Pepperstone logo
Pepperstone logo
  • Deutsch
  • Trading

    Überblick

    Kosten

    Trading-Konten

    Pro

    Elite

    Active-Trader-Programm

    Handelszeiten

    Wartungsarbeiten

    Firmenkonto

  • Plattformen

    Überblick

    Trading-Plattformen

    Integrationen

    Trading tools

  • Märkte & Symbole

    Überblick

    Forex

    Aktien

    ETFs

    Indizes

    Rohstoffe

    Währungs-Indizes

    Kryptowährungen

    Div. für Index-CFDs

    Div. für Aktien-CFDs

    CFD forwards

  • Analysen

    Überblick

    Markt-Nachrichten

    Tagesausblick

    Wochenausblick

    Vorstellung der Analysten

    DAX Prognose

    Bitcoin Prognose

    Gold Prognose

    Öl Prognose

    EUR/USD Prognose

    Nasdaq Prognose

  • Trading lernen

    Überblick

    Webinare

    Trading Videokurs

  • Partner

  • Über uns

  • Hilfe und Support

  • Professional

  • Deutsch
  • Launch webtrader

  • Trading

  • Plattformen

  • Märkte & Symbole

  • Analysen

  • Trading lernen

  • Partner

  • Über uns

  • Hilfe und Support

  • Professional

EU
EUR
Coronavirus

EZB: Lagarde und das Pandemic Emergency Purchase Programme (PEPP)

02.06.2020
Share
Vor dem Hintergrund der Corona Pandemie erwarten Experten, dass die EZB zu anderen Zentralbanken auf der ganzen Welt aufschließen wird indem sie eine Aufstockung ihres Corona Notprogramms (PEPP) um 500 Milliarden Euro ankündigt.

Der Zeitplan

Die Frist zur Umsetzung dieses Programmes wird wahrscheinlich bis Mitte 2021 andauern. Die Kernfrage wird sein, ob diese Maßnahmen ausreichen werden um die Märkte zu beruhigen. Die Hoffnung ist, dass durch die Maßnahmen der EZB und der EU-Konjunkturfonds die nächste existenzielle Krise in der Eurozone abgewendet werden kann.

Neue Wirtschaftsprognosen

Im April präsentierte drei mögliche Szenarien für die Wirtschaftsentwicklung in der Eurozone. Das diesjährige Wirtschaftswachstum könnte demnach zwischen einem Wert von fünf bis zwölf Prozent schrumpfen, abhängig vom Erfolg der Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus. Letzte Woche bemerkte Präsident Lagarde jedoch, dass die lang erwarteten, von neuen Mitarbeitern erstellten makroökonomischen Projektionen wahrscheinlich zwischen dem mittleren und dem schweren Szenario liegen würden. Zum Vergleich: Die Europäische Kommission hatte in ihrer Annahme einen Rückgang der Wirtschaftsleistung in 2020 um 7,7% zu Grunde gelegt. Es liegt in der Natur der Sache das die Auswirkungen auf die Wirtschaft umso stärker sind , je strenger die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus durchgeführt werden.

Inflationsprognosen werden zukünftig besonders in den Vordergrund rücken, da die jüngsten mittelfristigen Projektionen vom März zeigten, dass die EZB nach wie vor mit einer allmählichen Beschleunigung der Preise rechnet. Angebotsverzerrungen und ein schwächerer Marktwettbewerb mögen diese Sichtweise unterstützt haben, aber die zunehmende Arbeitslosigkeit und die sich ausweitende Produktionslücke dürften erhebliche Korrekturen nach unten erfahren.

Erhöhung des PEPP-Umfangs erforderlich

Die Schlüsselfrage für Lagarde wird sein, um wie viel die EZB ihr Programm zum Ankauf von Anleihen oder ihr Pandemie-Notkaufprogramm (PEPP) erhöhen sollte, da es bei der derzeitigen Nutzungsrate wahrscheinlich bis Oktober erschöpft sein wird. Wie allgemein erwartet, hat die EZB ihre Käufe vorzeitig getätigt, um die Volatilität und die finanzielle Fragmentierung in bestimmten Ländern des Euroraums einzudämmen. Dies hat sich in der Tat länger als prognostiziert fortgesetzt, so dass die Märkte erwarten, dass Lagarde dies in Angriff nehmen wird, um eine Verschärfung der finanziellen Bedingungen und eine Überprüfung der Niveaus ab Mitte März zu vermeiden.

Will die noch relativ neue Präsidentin ungerechtfertigte Spekulationen an den Märkten fördern, wenn es keine Erhöhung des PEPP gibt und dieser fast aufgebraucht ist? Es wäre ein Schock, wenn Lagarde nicht mit der Erzählung einer zunehmenden Wachsamkeit und Handlungsbereitschaft spielt, vor allem nach ihrem anfänglichen Fauxpas in ihrer ersten Pressekonferenz.

Keine Auswirkungen des deutschen Gerichtsurteils, Unterstützung für den Recovery Fund

Erschwerend kommt das Urteil des deutschen Bundesverfassungsgerichts vom Mai hinzu, das die Teilnahme der Bundesbank an einigen QE-Programmen der EZB effektiv einschränkt. Das Gericht hat eigentlich nicht über PEPP entschieden, sondern nur über das normale Asset Purchase Program (APP), das ein kleines monatliches Volumen von etwa 20 Milliarden Euro hat und von dem nur deutsche Staatsanleihen betroffen sind. Als die Führungsperson, die sie ist, wird Lagarde wahrscheinlich einen Weg finden, die deutschen Forderungen offen zu halten, ohne jedoch die Unabhängigkeit der EZB zu beeinträchtigen oder den Konflikt zu schüren. Was den vorgeschlagenen EU-Konjunkturfonds betrifft, so wird die EZB die Ambitionen der Europäischen Kommission begrüßen und gleichzeitig auf die Gefahr divergierender Tendenzen innerhalb der Währungsunion hinweisen.

Aus den jüngsten Kommentaren von EZB-Mitgliedern geht hervor, dass sich die EZB jetzt im Modus der präventiven Lockerung befindet, um eine Fragmentierung des Finanzsystems zu verhindern. Angesichts des gestiegenen Vertrauens in die Weltwirtschaft sollte die EZB mehr tun und mehr leisten, um die Beseitigung jeglichen Macro-Risiken weiter zu festigen. Erwartungsvolle Märkte und erneuter Optimismus über die "EU der nächsten Generation" haben den Euro aus seiner jüngsten Bandbreite ansteigen lassen. Der Fokus liegt im Euro nun auf den Höchstständen des März 2020.

Bereit zu traden?

Es ist einfach, ein Pepperstone-Konto zu eröffnen. Stellen Sie Ihren Antrag innerhalb von Minuten, auch mit einer geringen Einzahlung. Beginnen Sie Ihre Reise mit Pepperstone noch heute.

Konto erstellen

Diese Inhalte stellen keine unabhängige Finanzanalyse dar, sondern gehören zu unserer Werbemitteilung. Folglich sind die gesetzlichen und regulatorischen Bestimmungen, die sich auf unabhängige Finanzanalysen beziehen, nicht auf diese Website und unsere Kommunikation anwendbar. Diese Inhalte (unabhängig davon, ob sie Meinungen wiedergeben oder nicht) dienen nur der allgemeinen Information und berücksichtigen Ihre persönlichen Umstände oder Ziele nicht. Die Inhalte unserer Webseite und unserer Kommunikation sind nicht als Finanzberatung, Anlageberatung oder andere verlässliche Beratung gedacht und dürfen auch nicht als solche betrachtet werden. Keine auf der Website wiedergegebene Meinung stellt eine Empfehlung seitens Pepperstone oder seitens des Autors dar, nach der eine bestimmte Anlage, Transaktion oder Anlagestrategie oder ein bestimmtes Wertpapier für eine bestimmte Person geeignet wäre.

Obwohl die in dieser Werbemitteilung enthaltenen Informationen aus Quellen, welche als verlässlich betrachtet werden können, bezogen wurden, gewährleisten weder Pepperstone noch der Autor die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen. Alle Informationen sind nur indikativ, können ohne vorherige Mitteilung abgeändert werden und können jederzeit veraltet sein. Weder Pepperstone noch der Autor übernehmen Haftung für Verluste, welche Sie entweder direkt oder indirekt durch eine Anlageentscheidung, die Sie auf Grundlage einer auf dieser Webseite enthaltenen Informationen getroffen haben, erleiden. Diese Website kann Graphiken enthalten, die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments und/oder Schätzungen und Prognosen abbilden. Informationen über die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments lassen keine verlässliche Schlussfolgerung auf die zukünftige Entwicklung zu.

Andere Seiten

  • The Trade Off
  • Partner
  • Gruppe
  • Karriere

Trading-Ansätze

  • Kosten
  • Trading-Konten
  • Pro
  • Premium-Kunden
  • Active-Trader-Programm
  • Handelszeiten

Plattformen

  • Trading-Plattformen
  • Trading tools

Märkte & Symbole

  • Forex
  • Aktien
  • ETFs
  • Indizes
  • Rohstoffe
  • Währungs-Indizes
  • CFD Forwards

Analysen

  • Markt-Nachrichten
  • Wochenausblick
  • Treffen Sie unseren Analysten

Trading lernen

  • Trading Leitfaden
  • Lernvideos
  • Live-Webinare bei Pepperstone
Pepperstone logo
support@pepperstone.com
+49 (0)211 81999940
Pepperstone GmbH Neubrückstrasse 1 40213 Düsseldorf
  • Rechtsdokumentation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinie

© 2025 Pepperstone GmbH

Risikowarnung: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75.7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. 

Bei professionellen Kunden können Verluste die Einlagen übersteigen. Sie erwerben keine Rechte an Vermögensgegenständen. Die vergangene Wertentwicklung lässt keinen Rückschluss auf zukünftige Wertentwicklung zu. Die Informationen auf dieser Website haben generellen Charakter und beziehen sich nicht auf individuelle Umstände von Kunden, deren finanziellen Verhältnisse oder Bedürfnisse. Bitte beachten Sie unsere Rechtshinweise und stellen Sie sicher, dass Sie die Risiken verstanden haben, bevor Sie Handelsaktivitäten beginnen. Wir empfehlen Ihnen unabhängige Beratung in Anspruch zu nehmen. 

Der Wert von Derivaten kann sowohl steigen als auch fallen, was bedeuten könnte, dass Sie weniger zurückbekommen, als Sie ursprünglich investiert haben. Jeder Handel ist mit Risiken verbunden. 

CFD-, und Derivatekonten werden von der Pepperstone GmbH bereitgestellt. Pepperstone ist eine Referenz auf Pepperstone GmbH (ein Unternehmen mit Sitz in der Bundesrepublik Deutschland und eingetragen im Handelsregister Düsseldorf unter der Nummer HRB 91279 Neubrückstr. 1, 40213 Düsseldorf, Deutschland). Pepperstone GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Registernummer 151148) beaufsichtigt. 

Die Informationen auf dieser Webseite richten sich nicht an Einwohner der Vereinigten Staaten oder Belgiens gerichtet und sind nicht für die Weitergabe an oder die Nutzung durch eine Person in einem Land oder einer Gerichtsbarkeit bestimmt, in dem eine solche Weitergabe oder Nutzung gegen die lokalen Gesetze oder Vorschriften verstoßen würde.