Pepperstone logo
Pepperstone logo
  • Deutsch
  • Trading

    Überblick

    Kosten

    Trading-Konten

    Pro

    Elite

    Active-Trader-Programm

    Handelszeiten

    Wartungsarbeiten

    Firmenkonto

  • Plattformen

    Überblick

    Trading-Plattformen

    Integrationen

    Trading tools

  • Märkte & Symbole

    Überblick

    Forex

    Aktien

    ETFs

    Indizes

    Rohstoffe

    Währungs-Indizes

    Kryptowährungen

    Div. für Index-CFDs

    Div. für Aktien-CFDs

    CFD forwards

  • Analysen

    Überblick

    Markt-Nachrichten

    Tagesausblick

    Wochenausblick

    Vorstellung der Analysten

    DAX Prognose

    Bitcoin Prognose

    Gold Prognose

    Öl Prognose

    EUR/USD Prognose

    Nasdaq Prognose

  • Trading lernen

    Überblick

    Webinare

    Trading Videokurs

  • Partner

  • Über uns

  • Hilfe und Support

  • Professional

  • Deutsch
  • Launch webtrader

  • Trading

  • Plattformen

  • Märkte & Symbole

  • Analysen

  • Trading lernen

  • Partner

  • Über uns

  • Hilfe und Support

  • Professional

EUR
DAX

Vorschau auf die EZB-Sitzung

Luke Suddards
Luke Suddards
Research Strategist
10.03.2021
Share
Die Renditen von Staatsanleihen haben in letzter Zeit mit einigen sehr schnellen und volatilen Bewegungen die Aufmerksamkeit des Marktes auf sich gezogen. Werfen wir vor der morgigen EZB Sitzung einen Blick auf die aktuelle Lage.

Die Renditen von Staatsanleihen haben in letzter Zeit sicherlich die Aufmerksamkeit des Marktes auf sich gezogen, mit einigen sehr schnellen und volatilen Bewegungen. Trader hatten gehofft, dass die von einigen EZB-Mitgliedern geäußerten Bedenken über steigende Renditen und eine Verschärfung der Finanzierungsbedingungen durch die wöchentlichen Daten zum Pandemischen Notkaufprogramm (PEPP/QE) mit Taten untermauert würden. Allerdings haben sich die Käufe in den letzten 2 Wochen tatsächlich von Woche zu Woche verlangsamt. Ein EZB Angestellter erklärte, die Verlangsamung sei auf die Saisonalität und größere Tilgungen zurückzuführen, aber diese Art von Erklärung kann die Nerven der Anleihenmärkte nur für eine kurze Zeit beruhigen. Aus diesem Grund ist die morgige EZB-Sitzung umso wichtiger, vor allem was die Kommunikation und die Formulierung der Botschaft an die Märkte angeht.

In Bezug auf spezifische politische Maßnahmen sollten die Märkte keine besondere Erwartung haben. Höchstwahrscheinlich dürfte es zu einer konkreten Aussage kommen, das Tempo des PEPP Notkaufprogramms zu erhöhen, um den Anstieg der Renditen einzudämmen und eine Verschärfung der Finanzierungsbedingungen zu verhindern. Das derzeitige Niveau der BIP-gewichteten Anleiherenditen in der Eurozone ist mit einem höheren Tempo der Käufe in der Vergangenheit vereinbar. Eine Aufstockung des PEPP-Gesamtvolumens bei der anstehenden EZB - Sitzung könnte verfrüht sein, zumal die EZB noch knapp 1 Billion Euro an trockenem Pulver zur Verfügung hat. Trotz der Rhetorik einiger EZB angestellter scheint eine Anhebung des Einlagensatzes sehr unwahrscheinlich. Generell gibt es aktuell einiges an Gerede über die Kontrolle der Zinskurve. Vorstandsmitglied Panetta sprach implizit darüber, indem er "identifizierte, welches Niveau der nominalen Renditen er anstrebt." Christine Lagarde hat sich jedoch dagegen gewehrt und erklärt, ihre Strategie sei ganzheitlicher als eine reine Kontrolle der Zinskurve. Der rechtliche und institutionelle Rahmen der Eurozone würde auch die Umsetzung eine reinen Kontrolle der Zinskurve erschweren. Damit bleibt der EZB nur die Möglichkeit, mit verbalen Interventionen fortzufahren sowie die Flexibilität des PEPP zu betonen oder das Tempo ihrer Asset-Käufe zu erhöhen. Die Schlüsselfrage für die letztgenannte Strategie wird sein, ob die aktuellen Bedingungen es rechtfertigen, dass die EZB jetzt Maßnahmen ergreift, indem sie ihre Käufe vorverlegt, um einem möglichen Renditeanstieg zuvorzukommen.

Es ist gut, sich anzuschauen, wie der EURUSD und der DAX auf frühere EZB-Sitzungen reagiert haben. Aus den historischen Daten geht hervor, dass der EURUSD in den ersten 60 Minuten nach der Veröffentlichung der EZB-Erklärung im Durchschnitt zulegen konnte, während der DAX eher zu einer Schwäche tendierte.

