Pepperstone logo
Pepperstone logo
  • Deutsch
  • Trading

    Überblick

    Kosten

    Trading-Konten

    Pro

    Elite

    Active-Trader-Programm

    Handelszeiten

    Wartungsarbeiten

    Firmenkonto

  • Plattformen

    Überblick

    Trading-Plattformen

    Integrationen

    Trading tools

  • Märkte & Symbole

    Überblick

    Forex

    Aktien

    ETFs

    Indizes

    Rohstoffe

    Währungs-Indizes

    Kryptowährungen

    Div. für Index-CFDs

    Div. für Aktien-CFDs

    CFD forwards

  • Analysen

    Überblick

    Markt-Nachrichten

    Tagesausblick

    Wochenausblick

    Vorstellung der Analysten

    DAX Prognose

    Bitcoin Prognose

    Gold Prognose

    Öl Prognose

    EUR/USD Prognose

    Nasdaq Prognose

  • Trading lernen

    Überblick

    Webinare

    Trading Videokurs

  • Partner

  • Über uns

  • Hilfe und Support

  • Professional

  • Deutsch
EUR
US500

Positionierung für die US-Arbeitsmarktdaten und die EZB-Sitzung

Chris Weston
Chris Weston
Leiter Forschung
02.09.2021
Share
Die Augen und Ohren der weltweiten Anleger und Trader richten sich auf die anstehenden Wirtschafts- und Konjunkturdaten.

Aktuell können am Markt eine schwächere Phase des USD und weitgehend schwache US-Daten beobachtet werden. Eine hawkische EZB-Nachricht scheint aktuell weitgehend hinter dem USD-Flow zu stehen.

Positiv überraschen konnte ISM-Index für das verarbeitende Gewerbe in den USA, der mit 59,9 gegenüber 58,5 Punkten positiv ausfiel - die regionalen Zahlen aus Chicago und Dallas ließen vermuten, dass diese schwach ausfallen könnten, was jedoch nicht der Fall war.

Der Kapitalmarkt ist jedoch auf die Arbeitsmarktdaten fixiert, wo die ADP-Arbeitsmarktzahlen mit 374.000 deutlich unter dem Konsens von 625.000 lagen. Die ADP-Arbeitsmarktzahlen sind schwer zu prognostizieren, aber was wichtig ist, ist, dass sie ein schlechtes Vorzeichen für die weitaus marktbestimmenderen US-Non-Farm-Payrolls (NFP)-Zahlen sind, die morgen um 14:30 Uhr deutscher Zeit veröffentlicht werden. Ein Blick auf den Intraday-Chart von USDJPY oder sogar EURUSD zeigt, dass der ADP-Bericht den USD negativ beeinflusst hat, während 5-jährige US-Treasuries ebenfalls Käufer fanden und von 78 auf 75 Basispunkte fielen. Ungeachtet der schlechten Einblicke, die der ADP-Bericht denjenigen bot, die versuchten, Risiken im Zusammenhang mit dem NFP-Bericht einzuschätzen, scheint der breitere Markt die USD-Positionen in Bezug auf die Beschäftigtenzahlen reduziert zu haben.

Der genaueste Anhaltspunkt für die NFPZahlen in den USA sind die Homebase-Beschäftigungsdaten, und diese deuten darauf hin, dass das Element der NFP, nämlich die privaten Lohn- und Gehaltsabrechnungen, um die 100.000 Arbeitsplätze ausmachen dürften, wobei der Konsens im Median derzeit bei 610.000 liegt. Einschließlich der Beschäftigung im öffentlichen Sektor wurden im August nach allgemeiner Einschätzung 725k Arbeitsplätze geschaffen. Angesichts der USD-Strömung könnte man argumentieren, dass der Markt jetzt darauf eingestellt ist, dass die NFP leicht unter den Erwartungen liegen werden - vielleicht im Bereich von 550k/600k, aber das ist nur meine Schätzung. Die Fähigkeit der Ökonomen, Lohn- und Gehaltszahlen vorherzusagen, ist gering.

