Pepperstone logo
Pepperstone logo
  • Deutsch
  • Trading

    Überblick

    Kosten

    Trading-Konten

    Pro

    Elite

    Active-Trader-Programm

    Handelszeiten

    Wartungsarbeiten

    Firmenkonto

  • Plattformen

    Überblick

    Trading-Plattformen

    Integrationen

    Trading tools

  • Märkte & Symbole

    Überblick

    Forex

    Aktien

    ETFs

    Indizes

    Rohstoffe

    Währungs-Indizes

    Kryptowährungen

    Div. für Index-CFDs

    Div. für Aktien-CFDs

    CFD forwards

  • Analysen

    Überblick

    Markt-Nachrichten

    Tagesausblick

    Wochenausblick

    Vorstellung der Analysten

    DAX Prognose

    Bitcoin Prognose

    Gold Prognose

    Öl Prognose

    EUR/USD Prognose

    Nasdaq Prognose

  • Trading lernen

    Überblick

    Webinare

    Trading Videokurs

  • Partner

  • Über uns

  • Hilfe und Support

  • Professional

  • Deutsch

Trading lernen

Gold

Ist Gold eine gute Absicherung gegen Inflation?

Katya Stead
Katya Stead
Financial Writer
15.09.2023
Share
Wenn Inflation und Zinssätze steigen, gilt Gold als das wohl bekannteste sichere Anlagegut, auf das Trader und Investoren zurückgreifen. In diesem Artikel betrachten wir Gründe, warum Gold diesen Ruf hat, die Vor- und Nachteile der Verwendung von Gold als Absicherung gegen Inflation und andere Märkte, die als Absicherung dienen, wenn die Inflation steigt.

Warum gilt Gold als Absicherung gegen Inflation?

Gold ist bei Händlern immer beliebt, aber es erstrahlt wirklich, wenn die Märkte volatil und unsicher sind. Es neigt dazu, seinen Wert in wirtschaftlich schwierigen Zeiten zu halten, da es als sicherer Hafen gilt, auf den Investoren sich vor dem Sturm zurückziehen können. Aber warum?

Im Gegensatz zu anderen Vermögenswerten ist Gold nicht an die Leistung eines bestimmten Unternehmens, einer Regierung oder Währung gebunden. Stattdessen wird es für seine intrinsischen Eigenschaften geschätzt, wie seine Knappheit, Langlebigkeit und Korrosionsbeständigkeit. In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit flüchten Investoren oft in Gold als Wertspeicher, da es als Absicherung gegen Inflation und als Möglichkeit gesehen wird, Wohlstand angesichts der Marktvolatilität zu erhalten. Infolgedessen steigen die Goldpreise in der Regel, wenn andere Anlageklassen wie Aktien und Anleihen fallen. Es ist auch bei Händlern sehr beliebt, aufgrund der zahlreichen Möglichkeiten, dieses vielseitige Edelmetall zu kaufen und zu verkaufen.

Historische Performance von Gold versus Inflation

Gold hat eine lange und bewegte Geschichte, in der es sich in Zeiten hoher Inflation gut bewährt hat. In den letzten hundert Jahren gab es mehrere Beispiele dafür:

  • Deutschland erlebte in den 1920er Jahren nach dem Versailler Vertrag eine Hyperinflation, wobei Gold zur Vermögenssicherung gesucht wurde und andere Anlageklassen übertraf.
  • Die USA erlebten in den 1970er Jahren eine hohe Inflation aufgrund der Ölkrise. Gold schnitt während dieser Zeit deutlich besser ab als Aktien und Anleihen.
  • In den 1980er Jahren hatten viele lateinamerikanische Länder aufgrund externer Schuldenprobleme mit hoher Inflation zu kämpfen. Gold übertraf in diesem Zeitraum ebenfalls andere Anlageklassen wie Aktien und Anleihen.
  • Während der Covid-19-Pandemie kam es in Ländern wie Südafrika zu einem Stillstand oder einer erheblichen Reduzierung des Goldabbaus und der Produktion. Dies führte in Verbindung mit allgemeiner Unsicherheit zu einem Anstieg des Goldpreises.

