Pepperstone logo
Pepperstone logo
  • Deutsch
  • Trading

    Überblick

    Kosten

    Trading-Konten

    Pro

    Elite

    Active-Trader-Programm

    Handelszeiten

    Wartungsarbeiten

    Firmenkonto

  • Plattformen

    Überblick

    Trading-Plattformen

    Integrationen

    Trading tools

  • Märkte & Symbole

    Überblick

    Forex

    Aktien

    ETFs

    Indizes

    Rohstoffe

    Währungs-Indizes

    Kryptowährungen

    Div. für Index-CFDs

    Div. für Aktien-CFDs

    CFD forwards

  • Analysen

    Überblick

    Markt-Nachrichten

    Tagesausblick

    Wochenausblick

    Vorstellung der Analysten

    DAX Prognose

    Bitcoin Prognose

    Gold Prognose

    Öl Prognose

    EUR/USD Prognose

    Nasdaq Prognose

  • Trading lernen

    Überblick

    Webinare

    Trading Videokurs

  • Partner

  • Über uns

  • Hilfe und Support

  • Professional

  • Deutsch
  • Launch webtrader

  • Trading

  • Plattformen

  • Märkte & Symbole

  • Analysen

  • Trading lernen

  • Partner

  • Über uns

  • Hilfe und Support

  • Professional

NVIDIA
Market Events
Commodities

Playbook eines Traders - Höher als Allzeithochs geht nicht

Chris Weston
Chris Weston
Leiter Forschung
22.05.2024
Share
Wir schauen nach vorne und konzentrieren uns auf die bevorstehenden Marktgeschehnisse. Besonders im Blick habe ich die Gewinne von Nvidia sowie die Reden der Fed-Mitglieder Waller (er spricht diese Woche dreimal), Jefferson und Vorsitzender Powell.
  • Die wichtigsten Risiko-Ereignisse für die kommende Woche.
  • Nvidias Q1 ‘25-Ergebnisse, ein wichtiger Treiber für die Aktienmärkte in dieser Woche.
  • Die Redner der Fed könnten die Märkte bewegen - Powell, Waller und Jefferson stehen im Rampenlicht.
  • US-Aktienmärkte auf Allzeithochs - müde, aber gut unterstützt.
  • Kupfer, Gold, Platin und Silber sind im Beast-Mode.

Die wichtigsten Marktereignisse in dieser Woche

Wir erhalten den britischen und kanadischen Verbraucherpreisindex und werden ein wachsames Auge auf die Ergebnisse der RBNZ-Sitzung haben, auf der die Zinssätze beibehalten werden, die aber einen Hinweis auf die zukünftige Richtung der Zinssätze geben wird. Außerdem erhalten wir die PMIs für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor in den USA, Großbritannien, Australien und Europa.

Preview

Der britische Verbraucherpreisindex (der am Mittwoch um 8:00 Uhr erwartet wird) könnte das GBP in Bewegung bringen - in beide Richtungen -, da der britische Swap-Markt eine fast 60-prozentige Wahrscheinlichkeit einer Senkung um 25 Basispunkte auf der BoE-Sitzung am 20. Juni und eine Senkung um 55 Basispunkte bis Dezember eingepreist. Da ein Rückgang des Kern-VPI auf 3,6 % im Jahresvergleich (von 4,2 %) erwartet wird und der Gesamt-VPI bei 2,1 % im Jahresvergleich liegen soll, könnte ein niedriger als prognostizierter Verbraucherpreisindex in den Augen der Märkte eine Senkung im Juni festigen. Wer auf einen Abwärtstrend des GBP setzen möchte, sollte in der vergangenen Woche auf GBPNZD short gehen, obwohl angesichts der für Mittwoch anstehenden RBNZ-Sitzung eine Ausweitung dieses Handels riskant ist.

Nvidia sollte liefern, aber wie viel?

