Pepperstone logo
Pepperstone logo
  • Deutsch
  • Trading

    Überblick

    Kosten

    Trading-Konten

    Pro

    Elite

    Active-Trader-Programm

    Handelszeiten

    Wartungsarbeiten

    Firmenkonto

  • Plattformen

    Überblick

    Trading-Plattformen

    Integrationen

    Trading tools

  • Märkte & Symbole

    Überblick

    Forex

    Aktien

    ETFs

    Indizes

    Rohstoffe

    Währungs-Indizes

    Kryptowährungen

    Div. für Index-CFDs

    Div. für Aktien-CFDs

    CFD forwards

  • Analysen

    Überblick

    Markt-Nachrichten

    Tagesausblick

    Wochenausblick

    Vorstellung der Analysten

    DAX Prognose

    Bitcoin Prognose

    Gold Prognose

    Öl Prognose

    EUR/USD Prognose

    Nasdaq Prognose

  • Trading lernen

    Überblick

    Webinare

    Trading Videokurs

  • Partner

  • Über uns

  • Hilfe und Support

  • Professional

  • Deutsch
Oil

Könnte Öl auf 100 $ steigen?

Luke Suddards
Luke Suddards
Research Strategist
24.06.2021
Share
Der Ölmarkt setzt seinen Preisfindungsprozess fort und versucht die verschiedenen Perspektiven des Angebots als auch der Nachfrage zu verarbeiten. Im Folgenden werden wir auf die wichtigsten Nachfrage- und Angebotsfaktoren eingehen, die Sie auf Ihrem Radar haben sollten, falls Sie mit Öl handeln wollen.

Die Nachfrage nach dem schwarzen Gold verbessert sich stetig. Die Sommer- und damit Reisesaison in den USA sieht vielversprechend aus und Großbritannien erwägt nun die Aufhebung der Quarantäneanforderungen für vollständig geimpfte Personen nach der Rückkehr von einer Reise. Andere Länder könnten diesem Beispiel folgen oder die Beschränkungen für einreisende Touristen, die vollständig geimpft sind, ebenfalls lockern. Die Beseitigung dieses Hindernisses könnte die Reisetätigkeit nachhaltig ankurbeln und eine stärkere Nachfrage nach Flugzeugtreibstoff bewirken. Viele werden einen Tapetenwechsel wünschen und dieser aufgestaute Wunsch, mobiler zu sein, wird dem Ölverbrauch nur zugutekommen. Außerdem fürchteten die Menschen auf dem Höhepunkt der Pandemie die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel und griffen auf den Kauf gebrauchter Fahrzeuge zurück (was sich in den Inflationszahlen in den USA in einem sprunghaften Anstieg der Gebrauchtwagenpreise niedergeschlagen hat). Mehr private Fahrzeuge auf den Straßen könnten den Ölverbrauch weiter in die Höhe treiben.

Nun zur Versorgungslage, deren Erklärung etwas umfangreicher ist. Die Sorge um den Klimawandel steht im Vordergrund und die Investoren üben Druck auf die Ölgesellschaften aus, die Produktion aufgrund von Umwelt-, Sozial- und Governance-Bedenken zurückzufahren. Darüber hinaus hat die neue US-Regierung ihr Interesse an erneuerbaren Energien gezeigt um einen Großteil ihres Energiebedarfs aus fossilen Brennstoffen zu ersetzen. Der niederländische Ölriese Shell wurde von einem Gericht gezwungen, seine Produktion zu reduzieren. Das offensichtliche Ergebnis ist ein geringeres Angebot in den nächsten Jahren. Der nächste wichtige Katalysator für Öl - OPEC+. Russland hat erst diese Woche erklärt, dass es gerne wieder mehr Öl auf den Markt bringen würde. Saudi-Arabien scheint vorsichtiger zu sein und möchte erst klare Beweise für die Erholung der Nachfrage sehen, bevor es zu früh handelt. Heute erschienene Berichte deuteten darauf hin, dass die OPEC+ erwägt, die Produktion bei ihrem Treffen nächste Woche am 1. Juli um 500 Mio. Barrel/Tag zu erhöhen, was die Ölpreise leicht ansteigen ließ, da eine höhere Zahl von 1 Mio. Barrel/Tag erwartet wurde. Die OPEC muss vorsichtig agieren, wenn es darum geht, die Schieferölproduzenten wieder ins Spiel zu bringen. Denn obwohl die US-Produktion derzeit diszipliniert bleibt, dürfte es überraschen wenn diese Akteure bei steigenden Preisen nicht wieder ins Spiel kommen würden.

