Pepperstone logo
Pepperstone logo
  • Deutsch
  • Trading

    Überblick

    Kosten

    Trading-Konten

    Pro

    Elite

    Active-Trader-Programm

    Handelszeiten

    Wartungsarbeiten

    Firmenkonto

  • Plattformen

    Überblick

    Trading-Plattformen

    Integrationen

    Trading tools

  • Märkte & Symbole

    Überblick

    Forex

    Aktien

    ETFs

    Indizes

    Rohstoffe

    Währungs-Indizes

    Kryptowährungen

    Div. für Index-CFDs

    Div. für Aktien-CFDs

    CFD forwards

  • Analysen

    Überblick

    Markt-Nachrichten

    Tagesausblick

    Wochenausblick

    Vorstellung der Analysten

    DAX Prognose

    Bitcoin Prognose

    Gold Prognose

    Öl Prognose

    EUR/USD Prognose

    Nasdaq Prognose

  • Trading lernen

    Überblick

    Webinare

    Trading Videokurs

  • Partner

  • Über uns

  • Hilfe und Support

  • Professional

  • Deutsch
  • Launch webtrader

  • Trading

  • Plattformen

  • Märkte & Symbole

  • Analysen

  • Trading lernen

  • Partner

  • Über uns

  • Hilfe und Support

  • Professional

Forex
Market Events

Playbook eines Traders - Verlockende Chancen in einer Welt mit geringer Volatilität

04.09.2023
Share
Zu Beginn der neuen Handelswoche verlieren mehrere wichtige Aktienindizes an Kraft, und der VIX-Index schließt auf einem neuen Zyklustiefstand.

Trading views

Der Markt startet in die neue Handelswoche mit mehreren großen Aktienindizes, die an Kraft verlieren, und mit dem VIX-Index, der auf neuen Zyklustiefs schließt. Short-Engagements scheinen bei einer so niedrigen Volatilität ein hartes Stück Arbeit zu sein, aber der Markt zeigt einige definierte Niveaus, auf die man das Risiko begrenzen könnte, um sich für einen Drawdown zu positionieren - EUSTX50 - 4350, GER40 - 16.000, US500 - 4540 und NAS100 - 15.628 - ein Ausbruch nach oben bei den US-Aktienindizes und Schlagzeilen über neue Allzeithochs werden wahrscheinlich die Titelseiten füllen.

EURUSD Daily

Der USD konnte in der vergangenen Woche leicht zulegen, aber das Schicksal des DXY hängt davon ab, wie EURUSD auf die Unterstützung des Aufwärtstrends vom März und das Tief vom 25. August (1,0765) reagiert. Da die Zinsmärkte davon ausgehen, dass viele G10-Zentralbanken keine weiteren Zinserhöhungen mehr vornehmen werden, sind die relativen Wachstumserwartungen für die Wechselkurse von entscheidender Bedeutung. EURCHF ist ein klassischer relativer Wert, und es sieht so aus, als würde der Markt die Abwärtsmarke von 0,9520 bald durchbrechen. 

Auch der USDCHF könnte weiter steigen, während der GBPUSD die Unterstützung bei 1,2550 bald durchbrechen könnte. Der AUD dürfte in dieser Woche stärker in den Fokus rücken, auch wenn Trader China fest im Blick haben und die Risiken der RBA-Sitzung im Auge behalten.

Rohstoffe sollten auf dem Radar sein, denn SpotCrude befindet sich auf einem Höhenflug und viele fragen sich, wie lange es dauert, bis Rohöl die 100 $-Marke erreicht. Man kann es nicht voraussagen, aber das Risiko tendiert zu höheren Werten, und man sieht auf jeden Fall einen bullischen Ton in der Welt der Optionen, mit einem wachsenden Open Interest am Kauf von 100 $ Brent Calls. Man sieht auch eine steilere Backwardation zwischen den US-Rohöl-Futures des ersten Monats und den März-2024-Futures (TradingView-Code - NYMEX:CL1!-NYMEX:CLH2024). Eine steilere Backwardation-Futures-Kurve bietet den Marktteilnehmern einen höheren positiven Carry, was Long-Positionen bei Rohöl noch attraktiver macht.

Die Goldbullen sind frustriert, weil der Preis das 61,8er-Fibo des Ausverkaufs von Juli bis August zurückgewiesen hat. An dieser Stelle kann man jedoch bei Gold ohne USD einige solide Trends und Aufwärtsimpulse erkennen. Wer auf Momentum steht, sollte XAUAUD, XAUCHF, XAUJPY, XAUGBP und XAUEUR auf dem Radar haben. .

Die wichtigsten Risiko-Ereignisse der kommenden Woche:

US Labor Day (Montag) - dürfte für einen ruhigen Start in die Handelswoche sorgen.

China (Aug) neue Yuan-Kredite (kein festes Datum) - Die Kreditdaten für Juli lagen bei 345 Mrd. RMB, dem niedrigsten Stand seit 2009, und trugen zur Schwäche an den chinesischen Märkten (und China-Ersatzinstrumenten wie dem AUD) bei. 

RBA-Sitzung (5. September, 06:30 Uhr) - Die Preisgestaltung für die Zinssätze zeigt, dass die RBA überzeugt ist, die Zinssätze bei 4,1 % zu halten. Die Zentralbank ist datenabhängig, und angesichts des aktuellen Geldflusses dürfte sie die Zinsen für einen längeren Zeitraum beibehalten, auch wenn es eine Debatte darüber gibt, ob sie die Zinsen im November noch anheben könnte - der Verbraucherpreisindex für das dritte Quartal wäre hier der Auslöser. Der AUD könnte kurzzeitig auf die Erklärung reagieren, bevor er sich wieder der Beobachtung des Geldflusses aus China zuwendet. Mit einem Auge auf die ausländischen Wirtschaftstrends sind die wichtigsten Termine für die Aussie-Inlandsdaten in der Zukunft:

12. September - Westpac Verbrauchervertrauen/NAB Geschäftsvertrauen.

14. September - Australische Arbeitsplätze

27. September - Monatlicher Verbraucherpreisindex August

3. Oktober - RBA-Sitzung

19. Oktober - Australische Arbeitsplätze 

25. Oktober - Q3 CPI 

RBA-Preise - Markterwartungen für den RBA-Leitzins

 

Banco Central de Chile (5. Sept., 23:00 Uhr) - Angesichts des gedämpften Wachstums und der im freien Fall befindlichen Gesamtinflation geht es bei dieser Sitzung darum, ob die Bank die Zinsen um 75 oder 100 Basispunkte senkt. Nach einer 11%igen Rallye von Juni bis August hat sich der USDCLP seither um die 850er Marke konsolidiert, und Range-Trading-Strategien funktionieren derzeit gut - die CLP-Bullen werden Kupfer bis auf 3,90 $ (200-Tage-MA) und überzeugende Kurse an den chinesischen Aktienmärkten wollen.  

Australiens Q2-BIP (6. Sept. 03:30 Uhr) - Der Markt erwartet ein BIP von 0,3% QoQ / 1,8% YoY - das BIP ist kein Datenpunkt, der die Märkte typischerweise bewegt, aber eine große Abwärtsüberraschung (QoQ-Wachstum näher an 0%) könnte dazu führen, dass die Schlagzeilenschreiber die Debatte um eine Rezession im Jahr 2024 verstärken. 

BoE-Gouverneur Andrew Bailey sagt vor dem Parlament aus (6. Sept. 15:15 Uhr) - Die Rede von Gouverneur Bailey dürfte die Märkte nicht bewegen, vor allem nachdem die Rede von BoE-Chefvolkswirt Huw Pills letzte Woche die Markterwartungen bestimmt hat. Der britische Swap-Markt rechnet mit einer 88%igen Chance auf eine Zinserhöhung der BoE um 25 Basispunkte am 21. September. GBPUSD peilt das Tief vom 25. August bei 1,2547 an, wo ein Durchbruch eine Bewegung auf 1,2400 eröffnen könnte.