Während wir in allen Anlageklassen nur begrenzte Bewegungen gesehen haben, vielleicht mit Ausnahme von Kryptowährungen wie Ethereum und Chainlink (beide sind im Aufwind), könnte die Volatilität rund um die NFPs zunehmen. Starke Zahlen (z.B. >850k) werden den Glauben an einen Beginn des Tapering im November verstärken. Schwache Zahlen (< unter 550k), mit einer höheren Arbeitslosenquote, könnten Rufe aufkommen lassen, dass das Tapering der Fed nicht vor 2022 beginnen wird - das wird dem USD nicht gefallen.

Die Schritte der EZB im Blick

Wir müssen auch berücksichtigen, wie andere Zentralbanken das Tapering der Fed sehen. Die EZB wird die Schritte der Fed genau beobachten, da sie die Dauer ihres eigenen Programms zum Ankauf von Vermögenswerten, des sogenannten PEPP, prüft.

Die EZB-Sitzung in der nächsten Woche (9. September) wird plötzlich sehr interessant und stellt ein potenzielles Ereignisrisiko dar. Zwei bekannte Falken im EZB-Rat - Robert Holzmann und Klaas Knot - haben davon gesprochen, dass das Inflationsumfeld eine frühere Rückführung des PEPP der EZB erforderlich mache. Diese Ansichten führten zu einer soliden Erholung des EUR, insbesondere des EURCHF und EURJPY.

EURCHF auf Tagesbasis

02_09_2021_D1.png

(Quelle: Tradingview)

Die aggressiven Ansichten wurden teilweise durch das Mitglied des EZB-Rats Stournaras ausgeglichen, der meinte, der jüngste Inflationsanstieg werde nur vorübergehend sein. Da die Inflation in der EU jedoch bei 3 % (einem Zehnjahreshoch) liegt und anhalten, gibt es auf dem Markt eine rege Debatte über die mittelfristige Inflation in der EU.

Auch wenn für die EZB-Sitzung nächste Woche keine Maßnahmen erwartet werden, stellt sich die Frage, ob die EZB den Ankauf von Staatsanleihen (im Rahmen ihres PEPP-Programms) in der derzeitigen monatlichen Größenordnung von ca. 80 Mrd. EUR fortsetzt oder ob sie ihn auf ein langsameres monatliches Tempo zurückfahren wird.

Die wichtigste Entscheidung, vor der die EZB steht, ist jedoch die Frage, ob sie den Umfang des Kapitals, das ihr für den Ankauf von Anleihen zur Verfügung steht, aufstocken wird - das PEPP-Programm läuft im März aus, und es verbleiben noch etwa 500 Mrd. EUR in der Kasse - der EUR wird empfindlich auf jede Nachricht reagieren, die besagt, dass mehr Kapital in dieses Programm fließen oder es auslaufen lassen wird. Während sich die meisten zu Recht auf die künftigen Maßnahmen der Fed konzentrieren, sollten auch die Maßnahmen der EZB im Auge behalten werden.

Der derzeitige Inflationshintergrund deutet nicht darauf hin, dass das Programm und der Umschlag erhöht werden, was theoretisch positiv für den Euro ist. Die EZB wird jedoch auch sehr darauf bedacht sein, dass ein ungeordneter Anstieg der EU-Anleihen zu einem stärkeren EUR führen könnte. Während die EZB-Falken ihre Argumente vortragen, ist zu vermuten, dass Christine Lagarde, wie Jay Powell in der Federal Reserve, auf der dovishen Seite des Ledgers bleiben wird.

Die Wahlen in Deutschland könnten einen Strich durch die Rechnung machen, aber ein klares Ergebnis könnte noch eine Weile auf sich warten lassen.


Related articles

Bundestagswahl im Fokus

Bundestagswahl im Fokus

DAX
EUR

Bereit zu traden?

Es ist einfach, ein Pepperstone-Konto zu eröffnen. Stellen Sie Ihren Antrag innerhalb von Minuten, auch mit einer geringen Einzahlung. Beginnen Sie Ihre Reise mit Pepperstone noch heute.

