Pepperstone logo
Pepperstone logo
  • Deutsch
  • Trading

    Überblick

    Kosten

    Trading-Konten

    Pro

    Elite

    Active-Trader-Programm

    Handelszeiten

    Wartungsarbeiten

    Firmenkonto

  • Plattformen

    Überblick

    Trading-Plattformen

    Integrationen

    Trading tools

  • Märkte & Symbole

    Überblick

    Forex

    Aktien

    ETFs

    Indizes

    Rohstoffe

    Währungs-Indizes

    Kryptowährungen

    Div. für Index-CFDs

    Div. für Aktien-CFDs

    CFD forwards

  • Analysen

    Überblick

    Markt-Nachrichten

    Tagesausblick

    Wochenausblick

    Vorstellung der Analysten

    DAX Prognose

    Bitcoin Prognose

    Gold Prognose

    Öl Prognose

    EUR/USD Prognose

    Nasdaq Prognose

  • Trading lernen

    Überblick

    Webinare

    Trading Videokurs

  • Partner

  • Über uns

  • Hilfe und Support

  • Professional

  • Deutsch
  • Launch webtrader

  • Trading

  • Plattformen

  • Märkte & Symbole

  • Analysen

  • Trading lernen

  • Partner

  • Über uns

  • Hilfe und Support

  • Professional

Equity Markets
Forex
Market Events

Playbook: Nachkaufen bei Kursrückgängen oder verkaufen?

Chris Weston
Chris Weston
Leiter Forschung
23.04.2024
Share
Wir gehen von einer Woche aus, in der Momentum-Märkte (AI-Titel, NAS100, JPN225, mexikanischer Peso) stark abverkauft wurden, wobei Trader besser den VIX, US30, Gold, CHF, USD und defensive Aktien (Versorger) kauften.

Der NAS100 verzeichnete seine schlechteste Woche seit November 2022, was zum Teil darauf zurückzuführen ist, dass Marktteilnehmer eine unglaublich ausgereizte Position in Nvidia teilweise auflösten, wobei allein am Freitag 87 Millionen Aktien gehandelt wurden. Tesla und Super Micro Computers verzeichneten in dieser Woche ebenfalls starke Rückgänge, wobei Tesla mit den am Dienstag nachbörslich anstehenden Ergebnissen für Q1 ‘24 weiterhin im Mittelpunkt steht - viele fragen sich, ob wir ein fünftes Quartal in Folge erleben werden, in dem die Aktien am Tag der Berichterstattung tiefer schließen?

Long-Positionen im US30 / Short-Positionen im NAS100 haben sich bewährt und bleiben auch in der neuen Woche ein taktisches Spiel - obwohl angesichts der vielen schwergewichtigen Tech-Namen, die im Laufe der Woche Bericht erstatten werden, NAS100-Shorts die Reaktion auf die Gewinne genau beobachten werden und darauf vorbereitet sein werden, zu reagieren, wenn dem Markt gefällt, was er in den jeweiligen Prognosen sieht.

Auch wenn die Stimmung negativer geworden ist, besteht absolut keine Panik, und man sollte abwarten, ob die Käufer einspringen und den S&P500 ein wenig tiefer bis 4935 unterstützen. Die Kursentwicklung und die technischen Gegebenheiten deuten jedoch darauf hin, dass eine Erholung des US500 und des NAS100 verkauft werden könnten - und wenn man gezwungen ist, "Dips" zu kaufen, dann scheint es wahrscheinlicher zu sein, dass man auf den Rip wartet, nachdem die ersten Trader den Dip gekauft haben.

Die geopolitischen Schlagzeilen sind nach wie vor unbeständig und haben die Risikokäufer in Schach gehalten - viele werden diese Entwicklungen auch in der neuen Woche im Auge behalten. Der Geldfluss war sicherlich ein Hauptgrund dafür, dass Gold die fünfte Woche in Folge höher schloss und am Freitag ein neues Allzeithoch erreichte, ebenso wie dafür, dass der CHF die Starwährung der Woche war.