Faktoren, die die Performance von Gold als Absicherung gegen Inflation beeinflussen

Es gibt verschiedene Faktoren, die die Performance von Gold als Ware beeinflussen können, wenn die Inflation hoch ist. Aber im Allgemeinen können das Gesamtniveau wirtschaftlicher Unsicherheit und die Marktvolatilität Anleger zu sicheren Anlageformen wie Gold treiben, was die Nachfrage und den Preis erhöhen kann.

  • Hohe Inflation führt zu einer verminderten Kaufkraft der Währung, was die Nachfrage nach Gold erhöhen kann, da immer mehr Menschen nach sinnvollen Absicherungen gegen Inflation suchen - einschließlich Gold. Somit kann das Inflationsniveau selbst einen direkten Einfluss auf die Nachfrage und den Preis von Gold haben.
  • Veränderungen im Angebot und in der Nachfrage, wie zum Beispiel eine erhöhte Bergbauproduktion oder eine verringerte Nachfrage der Verbraucher nach Schmuck, können sich auch auf die Leistung und Beliebtheit von Gold als Absicherung auswirken.
  • Die Geldpolitik der Zentralbanken, wie quantitative Lockerung oder Straffung, kann ebenfalls den Goldpreis beeinflussen, was sich auf seine Beliebtheit als Inflationsschutz auswirken kann.
  • Wenn geopolitische Ereignisse, insbesondere unerwartete, ein Gefühl der Unsicherheit und Volatilität an den Märkten erzeugen, neigen Investoren und Händler dazu, nach traditionellen sicheren Anlagen zu suchen.
  • Auch die Stärke des US-Dollars kann die Performance von Gold als Anlageklasse beeinflussen, insbesondere wenn die Inflation hoch ist, da Gold oft in US-Dollar gehandelt wird und ein schwächerer Dollar zu einem höheren Goldpreis führen und die Nachfrage nach Gold steigern kann.
  • Der andere wichtige Faktor, der die Performance von Gold als Inflationsschutz beeinflusst, ist die Verfügbarkeit von Alternativen. Obwohl Gold traditionell als sicherer Hafen betrachtet wurde, können auch andere Anlagen wie bestimmte Arten von Anleihen, Immobilien und Edelmetalle wie Silber, Palladium und Platin Schutz vor Inflation bieten.

Vorteile des Handels mit Gold zur Absicherung gegen Inflation

Es gibt sicherlich Gründe für den langjährigen Ruf von Gold als Inflationsschutz. Hier sind nur einige der Vorteile von Investitionen oder Handel mit Gold während Zeiten einer restriktiven Geldpolitik:

  • Weil Gold dazu neigt, in Zeiten der Unsicherheit mit guten Renditen assoziiert zu werden, entwickelt sich der Goldpreis oft allein aufgrund der Marktsentiments in diesen Perioden gut und wird oft zu einer selbsterfüllenden Prophezeiung.
  • Als Edelmetall und Rohstoff reagiert der Goldpreis gut auf alle Marktbedingungen, die Knappheit verursachen (zum Beispiel Verzögerungen in der Produktion eines großen Goldminenunternehmens) aufgrund von Angebot und Nachfrage. Das bedeutet, dass viele wirtschaftliche Bedingungen, die Inflation verursachen können, auch zu Anstiegen des Goldpreises führen können.
  • Außerdem ist Gold für jeden Anleger oder Trader nützlich, um das Risiko besser zu verwalten und zu streuen.

Nachteile des Handels mit Gold zur Absicherung gegen Inflation

  • Der Goldmarkt kann volatil sein, was bedeutet, dass immer ein Verlustrisiko besteht.
  • Einige Anlageklassen können eine Einkommensquelle sein, zum Beispiel renditestarke Immobilien für Immobilienbesitzer oder Dividenden zahlende Aktien für Investoren. Gold hingegen bietet keine Einkommensgenerierung.
  • Darüber hinaus kann der Kauf von Gold in Bezug auf Lagerung und Sicherheit für Ihr glänzendes neues Vermögen kompliziert und kostspielig sein.
  • Dennoch werden durch den Handel mit Gold anstelle einer Investition in Gold die Nachteile der Lagerung und Sicherheit für das Gold beseitigt, da Sie kein Gold direkt kaufen, sondern stattdessen auf den Goldpreis spekulieren. Mit Pepperstone können Sie zum Spottpreis von Gold handeln, sowie auf mehr als 1100 andere Instrumente und verschiedene Goldmärkte mit CFDs.

Vergleich: Gold versus andere Inflationsschutzmittel

Gold ist seit Jahrhunderten ein beliebtes Absicherungsmittel gegen Inflation, aber es ist bei weitem nicht die einzige Option. Auch andere Vermögenswerte wie Immobilien, Anleihen, Kryptowährungen und bestimmte Rohstoffe können dazu verwendet werden, Portfolios vor inflationbedingten Verlusten zu schützen.

Betrachten wir zwei Beispiele, um zu sehen, wie sich Gold im Vergleich zu anderen Inflationsschutzmitteln schlägt:

Immobilien

Während Zeiten hoher Inflation neigen Immobilienwerte dazu, zu steigen, und die Mieteinnahmen erhöhen sich, was den Anlegern einen kontinuierlichen Einkommensstrom bietet.

Immobilien haben einzigartige Vorteile, wie zum Beispiel Steuervorteile und Diversifikation. Immobilien haben auch das Potenzial, Einkommen zu generieren, was bei Gold nicht der Fall ist. Allerdings unterliegen Immobilienpreise auch Marktschwankungen und wirtschaftlichen Abschwüngen, wie während der Finanzkrise 2008 zu beobachten war, als die Immobilienpreise drastisch fielen.

Was die Rendite betrifft, hat Gold in den letzten 100 Jahren als Inflationsschutz besser abgeschnitten als Immobilien. Laut Daten des World Gold Council hat Gold seit 1971 durchschnittlich eine Rendite von 7,7% pro Jahr erzielt, während US-Immobilien im gleichen Zeitraum durchschnittlich eine Rendite von 4,1% pro Jahr erzielt haben.

TIPS

Die Treasury Inflation-Protected Securities (TIPS) sind eine Art von Anleihe, die von der US-amerikanischen Regierung ausgegeben wird, um Investoren vor Inflation zu schützen und seit 1997 für Investoren verfügbar sind. TIPS funktionieren, indem ihr Nennwert entsprechend der Inflation angepasst wird. Das bedeutet, dass sich der Nennwert der TIPS erhöht, wenn der Verbraucherpreisindex (CPI) steigt, und sich verringert, wenn der CPI sinkt. Auf diese Weise bieten TIPS Schutz vor Inflation.

Die Leistung von TIPS kann anhand ihrer realen Rendite gemessen werden, die für die Inflation angepasst ist.

Zwischen 2000 und 2011 betrug die durchschnittliche jährliche Inflationsrate in den USA 2,5%. In diesem Zeitraum erzielten TIPS eine durchschnittliche jährliche reale Rendite von 5,2% für Investoren. Gold hingegen erzielte während dieser Zeit eine durchschnittliche jährliche Rendite von 10,2%.

Es gibt jedoch einige wichtige Unterschiede zwischen den beiden. Gold ist ein physischer Vermögenswert, der gehalten und gelagert werden kann, während TIPS ein Finanzinstrument sind, das auf dem freien Markt gekauft und verkauft werden kann. Gold ist auch volatiler als TIPS, was bedeutet, dass es kurzfristig größere Preisschwankungen erfahren kann.