Konto erstellen

Diese Inhalte stellen keine unabhängige Finanzanalyse dar, sondern gehören zu unserer Werbemitteilung. Folglich sind die gesetzlichen und regulatorischen Bestimmungen, die sich auf unabhängige Finanzanalysen beziehen, nicht auf diese Website und unsere Kommunikation anwendbar. Diese Inhalte (unabhängig davon, ob sie Meinungen wiedergeben oder nicht) dienen nur der allgemeinen Information und berücksichtigen Ihre persönlichen Umstände oder Ziele nicht. Die Inhalte unserer Webseite und unserer Kommunikation sind nicht als Finanzberatung, Anlageberatung oder andere verlässliche Beratung gedacht und dürfen auch nicht als solche betrachtet werden. Keine auf der Website wiedergegebene Meinung stellt eine Empfehlung seitens Pepperstone oder seitens des Autors dar, nach der eine bestimmte Anlage, Transaktion oder Anlagestrategie oder ein bestimmtes Wertpapier für eine bestimmte Person geeignet wäre.

Obwohl die in dieser Werbemitteilung enthaltenen Informationen aus Quellen, welche als verlässlich betrachtet werden können, bezogen wurden, gewährleisten weder Pepperstone noch der Autor die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen. Alle Informationen sind nur indikativ, können ohne vorherige Mitteilung abgeändert werden und können jederzeit veraltet sein. Weder Pepperstone noch der Autor übernehmen Haftung für Verluste, welche Sie entweder direkt oder indirekt durch eine Anlageentscheidung, die Sie auf Grundlage einer auf dieser Webseite enthaltenen Informationen getroffen haben, erleiden. Diese Website kann Graphiken enthalten, die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments und/oder Schätzungen und Prognosen abbilden. Informationen über die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments lassen keine verlässliche Schlussfolgerung auf die zukünftige Entwicklung zu.

Andere Seiten

  • The Trade Off
  • Partner
  • Gruppe
  • Karriere

Trading-Ansätze

  • Kosten
  • Trading-Konten
  • Pro
  • Premium-Kunden
  • Active-Trader-Programm
  • Handelszeiten

Plattformen

  • Trading-Plattformen
  • Trading tools

Märkte & Symbole

  • Forex
  • Aktien
  • ETFs
  • Indizes
  • Rohstoffe
  • Währungs-Indizes
  • CFD Forwards

Analysen

  • Markt-Nachrichten
  • Wochenausblick
  • Treffen Sie unseren Analysten

Trading lernen

  • Trading Leitfaden
  • Lernvideos
  • Live-Webinare bei Pepperstone
Pepperstone logo
support@pepperstone.com
+49 (0)211 81999940
Pepperstone GmbH Neubrückstrasse 1 40213 Düsseldorf
  • Rechtsdokumentation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinie

© 2025 Pepperstone GmbH

Risikowarnung: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75.3% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. 

Bei professionellen Kunden können Verluste die Einlagen übersteigen. Sie erwerben keine Rechte an Vermögensgegenständen. Die vergangene Wertentwicklung lässt keinen Rückschluss auf zukünftige Wertentwicklung zu. Die Informationen auf dieser Website haben generellen Charakter und beziehen sich nicht auf individuelle Umstände von Kunden, deren finanziellen Verhältnisse oder Bedürfnisse. Bitte beachten Sie unsere Rechtshinweise und stellen Sie sicher, dass Sie die Risiken verstanden haben, bevor Sie Handelsaktivitäten beginnen. Wir empfehlen Ihnen unabhängige Beratung in Anspruch zu nehmen. 

Der Wert von Derivaten kann sowohl steigen als auch fallen, was bedeuten könnte, dass Sie weniger zurückbekommen, als Sie ursprünglich investiert haben. Jeder Handel ist mit Risiken verbunden. 

CFD-, und Derivatekonten werden von der Pepperstone GmbH bereitgestellt. Pepperstone ist eine Referenz auf Pepperstone GmbH (ein Unternehmen mit Sitz in der Bundesrepublik Deutschland und eingetragen im Handelsregister Düsseldorf unter der Nummer HRB 91279 Neubrückstr. 1, 40213 Düsseldorf, Deutschland). Pepperstone GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Registernummer 151148) beaufsichtigt. 

Die Informationen auf dieser Webseite richten sich nicht an Einwohner der Vereinigten Staaten oder Belgiens gerichtet und sind nicht für die Weitergabe an oder die Nutzung durch eine Person in einem Land oder einer Gerichtsbarkeit bestimmt, in dem eine solche Weitergabe oder Nutzung gegen die lokalen Gesetze oder Vorschriften verstoßen würde.