Da Brent-Rohöl die Woche mit einem Minus von 3,1 % abschloss, könnte man argumentieren, dass der Anstieg der US-Anleiherenditen - mit einem Anstieg der 10-jährigen US-Treasury-Renditen auf über 4,6 % - der eigentliche Auslöser war, der die Rotation aus Tech-/AI-Namen förderte und den USD unterstützte.

Short GBPUSD und Long USDMXN bei einem Rücksetzer bleibt ein überzeugender Trade auf meinem Radar.

Preview

Das größte Risiko an der Datenfront sind die Zahlen der US-PCE-Inflation am Freitag. Einem Playbook zufolge könnte es zu übermäßigen Marktbewegungen kommen, wenn die US-Kerninflation über 0,4 % im Monatsdurchschnitt liegt (USD steigt, Gold und NAS100 fallen) oder unter 0,25 % im Monatsdurchschnitt (USD fällt, NAS100 und Gold steigen). Bei einem Wert von über 0,4 % m/m würde die Idee einer Zinssenkung vor den US-Präsidentschaftswahlen weiter zurückgedrängt werden.

Das Hauptaugenmerk wird auf der BoJ-Sitzung liegen, doch ist es für eine Änderung der Politik noch zu früh, und der Markt räumt einer Zinsänderung überhaupt keine Chance ein. Wenn es zu einer JPY-Bewegung kommt, dann wahrscheinlich aufgrund von Änderungen der Inflationsprognosen der Bank und der Telefonkonferenz nach der Sitzung. Trader beobachten weiterhin die JPY-Interventionen und die Anzeichen, dass man sich dem Punkt nähert, an dem die japanischen Behörden den Kampf gegen die JPY-Schwäche verstärken wollen.

In Großbritannien, der EU und den USA stehen die PMIs an, die die Märkte bewegen könnten, insbesondere wenn die PMI-Ergebnisse für den Dienstleistungssektor die Erwartungen weit verfehlen oder übertreffen. Der australische Q1 CPI stellt ein Risiko für AUD-Engagements dar, auch wenn bei den Aussie-Zinsfutures so wenig eingepreist ist, dass es einer großen Überraschung bedürfte, um einen dauerhaften Effekt auf AUD-Paare zu haben.

Preview

Bitcoin hat das mit Spannung erwartete Halving hinter sich gelassen, und während wir vorhersehbarerweise keine heftige Kursreaktion bekamen, beginnt das Set-up auf den höheren Zeitebenen von der Long-Seite her überzeugender zu werden. Der Markt hat beim Unterschreiten der 60k $-Marke eindeutige Kaufempfehlungen gegeben, und dieses Niveau wird von vielen als Richtwert für Stopps bei Long-Positionen herangezogen. Ein Durchbruch der $66k-Marke nach oben könnte der Auslöser für einen Anstieg in den oberen Bereich der Spanne von $72k sein.

Ich wünsche allen viel Erfolg.

Schlüsselereignisse für das Radar von Tradern:

Montag

Entscheidung über den Leitzins für 1- und 5-jährige Darlehen in China (03:15 Uhr) - Es wird keine Änderung erwartet, der Zinssatz für 1-jährige Darlehen bleibt bei 3,45% und der für 5-jährige bei 3,95%.

Bericht-Saison - SAP (Deutschland) - für Kunden, die den GER40-Index handeln, zu beachten, da SAP mit 10% im Index gewichtet ist.

