Pepperstone logo
Pepperstone logo
  • Deutsch
  • Trading

    Überblick

    Kosten

    Trading-Konten

    Pro

    Elite

    Active-Trader-Programm

    Handelszeiten

    Wartungsarbeiten

    Firmenkonto

  • Plattformen

    Überblick

    Trading-Plattformen

    Integrationen

    Trading tools

  • Märkte & Symbole

    Überblick

    Forex

    Aktien

    ETFs

    Indizes

    Rohstoffe

    Währungs-Indizes

    Kryptowährungen

    Div. für Index-CFDs

    Div. für Aktien-CFDs

    CFD forwards

  • Analysen

    Überblick

    Markt-Nachrichten

    Tagesausblick

    Wochenausblick

    Vorstellung der Analysten

    DAX Prognose

    Bitcoin Prognose

    Gold Prognose

    Öl Prognose

    EUR/USD Prognose

    Nasdaq Prognose

  • Trading lernen

    Überblick

    Webinare

    Trading Videokurs

  • Partner

  • Über uns

  • Hilfe und Support

  • Professional

  • Deutsch
USD
Gold
US500

Im Fokus: USA - Fed-Sitzung, US-Q2-BIP und PCE-Inflationsdaten

Luke Suddards
Luke Suddards
Research Strategist
26.07.2021
Share
Werfen wir einen Blick darauf, was wir in dieser Woche von wichtigen makroökonomischen Ereignissen in den USA erwarten können.

Es ist eine große Woche für den Dollar und andere wichtige Vermögenswerte wie Gold, den S&P500 und den USDJPY. Am Mittwoch sind Jerome Powell und sein Team mit ihren neuesten Gedanken zur US-Geldpolitik zurück. Am Donnerstag wird das US-BIP für das zweite Quartal veröffentlicht, das, wenn es stark genug ausfällt, wieder über das Niveau von vor der Corona-Krise liegen könnte. Als wäre das nicht schon genug Gesprächsstoff folgt am Freitag die bevorzugte Inflationskennzahl der Fed - dem PCE-Index. Die Non-Farm-Payrolls zum US-Arbeitsmarkt stehen am 6. August an und gehören ebenfalls zu den Top-Indikationen mit denen sich die Fed und der Markt auseinandersetzen müssen.

Es sind keine Änderungen der Fed Funds Rate und des QE-Programms zu erwarten. Das Hauptaugenmerk dieser Sitzung liegt vielmehr auf den robusten Diskussionen, die innerhalb des FOMC rund um das Tapering stattfinden. Um sich maximale Flexibilität zu bewahren, wird Powell höchstwahrscheinlich weiterhin das Gerede über das Tapering am Leben erhalten, sich aber von Details wie einem Starttermin oder dem Tempo der Kürzungen fernhalten. Die erneuten Sorgen um eine Wachstumsverlangsamung im Zuge der Delta-Variante haben Powell wahrscheinlich etwas zusätzliche Zeit verschafft, bevor er weitere Details zum Tapering liefern muss. Es ist zu erwarten, dass wir frühestens auf der Jackson Hole Konferenz Ende August konkrete Details zum Tapering erfahren werden, mit einer formellen Ankündigung und Forward Guidance auf der September-Sitzung. Dies könnte den Dezember als offizielles Startdatum für den Tapering-Prozess vorhersagen. Es könnte zwischen Dezember und Januar hin und her wechseln, je nachdem, wie sich die Wirtschaft entwickelt und wie sich die Coronavirus Lage entwickelt. Die Juni-Sitzung hat die Lunte für das Tapering angezündet und die Dynamik wird sich bei den kommenden Sitzungen in diese Richtung fortsetzen.

Angesichts des doppelten Mandats des FOMC, nämlich Preisstabilität und Beschäftigung, steht die FED vor einem kniffligen Szenario, bei dem die Inflation aktuell hoch ist und der Beschäftigungsaufschwung lethargisch hinterherhinkt. Powell ist jedoch damit umgegangen, indem er an seiner Überzeugung festhielt, dass der Inflationsdruck vorübergehend ist, wie wir bei seiner jüngsten Aussage vor dem Kongress gehört haben. Einige Falken werden jedoch unruhig und werden weiterhin Druck ausüben. Ich denke, der erste Ausdruck davon war die hawkische Verschiebung im Dotplot der Fed im Juni. Ich sehe in den kommenden Fed-Sitzungen weiterhin eine hawkishe Tendenz mit Aufwärtsrisiken aufgrund eines früheren Tapering-Zeitplans bei schnellerer Erreichung ihrer Ziele.

