Gedankenspiele - wichtige Niveaus, die es zum Monatsende zu beachten gilt

Nach Börsenschluss kam es zu einem regen Handelsfluss, da Robinhood, Twitter, Microsoft und Alphabet alle zur gleichen Zeit ihre Ergebnisse veröffentlichten. Wir hatten zwar Bewegung bei Twitter erwartet, aber es war Robinhood, wo die großen Bewegungen stattgefunden haben. Hintergrund dürfte sein, dass sich Trader und Investoren auf den Verlust der Dynamik bei vielen der Robinhood Kennzahlen und die Prognose für den Umsatz im vierten Quartal konzentrieren. Allerdings liegt dieser 35 % unter den Erwartungen.
Abgesehen von den Ergebnissen dürfte die morgige EZB-Sitzung ein Ereignis ohne große Konsequenzen sein, oder besser gesagt ein Ereignis mit geringer Volatilität. Zu erwarten ist aber, dass die morgige Sitzung die Bühne für eine weitaus intensivere und marktbewegende EZB-Sitzung Mitte Dezember vorbereiten dürfte. Im Vorfeld sind Händler im Allgemeinen mit EUR-Short-Positionen unterwegs, und da EURUSD unter dem 5-Tages-EMA liegt, besteht das Risiko, dass wir uns auf das Tief vom 18. Oktober bei 1. 1571 zubewegen könnten.
Bullische EU/UK-Aktienmärkte
Die EU-Aktienmärkte sehen stark aus, was vielleicht durch die EUR-Schwäche begünstigt wurde, aber der GER40 ist über den 50- und 100-Tage-MA ausgebrochen und scheint ein neues Allzeithoch über 16030 ins Visier zu nehmen. Trotz einiger Unsicherheiten im Vereinigten Königreich (COVID, Brexit-Nachrichten, Haushalt), die die Volatilität im GBP fördern, ist der FTSE100 aus der jüngsten Konsolidierungsspanne ausgebrochen und befindet sich nun auf dem höchsten Stand seit Februar 2020 - wichtig ist die Frage, ob er zu neuen Höchstständen aufbrechen kann?
Ein Blick auf die internen Daten des FTSE100 zeigt, dass derzeit keine Euphorie aufkommt: 60 % der Unternehmen liegen über dem 200-Tage-MA, 65 % über dem 20-Tage-MA und 7 % der Unternehmen handeln auf einem 4-Wochen-Hoch. Nur 6 % haben einen RSI von über 70.
Rohöl im Fokus
Rohöl steht wieder einmal im Mittelpunkt - Brent hat jüngst neue Höchststände erreicht und der Widerstand des Kanals dürfte bei 88,70 $ erreicht werden. Erdgas ist leicht rückläufig, aber der Großteile der Trader konzentriert sich auf Brent und WTI-Rohöl, das weiter steigt. Der API-Lagerbestandsbericht meldete einen Aufbau von 2,32 Mio. Barrel, was die Erwartung eines größeren als erwarteten Aufbaus im DoE-Bericht verstärken wird - ein kleines Minus für Rohöl.
Mit Blick auf die nächste Woche ist der Markt bereits auf das OPEC-Treffen am Donnerstag eingestellt - es werden 24 Stunden mit großen Auswirkungen für Trader sein: das FOMC (Beginn des Tapering) und die BoE-Sitzung (12 Basispunkte für Erhöhungen) sowie die OPEC. Es könnte also eine lebhafte Zeit an den Märkten werden!
In gewisser Weise könnte die OPEC-Sitzung die wichtigste für die breiten Märkte sein - wenn die OPEC keine Änderungen vornimmt und die Ansicht vertritt, dass es angesichts der COVID-Trends noch zu viele Schwachstellen gibt, dann dürfte Rohöl höher gehandelt werden, was die Inflationserwartungen weiter anheizen könnte.
Brent Crude auf Monatsbasis
(Quelle: Tradingview)
Charts auf Monatsbasis und CFDs passen nicht immer gut zusammen - aber wenn wir zum monatlichen Brent-Zeitrahmen wechseln, haben wir den mehrjährigen Trend gebrochen - wenn wir nicht etwas wirklich Negatives sehen, sollten wir den Monat hier oben abschließen. Die Bullen wollen jedoch mehr und das bedeutet einen Monatsschluss über 86,71 $ (Hoch vom 1. Oktober 2018) - dort befinden wir uns jetzt und sollte dies so bleiben, dann dürfte die runde Marke von 100 $ definitiv ins Blickfeld rücken.
Bei diesem Artikel handelt es sich um eine Werbemitteilung. Diese Information wurde von Pepperstone GmbH bereitgestellt. CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 74,6% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Zusätzlich zum untenstehenden Haftungsausschluss enthält das auf dieser Seite enthaltene Informationsmaterial weder eine Auflistung unserer Handelspreise noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in ein Finanzinstrument. Pepperstone übernimmt keine Verantwortung für die Verwendung dieser Kommentare und die daraus resultierenden Folgen. Es wird keine Zusicherung oder Gewähr für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben. Folglich trägt der Anleger alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen. Jede angebotene Studie berücksichtigt nicht das Investment spezifischer Ziele, die finanzielle Situation und die Bedürfnisse einer bestimmten Person, die sie empfangen kann. Sie wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften zur Erstellung von Finanzanalysen erstellt und gilt daher als Werbemitteilung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG).