Steht die Rallye des S&P500 vor dem Ende?
Viele haben sich über die Aktienrallye, die sich im Juli und August beschleunigt hat, den Kopf zerbrochen, während andere Risiko-Anlagen nicht die gleiche Aufmerksamkeit erhalten haben. Einige der Gründe dafür sind sowohl fundamental als auch technisch bedingt. Auf der technischen Seite herrscht eine gewisse Eindeckung von Leerverkäufen, Momentum- und CTA-Akteure, die nach oben gerichtete Kursbewegungen verfolgen, sowie ein geringes Volumen und eine geringe Liquidität, die die Bewegungen verschärfen. Auf der fundamentalen Seite haben wir gesehen, dass die Aktienrückkäufe gestiegen sind und dass der Einzelhandel angesichts einiger Kursbewegungen bei den typischen Einzelhandelsaktien eindeutig wieder den Fuß ins Wasser setzt. Die US-Gewinnzahlen für das zweite Quartal haben gezeigt, dass die US-Unternehmen in einem der schwierigsten makroökonomischen Umfelder aller Zeiten widerstandsfähig waren. Die Abwertung des Dollars hat auch den ausländischen multinationalen Unternehmen den Rückenwind genommen. Schließlich rechnete der Markt mit einem "Dovish Pivot" der US-Notenbank und einer Neuausrichtung auf Wachstumsverlangsamung und Rezessionsängste, die sich in Zinssenkungen bis 2023 niederschlugen. Auch die 10-jährigen US-Renditen sind gesunken.
(Quelle: TradingView - Vergangene Performance ist kein Indikator für künftige Performance)
Bei der Betrachtung des Charts fallen ein paar Dinge auf. Der Kurs scheint bei 4,2k (horizontale Linie) auf Widerstand zu stoßen, der zufällig knapp über dem 50 %-Fibonacci-Level und dem 61,8 %-Fibonacci-Level liegt, das etwas höher liegt, knapp unter dem 200-Tage-SMA. Die Abwärtstrendlinie ist durchbrochen, was für die Bullen positiv ist, allerdings weist der RSI eine negative Divergenz auf, da der RSI ein höheres Hoch parallel zu einem niedrigeren Kurs-hoch bildet. Die CPI-Zahlen am Mittwoch könnten der Katalysator sein, der den Preis nach oben oder unten treibt. Auf der Aufwärtsseite sollte die 4,2k-Marke überwunden werden, bevor man Versuche ab 4,3k und dem 200-Tage-SMA unternehmen könnte. Auf der Abwärtsseite wären das 38,2 %-Fibonacci-Niveau, der 21-Tages-EMA und die runde Zahl von 4k entscheidend.Bei diesem Artikel handelt es sich um eine Werbemitteilung. Diese Information wurde von Pepperstone GmbH bereitgestellt. CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 73,5% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Zusätzlich zum untenstehenden Haftungsausschluss enthält das auf dieser Seite enthaltene Informationsmaterial weder eine Auflistung unserer Handelspreise noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in ein Finanzinstrument. Pepperstone übernimmt keine Verantwortung für die Verwendung dieser Kommentare und die daraus resultierenden Folgen. Es wird keine Zusicherung oder Gewähr für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben. Folglich trägt der Anleger alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen. Jede angebotene Studie berücksichtigt nicht das Investment spezifischer Ziele, die finanzielle Situation und die Bedürfnisse einer bestimmten Person, die sie empfangen kann. Sie wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften zur Erstellung von Finanzanalysen erstellt und gilt daher als Werbemitteilung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG).