Diejenigen, die das Öl gekauft hatten, waren also bereit zu zahlen, um die Verträge verkaufen zu können, sie in ihremem Portfolio hatte - um nicht physisch mit Öl beliefert zu werden. Das ist eine Marktverzerrung, die auftritt, wenn die Kosten im Zusammenhang mit dem Rohstoff (Produktion, Transport und Lagerung) höher sind als der Preis des Rohstoffs selbst.
Wir haben gestern Morgen auf CNBC darüber gesprochen: die Spannungen am Ölmarkt sind enorm, wir sind weit von einer strukturellen Erholung der Nachfrage entfernt, wobei das Überangebot seine Auswirkungen zeigt und nicht einmal die zweite Phase im Zusammenhang mit der Pandemie (die stückweise Aufhebung des Lockdowns in einigen Staaten) in der Lage zu sein scheint, diese zu mildern. Alle Versuche, den Ölpreis wieder in Gang zu bringen, sind gescheitert.
Da der Ölpreis für den Mai-Kontrakt gesunken ist, hatten wir den Juni-Kotakt bei etwa 23 USD pro Barrel und den Juli-Kontrakt bei 27 USD - was zeigt, dass der Ölmarkt bei den längeren Laufzeiten entspannter ist und mit späteren Anstiegen beim Ölpreis rechnet. Aber wir müssen jetzt sehr sorgfältig auf die Entwicklung der gesamten Situation achten. Währenddessen kommt von Trump die Mitteilung, dass die Vereinigten Staaten 75 Millionen Barrel kaufen, um sie in Reserve zu halten. Trump erklärt, dass jetzt der richtige Zeitpunkt sei, um günstig Öl zu kaufen und einzulagern.
Der Rest des Marktes reagierte aber nicht wie erwartet. Die Aktienmärkte blieben zunächst auf dem Niveau von gestern, verkauften dann heute vormittag ab. Die Märkte - und damit die Kapitalströme, konzentrieren sich hoffnungsvoll stärker auf die Lösungen. In Europa hofft man auf diese Lösungen, die der Europäische Rat am 23. April vorschlagen wird. Sichere Häfen wie der Schweizer Franken werden daher noch nicht verstärkt gekauft - obwohl wir warnen und extreme Aufmerksamkeit gegenüber dem Schweizer Franken gegenüber dem Euro predigen, der versuchen könnte, unter 1,0500 zu sinken, mit möglichen Interventionen der SNB. Die Schweizer Notenbank dürfte versuchen, die Stärke der Schweizer Währung einzudämmen. Morgen werden wir uns dem Thema Währungsmarkt verstärkt widmen..
Der Einstieg ist schnell und einfach – sogar mit einer geringen Einzahlung. Schließen Sie unseren unkomplizierten Antragsprozess innerhalb weniger Minuten ab.
Diese Inhalte stellen keine unabhängige Finanzanalyse dar, sondern gehören zu unserer Werbemitteilung. Folglich sind die gesetzlichen und regulatorischen Bestimmungen, die sich auf unabhängige Finanzanalysen beziehen, nicht auf diese Website und unsere Kommunikation anwendbar. Diese Inhalte (unabhängig davon, ob sie Meinungen wiedergeben oder nicht) dienen nur der allgemeinen Information und berücksichtigen Ihre persönlichen Umstände oder Ziele nicht. Die Inhalte unserer Webseite und unserer Kommunikation sind nicht als Finanzberatung, Anlageberatung oder andere verlässliche Beratung gedacht und dürfen auch nicht als solche betrachtet werden. Keine auf der Website wiedergegebene Meinung stellt eine Empfehlung seitens Pepperstone oder seitens des Autors dar, nach der eine bestimmte Anlage, Transaktion oder Anlagestrategie oder ein bestimmtes Wertpapier für eine bestimmte Person geeignet wäre.
Obwohl die in dieser Werbemitteilung enthaltenen Informationen aus Quellen, welche als verlässlich betrachtet werden können, bezogen wurden, gewährleisten weder Pepperstone noch der Autor die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen. Alle Informationen sind nur indikativ, können ohne vorherige Mitteilung abgeändert werden und können jederzeit veraltet sein. Weder Pepperstone noch der Autor übernehmen Haftung für Verluste, welche Sie entweder direkt oder indirekt durch eine Anlageentscheidung, die Sie auf Grundlage einer auf dieser Webseite enthaltenen Informationen getroffen haben, erleiden. Diese Website kann Graphiken enthalten, die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments und/oder Schätzungen und Prognosen abbilden. Informationen über die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments lassen keine verlässliche Schlussfolgerung auf die zukünftige Entwicklung zu.