DAX_(1).png


EURUSD_(1).png

Quelle: Bloomberg

Bei dem morgigen Treffen werden auch aktualisierte Wirtschaftsprognosen veröffentlicht werden. Es kann von einer leichte Abwärtskorrektur der BIP-Prognose für 2021 und einer moderaten Aufwärtskorrektur der Inflationsprognosen für dieses Jahr ausgegangen werden. Die Abwärtskorrekturen der diesjährigen BIP-Prognose dürften auf dem Hintergrund höherer Covid-Infektionen und der langsamen Einführung von Impfstoffen erfolgen, die zu längeren und härteren Sperren geführt haben. Zudem verläuft die Auszahlung des Konjunkturprogramms zur fiskalischen Stimulierung der Wirtschaft schleppend. Es ist davon auszugehen, das die EZB vor diesem Hintergrund vorsichtig bleiben wird und betonen wird, dass sich das wirtschaftliche Bild zwar verbessern sollte aber Abwärtsrisiken und Unsicherheiten bestehen bleiben. An der Inflationsfront werden die Erhöhungen als temporäre Bewegungen aufgrund von Basiseffekten und der aus den Berechnungen herausgenommenen Mehrwertsteuer gesehen. Darüber hinaus ist der Ölpreis seit der Dezember-Sitzung recht deutlich gestiegen. EZB-Ratsmitglied Jens Weidmann betonte in einem Bloomberg-Interview den vorübergehenden Charakter und erklärte, dass für einen nachhaltigen Anstieg der Inflation entsprechende Bewegungen bei den Löhnen erforderlich seien, was derzeit nicht zu beobachten sei. Die Befürchtung eines anhaltenden Arbeitskräftemangels ist unter den Zentralbanken weit verbreitet.

Einer der wichtigsten Aspekte bei dieser Sitzung sind die Finanzierungsbedingungen. Christine Lagarde könnte hierzu einige Einblicke geben, da sie im Januar Mitarbeiter beauftragt hat, verschiedene Methoden zur Bewertung der Kreditkosten zu analysieren. Der Markt hofft auf etwas mehr Klarheit in dieser Frage. In der Zwischenzeit kann man vermuten, dass Indikatoren wie der BTP-Bund-Spread, die Kernrenditen und der Wert des Euro in die Reaktionsfunktion der EZB auf die Finanzierungsbedingungen einfließen werden. Der BTP-Bund-Spread befindet sich auf Mehrjahrestiefs, die Realrenditen sind immer noch tief negativ und sowohl der EURUSD als auch der handelsgewichtete Euro haben seit Dezember nachgegeben. Basierend auf diesen Bewegungen ist eher davon auszugehen, dass die verbale Führung das Mittel der Wahl bei der morgigen Sitzung sein wird.

Dieses Treffen könnte ein großer Katalysator für den EURUSD sein. Der Kurs bewegt sich direkt um den 200-Tage-SMA und den übergeordneten Widerstand von 1,19 (weiße horizontale gepunktete Linie). Der RSI prallte vom überverkauften Bereich ab, aber es sieht so aus, als könnte er wieder umkippen und möglicherweise einen weiteren niedrigeren überverkauften Wert erreichen. Wenn wir den 200-Tage-SMA durchbrechen, dann könnte der Bereich um 1,175 ein erstes interessantes Kursziel sein. Unterhalb dieses Levels befinden sich die Tiefs vom November um die Marke von 1,16. Auf der Oberseite scheint 1,20 (21-Tage-EMA) mit 1,215 (weiße horizontale Widerstandslinie gestrichelt) ein gutes erstes Ziel zu sein.

EURUSD_(4).png

(Pinke Linie - 21-Tage-EMA, hellblaue Linie - 50-Tage-SMA und dunkelblaue Linie - 200-Tage-SMA. Dasselbe gilt für den Chart weiter unten).


Der DAX hat jüngst neue Allzeithochs erklommen. Hintergrund dürfte unter anderem ein schwächerer Euro sein, der die Umsätze der großen multinationalen Unternehmen ankurbelt. Es gab einen starken Bruch des hartnäckigen Preiswiderstands bei 14.000 Punkten. Der RSI ist nicht zutiefst überkauft, steht aber kurz davor, einen Wert von 70 zu erreichen. Wie oben gezeigt, neigt der DAX historisch gesehen dazu, nach der EZB-Sitzung zu verkaufen. Dieses Szenario könnte sich wiederholen und einen erneuten Test des ehemaligen Widerstands von 14.000 Punkten sowie des 21-Tage-EMA und 50-Tage-SMA bedeuten. Für die Bullen wird dies ein wichtiges Niveau sein, das es zu halten gilt. Bei einem ausgeprägteren Ausverkauf könnten wir einen Kursrückgang auf die 13500er-Marke sehen, die mit der Aufwärtstrendlinie zusammenfällt.