Die Ergebnisse des 1. Quartals von Nvidia könnten die KI-bezogenen Halbleiter und den NAS100 nach oben (oder unten) treiben und sogar Bewegungen an anderen Märkten auslösen. Wenn der Optionsmarkt am Tag der Gewinne einen Kursanstieg von 8,6 % einpreist und sich diese implizite Bewegung als richtig erweist, bedeutet dies einen unglaublichen Gewinn oder Verlust von 195 Mrd. $ an Marktkapitalisierung in einem wahrscheinlichen 60-Minuten-Fenster. Dies würde auch einer Bewegung von -/+0,5 % bei den S&P500-Futures im nachbörslichen Handel entsprechen.

Wir wissen, dass Nvidia die Konsensschätzungen der Verkaufsseite (Investmentbanken) für Umsatz, Gewinn pro Aktie und Bruttomargen wahrscheinlich übertreffen wird - das tun sie immer - aber es ist das Ausmaß der Überschreitung, das zählt. Die Umsätze für Q125 werden mit $24,61 Mrd. erwartet, während die Umsatzprognose für Q225 bei $26,72 Mrd. liegt - man kann davon ausgehen, dass sie uns mit Umsätzen von $26 Mrd. und mehr für Q125 bzw. $29 Mrd. für Q225 überraschen müssen, wobei CEO Jensen Huang eine inspirierende Prognose abgeben wird, um das Unternehmen in Schwung zu bringen, wie wir es im Februar gesehen haben.

Fed-Redner, auf die man achten sollte

Die Botschaft der Fed in der letzten Woche war die, der Geduld, und diese Botschaft werden wir wahrscheinlich auch in dieser Woche von den Rednern der Fed hören. Der Vorsitzende Powell, Fed-Vorstandsmitglied Waller und der stellvertretende Vorsitzende Jefferson werden hier im Mittelpunkt stehen, und ihre Ansichten zu Inflation und Politik könnten die Märkte bewegen, obwohl sich die Märkte im Großen und Ganzen mit der aktuellen Preisgestaltung von 43 Basispunkten für Zinssenkungen bis Dezember wohlfühlen, und wir sehen die 2-jährigen US-Treasuries in einer Spanne von 4,89 % bis 4,70 %.

Die US-Verbraucherpreisindizes der letzten Woche waren ermutigend, und die US-Einkaufsmanagerindizes dieser Woche könnten das Ruder herumreißen, vor allem, wenn die Dienstleistungsindizes überraschen und unter die Marke von 50 fallen sollten (der Konsens liegt bei 51,4), was die Volatilität erhöhen und USD-Verkäufer fördern könnte. Dennoch hat man den Eindruck, dass der Markt den Arbeitsmarktdaten am 7. Juni als nächstem großen Teil des Makro-Puzzles entgegenfiebert.

Die US-Daten haben seit Mitte April durchweg das Ziel verfehlt, was einige zu der Aussage veranlasst hat, die US-Wirtschaft bewege sich auf eine "weiche Landung" zu und nicht auf eine Dynamik ohne Landung. Hinzu kommen solide Gewinnsteigerungen und Wachstum, ein erneuter Glaube an den "Fed-Put" und eine Welt mit einem enormen Appetit auf den Verkauf von Volatilität (der VIX liegt derzeit bei niedrigen 11,99 %) - und wir haben den S&P500, Dow und NAS100 auf Allzeithochs.

Dies ist ein schwieriger Markt für diejenigen, die Short-Positionen für mehr als einen Intraday-Tageshandel halten, und diejenigen, die auf einen Abwärtstrend eingestellt sind, würden hoffen, dass Nvidia in großem Stil enttäuscht. Auch wenn die verschiedenen US-Indizes müde aussehen, ist die Plattform für weitere Höchststände bereit, und Rückschläge dürften nur gering sein.

Das gilt auch für die HK50/CHINAH-Indizes, die eine weitere unglaubliche Woche mit Kursgewinnen hinter sich haben. Da in dieser Woche keine Daten aus China vorliegen, sind wir der Liquidität und den Geldflüssen völlig ausgeliefert. Das kurzfristige Ziel für den HK50-Index liegt bei 20.000 Punkten, aber ich würde erwägen, einen Teil des HK50-Engagements auf die Aktienmärkte des Festlands und den CN50-Index zu verlagern, der am Freitag ausbrach und die HK-Aktien übertraf.

