CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 76,2% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

GoldUSD

Gold im Fokus der Märkte – Hintergründe des aktuellen Anstiegs

Chris Weston
Head of Research
18.02.2022
Für viele Händler ist Gold inzwischen ein fester Bestandteil ihrer Aufmerksamkeit geworden und aktuell gibt es eine Reihe an Einflussfaktoren auf das gelbe Edelmetall.

Charttechnisch werden Anleger weltweit aktuell Zeuge des Durchbruch aus einem Dreieck, das als Ziel einen Anstieg bis auf 2060 US-Dollar haben könnte. Zusätzlich bildet der Chart eine „ausgeprägte Tasse mit einen Henkel“ (am besten zu sehen auf der Wochenbasis) aus, die der Regel nach die Wahrscheinlichkeit neuer Allzeithochs erhöhen kann.

Der Kurs testet die runde Zahl von 1900 USD und ist im Februar um 5,6 % gestiegen - der beste Monat seit Mai 2021 - und das, obwohl die realen US-Zinsen im Laufe des Monats um 23 Basispunkte gestiegen sind - historisch gesehen wäre dies ein enormer Gegenwind für das gelbe Metall gewesen.

Gold (XAUUSD) auf Tagesbasis

(Quelle: Tradingview)

Bleiben wir bei der technischen Stimmung, so sehen wir, dass der Kurs das obere Bollinger Band durchläuft, während sich die Bänder verbreitern. Die verschiedenen Oszillatoren deuten an, was wir aktuell auch mit bloßem Auge sehen können, nämlich dass der XAUUSD positiv tendiert. Das offensichtliche Aufwärtsniveau liegt jetzt, da wir den Swing vom 16. November (1877 USD) überwunden haben, bei 1916 USD - ein Bruch von 1916 USD und 1923 USD (die 61,8%-Fibo des ATH bis März 2021) könnte eventuell dazu führen, das wir Kurse im Gold von 2050/60 USD sehen könnten.

Was treibt Gold im Moment an?

  1. Gold ist eine der Standardabsicherungen gegen einen militärischen Konflikt in der Ukraine - während niemand wirklich glaubt, dass die NATO militärisch eingreifen wird, erwarten die meisten ein gewisses Maß an Sanktionen - diese könnten, wenn sie umgesetzt werden, asymmetrische und weitreichende Auswirkungen auf die Weltwirtschaft haben.
  2. Gold ist eine Absicherung gegen einen politischen Fehler der Fed/Zentralbanken - auch wenn wir nicht wissen werden, ob ein politischer Fehler die US-Wirtschaft für einige Zeit - wenn überhaupt - in eine Rezession führt, dürfte es nicht verkehrt sein, einen Prozentsatz des Portfolios in Gold zu haben, falls dies eintritt.
  3. Da sich die Renditekurve der US-Staatsanleihen abflacht und auf eine Inversion zusteuert, steigt die Notwendigkeit, sich gegen einen drohenden Wirtschaftsabschwung bzw. eine Rezession abzusichern - vielleicht nicht so sehr, wie manche meinen -, aber es ist klug, Gold in einer flacheren Kurve zu halten.
  4. Gold weist eine relativ niedrige realisierte Volatilität auf - wenn Sie also einen Diversifikator in Ihrem Portfolio wünschen, ist Gold sowohl aus Sicht der Korrelation als auch der Volatilität der richtige Ort.
  5. Gold ist keine Inflationsabsicherung - die rollierende 20-Tage-Korrelation mit der erwarteten 5-Jahres-Inflation in den USA beträgt -0,18. Die Tage der Inflationsabsicherung sind vorbei, daher müssen wir die Rolle von Gold im Portfolio verstehen.
  6. Gold steigt - Momentum- und Trendfolgefonds legen hier zu - starkes Kaufen ist angesagt.

Die Frage nach der Zukunft stellt sich in zweierlei Hinsicht:

  1. Wie wird sich die Situation in Russland und der Ukraine entwickeln? Ein Anstieg auf 2.000 USD im Goldpreis erfordert möglicherweise eine noch unheilvollere Entwicklung. Sollte es hingegen zu einer diplomatischen Einigung kommen, könnten die geopolitischen Absicherungen aufgelöst werden.
  2. Wäre eine Zinserhöhung um 50 Basispunkte durch die Fed auf der FOMC-Sitzung am 16. März gut oder schlecht für Gold? Der nächste NFP-Bericht (5. März) und der CPI-Bericht für Februar (11. März) könnten dies entscheiden. Historisch gesehen wäre eine Anhebung um 50 Basispunkte negativ für Gold, da sowohl die realen als auch die nominalen Anleiherenditen in die Höhe schnellen.

Wie immer beim Handel zahlt es sich aus, einen offenen Geist zu bewahren. Nutzen Sie die Möglichkeiten mit Pepperstone.

Bereit zu traden?

Es ist einfach, ein Pepperstone-Konto zu eröffnen. Stellen Sie Ihren Antrag innerhalb von Minuten, auch mit einer geringen Einzahlung. Beginnen Sie Ihre Reise mit Pepperstone noch heute.

Bei diesem Artikel handelt es sich um eine Werbemitteilung. Diese Information wurde von Pepperstone GmbH bereitgestellt. CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 73,5% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Zusätzlich zum untenstehenden Haftungsausschluss enthält das auf dieser Seite enthaltene Informationsmaterial weder eine Auflistung unserer Handelspreise noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in ein Finanzinstrument. Pepperstone übernimmt keine Verantwortung für die Verwendung dieser Kommentare und die daraus resultierenden Folgen. Es wird keine Zusicherung oder Gewähr für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben. Folglich trägt der Anleger alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen. Jede angebotene Studie berücksichtigt nicht das Investment spezifischer Ziele, die finanzielle Situation und die Bedürfnisse einer bestimmten Person, die sie empfangen kann. Sie wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften zur Erstellung von Finanzanalysen erstellt und gilt daher als Werbemitteilung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG).