Pepperstone logo
Pepperstone logo
  • Deutsch
  • Trading

    Überblick

    Kosten

    Trading-Konten

    Pro

    Elite

    Active-Trader-Programm

    Handelszeiten

    Wartungsarbeiten

    Firmenkonto

  • Plattformen

    Überblick

    Trading-Plattformen

    Integrationen

    Trading tools

  • Märkte & Symbole

    Überblick

    Forex

    Aktien

    ETFs

    Indizes

    Rohstoffe

    Währungs-Indizes

    Kryptowährungen

    Div. für Index-CFDs

    Div. für Aktien-CFDs

    CFD forwards

  • Analysen

    Überblick

    Markt-Nachrichten

    Tagesausblick

    Wochenausblick

    Vorstellung der Analysten

    DAX Prognose

    Bitcoin Prognose

    Gold Prognose

    Öl Prognose

    EUR/USD Prognose

    Nasdaq Prognose

  • Trading lernen

    Überblick

    Webinare

    Trading Videokurs

  • Partner

  • Über uns

  • Hilfe und Support

  • Professional

  • Deutsch
DAX
EUR

Ist Deutschland bereit für einen möglichen politischen Umbruch?

Luke Suddards
Luke Suddards
Research Strategist
30.07.2021
Share
Umfragewerte, Parteiprogramme und Wirtschaftspolitik - welche Auswirkungen wird der Ausgang der Bundestagswahl auf DAX und Euro haben? Wir haben die wichtigsten Themen für Sie im Blick.

Die Ära Angela Merkel neigt sich dem Ende zu - manche werden sich freuen, andere werden traurig sein, aber so oder so steht am 26. September ein Wechsel an der Spitze Deutschlands an. Die Grünen haben Anfang des Jahres für einen Schock gesorgt, als sie in den Umfragen vor der CDU/CSU lagen. Seitdem haben sie jedoch einen Teil ihrer Gewinne wieder eingebüßt, da die Vorsitzende der Grünen, Annalena Baerbock, des Plagiats und der Ungenauigkeiten in ihrem Lebenslauf bezichtigt wurde. Darüber hinaus wird die Unzufriedenheit mit der CDU über die Einführung des Impfstoffs mit der zunehmenden Verbreitung des Impfstoffs drastisch abgenommen haben. Die jüngsten verheerenden Überschwemmungen, die Regionen in Westdeutschland heimgesucht haben, haben das Thema Klimawandel wieder ins Bewusstsein der Wähler gerückt und dürften zu einem Anstieg der Unterstützung für die Grünen führen. Ein schlecht getimtes Foto des CDU-Spitzenkandidaten Armin Laschet, der während der Katastrophe lachend erwischt wurde, dürfte der CDU wenig geholfen haben.

Da Deutschland die größte Volkswirtschaft in der EU ist und eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung der europäischen Politik spielt, ist es wichtig, die Auswirkungen dieser Wahlen zu erörtern. Im Moment ist das wahrscheinlichste Ergebnis eine Koalition zwischen der CDU/CSU und den Grünen, mit einer geringen Chance, dass die Grünen die meisten Stimmen erhalten und ihren Kandidaten zum Bundeskanzler machen könnten. Aber 2 Monate vor der Wahl können unerwartete Ereignisse zu einer schockierenden Wende führen, das ist die Natur der Politik. Die CDU/CSU strebt einen Stimmenanteil von mindestens 30 % an, was immer noch einen Rückgang von fast 3 Prozentpunkten gegenüber ihrem Ergebnis von 2017 bedeuten würde. In der unten stehenden Politico-Umfrage liegt die CDU mit 28 % nur knapp unter dem Ziel von 30 %, während die SPD und die Grünen mit 17 % bzw. 18 % Kopf an Kopf um Platz 2 kämpfen.

German_Polls.PNG

Quelle: https://www.politico.com/

Ein grüner Bundeskanzler wäre etwas Außergewöhnliches und könnte einen fruchtbaren Boden für eine höhere Volatilität auf den Finanzmärkten schaffen. Die Grünen sind für die EU und würden sich für eine stärkere Integration des europäischen Projekts einsetzen, wobei eine solide Klima-Agenda im Mittelpunkt ihres Mandats stehen würde. Sie sind auch gegen die Nordstream-2-Pipeline (was zu Spannungen mit Russland führen könnte) und haben China wegen Menschenrechtsfragen kritisiert. Abgesehen von ihrer geopolitischen Sichtweise haben die Grünen einige interessante Ziele in der Wirtschaftspolitik.