US ISM Services - 6. September (17:00 Uhr) - Der Markt erwartet einen Rückgang des Index auf 52,5 (von 52,7) - schwer zu sagen, ob dies die Volatilität fördern wird, da der Markt sich aussucht, wann er auf diesen Datenpunkt reagiert. Jede Zahl unter 50 könnte USD-Verkäufer anlocken. Vier Stunden nach den US-Dienstleistungsdaten wird auch das US-Beige Book veröffentlicht, wobei das Risiko, dass das Beige Book ein Volatilitätsereignis darstellt, als gering einzuschätzen ist.

Sitzung der Bank of Canada (6. September, 16:00 Uhr) - Der Markt misst einer Zinserhöhung bei dieser Sitzung eine Wahrscheinlichkeit von 5 % bei, und bis Januar sind nur 6 Basispunkte eingepreist. Der Tenor der Erklärung wird wahrscheinlich der Treiber für den CAD sein. Aufwärtsrisiken bleiben beim USDCAD bestehen, mit Zielen von 1,3650/1,3670.

Chinas Handelsbilanz (7. September - kein fester Zeitpunkt) - Obwohl die Erwartungen kaum als inspirierend bezeichnet werden können, erwartet der Markt eine Verbesserung, da die Exporte im Jahresvergleich um 9,8 % fallen dürften (von -14,5 % im Juli). Bei den Importen wird mit einem Rückgang um 9 % gerechnet (von -12,4 % im Vorjahr). Die Daten zum chinesischen Handel sind für die Beobachter der chinesischen Wirtschaft von zentraler Bedeutung, doch angesichts der Tatsache, dass nun fiskalische Anreize in die Wirtschaft fließen, die sich noch nicht in den Statistiken niederschlagen, stellt sich die Frage, ob der Markt dieses Mal weniger empfindlich auf das Ergebnis reagiert. 

RBA-Gouverneur Lowe spricht (7. Sept., 05:10 Uhr) - Es ist unwahrscheinlich, dass der scheidende RBA-Gouverneur Lowe etwas sagen wird, was nicht in der RBA-Erklärung zum Ausdruck kommt, und es sind neue Informationen erforderlich, um die Ansicht zu ändern, dass die RBA für eine gewisse Zeit eine Halteposition einnimmt. Eine sentimentale Rede, aber es ist fraglich, ob sie sich als Ereignis erweisen wird.

China CPI/PPI - (9. September - 03:30 Uhr) - Werden wir einen zweiten Monat mit einem Rückgang des CPI erleben? Da die Daten am Samstag veröffentlicht werden, könnte es bei den China-Proxies (AUD & NZD) zu kleinen Gapping-Risiken kommen. 

EZB-Redner - am 4., 5. Und 7. September stehen einige Reden an - da der Swap-Markt nun eine 25%ige Chance auf eine Zinserhöhung der EZB am 14. September einpreist und EURUSD die Juni-Trendunterstützung testet, könnten die verschiedenen EZB-Redner in dieser Woche einen Höhepunkt darstellen, mit Lagarde als Hauptrednerin (5. September, 9:00 Uhr).

Fed-Redner - Die Redner der Fed in der kommenden Woche könnten vielleicht weniger einflussreich sein als ihre EZB-Kollegen - dennoch gibt es einige Namen, die man auf dem Risikoradar behalten sollte.


Related articles

Ein Playbook für Trader - Fünf Charts, die im Vordergrund stehen

Ein Playbook für Trader - Fünf Charts, die im Vordergrund stehen

Charts

Bereit zu traden?

Es ist einfach, ein Pepperstone-Konto zu eröffnen. Stellen Sie Ihren Antrag innerhalb von Minuten, auch mit einer geringen Einzahlung. Beginnen Sie Ihre Reise mit Pepperstone noch heute.

Konto erstellen

Diese Inhalte stellen keine unabhängige Finanzanalyse dar, sondern gehören zu unserer Werbemitteilung. Folglich sind die gesetzlichen und regulatorischen Bestimmungen, die sich auf unabhängige Finanzanalysen beziehen, nicht auf diese Website und unsere Kommunikation anwendbar. Diese Inhalte (unabhängig davon, ob sie Meinungen wiedergeben oder nicht) dienen nur der allgemeinen Information und berücksichtigen Ihre persönlichen Umstände oder Ziele nicht. Die Inhalte unserer Webseite und unserer Kommunikation sind nicht als Finanzberatung, Anlageberatung oder andere verlässliche Beratung gedacht und dürfen auch nicht als solche betrachtet werden. Keine auf der Website wiedergegebene Meinung stellt eine Empfehlung seitens Pepperstone oder seitens des Autors dar, nach der eine bestimmte Anlage, Transaktion oder Anlagestrategie oder ein bestimmtes Wertpapier für eine bestimmte Person geeignet wäre.