Der Greenback befindet sich derzeit in einer Win-Win-Position. Wenn die Risikoaversion zuschlägt, profitiert der US-Dollar indem er gegenüber zyklischen Währungen mit hohem Beta steigt. Wenn die Bedingungen günstiger sind und die Risikostimmung normal ist, profitiert der US-Dollar gegenüber den Finanzierungswährungen wie dem Euro und dem Yen, da deren Zentralbanken sehr zurückhaltend bleiben, wodurch sich die Unterschiede zwischen den Zinserwartungen ausweiten können.

USD_1_260721.PNG

DXY setzt seine Reise innerhalb des aufsteigenden Kanals fort. Der Preis ist leicht unter die Mini-Unterstützung 92,8 gerutscht. Ein goldenes Kreuz - 50-Tage-SMA kreuzt über dem 200-Tage-SMA hat stattgefunden. Für den Moment sollten Dips durch den 21-Tage-EMA und die untere Linie des aufsteigenden Kanals unterstützt. Das einzige Negative, das ich auf den Charts sehen kann, ist die negative Divergenz des RSI, der jedoch immer noch über dem wichtigen Unterstützungsniveau von 55 liegt. Auf der Oberseite könnte das Hoch vom 31. März um 93,5 ein erstes Ziel sein. Auf der Unterseite sollte man die 92,3/4 Zone (21-Tage-EMA) beobachten.

Gold ist ein weiterer Vermögenswert, der die Auswirkungen von Zinsänderungen zu spüren bekommt. Aufgrund seiner renditelosen Eigenschaft spürt das gelbe Metall Schmerzen, wenn sich die realen Zinsen nach oben bewegen. Höhere reale Renditen wirken sich auf den Dollar aus und tragen dazu bei, dass der Greenback ansteigt. Die Fed müsste die Kontrolle über die Inflation vollständig verlieren, um den Goldpreis zu beeinflussen, was für eher unwahrscheinlich zu halten ist. Dennoch sind viele in Richtung Bitcoin als Absicherung gegen eine Geldentwertung gewechselt, was die Frage aufwirft, wie sich Gold unter einem überbordenden Inflationsregime tatsächlich entwickeln würde. Als Ergebnis der obigen Ausführungen neige ich zu einer bärischen Haltung gegenüber Gold.

Gold_260721.png

Gold kämpft um den 200-Tage-SMA und schwebt nun auf seiner oberen Trendlinie des absteigenden Kanals und der horizontalen Unterstützung um die $1800-Marke. Der 50-Tage-SMA liegt vorerst noch über dem 200-Tage-SMA. Der 21-Tage-EMA scheint in letzter Zeit zwischen dynamischem Widerstand und Unterstützung für Gold hin und her zu wechseln. Der RSI wurde um den 55er Widerstandsbereich zurückgewiesen. Das Aufwärtsziel könnte bei $1840 (50-Tage-SMA) liegen, wenn der Preis den 200-Tage-SMA durchbrechen kann. Auf der Abwärtsseite sollten Anleger die Unterstützung bei $1768 im Auge behalten.

Bereit zu traden?

Es ist einfach, ein Pepperstone-Konto zu eröffnen. Stellen Sie Ihren Antrag innerhalb von Minuten, auch mit einer geringen Einzahlung. Beginnen Sie Ihre Reise mit Pepperstone noch heute.