1) Einführung einer Kohlenstoffsteuer

2) Verschärfung der Mietpreisregulierung und Schaffung von mehr Sozialwohnungen

3) Anhebung des Mindestlohns

4) Beschleunigte Investitionen in grüne Infrastrukturprojekte

5) Digitalisierung und Modernisierung der Wirtschaft

6) Expansive Fiskalpolitik durch eine Reform der Schuldenbremse

7) Finanzierung von mehr Ausgaben durch höhere Steuern für Spitzenverdiener und eine Vermögenssteuer      (die CDU befürwortet dies nicht)

8) Viel tiefere europaweite Integration, z.B. die Umwandlung des Europäischen Konjunkturprogramms in ein      dauerhaftes Instrument.

Zu einer Koalition gehören jedoch zwei Parteien, und es sieht so aus, als ob die CDU der dominierende Partner in dieser Beziehung sein wird, so dass die Ziele der Grünen entweder unerreichbar oder abgeschwächt sein werden. Obwohl sich die meisten Parteien einig sind, dass mehr Investitionen und fiskalische Anreize erforderlich sind und die Möglichkeit besteht, dass für die Schuldenbremse Änderungen und "kreative Lösungen" gefunden werden, scheint eine generelle Abschaffung der Regel unwahrscheinlich, da eine 2/3-Mehrheit erforderlich ist, um das im Grundgesetz verankerte Gesetz zu ändern. Auf europäischer Ebene ist die CDU kein Befürworter einer Fiskalunion und hat sich ganz klar gegen die Fortführung des Europäischen Konjunkturprogramms ausgesprochen.

Wie lässt sich die hier beschriebene Projektion auf den Finanzmarkt übertragen?

Nun, eine stärkere europäische Integration, selbst wenn sie bescheiden ausfällt, und höhere Ausgaben (die sich in höherem Wachstum niederschlagen) dürften dazu führen, dass die Renditen von Bundesanleihen steigen dürften und der vielbeachtete BTP-Bund-Spread (ein Maß für das Risiko in der Eurozone) sinken dürfte, was die Arbeit der EZB etwas erleichtert. Angesichts der Art der Ausgaben dürften Unternehmen aus den Bereichen „Saubere Energie“, Zement und Stahl, um nur einige zu nennen, davon profitieren. Der wichtigste deutsche Aktienindex, der DAX, dürfte Auftrieb erhalten, da sich das bessere Wirtschaftswachstum in höheren Unternehmensgewinnen niederschlägt, aber auch die Zusammensetzung des DAX weist eine starke Gewichtung von Grundstoffen (17,36 %) und Industriewerten (12,87 %) auf, die die Auswirkungen höherer Infrastrukturausgaben direkt spüren würden.

Die Auswirkungen auf den Euro sind unklarer. Diese Faktoren wären in der Regel positiv, da mehr Anleger Euro kaufen würden, um die Aktien der oben genannten Unternehmen zu erwerben und sich an einem verbesserten Wachstumsprofil zu beteiligen, das maßgeblich von Deutschland ausgeht.

Bereit zu traden?

Es ist einfach, ein Pepperstone-Konto zu eröffnen. Stellen Sie Ihren Antrag innerhalb von Minuten, auch mit einer geringen Einzahlung. Beginnen Sie Ihre Reise mit Pepperstone noch heute.

