Pepperstone logo
Pepperstone logo
  • Deutsch
  • Trading

    Überblick

    Kosten

    Trading-Konten

    Pro

    Elite

    Active-Trader-Programm

    Handelszeiten

    Wartungsarbeiten

    Firmenkonto

  • Plattformen

    Überblick

    Trading-Plattformen

    Integrationen

    Trading tools

  • Märkte & Symbole

    Überblick

    Forex

    Aktien

    ETFs

    Indizes

    Rohstoffe

    Währungs-Indizes

    Kryptowährungen

    Div. für Index-CFDs

    Div. für Aktien-CFDs

    CFD forwards

  • Analysen

    Überblick

    Markt-Nachrichten

    Tagesausblick

    Wochenausblick

    Vorstellung der Analysten

    DAX Prognose

    Bitcoin Prognose

    Gold Prognose

    Öl Prognose

    EUR/USD Prognose

    Nasdaq Prognose

  • Trading lernen

    Überblick

    Webinare

    Trading Videokurs

  • Partner

  • Über uns

  • Hilfe und Support

  • Professional

  • Deutsch
Trading
Market Events

Playbook eines Traders - Kaufen, was stark ist, verkaufen, was schwach ist

13.11.2023
Share
Nach einer eher verhaltenen Woche an der Risiko-Event-Front richtet sich die Aufmerksamkeit der Trader in der kommenden Woche wieder auf die globale Wachstumsdynamik, wobei China, Europa und die USA im Rampenlicht stehen. Der US-Verbraucherpreisindex ist der wichtigste Datenpunkt, aber es bedarf einer großen Überraschung nach oben (gegenüber den Konsenserwartungen), um die FOMC-Sitzung im Dezember oder Januar zu einem "Live"-Status zu machen, und Trader, die Zinssätzen handeln, werden wahrscheinlich die Erwartungen für Zinssenkungen im 2. Halbjahr ‘24 auf kurze Sicht handeln.

Der USD hat in letzter Zeit ein bescheidenes Angebot gefunden und testet die 106er-Marke, wobei EURUSD in Richtung 1,0600 und USDJPY in Richtung 151,50 tendiert. Auch wenn es am Forex-Markt einige Bewegungen gab, ist die realisierte Volatilität (1 Woche) äußerst gering, und fast alle Paare bewegen sich am oder unter dem zehnten Perzentil der 12-Monats-Spanne. Die RSIs liegen alle um die 50, was für einen Mangel an Trendbedingungen und unsere Handelsbedingungen spricht. Eine freche MoF JPY-Intervention würde die Dinge aufmischen, aber JPY ausschließlich für diese Idee zu kaufen, ist etwas für Trader, die sich in einer besonderen Situation befinden.

Da die geopolitische Risikoprämie aus dem Goldpreis herausgepreist ist, könnte Gold leicht wieder seine typische hohe Korrelation mit der Dynamik des Anleihemarktes herstellen. Ein einfacher Blick auf die höheren Zeitebenen zeigt, dass die Verkäufer hier die Kontrolle haben. Der Preis testet die 38,2er-Fibo der Oktober-November-Rallye - ein Durchbruch von 1933 dürfte 1910/00 ins Spiel bringen. 

Platin und Palladium können ebenfalls auf dem Radar erscheinen, da beide in diesem Markt keine Freunde finden können und obwohl sie stark überverkauft sind, sollten die Verkäufer in Stärke umschlagen.

Der Kapitalfluss in den Aktienindizes ist immer noch recht lebhaft, und es ist klar, dass der NAS100 im Moment das schnelle Geld ist, und Trader kaufen, was funktioniert und heiß ist, und verkaufen, was nicht funktioniert - Momentum ist also die Strategie du jour. Dies gilt auch für den Krypto-Bereich. Long NAS100/Short US2000 ist ein weiterer Ausdruck, wenn man eine Strategie mit niedrigerem Beta spielen will, oder Long NAS100/Short China ein anderer, aber mit Chinas Wachstums- und Kreditdaten, die diese Woche im Spiel sind, birgt dieser Handel ein Risiko, da die chinesischen Behörden nicht wollen, dass die Aktienbörsen ihre Jahrestiefs brechen.

