richtet ihre Politik nach dem aus, was sie vor sich sieht - und die Daten sprechen für eine Erhöhung um 25 Basispunkte.
Der Arbeitsmarkt hat sich etwas abgekühlt, aber er ist immer noch heiß. Der US-Verbraucherpreisindex für Februar kann nach Belieben in Scheiben geschnitten und gewürfelt werden, trotzdem spricht er für eine Anhebung um 25 Basispunkte, vor allem, wenn man sich die monatlichen Daten ansieht, die eine Beschleunigung zeigen. Die Fed konzentrierte sich stark auf den Kern-Verbraucherpreisindex ohne Schutzmaßnahmen, der im Monatsvergleich um 0,5 % anstieg, was zu einer Zentralbank passt, die mehr tun muss.
Was sind die wichtigsten Treiber für die Marktvolatilität?
Wenn 16 Basispunkte für Zinserhöhungen eingepreist sind und die Fed die Zinsen um 25 Basispunkte anhebt, sollte der USD unter gleichen Bedingungen zunächst in die Höhe schnellen. Bleiben die Zinsen unverändert, könnte der USD fallen und die Aktien (wie der NAS100) steigen. Die erste Überlegung ist also, was die Fed bei dieser Sitzung mit dem Leitzins macht.
Die nachhaltigste Auswirkung auf die Märkte dürfte jedoch die "Dots Plot"-Projektion haben - hier geben die einzelnen Fed-Mitglieder ihre Schätzungen ab, wo der Leitzins zum Jahresende 2023, 2024 und 2025 liegen könnte.Dots und Wirtschaftsprojektion der Fed - Dezember FOMC
Fed-Dot‘s und Wirtschaftsprojektion - Dezember FOMC
Auf der FOMC-Sitzung im Dezember lag die mittlere Prognose für den Leitzins bis Ende 2023 bei 5,12 % und für Ende 2024 bei 4,12 %. Da die Markterwartungen und die Preisbildung (in Zinsswaps) mit 4,31 % bzw. 3,40 % für diese Zeiträume jedoch weitaus niedriger sind, besteht eine deutliche Diskrepanz.
Diese Divergenz zwischen den aktuellen Prognosen der Fed ("Dots") und den Marktpreisen deutet darauf hin, dass der Markt fest davon ausgeht, dass die Fed ihre Prognosen für die Fed Funds Rate für diese Zeiträume senken wird.
Sollte die Fed dies nicht tun, und vor allem, wenn die FOMC-Erklärung wenig Besorgnis über die Probleme im Bankensektor und das Potenzial für neue Vorschriften mit weitaus strengeren Kreditbedingungen und höheren Gebühren für Kreditnehmer erkennen lässt, dann könnten die Märkte in Volatilität ausbrechen.
Umgekehrt könnte es ein sehr wichtiger Moment in diesem Zyklus sein, wenn der Markt sieht, dass sich die Fed ausreichend auf die Marktpreise einstellt - theoretisch sollte dies Wachstumsaktien, Devisen mit hohem Beta (wie den AUD) und Gold unterstützen, während der USD verkauft wird. Vieles hängt jedoch von der Erklärung und dem Grad der Besorgnis ab, der zum Ausdruck gebracht wird, warum die Fed ihre Prognosen gesenkt hat.
Es ist einfach, ein Pepperstone-Konto zu eröffnen. Stellen Sie Ihren Antrag innerhalb von Minuten, auch mit einer geringen Einzahlung. Beginnen Sie Ihre Reise mit Pepperstone noch heute.
Diese Inhalte stellen keine unabhängige Finanzanalyse dar, sondern gehören zu unserer Werbemitteilung. Folglich sind die gesetzlichen und regulatorischen Bestimmungen, die sich auf unabhängige Finanzanalysen beziehen, nicht auf diese Website und unsere Kommunikation anwendbar. Diese Inhalte (unabhängig davon, ob sie Meinungen wiedergeben oder nicht) dienen nur der allgemeinen Information und berücksichtigen Ihre persönlichen Umstände oder Ziele nicht. Die Inhalte unserer Webseite und unserer Kommunikation sind nicht als Finanzberatung, Anlageberatung oder andere verlässliche Beratung gedacht und dürfen auch nicht als solche betrachtet werden. Keine auf der Website wiedergegebene Meinung stellt eine Empfehlung seitens Pepperstone oder seitens des Autors dar, nach der eine bestimmte Anlage, Transaktion oder Anlagestrategie oder ein bestimmtes Wertpapier für eine bestimmte Person geeignet wäre.
Obwohl die in dieser Werbemitteilung enthaltenen Informationen aus Quellen, welche als verlässlich betrachtet werden können, bezogen wurden, gewährleisten weder Pepperstone noch der Autor die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen. Alle Informationen sind nur indikativ, können ohne vorherige Mitteilung abgeändert werden und können jederzeit veraltet sein. Weder Pepperstone noch der Autor übernehmen Haftung für Verluste, welche Sie entweder direkt oder indirekt durch eine Anlageentscheidung, die Sie auf Grundlage einer auf dieser Webseite enthaltenen Informationen getroffen haben, erleiden. Diese Website kann Graphiken enthalten, die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments und/oder Schätzungen und Prognosen abbilden. Informationen über die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments lassen keine verlässliche Schlussfolgerung auf die zukünftige Entwicklung zu.