Kryptos*

In den letzten 15 Jahren haben sich Kryptowährungen als eine neue Anlageklasse etabliert, die von einigen als potenzieller Schutz vor Inflation betrachtet wird. Bitcoin wurde zum Beispiel im Jahr 2009 geschaffen und hat seitdem erhebliche Preisschwankungen erlebt. Im Jahr 2017 schoss der Preis von rund 1.000 $ auf fast 20.000 $ in die Höhe, nur um 2018 auf etwa 3.000 $ abzustürzen. Seitdem ist der Preis wieder gestiegen und erreichte im Jahr 2021 über 60.000 $.

Während einige Trader und Investoren Kryptowährungen als eine brauchbare Absicherung gegen Inflation sehen, bleiben andere skeptisch aufgrund ihrer hohen Volatilität und fehlenden Regulierung. Kryptowährungen sind nicht an eine Regierung oder Zentralbank gebunden, noch werden sie von ihnen reguliert, was sie anfälliger für Marktmanipulationen und unerwartete Preisschwankungen machen kann. Darüber hinaus haben viele Kryptowährungen noch nicht eine breite Akzeptanz erreicht, was ihre Nützlichkeit als Absicherung gegen Inflation einschränken kann.

Wie man mit Gold als Absicherung gegen Inflation handelt

  1. Studieren Sie sorgfältig, wie die Inflation die Märkte und den Goldpreis beeinflusst.
  2. Wählen Sie einen seriösen Broker wie Pepperstone, der die Goldmärkte und Handelsinstrumente anbietet, die Sie für die Absicherung mit Goldhandel nutzen möchten.
  3. Erstellen Sie ein Konto und finanzieren Sie es, um loszulegen.
  4. Eröffnen Sie Ihren ersten Live-Handel auf der Plattform.
  5. Richten Sie Take-Profit-Orders ein, um Ihr Risikomanagement zu maximieren.
  6. Beobachten Sie den Fortschritt Ihres Goldhandels und schließen Sie die Position, wenn Sie bereit sind.

Fazit:

  • Gold ist bekannt dafür, eine sichere Anlageklasse zu sein, die von Händlern und Investoren häufig zur Absicherung gegen Inflation verwendet wird.
  • Dies liegt daran, dass sein Wert weniger von anderen Märkten abhängig ist, da es für seine intrinsischen Eigenschaften geschätzt wird, wie seine Seltenheit, Nützlichkeit, Langlebigkeit und mehr. Es gibt mehrere Beispiele über Hunderte von Jahren hinweg, die zeigen, dass es eine leistungsstarke Absicherung gegen Hyperinflation und Inflation darstellt.
  • Es existieren jedoch auch andere effektive Absicherungsmöglichkeiten gegen Inflation. Zwei Beispiele dafür sind Immobilien und TIPS (Inflationsgeschützte US-Schatzanleihen).
  • Sie können Ihre bestehenden Positionen absichern, indem Sie bei Pepperstone mit Gold handeln, auf Plattformen wie MT4, TradingView und cTrader.

Diese Inhalte stellen keine unabhängige Finanzanalyse dar, sondern gehören zu unserer Werbemitteilung. Folglich sind die gesetzlichen und regulatorischen Bestimmungen, die sich auf unabhängige Finanzanalysen beziehen, nicht auf diese Website und unsere Kommunikation anwendbar. Diese Inhalte (unabhängig davon, ob sie Meinungen wiedergeben oder nicht) dienen nur der allgemeinen Information und berücksichtigen Ihre persönlichen Umstände oder Ziele nicht. Die Inhalte unserer Webseite und unserer Kommunikation sind nicht als Finanzberatung, Anlageberatung oder andere verlässliche Beratung gedacht und dürfen auch nicht als solche betrachtet werden. Keine auf der Website wiedergegebene Meinung stellt eine Empfehlung seitens Pepperstone oder seitens des Autors dar, nach der eine bestimmte Anlage, Transaktion oder Anlagestrategie oder ein bestimmtes Wertpapier für eine bestimmte Person geeignet wäre.

