Viele haben sich über die Aktienrallye, die sich im Juli und August beschleunigt hat, den Kopf zerbrochen, während andere Risiko-Anlagen nicht die gleiche Aufmerksamkeit erhalten haben. Einige der Gründe dafür sind sowohl fundamental als auch technisch bedingt. Auf der technischen Seite herrscht eine gewisse Eindeckung von Leerverkäufen, Momentum- und CTA-Akteure, die nach oben gerichtete Kursbewegungen verfolgen, sowie ein geringes Volumen und eine geringe Liquidität, die die Bewegungen verschärfen. Auf der fundamentalen Seite haben wir gesehen, dass die Aktienrückkäufe gestiegen sind und dass der Einzelhandel angesichts einiger Kursbewegungen bei den typischen Einzelhandelsaktien eindeutig wieder den Fuß ins Wasser setzt. Die US-Gewinnzahlen für das zweite Quartal haben gezeigt, dass die US-Unternehmen in einem der schwierigsten makroökonomischen Umfelder aller Zeiten widerstandsfähig waren. Die Abwertung des Dollars hat auch den ausländischen multinationalen Unternehmen den Rückenwind genommen. Schließlich rechnete der Markt mit einem "Dovish Pivot" der US-Notenbank und einer Neuausrichtung auf Wachstumsverlangsamung und Rezessionsängste, die sich in Zinssenkungen bis 2023 niederschlugen. Auch die 10-jährigen US-Renditen sind gesunken.
(Quelle: TradingView - Vergangene Performance ist kein Indikator für künftige Performance)
Bei der Betrachtung des Charts fallen ein paar Dinge auf. Der Kurs scheint bei 4,2k (horizontale Linie) auf Widerstand zu stoßen, der zufällig knapp über dem 50 %-Fibonacci-Level und dem 61,8 %-Fibonacci-Level liegt, das etwas höher liegt, knapp unter dem 200-Tage-SMA. Die Abwärtstrendlinie ist durchbrochen, was für die Bullen positiv ist, allerdings weist der RSI eine negative Divergenz auf, da der RSI ein höheres Hoch parallel zu einem niedrigeren Kurs-hoch bildet. Die CPI-Zahlen am Mittwoch könnten der Katalysator sein, der den Preis nach oben oder unten treibt. Auf der Aufwärtsseite sollte die 4,2k-Marke überwunden werden, bevor man Versuche ab 4,3k und dem 200-Tage-SMA unternehmen könnte. Auf der Abwärtsseite wären das 38,2 %-Fibonacci-Niveau, der 21-Tages-EMA und die runde Zahl von 4k entscheidend.Es ist einfach, ein Pepperstone-Konto zu eröffnen. Stellen Sie Ihren Antrag innerhalb von Minuten, auch mit einer geringen Einzahlung. Beginnen Sie Ihre Reise mit Pepperstone noch heute.
Diese Inhalte stellen keine unabhängige Finanzanalyse dar, sondern gehören zu unserer Werbemitteilung. Folglich sind die gesetzlichen und regulatorischen Bestimmungen, die sich auf unabhängige Finanzanalysen beziehen, nicht auf diese Website und unsere Kommunikation anwendbar. Diese Inhalte (unabhängig davon, ob sie Meinungen wiedergeben oder nicht) dienen nur der allgemeinen Information und berücksichtigen Ihre persönlichen Umstände oder Ziele nicht. Die Inhalte unserer Webseite und unserer Kommunikation sind nicht als Finanzberatung, Anlageberatung oder andere verlässliche Beratung gedacht und dürfen auch nicht als solche betrachtet werden. Keine auf der Website wiedergegebene Meinung stellt eine Empfehlung seitens Pepperstone oder seitens des Autors dar, nach der eine bestimmte Anlage, Transaktion oder Anlagestrategie oder ein bestimmtes Wertpapier für eine bestimmte Person geeignet wäre.
Obwohl die in dieser Werbemitteilung enthaltenen Informationen aus Quellen, welche als verlässlich betrachtet werden können, bezogen wurden, gewährleisten weder Pepperstone noch der Autor die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen. Alle Informationen sind nur indikativ, können ohne vorherige Mitteilung abgeändert werden und können jederzeit veraltet sein. Weder Pepperstone noch der Autor übernehmen Haftung für Verluste, welche Sie entweder direkt oder indirekt durch eine Anlageentscheidung, die Sie auf Grundlage einer auf dieser Webseite enthaltenen Informationen getroffen haben, erleiden. Diese Website kann Graphiken enthalten, die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments und/oder Schätzungen und Prognosen abbilden. Informationen über die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments lassen keine verlässliche Schlussfolgerung auf die zukünftige Entwicklung zu.