Konto erstellen

Diese Inhalte stellen keine unabhängige Finanzanalyse dar, sondern gehören zu unserer Werbemitteilung. Folglich sind die gesetzlichen und regulatorischen Bestimmungen, die sich auf unabhängige Finanzanalysen beziehen, nicht auf diese Website und unsere Kommunikation anwendbar. Diese Inhalte (unabhängig davon, ob sie Meinungen wiedergeben oder nicht) dienen nur der allgemeinen Information und berücksichtigen Ihre persönlichen Umstände oder Ziele nicht. Die Inhalte unserer Webseite und unserer Kommunikation sind nicht als Finanzberatung, Anlageberatung oder andere verlässliche Beratung gedacht und dürfen auch nicht als solche betrachtet werden. Keine auf der Website wiedergegebene Meinung stellt eine Empfehlung seitens Pepperstone oder seitens des Autors dar, nach der eine bestimmte Anlage, Transaktion oder Anlagestrategie oder ein bestimmtes Wertpapier für eine bestimmte Person geeignet wäre.

Obwohl die in dieser Werbemitteilung enthaltenen Informationen aus Quellen, welche als verlässlich betrachtet werden können, bezogen wurden, gewährleisten weder Pepperstone noch der Autor die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen. Alle Informationen sind nur indikativ, können ohne vorherige Mitteilung abgeändert werden und können jederzeit veraltet sein. Weder Pepperstone noch der Autor übernehmen Haftung für Verluste, welche Sie entweder direkt oder indirekt durch eine Anlageentscheidung, die Sie auf Grundlage einer auf dieser Webseite enthaltenen Informationen getroffen haben, erleiden. Diese Website kann Graphiken enthalten, die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments und/oder Schätzungen und Prognosen abbilden. Informationen über die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments lassen keine verlässliche Schlussfolgerung auf die zukünftige Entwicklung zu.

Andere Seiten

  • The Trade Off
  • Partner
  • Gruppe
  • Karriere

Trading-Ansätze

  • Kosten
  • Trading-Konten
  • Pro
  • Premium-Kunden
  • Active-Trader-Programm
  • Handelszeiten

Plattformen

  • Trading-Plattformen
  • Trading tools

Märkte & Symbole

  • Forex
  • Aktien
  • ETFs
  • Indizes
  • Rohstoffe
  • Währungs-Indizes
  • CFD Forwards

Analysen

  • Markt-Nachrichten
  • Wochenausblick
  • Treffen Sie unseren Analysten

Trading lernen

  • Trading Leitfaden
  • Lernvideos
  • Live-Webinare bei Pepperstone
Pepperstone logo
support@pepperstone.com
+49 (0)211 81999940
Pepperstone GmbH Neubrückstrasse 1 40213 Düsseldorf
  • Rechtsdokumentation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinie

© 2025 Pepperstone GmbH

Risikowarnung: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75.3% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. 

Bei professionellen Kunden können Verluste die Einlagen übersteigen. Sie erwerben keine Rechte an Vermögensgegenständen. Die vergangene Wertentwicklung lässt keinen Rückschluss auf zukünftige Wertentwicklung zu. Die Informationen auf dieser Website haben generellen Charakter und beziehen sich nicht auf individuelle Umstände von Kunden, deren finanziellen Verhältnisse oder Bedürfnisse. Bitte beachten Sie unsere Rechtshinweise und stellen Sie sicher, dass Sie die Risiken verstanden haben, bevor Sie Handelsaktivitäten beginnen. Wir empfehlen Ihnen unabhängige Beratung in Anspruch zu nehmen. 

Der Wert von Derivaten kann sowohl steigen als auch fallen, was bedeuten könnte, dass Sie weniger zurückbekommen, als Sie ursprünglich investiert haben. Jeder Handel ist mit Risiken verbunden. 

CFD-, und Derivatekonten werden von der Pepperstone GmbH bereitgestellt. Pepperstone ist eine Referenz auf Pepperstone GmbH (ein Unternehmen mit Sitz in der Bundesrepublik Deutschland und eingetragen im Handelsregister Düsseldorf unter der Nummer HRB 91279 Neubrückstr. 1, 40213 Düsseldorf, Deutschland). Pepperstone GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Registernummer 151148) beaufsichtigt. 

Die Informationen auf dieser Webseite richten sich nicht an Einwohner der Vereinigten Staaten oder Belgiens gerichtet und sind nicht für die Weitergabe an oder die Nutzung durch eine Person in einem Land oder einer Gerichtsbarkeit bestimmt, in dem eine solche Weitergabe oder Nutzung gegen die lokalen Gesetze oder Vorschriften verstoßen würde.