Besonders im bevorstehenden Herbst wird es interessant.
Wie verhält sich die Ansteckungsrate wenn die Temperaturen sinken und die allgemeine Grippesaison beginnt? Kommt es zu neuen Lockdowns und einer weiteren Abschwächung der Weltwirtschaft?
Im November ist es dann in den USA soweit – Donald Trump gegen Joe Biden. Die Schlammschlacht hat bereits an diesem Wochenende begonnen und gipfelt am 03. November.
Umfragen sehen aktuell den Demokraten Joe Biden vorne. Jedoch zeigt die Erfahrung aus 2016, dass das Wahlergebnis anders ausfallen könnte.
Besonders durch Corona und vor dem Hintergrund eines schwachen US-Dollar liegt der Goldpreis weiterhin auf einem sehr hohem Niveau. Zwar liegt das gelbe Edelmetall bereits rund 160$ unter seinem Allzeithoch bei 2.075 USD vom 07. August 2020, allerdings scheinen die Bären bei 1.921 USD ausgebremst zu werden. Diese Marke von 2011 war jahrelang das Top im Goldmarkt und scheint nun als Unterstützung zu dienen.
Auch der Relative Strength Index (RSI) befindet sich nicht mehr im überkauften Bereich.
Stabilisiert sich der Goldpreis auf dem aktuellen Niveau könnte es demnächst wieder in Richtung der 2.000 USD Marke gehen.
Zur Stunde notiert das gelbe Edelmetall bei 1.943 USD, 0,8% im Plus.
Quelle: Pepperstone MT5 Platform; XAUUSD auf Tagesbasis
Das heimische Börsenbarometer startete stark in die Handelswoche und eroberte das Zwischenhoch bei 12.935 Punkten und die 13.000 Zähler Marke zurück. Nun könnte das Verlaufshoch vom 21. Juli bei 13.314 Punkten in Angriff genommen werden.
Das erwähnte Zwischenhoch und die Runde Marke bei 13.000 Zählern könnten nun als Unterstützung dienen. Auch die steigenden exponentiellen 20-, 50-, 100-, und 200-Tagesdurchschnittslinien geben den Bullen aktuell Rückhalt.
Aktuell liegt der deutsche Leitindex bei 13.202 Punkten. Dies entspricht einem Plus von rund 1,1%.
Quelle: Pepperstone MT5 Plattform; GER30 auf Tagesbasis
Unaufhaltsam von Rekord zu Rekord. Auch am heutigen Handelstag geht es weiter gen Norden. Selbst die Marke von 12.000 Punkten ist nicht mehr weit. Die exponentiellen gleitenden 50-, 100-, und 200-Tagesdurchschnittslinien sind allesamt steigend. Eine Korrektur scheint im Moment nicht in Sicht.
Zur Stunde notiert der Nasdaq bei 11.889 Zählern gut 1,5% im Plus.
Quelle: Pepperstone MT5 Plattform; NAS100 auf Tagesbasis
Auch der Standard & Poor stellt neue Bestmarken auf und hat sein Allzeithoch von Vor-Corona von 3.397 Zählern diesen Montag gebrochen.
Diese Marke kann nun als Unterstützung dienen. Es scheint jedoch, dass die Bullen die Runde Marke bei 3.500 Punkten fest im Blick haben, aktuell verzeichnet der Index ein Plus von 0,5% und steht bei 3.462 Zählern.
Quelle: Pepperstone MT5 Plattform, US500 auf Tagesbasis
Dow Jones
Ganz so weit ist der Dow Jones da noch nicht. Allerdings bewegt er sich stabil über seinem ehemaligen Verlaufshoch vom 09. Juni bei 27.631 Punkten.
Diese Marke wurde am Ende der vergangenen Handelswoche getestet und hielt Stand.
Der Blick könnte somit durchaus gen Norden gerichtet sein, mit einem bereits erkennbaren Allzeithoch bei rund 29.560 Zählern am Horizont.
Zur Stunde notiert der Dow bei glatten 28.212 Punkten, mit 0,1% leicht im Minus.
Quelle: Pepperstone MT5 Plattform, US30 auf Tagesbasis
Es ist einfach, ein Pepperstone-Konto zu eröffnen. Stellen Sie Ihren Antrag innerhalb von Minuten, auch mit einer geringen Einzahlung. Beginnen Sie Ihre Reise mit Pepperstone noch heute.
Diese Inhalte stellen keine unabhängige Finanzanalyse dar, sondern gehören zu unserer Werbemitteilung. Folglich sind die gesetzlichen und regulatorischen Bestimmungen, die sich auf unabhängige Finanzanalysen beziehen, nicht auf diese Website und unsere Kommunikation anwendbar. Diese Inhalte (unabhängig davon, ob sie Meinungen wiedergeben oder nicht) dienen nur der allgemeinen Information und berücksichtigen Ihre persönlichen Umstände oder Ziele nicht. Die Inhalte unserer Webseite und unserer Kommunikation sind nicht als Finanzberatung, Anlageberatung oder andere verlässliche Beratung gedacht und dürfen auch nicht als solche betrachtet werden. Keine auf der Website wiedergegebene Meinung stellt eine Empfehlung seitens Pepperstone oder seitens des Autors dar, nach der eine bestimmte Anlage, Transaktion oder Anlagestrategie oder ein bestimmtes Wertpapier für eine bestimmte Person geeignet wäre.
Obwohl die in dieser Werbemitteilung enthaltenen Informationen aus Quellen, welche als verlässlich betrachtet werden können, bezogen wurden, gewährleisten weder Pepperstone noch der Autor die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen. Alle Informationen sind nur indikativ, können ohne vorherige Mitteilung abgeändert werden und können jederzeit veraltet sein. Weder Pepperstone noch der Autor übernehmen Haftung für Verluste, welche Sie entweder direkt oder indirekt durch eine Anlageentscheidung, die Sie auf Grundlage einer auf dieser Webseite enthaltenen Informationen getroffen haben, erleiden. Diese Website kann Graphiken enthalten, die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments und/oder Schätzungen und Prognosen abbilden. Informationen über die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments lassen keine verlässliche Schlussfolgerung auf die zukünftige Entwicklung zu.