Reden der Zentralbanken - Benjamin von der BoE spricht (11:05 Uhr)

Dienstag

  • EU HCOB PMI für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor (10:00 Uhr) - PMI für den Dienstleistungssektor auf 51,8 (von 51,5 in der vorherigen Messung) & PMI für das verarbeitende Gewerbe auf 46,5 (von 46,1) erwartet
  • UK S&P PMI für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor (10:30 Uhr) - Dienstleistungen bei 53,0 (53,1) & verarbeitendes Gewerbe bei 50,4 (50,3)
  • US S&P Global PMI für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor (15:45 Uhr / 16:00 Uhr) - Dienstleistungen bei 52,0 (51,7) & verarbeitendes Gewerbe bei 52,0 (51,9)

Bericht-Saison - Tesla (nachbörslich), Visa (nachbörslich)

Reden der Zentralbanken - BoE Haskel (10:00 Uhr), BoE Huw Pill (11:15 Uhr), EZB Nagel (12:30 Uhr)

Mittwoch

  • Australien Q1 CPI (01:30 Uhr) - Der Ökonomen-Konsens erwartet einen Gesamt-CPI von 0,8% QoQ / 3,5% YoY (4,1%), und der getrimmte Mittelwert des CPI wird bei 3,8% YoY (von 4,2%) gesehen. Da die australischen Zinsfutures nur eine Zinssenkung im Jahr 2024 einpreisen, wäre ein deutliches Über- bzw. Unterschreiten des Konsenses erforderlich, um eine erhebliche Volatilität des AUD auszulösen, wobei der AUD stärker auf geopolitische Schlagzeilen und die allgemeine Marktstimmung reagiert.
  • Zweiwöchentlicher Verbraucherpreisindex für Mexiko (12:00 Uhr) - der Konsens geht von einem Gesamtverbraucherpreisindex von 4,49% (4,37%) und einem Kernverbraucherpreisindex von 4,38% (4,41%) aus.

Bericht-Saison - Lloyds (UK), Boeing (vorbörslich), IBM (nachbörslich), Meta (nachbörslich)

Donnerstag

Anzac Day - ASX200 geschlossen.

Bericht-Saison - Barclays (UK), Caterpillar (vorbörslich), Alphabet (nachbörslich), Intel (nachbörslich), Microsoft (nachbörslich)

Reden der Zentralbanken - EZB-Chef Schnabel spricht (09:00 Uhr)

Freitag

  • Tokio CPI (1:30 Uhr) - der Gesamtpreisindex wird bei 2,5% (2,6%) und der Kernpreisindex bei 2,2% (2,4%) erwartet - sollte kein Volatilitätsereignis für den JPY oder JPN225 darstellen
  • Sitzung der Bank of Japan mit aktualisierten BIP- und Inflationsprognosen (keine feste Uhrzeit) - keine Änderung der Politik erwartet, daher liegt der Schwerpunkt auf den Inflationsprognosen der Bank und der Telefonkonferenz nach der Sitzung.
  • EZB-Erwartungen für den 1- und 3-Jahres-VPI (10:00 Uhr)
  • PCE-Kerninflation in den USA (14:30) - die PCE-Gesamtinflation wird bei 0,3 % m/m und 2,6 % y/y (von 2,5 %) erwartet, die PCE-Kerninflation bei 0,3 % m/m und 2,7 % y/y (2,8 %).

Gewinne - Exxon (vorbörslich), Chevron

Diese Inhalte stellen keine unabhängige Finanzanalyse dar, sondern gehören zu unserer Werbemitteilung. Folglich sind die gesetzlichen und regulatorischen Bestimmungen, die sich auf unabhängige Finanzanalysen beziehen, nicht auf diese Website und unsere Kommunikation anwendbar. Diese Inhalte (unabhängig davon, ob sie Meinungen wiedergeben oder nicht) dienen nur der allgemeinen Information und berücksichtigen Ihre persönlichen Umstände oder Ziele nicht. Die Inhalte unserer Webseite und unserer Kommunikation sind nicht als Finanzberatung, Anlageberatung oder andere verlässliche Beratung gedacht und dürfen auch nicht als solche betrachtet werden. Keine auf der Website wiedergegebene Meinung stellt eine Empfehlung seitens Pepperstone oder seitens des Autors dar, nach der eine bestimmte Anlage, Transaktion oder Anlagestrategie oder ein bestimmtes Wertpapier für eine bestimmte Person geeignet wäre.