Wir werden sehen, ob etwas von dem Wohlwollen gegenüber China auf den ASX200 überschwappen kann, der letzte Woche ein Angebot über 7850 sah - sollte der ASX200 früh über 7860 steigen, würde ich nach einem erneuten Test der Höchststände vom Donnerstag (7900) und sogar nach neuen Allzeithochs über 7910 Ausschau halten.

Kupfer in Wallung

Das Geschehen spielt sich weiterhin im Metallkomplex ab - dieser Bereich ist brandaktuell. Kupfer schloss am Freitag 4,1 % höher und hat damit in dieser Woche um 8,3 % zugelegt. Für Trendfolger und Momentum Trader ist der Chart auf Tagesbasis ein wahres Prachtexemplar. Viele kennen die Geschichte über das verringerte Kupferangebot, und diejenigen, die sich intensiv mit der Kupferszene befassen, wissen um die massive Eindeckung von Leerverkäufen, die seit Mitte Februar bei den CME-Futures zu beobachten ist (-42.000 Kontrakte auf einen Stand von +72.000 Kontrakten), und die Ausweitung der Prämie von CME-Kupfer auf LME-Kupfer auf 1041 $ - aber die Bewegung bei Kupfer ist ein Momentum Beispiel, und die diskretionären und systematischen Marktteilnehmer mussten nachziehen.

Preview

Für Forex Trader bleibt diese Entwicklung des Kupfers ein enormer Rückenwind für den CLP (chilenischer Peso), wo der USDCLP seit Mitte April um 9,4% gefallen ist.

Marktteilnehmer auf der Jagd nach Silber, Platin und Gold

Die Jagd der verschiedenen Marktteilnehmer nach oben gilt auch für Silber, das seine beste Woche seit August 2020 erlebte, unterstützt durch einen Monsteranstieg von 6,5 % am Freitag, der den Preis auf den höchsten Stand seit Februar 2013 brachte. Platin hat mit einem Wochengewinn von 8,8 % teilgenommen, während Gold mit einem neuen Schlusshoch schloss und das Allzeit-Intraday-Hoch von 2431,52 $ im Visier hat - ein Wochenschluss über diesem Wert in dieser Woche und FOMO (Fear Of Missing Out = Angst etwas zu verpassen) könnte ausbrechen.

Preview

Die Frage, was genau der Grund für den Anstieg des Goldpreises über 2400 $ ist, hören wir häufig. Die Tatsache, dass die realen US-Zinsen (d. h. um die erwartete Inflation bereinigte US-Anleihen) am Freitag um 3 Basispunkte stiegen - normalerweise ein Gegenwind für Gold - und Gold dennoch um 1,6 % zulegte, zeigt, dass andere Faktoren als die Zinssätze den Geldfluss in den Goldmarkt antreiben - dazu gehören eine breite Basisrallye bei Metallen, Zentralbankkäufe, zunehmende chinesische Goldbestände (im Verhältnis zu den internationalen Reserven), eine Absicherung gegen ausufernde Staatsdefizite; all das ist vorhanden, und es scheint, dass wir immer erst im Nachhinein eine Begründung für eine Bewegung finden müssen.

Ich habe keine Ahnung, wie jemand Gold kurzfristig aus einem rein fundamentalen Blickwinkel heraus traden kann. Meiner Meinung nach muss man sich nach den Preisbewegungen richten, reagieren, sich dem kurzfristigen Trend anpassen und schnell aussteigen, wenn die Bewegung gegen einen läuft.

Wie auch immer, eine weitere wichtige Woche mit Marktthemen und Risiken, die man auf dem Radar haben sollte. Viel Glück für alle.