Konto erstellen

Diese Inhalte stellen keine unabhängige Finanzanalyse dar, sondern gehören zu unserer Werbemitteilung. Folglich sind die gesetzlichen und regulatorischen Bestimmungen, die sich auf unabhängige Finanzanalysen beziehen, nicht auf diese Website und unsere Kommunikation anwendbar. Diese Inhalte (unabhängig davon, ob sie Meinungen wiedergeben oder nicht) dienen nur der allgemeinen Information und berücksichtigen Ihre persönlichen Umstände oder Ziele nicht. Die Inhalte unserer Webseite und unserer Kommunikation sind nicht als Finanzberatung, Anlageberatung oder andere verlässliche Beratung gedacht und dürfen auch nicht als solche betrachtet werden. Keine auf der Website wiedergegebene Meinung stellt eine Empfehlung seitens Pepperstone oder seitens des Autors dar, nach der eine bestimmte Anlage, Transaktion oder Anlagestrategie oder ein bestimmtes Wertpapier für eine bestimmte Person geeignet wäre.

Obwohl die in dieser Werbemitteilung enthaltenen Informationen aus Quellen, welche als verlässlich betrachtet werden können, bezogen wurden, gewährleisten weder Pepperstone noch der Autor die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen. Alle Informationen sind nur indikativ, können ohne vorherige Mitteilung abgeändert werden und können jederzeit veraltet sein. Weder Pepperstone noch der Autor übernehmen Haftung für Verluste, welche Sie entweder direkt oder indirekt durch eine Anlageentscheidung, die Sie auf Grundlage einer auf dieser Webseite enthaltenen Informationen getroffen haben, erleiden. Diese Website kann Graphiken enthalten, die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments und/oder Schätzungen und Prognosen abbilden. Informationen über die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments lassen keine verlässliche Schlussfolgerung auf die zukünftige Entwicklung zu.

Andere Seiten

  • The Trade Off
  • Partner
  • Gruppe
  • Karriere

Trading-Ansätze

  • Kosten
  • Trading-Konten
  • Pro
  • Premium-Kunden
  • Active-Trader-Programm
  • Handelszeiten

Plattformen

  • Trading-Plattformen
  • Trading tools

Märkte & Symbole

  • Forex
  • Aktien
  • ETFs
  • Indizes
  • Rohstoffe
  • Währungs-Indizes
  • CFD Forwards

Analysen

  • Markt-Nachrichten
  • Wochenausblick
  • Treffen Sie unseren Analysten

Trading lernen

  • Trading Leitfaden
  • Lernvideos
  • Live-Webinare bei Pepperstone
Pepperstone logo
support@pepperstone.com
+49 (0)211 81999940
Pepperstone GmbH Neubrückstrasse 1 40213 Düsseldorf
  • Rechtsdokumentation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinie

© 2025 Pepperstone GmbH

Risikowarnung: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75.3% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. 

Bei professionellen Kunden können Verluste die Einlagen übersteigen. Sie erwerben keine Rechte an Vermögensgegenständen. Die vergangene Wertentwicklung lässt keinen Rückschluss auf zukünftige Wertentwicklung zu. Die Informationen auf dieser Website haben generellen Charakter und beziehen sich nicht auf individuelle Umstände von Kunden, deren finanziellen Verhältnisse oder Bedürfnisse. Bitte beachten Sie unsere Rechtshinweise und stellen Sie sicher, dass Sie die Risiken verstanden haben, bevor Sie Handelsaktivitäten beginnen. Wir empfehlen Ihnen unabhängige Beratung in Anspruch zu nehmen. 

Der Wert von Derivaten kann sowohl steigen als auch fallen, was bedeuten könnte, dass Sie weniger zurückbekommen, als Sie ursprünglich investiert haben. Jeder Handel ist mit Risiken verbunden. 

CFD-, und Derivatekonten werden von der Pepperstone GmbH bereitgestellt. Pepperstone ist eine Referenz auf Pepperstone GmbH (ein Unternehmen mit Sitz in der Bundesrepublik Deutschland und eingetragen im Handelsregister Düsseldorf unter der Nummer HRB 91279 Neubrückstr. 1, 40213 Düsseldorf, Deutschland). Pepperstone GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Registernummer 151148) beaufsichtigt. 

Die Informationen auf dieser Webseite richten sich nicht an Einwohner der Vereinigten Staaten oder Belgiens gerichtet und sind nicht für die Weitergabe an oder die Nutzung durch eine Person in einem Land oder einer Gerichtsbarkeit bestimmt, in dem eine solche Weitergabe oder Nutzung gegen die lokalen Gesetze oder Vorschriften verstoßen würde.