Eine Analyse zum Thema Öl wäre nicht vollständig, ohne auf den Elefanten im Raum einzugehen - die Atomgespräche zwischen den USA und dem Iran. Sechs Verhandlungsrunden haben stattgefunden und es gibt immer noch keine Einigung. Bidens Regierung will die Verhandlungen abschließen, bevor der neu gewählte iranische Präsident im August sein Amt antritt, der als Hardliner gilt und den Verhandlungen einen Strich durch die Rechnung machen könnte. Obwohl wichtige Verhandlungsführer Optimismus im Hinblick auf eine Einigung geäußert haben, müssen Ölhändler geduldig bleiben, was das Endergebnis angeht. Die Schätzungen variieren, aber wir könnten mit etwa 2,5 Mio. bbl/d iranischen Rohöls rechnen, das auf den Markt kommt, falls die Sanktionen aufgehoben werden. Sollte das Abkommen scheitern und nicht zustande kommen, würden die Ölhändler darauf anspringen und Long-Positionen eröffnen.

Wenn wir uns die Futures-Kurve ansehen, sehen wir derzeit eine steile Backwardation. Goldman Sachs schätzt, dass es ein Defizit von etwa 3 Mio. Barrel pro Tag gibt, was bedeutet, dass das Angebot bereits knapper wird und noch knapper werden könnte. CEOs von Ölkonzernen und großen, renommierten Investmenthäusern haben 100 $ als potenzielles Preisziel genannt, bei dem der Ölpreis enden könnte. Ob wir einen Rohölpreis von 100 $ sehen werden, ist reine Spekulation, aber die Risiken scheinen definitiv nach oben verschoben zu sein. Ein stärkerer Dollar könnte ein kleines Ärgernis darstellen, dürfte aber nicht ausreichen, um den Aufwärtseffekt eines Angebotsdefizits zu überwinden.

Oil_24062021.png

Der Preis bewegt sich immer noch innerhalb seines aufsteigenden Kanals und erreichte gestern bei $76 sogar einen Höchststand leicht oberhalb der oberen Trendlinie des Kanals. Es gibt Unterstützung um die $72-Marke und im Rücken den 21-Tage-EMA, der weitere Unterstützung bietet. Diese Niveaus müssten gehalten werden, damit sich das zinsbullische Momentum fortsetzen kann, wobei die untere Trendlinie des aufsteigenden Kanals die Linie im Sand darstellt. Eine Sorge aus technischer Sicht ist die negative Divergenz, die beim RSI auftritt, da der Preis höhere Höchststände erreicht hat, während der RSI niedrigere Höchststände erreicht hat, was auf ein schwächeres Momentum beim Anstieg des Ölpreises hindeutet, zumal wir uns im überkauften Bereich bewegen. Das Aufwärtsziel würde bei etwa $80 liegen und auf der Unterseite sollte man die $72-Zone im Auge behalten.

Bereit zu traden?

Es ist einfach, ein Pepperstone-Konto zu eröffnen. Stellen Sie Ihren Antrag innerhalb von Minuten, auch mit einer geringen Einzahlung. Beginnen Sie Ihre Reise mit Pepperstone noch heute.

Konto erstellen

Diese Inhalte stellen keine unabhängige Finanzanalyse dar, sondern gehören zu unserer Werbemitteilung. Folglich sind die gesetzlichen und regulatorischen Bestimmungen, die sich auf unabhängige Finanzanalysen beziehen, nicht auf diese Website und unsere Kommunikation anwendbar. Diese Inhalte (unabhängig davon, ob sie Meinungen wiedergeben oder nicht) dienen nur der allgemeinen Information und berücksichtigen Ihre persönlichen Umstände oder Ziele nicht. Die Inhalte unserer Webseite und unserer Kommunikation sind nicht als Finanzberatung, Anlageberatung oder andere verlässliche Beratung gedacht und dürfen auch nicht als solche betrachtet werden. Keine auf der Website wiedergegebene Meinung stellt eine Empfehlung seitens Pepperstone oder seitens des Autors dar, nach der eine bestimmte Anlage, Transaktion oder Anlagestrategie oder ein bestimmtes Wertpapier für eine bestimmte Person geeignet wäre.