Außerdem werden Alibaba und Tencent in dieser Woche ihre Quartalszahlen vorlegen, so dass der HK50 in dieser Woche lebhaft werden könnte. 

Die Herabstufung des Ausblicks durch Moody's am Freitag hat sicherlich einiges an Aufmerksamkeit erregt. Niemand auf dem Markt ist darüber schockiert, und die Gründe für die Änderung des Ausblicks auf "negativ" wurden bereits ausführlich erörtert. Dennoch ist dies die vierte Maßnahme einer Rating-Agentur in diesem Jahr, und es ist davon auszugehen, dass das Rating irgendwann gesenkt wird, womit die USA ihren AAA-Status bei allen drei Agenturen verloren haben. Es handelt sich nicht um eine marktbewegende Geschichte, und es geht hier um Semantik. Man kann davon ausgehen, dass die Republikaner dies bei den Wahlen im nächsten Jahr ausnutzen werden, und während Einwanderung (Grenzsicherung), Abtreibung/Frauenrechte und die Wirtschaft die wichtigsten Wahlfaktoren sind, ist die Haushaltslage der Regierung sicherlich ein Faktor, der sich zu einem Mainstream-Faktor entwickelt. 

Die wichtigsten Risiko-Events der Woche

US-Regierungsstillstand - Die Frist für den Kongress, einen Regierungsstillstand zu vermeiden, läuft am 17. November ab. Dies wird wahrscheinlich Schlagzeilen machen, da es ein weiteres Indiz für einen dysfunktionalen Kongress ist, sollte aber kein wichtiger Katalysator für marktübergreifende Volatilität sein. Es sieht so aus, als ob die Räder für eine kurzfristige Lösung in Bewegung geraten sind, da Parlamentspräsident Johnson einen befristeten und gestaffelten Finanzierungsplan vorgelegt hat, der vorsieht, dass einige Regierungsbehörden bis Januar und andere bis Februar finanziert werden. 

Chinas Kreditdaten (kein festes Datum diese Woche - jederzeit) - Chinas neue Yuan-Kredite und M2-Geldmenge könnten die Stimmung beeinflussen, wobei der Konsens einen erheblichen Rückgang der neuen Kredite im Oktober auf 655 Mrd. RMB (von 2310 Mrd. RMB im September) erwartet. Unter dem Konsens liegende Kreditdaten könnten zu Verkäufen an den chinesischen und britischen Aktienmärkten führen, wobei der CHINAH-Index die Tiefststände vom Oktober um 5800 wieder erreichen könnte.

Bericht über Anträge auf Arbeitslosenunterstützung und Löhne im Vereinigten Königreich (14. November 08:00 Uhr) - Es wird erwartet, dass die Löhne im Vereinigten Königreich um einen Tick auf 7,7 % sinken werden. Jede Zahl, die unter 7,7 % liegt, könnte das GBP nach unten treiben. 

EU-BIP für das dritte Quartal (14. November, 11:00 Uhr) - Nach einer Reihe schwacher Daten aus der Eurozone in letzter Zeit wird das EU-BIP für das dritte Quartal mit -0,1 % QoQ und +0,1 % yoy erwartet. EURGBP ist es wert, auf dem Radar zu halten, da der Preis droht, in einen Aufwärtstrend überzugehen, und eine Bewegung durch 0,8760 könnte das Momentum nach oben ticken lassen und die Wahrscheinlichkeit einer stärkeren Bewegung auf 0,8900 erhöhen. 

Australien Q3 Wage Price Index (15 Nov 01:30 Uhr) - Der Konsens der Ökonomen geht von einem Lohnanstieg von 1,3% QoQ / 3,9% yoy (von 3,6%) aus. Bei einer 6 %igen Wahrscheinlichkeit einer Anhebung auf der RBA-Sitzung im Dezember und einer 32 %igen Wahrscheinlichkeit für die RBA-Sitzung im Februar könnten die Erwartungen für eine Anhebung der Löhne bei einem Wert von 4 noch einmal steigen. 