DAX_(2).png

Bereit zu traden?

Es ist einfach, ein Pepperstone-Konto zu eröffnen. Stellen Sie Ihren Antrag innerhalb von Minuten, auch mit einer geringen Einzahlung. Beginnen Sie Ihre Reise mit Pepperstone noch heute.

Konto erstellen

Diese Inhalte stellen keine unabhängige Finanzanalyse dar, sondern gehören zu unserer Werbemitteilung. Folglich sind die gesetzlichen und regulatorischen Bestimmungen, die sich auf unabhängige Finanzanalysen beziehen, nicht auf diese Website und unsere Kommunikation anwendbar. Diese Inhalte (unabhängig davon, ob sie Meinungen wiedergeben oder nicht) dienen nur der allgemeinen Information und berücksichtigen Ihre persönlichen Umstände oder Ziele nicht. Die Inhalte unserer Webseite und unserer Kommunikation sind nicht als Finanzberatung, Anlageberatung oder andere verlässliche Beratung gedacht und dürfen auch nicht als solche betrachtet werden. Keine auf der Website wiedergegebene Meinung stellt eine Empfehlung seitens Pepperstone oder seitens des Autors dar, nach der eine bestimmte Anlage, Transaktion oder Anlagestrategie oder ein bestimmtes Wertpapier für eine bestimmte Person geeignet wäre.

Obwohl die in dieser Werbemitteilung enthaltenen Informationen aus Quellen, welche als verlässlich betrachtet werden können, bezogen wurden, gewährleisten weder Pepperstone noch der Autor die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen. Alle Informationen sind nur indikativ, können ohne vorherige Mitteilung abgeändert werden und können jederzeit veraltet sein. Weder Pepperstone noch der Autor übernehmen Haftung für Verluste, welche Sie entweder direkt oder indirekt durch eine Anlageentscheidung, die Sie auf Grundlage einer auf dieser Webseite enthaltenen Informationen getroffen haben, erleiden. Diese Website kann Graphiken enthalten, die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments und/oder Schätzungen und Prognosen abbilden. Informationen über die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments lassen keine verlässliche Schlussfolgerung auf die zukünftige Entwicklung zu.

Andere Seiten

  • The Trade Off
  • Partner
  • Gruppe
  • Karriere

Trading-Ansätze

  • Kosten
  • Trading-Konten
  • Pro
  • Premium-Kunden
  • Active-Trader-Programm
  • Handelszeiten

Plattformen

  • Trading-Plattformen
  • Trading tools

Märkte & Symbole

  • Forex
  • Aktien
  • ETFs
  • Indizes
  • Rohstoffe
  • Währungs-Indizes
  • CFD Forwards

Analysen

  • Markt-Nachrichten
  • Wochenausblick
  • Treffen Sie unseren Analysten

Trading lernen

  • Trading Leitfaden
  • Lernvideos
  • Live-Webinare bei Pepperstone
Pepperstone logo
support@pepperstone.com
+49 (0)211 81999940
Pepperstone GmbH Neubrückstrasse 1 40213 Düsseldorf
  • Rechtsdokumentation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinie

© 2025 Pepperstone GmbH

Risikowarnung: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75.7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. 

Bei professionellen Kunden können Verluste die Einlagen übersteigen. Sie erwerben keine Rechte an Vermögensgegenständen. Die vergangene Wertentwicklung lässt keinen Rückschluss auf zukünftige Wertentwicklung zu. Die Informationen auf dieser Website haben generellen Charakter und beziehen sich nicht auf individuelle Umstände von Kunden, deren finanziellen Verhältnisse oder Bedürfnisse. Bitte beachten Sie unsere Rechtshinweise und stellen Sie sicher, dass Sie die Risiken verstanden haben, bevor Sie Handelsaktivitäten beginnen. Wir empfehlen Ihnen unabhängige Beratung in Anspruch zu nehmen. 

Der Wert von Derivaten kann sowohl steigen als auch fallen, was bedeuten könnte, dass Sie weniger zurückbekommen, als Sie ursprünglich investiert haben. Jeder Handel ist mit Risiken verbunden. 

CFD-, und Derivatekonten werden von der Pepperstone GmbH bereitgestellt. Pepperstone ist eine Referenz auf Pepperstone GmbH (ein Unternehmen mit Sitz in der Bundesrepublik Deutschland und eingetragen im Handelsregister Düsseldorf unter der Nummer HRB 91279 Neubrückstr. 1, 40213 Düsseldorf, Deutschland). Pepperstone GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Registernummer 151148) beaufsichtigt. 

Die Informationen auf dieser Webseite richten sich nicht an Einwohner der Vereinigten Staaten oder Belgiens gerichtet und sind nicht für die Weitergabe an oder die Nutzung durch eine Person in einem Land oder einer Gerichtsbarkeit bestimmt, in dem eine solche Weitergabe oder Nutzung gegen die lokalen Gesetze oder Vorschriften verstoßen würde.