Obwohl die in dieser Werbemitteilung enthaltenen Informationen aus Quellen, welche als verlässlich betrachtet werden können, bezogen wurden, gewährleisten weder Pepperstone noch der Autor die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen. Alle Informationen sind nur indikativ, können ohne vorherige Mitteilung abgeändert werden und können jederzeit veraltet sein. Weder Pepperstone noch der Autor übernehmen Haftung für Verluste, welche Sie entweder direkt oder indirekt durch eine Anlageentscheidung, die Sie auf Grundlage einer auf dieser Webseite enthaltenen Informationen getroffen haben, erleiden. Diese Website kann Graphiken enthalten, die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments und/oder Schätzungen und Prognosen abbilden. Informationen über die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments lassen keine verlässliche Schlussfolgerung auf die zukünftige Entwicklung zu.

Andere Seiten

  • The Trade Off
  • Partner
  • Gruppe
  • Karriere

Trading-Ansätze

  • Kosten
  • Trading-Konten
  • Pro
  • Premium-Kunden
  • Active-Trader-Programm
  • Handelszeiten

Plattformen

  • Trading-Plattformen
  • Trading tools

Märkte & Symbole

  • Forex
  • Aktien
  • ETFs
  • Indizes
  • Rohstoffe
  • Währungs-Indizes
  • CFD Forwards

Analysen

  • Markt-Nachrichten
  • Wochenausblick
  • Treffen Sie unseren Analysten

Trading lernen

  • Trading Leitfaden
  • Lernvideos
  • Live-Webinare bei Pepperstone
Pepperstone logo
support@pepperstone.com
+49 (0)211 81999940
Pepperstone GmbH Neubrückstrasse 1 40213 Düsseldorf
  • Rechtsdokumentation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinie

© 2025 Pepperstone GmbH

Risikowarnung: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75.3% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. 

Bei professionellen Kunden können Verluste die Einlagen übersteigen. Sie erwerben keine Rechte an Vermögensgegenständen. Die vergangene Wertentwicklung lässt keinen Rückschluss auf zukünftige Wertentwicklung zu. Die Informationen auf dieser Website haben generellen Charakter und beziehen sich nicht auf individuelle Umstände von Kunden, deren finanziellen Verhältnisse oder Bedürfnisse. Bitte beachten Sie unsere Rechtshinweise und stellen Sie sicher, dass Sie die Risiken verstanden haben, bevor Sie Handelsaktivitäten beginnen. Wir empfehlen Ihnen unabhängige Beratung in Anspruch zu nehmen. 

Der Wert von Derivaten kann sowohl steigen als auch fallen, was bedeuten könnte, dass Sie weniger zurückbekommen, als Sie ursprünglich investiert haben. Jeder Handel ist mit Risiken verbunden. 

CFD-, und Derivatekonten werden von der Pepperstone GmbH bereitgestellt. Pepperstone ist eine Referenz auf Pepperstone GmbH (ein Unternehmen mit Sitz in der Bundesrepublik Deutschland und eingetragen im Handelsregister Düsseldorf unter der Nummer HRB 91279 Neubrückstr. 1, 40213 Düsseldorf, Deutschland). Pepperstone GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Registernummer 151148) beaufsichtigt. 

Die Informationen auf dieser Webseite richten sich nicht an Einwohner der Vereinigten Staaten oder Belgiens gerichtet und sind nicht für die Weitergabe an oder die Nutzung durch eine Person in einem Land oder einer Gerichtsbarkeit bestimmt, in dem eine solche Weitergabe oder Nutzung gegen die lokalen Gesetze oder Vorschriften verstoßen würde.