China monatliche Datenveröffentlichungen (15. November 3:00 Uhr) - China Industrieproduktion, Einzelhandelsumsätze und Anlageinvestitionen stehen an, wobei der Markt eine gewisse Verbesserung der Wachstumsdaten erwartet, insbesondere bei den Einzelhandelsumsätzen, die mit +7% yoy (von 5,5% im September) erwartet werden 

US CPI (14. November 14:30 Uhr) - Das Hauptrisiko der Woche - Der Markt erwartet eine Gesamtinflation von 0,1% mom / 3,3% yoy und einen Kern CPI von 0,3% mom / 4,1% yoy. Legt man den Kern-VPI im Monatsvergleich als Richtwert zugrunde, so würde ein Wert unter 0,2 % mom wahrscheinlich USD-Verkäufer auf den Plan rufen und den NAS100 weiter steigen lassen. Ein Anstieg über 0,35% mom könnte USD-Käufer auf den Plan rufen und möglicherweise Gold und Aktien belasten. 

UK CPI (15 Nov 8:00 Uhr) - Der Konsens erwartet einen Gesamt-VPI von 4,7% yoy (von 6,7%) / Kern-VPI 5,8% (von 6,1%). Vorausgesetzt, es gibt keine große Überraschung nach oben, rechtfertigt die weitere Abschwächung der Inflation die Zinssätze, die im zweiten Quartal 224 nicht angehoben werden und die Tür für Zinssenkungen ab dem 24. Juni öffnen würden. Die Kommentare von BoE-Mitglied Haskel nach der Veröffentlichung des britischen Verbraucherpreisindex könnten für GBP-Trader interessant sein. 

US-Einzelhandelsumsätze (15. Nov., 14:30 Uhr) - Der Konsens erwartet einen Rückgang um 0,3 % auf den ersten Blick, bedingt durch schwächere Verkäufe von Neuwagen und Benzin. Wichtig ist, dass das Element "Kontrollgruppe" - die Warengruppe, die direkter in die BIP-Berechnung einfließt - voraussichtlich um 0,2 % steigen wird. Das Ergebnis dieses Datenpunkts könnte dazu führen, dass die Wachstums-Nowcast-Modelle nach oben oder unten korrigiert werden, wobei die BIP-Schätzungen für das vierte Quartal derzeit bei etwa 2 % liegen.

Australischer Arbeitsmarktbericht (16. November 01:00 Uhr) - Der Konsens erwartet 25.000 neue Arbeitsplätze und eine unveränderte U/E-Rate von 3,7%. Nach dem WPI für das 3. Quartal könnte das Ergebnis des Beschäftigungsberichts die Erwartungen für eine Zinserhöhung im Februar oder März weiter beeinflussen und somit eine kurzfristige Bewegung des AUD auslösen.

Erwähnenswerte Unternehmensgewinne

US-Unternehmensgewinne - US-Einzelhändler berichten diese Woche und könnten einen 

Ausblick und Einblicke in die Margen und den US-Verbraucher geben - Home Depot (14. November - nachbörslich), Target (15. November - nachbörslich) und Walmart (16. November) stehen im Mittelpunkt.

HK Corp Gewinne - Tencent (15 Nov) und Alibaba (16 Nov) berichten Quartalsergebnisse. 

ASX200 - ANZ FY23 Gewinne (13 Nov)

Zentral-Bank Redner

RBA - Kohler spricht (13. November 00:30 Uhr)

Fed - Diese Woche sind 22 Redner der Fed vorgesehen. Diejenigen, die nach dem US CPI-Print sprechen, wären aufschlussreicher.

EZB - In dieser Woche sind 17 verschiedene EZB-Redner vorgesehen - siehe nachstehenden Zeitplan.

BoE - wir hören von den BoE-Mitgliedern Breeden, Mann, Dhingra, Huw Pill, Haskel, Ramsden und Greene.