Obwohl die in dieser Werbemitteilung enthaltenen Informationen aus Quellen, welche als verlässlich betrachtet werden können, bezogen wurden, gewährleisten weder Pepperstone noch der Autor die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen. Alle Informationen sind nur indikativ, können ohne vorherige Mitteilung abgeändert werden und können jederzeit veraltet sein. Weder Pepperstone noch der Autor übernehmen Haftung für Verluste, welche Sie entweder direkt oder indirekt durch eine Anlageentscheidung, die Sie auf Grundlage einer auf dieser Webseite enthaltenen Informationen getroffen haben, erleiden. Diese Website kann Graphiken enthalten, die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments und/oder Schätzungen und Prognosen abbilden. Informationen über die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments lassen keine verlässliche Schlussfolgerung auf die zukünftige Entwicklung zu.

Andere Seiten

  • The Trade Off
  • Partner
  • Gruppe
  • Karriere

Trading-Ansätze

  • Kosten
  • Trading-Konten
  • Pro
  • Premium-Kunden
  • Active-Trader-Programm
  • Handelszeiten

Plattformen

  • Trading-Plattformen
  • Trading tools

Märkte & Symbole

  • Forex
  • Aktien
  • ETFs
  • Indizes
  • Rohstoffe
  • Währungs-Indizes
  • CFD Forwards

Analysen

  • Markt-Nachrichten
  • Wochenausblick
  • Treffen Sie unseren Analysten

Trading lernen

  • Trading Leitfaden
  • Lernvideos
  • Live-Webinare bei Pepperstone
Pepperstone logo
support@pepperstone.com
+49 (0)211 81999940
Pepperstone GmbH Neubrückstrasse 1 40213 Düsseldorf
  • Rechtsdokumentation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinie

© 2025 Pepperstone GmbH

Risikowarnung: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75.3% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. 

Bei professionellen Kunden können Verluste die Einlagen übersteigen. Sie erwerben keine Rechte an Vermögensgegenständen. Die vergangene Wertentwicklung lässt keinen Rückschluss auf zukünftige Wertentwicklung zu. Die Informationen auf dieser Website haben generellen Charakter und beziehen sich nicht auf individuelle Umstände von Kunden, deren finanziellen Verhältnisse oder Bedürfnisse. Bitte beachten Sie unsere Rechtshinweise und stellen Sie sicher, dass Sie die Risiken verstanden haben, bevor Sie Handelsaktivitäten beginnen. Wir empfehlen Ihnen unabhängige Beratung in Anspruch zu nehmen. 

Der Wert von Derivaten kann sowohl steigen als auch fallen, was bedeuten könnte, dass Sie weniger zurückbekommen, als Sie ursprünglich investiert haben. Jeder Handel ist mit Risiken verbunden. 

CFD-, und Derivatekonten werden von der Pepperstone GmbH bereitgestellt. Pepperstone ist eine Referenz auf Pepperstone GmbH (ein Unternehmen mit Sitz in der Bundesrepublik Deutschland und eingetragen im Handelsregister Düsseldorf unter der Nummer HRB 91279 Neubrückstr. 1, 40213 Düsseldorf, Deutschland). Pepperstone GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Registernummer 151148) beaufsichtigt. 

Die Informationen auf dieser Webseite richten sich nicht an Einwohner der Vereinigten Staaten oder Belgiens gerichtet und sind nicht für die Weitergabe an oder die Nutzung durch eine Person in einem Land oder einer Gerichtsbarkeit bestimmt, in dem eine solche Weitergabe oder Nutzung gegen die lokalen Gesetze oder Vorschriften verstoßen würde.