Diese Inhalte stellen keine unabhängige Finanzanalyse dar, sondern gehören zu unserer Werbemitteilung. Folglich sind die gesetzlichen und regulatorischen Bestimmungen, die sich auf unabhängige Finanzanalysen beziehen, nicht auf diese Website und unsere Kommunikation anwendbar. Diese Inhalte (unabhängig davon, ob sie Meinungen wiedergeben oder nicht) dienen nur der allgemeinen Information und berücksichtigen Ihre persönlichen Umstände oder Ziele nicht. Die Inhalte unserer Webseite und unserer Kommunikation sind nicht als Finanzberatung, Anlageberatung oder andere verlässliche Beratung gedacht und dürfen auch nicht als solche betrachtet werden. Keine auf der Website wiedergegebene Meinung stellt eine Empfehlung seitens Pepperstone oder seitens des Autors dar, nach der eine bestimmte Anlage, Transaktion oder Anlagestrategie oder ein bestimmtes Wertpapier für eine bestimmte Person geeignet wäre.

Obwohl die in dieser Werbemitteilung enthaltenen Informationen aus Quellen, welche als verlässlich betrachtet werden können, bezogen wurden, gewährleisten weder Pepperstone noch der Autor die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen. Alle Informationen sind nur indikativ, können ohne vorherige Mitteilung abgeändert werden und können jederzeit veraltet sein. Weder Pepperstone noch der Autor übernehmen Haftung für Verluste, welche Sie entweder direkt oder indirekt durch eine Anlageentscheidung, die Sie auf Grundlage einer auf dieser Webseite enthaltenen Informationen getroffen haben, erleiden. Diese Website kann Graphiken enthalten, die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments und/oder Schätzungen und Prognosen abbilden. Informationen über die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments lassen keine verlässliche Schlussfolgerung auf die zukünftige Entwicklung zu.

Andere Seiten

  • The Trade Off
  • Partner
  • Gruppe
  • Karriere

Trading-Ansätze

  • Kosten
  • Trading-Konten
  • Pro
  • Premium-Kunden
  • Active-Trader-Programm
  • Handelszeiten

Plattformen

  • Trading-Plattformen
  • Trading tools

Märkte & Symbole

  • Forex
  • Aktien
  • ETFs
  • Indizes
  • Rohstoffe
  • Währungs-Indizes
  • CFD Forwards

Analysen

  • Markt-Nachrichten
  • Wochenausblick
  • Treffen Sie unseren Analysten

Trading lernen

  • Trading Leitfaden
  • Lernvideos
  • Live-Webinare bei Pepperstone
Pepperstone logo
support@pepperstone.com
+49 (0)211 81999940
Pepperstone GmbH Neubrückstrasse 1 40213 Düsseldorf
  • Rechtsdokumentation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinie

© 2025 Pepperstone GmbH

Risikowarnung: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75.3% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. 

Bei professionellen Kunden können Verluste die Einlagen übersteigen. Sie erwerben keine Rechte an Vermögensgegenständen. Die vergangene Wertentwicklung lässt keinen Rückschluss auf zukünftige Wertentwicklung zu. Die Informationen auf dieser Website haben generellen Charakter und beziehen sich nicht auf individuelle Umstände von Kunden, deren finanziellen Verhältnisse oder Bedürfnisse. Bitte beachten Sie unsere Rechtshinweise und stellen Sie sicher, dass Sie die Risiken verstanden haben, bevor Sie Handelsaktivitäten beginnen. Wir empfehlen Ihnen unabhängige Beratung in Anspruch zu nehmen. 

Der Wert von Derivaten kann sowohl steigen als auch fallen, was bedeuten könnte, dass Sie weniger zurückbekommen, als Sie ursprünglich investiert haben. Jeder Handel ist mit Risiken verbunden. 

CFD-, und Derivatekonten werden von der Pepperstone GmbH bereitgestellt. Pepperstone ist eine Referenz auf Pepperstone GmbH (ein Unternehmen mit Sitz in der Bundesrepublik Deutschland und eingetragen im Handelsregister Düsseldorf unter der Nummer HRB 91279 Neubrückstr. 1, 40213 Düsseldorf, Deutschland). Pepperstone GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Registernummer 151148) beaufsichtigt. 

Die Informationen auf dieser Webseite richten sich nicht an Einwohner der Vereinigten Staaten oder Belgiens gerichtet und sind nicht für die Weitergabe an oder die Nutzung durch eine Person in einem Land oder einer Gerichtsbarkeit bestimmt, in dem eine solche Weitergabe oder Nutzung gegen die lokalen Gesetze oder Vorschriften verstoßen würde.