Diese Inhalte stellen keine unabhängige Finanzanalyse dar, sondern gehören zu unserer Werbemitteilung. Folglich sind die gesetzlichen und regulatorischen Bestimmungen, die sich auf unabhängige Finanzanalysen beziehen, nicht auf diese Website und unsere Kommunikation anwendbar. Diese Inhalte (unabhängig davon, ob sie Meinungen wiedergeben oder nicht) dienen nur der allgemeinen Information und berücksichtigen Ihre persönlichen Umstände oder Ziele nicht. Die Inhalte unserer Webseite und unserer Kommunikation sind nicht als Finanzberatung, Anlageberatung oder andere verlässliche Beratung gedacht und dürfen auch nicht als solche betrachtet werden. Keine auf der Website wiedergegebene Meinung stellt eine Empfehlung seitens Pepperstone oder seitens des Autors dar, nach der eine bestimmte Anlage, Transaktion oder Anlagestrategie oder ein bestimmtes Wertpapier für eine bestimmte Person geeignet wäre.

Obwohl die in dieser Werbemitteilung enthaltenen Informationen aus Quellen, welche als verlässlich betrachtet werden können, bezogen wurden, gewährleisten weder Pepperstone noch der Autor die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen. Alle Informationen sind nur indikativ, können ohne vorherige Mitteilung abgeändert werden und können jederzeit veraltet sein. Weder Pepperstone noch der Autor übernehmen Haftung für Verluste, welche Sie entweder direkt oder indirekt durch eine Anlageentscheidung, die Sie auf Grundlage einer auf dieser Webseite enthaltenen Informationen getroffen haben, erleiden. Diese Website kann Graphiken enthalten, die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments und/oder Schätzungen und Prognosen abbilden. Informationen über die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments lassen keine verlässliche Schlussfolgerung auf die zukünftige Entwicklung zu.

Andere Seiten

  • The Trade Off
  • Partner
  • Gruppe
  • Karriere

Trading-Ansätze

  • Kosten
  • Trading-Konten
  • Pro
  • Premium-Kunden
  • Active-Trader-Programm
  • Handelszeiten

Plattformen

  • Trading-Plattformen
  • Trading tools

Märkte & Symbole

  • Forex
  • Aktien
  • ETFs
  • Indizes
  • Rohstoffe
  • Währungs-Indizes
  • CFD Forwards

Analysen

  • Markt-Nachrichten
  • Wochenausblick
  • Treffen Sie unseren Analysten

Trading lernen

  • Trading Leitfaden
  • Lernvideos
  • Live-Webinare bei Pepperstone
Pepperstone logo
support@pepperstone.com
+49 (0)211 81999940
Pepperstone GmbH Neubrückstrasse 1 40213 Düsseldorf
  • Rechtsdokumentation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinie

© 2025 Pepperstone GmbH

Risikowarnung: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75.3% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. 

Bei professionellen Kunden können Verluste die Einlagen übersteigen. Sie erwerben keine Rechte an Vermögensgegenständen. Die vergangene Wertentwicklung lässt keinen Rückschluss auf zukünftige Wertentwicklung zu. Die Informationen auf dieser Website haben generellen Charakter und beziehen sich nicht auf individuelle Umstände von Kunden, deren finanziellen Verhältnisse oder Bedürfnisse. Bitte beachten Sie unsere Rechtshinweise und stellen Sie sicher, dass Sie die Risiken verstanden haben, bevor Sie Handelsaktivitäten beginnen. Wir empfehlen Ihnen unabhängige Beratung in Anspruch zu nehmen. 

Der Wert von Derivaten kann sowohl steigen als auch fallen, was bedeuten könnte, dass Sie weniger zurückbekommen, als Sie ursprünglich investiert haben. Jeder Handel ist mit Risiken verbunden. 

CFD-, und Derivatekonten werden von der Pepperstone GmbH bereitgestellt. Pepperstone ist eine Referenz auf Pepperstone GmbH (ein Unternehmen mit Sitz in der Bundesrepublik Deutschland und eingetragen im Handelsregister Düsseldorf unter der Nummer HRB 91279 Neubrückstr. 1, 40213 Düsseldorf, Deutschland). Pepperstone GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Registernummer 151148) beaufsichtigt. 

Die Informationen auf dieser Webseite richten sich nicht an Einwohner der Vereinigten Staaten oder Belgiens gerichtet und sind nicht für die Weitergabe an oder die Nutzung durch eine Person in einem Land oder einer Gerichtsbarkeit bestimmt, in dem eine solche Weitergabe oder Nutzung gegen die lokalen Gesetze oder Vorschriften verstoßen würde.