Obwohl die in dieser Werbemitteilung enthaltenen Informationen aus Quellen, welche als verlässlich betrachtet werden können, bezogen wurden, gewährleisten weder Pepperstone noch der Autor die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen. Alle Informationen sind nur indikativ, können ohne vorherige Mitteilung abgeändert werden und können jederzeit veraltet sein. Weder Pepperstone noch der Autor übernehmen Haftung für Verluste, welche Sie entweder direkt oder indirekt durch eine Anlageentscheidung, die Sie auf Grundlage einer auf dieser Webseite enthaltenen Informationen getroffen haben, erleiden. Diese Website kann Graphiken enthalten, die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments und/oder Schätzungen und Prognosen abbilden. Informationen über die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments lassen keine verlässliche Schlussfolgerung auf die zukünftige Entwicklung zu.

Andere Seiten

  • The Trade Off
  • Partner
  • Gruppe
  • Karriere

Trading-Ansätze

  • Kosten
  • Trading-Konten
  • Pro
  • Premium-Kunden
  • Active-Trader-Programm
  • Handelszeiten

Plattformen

  • Trading-Plattformen
  • Trading tools

Märkte & Symbole

  • Forex
  • Aktien
  • ETFs
  • Indizes
  • Rohstoffe
  • Währungs-Indizes
  • CFD Forwards

Analysen

  • Markt-Nachrichten
  • Wochenausblick
  • Treffen Sie unseren Analysten

Trading lernen

  • Trading Leitfaden
  • Lernvideos
  • Live-Webinare bei Pepperstone
Pepperstone logo
support@pepperstone.com
+49 (0)211 81999940
Pepperstone GmbH Neubrückstrasse 1 40213 Düsseldorf
  • Rechtsdokumentation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinie

© 2025 Pepperstone GmbH

Risikowarnung: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75.7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. 

Bei professionellen Kunden können Verluste die Einlagen übersteigen. Sie erwerben keine Rechte an Vermögensgegenständen. Die vergangene Wertentwicklung lässt keinen Rückschluss auf zukünftige Wertentwicklung zu. Die Informationen auf dieser Website haben generellen Charakter und beziehen sich nicht auf individuelle Umstände von Kunden, deren finanziellen Verhältnisse oder Bedürfnisse. Bitte beachten Sie unsere Rechtshinweise und stellen Sie sicher, dass Sie die Risiken verstanden haben, bevor Sie Handelsaktivitäten beginnen. Wir empfehlen Ihnen unabhängige Beratung in Anspruch zu nehmen. 

Der Wert von Derivaten kann sowohl steigen als auch fallen, was bedeuten könnte, dass Sie weniger zurückbekommen, als Sie ursprünglich investiert haben. Jeder Handel ist mit Risiken verbunden. 

CFD-, und Derivatekonten werden von der Pepperstone GmbH bereitgestellt. Pepperstone ist eine Referenz auf Pepperstone GmbH (ein Unternehmen mit Sitz in der Bundesrepublik Deutschland und eingetragen im Handelsregister Düsseldorf unter der Nummer HRB 91279 Neubrückstr. 1, 40213 Düsseldorf, Deutschland). Pepperstone GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Registernummer 151148) beaufsichtigt. 

Die Informationen auf dieser Webseite richten sich nicht an Einwohner der Vereinigten Staaten oder Belgiens gerichtet und sind nicht für die Weitergabe an oder die Nutzung durch eine Person in einem Land oder einer Gerichtsbarkeit bestimmt, in dem eine solche Weitergabe oder Nutzung gegen die lokalen Gesetze oder Vorschriften verstoßen würde.