Obwohl die in dieser Werbemitteilung enthaltenen Informationen aus Quellen, welche als verlässlich betrachtet werden können, bezogen wurden, gewährleisten weder Pepperstone noch der Autor die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen. Alle Informationen sind nur indikativ, können ohne vorherige Mitteilung abgeändert werden und können jederzeit veraltet sein. Weder Pepperstone noch der Autor übernehmen Haftung für Verluste, welche Sie entweder direkt oder indirekt durch eine Anlageentscheidung, die Sie auf Grundlage einer auf dieser Webseite enthaltenen Informationen getroffen haben, erleiden. Diese Website kann Graphiken enthalten, die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments und/oder Schätzungen und Prognosen abbilden. Informationen über die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments lassen keine verlässliche Schlussfolgerung auf die zukünftige Entwicklung zu.

Andere Seiten

  • The Trade Off
  • Partner
  • Gruppe
  • Karriere

Trading-Ansätze

  • Kosten
  • Trading-Konten
  • Pro
  • Premium-Kunden
  • Active-Trader-Programm
  • Handelszeiten

Plattformen

  • Trading-Plattformen
  • Trading tools

Märkte & Symbole

  • Forex
  • Aktien
  • ETFs
  • Indizes
  • Rohstoffe
  • Währungs-Indizes
  • CFD Forwards

Analysen

  • Markt-Nachrichten
  • Wochenausblick
  • Treffen Sie unseren Analysten

Trading lernen

  • Trading Leitfaden
  • Lernvideos
  • Live-Webinare bei Pepperstone
Pepperstone logo
support@pepperstone.com
+49 (0)211 81999940
Pepperstone GmbH Neubrückstrasse 1 40213 Düsseldorf
  • Rechtsdokumentation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinie

© 2025 Pepperstone GmbH

Risikowarnung: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75.3% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. 

Bei professionellen Kunden können Verluste die Einlagen übersteigen. Sie erwerben keine Rechte an Vermögensgegenständen. Die vergangene Wertentwicklung lässt keinen Rückschluss auf zukünftige Wertentwicklung zu. Die Informationen auf dieser Website haben generellen Charakter und beziehen sich nicht auf individuelle Umstände von Kunden, deren finanziellen Verhältnisse oder Bedürfnisse. Bitte beachten Sie unsere Rechtshinweise und stellen Sie sicher, dass Sie die Risiken verstanden haben, bevor Sie Handelsaktivitäten beginnen. Wir empfehlen Ihnen unabhängige Beratung in Anspruch zu nehmen. 

Der Wert von Derivaten kann sowohl steigen als auch fallen, was bedeuten könnte, dass Sie weniger zurückbekommen, als Sie ursprünglich investiert haben. Jeder Handel ist mit Risiken verbunden. 

CFD-, und Derivatekonten werden von der Pepperstone GmbH bereitgestellt. Pepperstone ist eine Referenz auf Pepperstone GmbH (ein Unternehmen mit Sitz in der Bundesrepublik Deutschland und eingetragen im Handelsregister Düsseldorf unter der Nummer HRB 91279 Neubrückstr. 1, 40213 Düsseldorf, Deutschland). Pepperstone GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Registernummer 151148) beaufsichtigt. 

Die Informationen auf dieser Webseite richten sich nicht an Einwohner der Vereinigten Staaten oder Belgiens gerichtet und sind nicht für die Weitergabe an oder die Nutzung durch eine Person in einem Land oder einer Gerichtsbarkeit bestimmt, in dem eine solche Weitergabe oder Nutzung gegen die lokalen Gesetze oder Vorschriften verstoßen würde.