Pepperstone logo
Pepperstone logo
  • Deutsch
  • Trading

    Überblick

    Kosten

    Trading-Konten

    Pro

    Elite

    Active-Trader-Programm

    Handelszeiten

    Wartungsarbeiten

    Firmenkonto

  • Plattformen

    Überblick

    Trading-Plattformen

    Integrationen

    Trading tools

  • Märkte & Symbole

    Überblick

    Forex

    Aktien

    ETFs

    Indizes

    Rohstoffe

    Währungs-Indizes

    Kryptowährungen

    Div. für Index-CFDs

    Div. für Aktien-CFDs

    CFD forwards

  • Analysen

    Überblick

    Markt-Nachrichten

    Tagesausblick

    Wochenausblick

    Vorstellung der Analysten

    DAX Prognose

    Bitcoin Prognose

    Gold Prognose

    Öl Prognose

    EUR/USD Prognose

    Nasdaq Prognose

  • Trading lernen

    Überblick

    Webinare

    Trading Videokurs

  • Partner

  • Über uns

  • Hilfe und Support

  • Professional

  • Deutsch
USD
FOMC

FOMC-Vorschau - werden verschlafene Märkte von der Fed wachgerüttelt?

15.06.2021
Share
Seit März 2020 ist die Federal Reserve stark von äußeren Faktoren gesteuert. Wahrscheinlich so stark wie nie zuvor.

Am Mittwoch um 20:00 Uhr deutscher Zeit wird der Vorsitzende Jay Powell nach der FOMC-Sitzung eine Pressekonferenz geben. Die US-Wirtschaft (und auch die Weltwirtschaft) erholt sich zunehmend von den Monaten der Corona-Pandemie und vor diesem Hintergrund scheint auch ein Bedürfnis in der Politik zu bestehen zu einer Normalität zurück zu kehren.

Es ist immer schwierig, sich gegen eine dovishe Fed zu positionieren, insbesondere wenn Millionen von Amerikanern, die durch die Pandemie ihren Arbeitsplatz verloren haben, immer noch ohne Arbeit sind. Angesichts der aktuellen Erwartungen und eines Marktes, dem es an USD zu mangeln scheint, könnte sich die FOMC-Sitzung jedoch tatsächlich als ein volatiles Ereignis für Händler erweisen.

Hauptschwerpunkte und mögliche Marktreaktion

Der Markt konzentriert sich aktuell auf viele Dinge. Hier finden Sie 5 Kernpunkte, auf die der Markt am wahrscheinlich am empfindlichsten reagieren könnte:

✔️ Taper-Gerede. Da der Markt besessen ist vom Zeitplan für die Reduzierung (Tapering) des Tempos ihres Anleihekaufprogramms (QE) von derzeit $120 Mrd. pro Monat - wird die Frage, wie die Fed die Entwicklung des Tapering sieht, ein Hauptaugenmerk der Marktteilnehmer sein.

- Gedanken des Händlers - Es dürften einige starke Sondierungen durch die Medien in der Pressekonferenz des Vorsitzenden Powells zu diesem Thema zu erwarten sein. Während es zu erwarten ist, dass Powell vorsichtig vorgehen wird, erwarten wir, dass sich die Fed für eine offenere Diskussion über das Tapering erwärmt, die in der September-Sitzung formell angekündigt werden soll. Erwarten Sie, dass Powell mit dovisher Sprachausrichtung anführen könnte, dass es noch ein Weg ist, bis die USA "substanzielle Fortschritte" in der Wirtschaft machen. Jede Sichtweise, die eine formale Ankündigung im September zementiert, dürfte dem USD leichten Auftrieb verleihen. Die Risiken sind symmetrisch, da Powell darauf bedacht sein wird, die finanziellen Bedingungen nicht zu verletzen.

✔️ Die Punkte zeigen eine Anhebung im Jahr 2023. Im März stimmten 7 (von 18 stimmberechtigten Fed-Mitgliedern) für eine Zinserhöhung im Jahr 2023. Könnte es sein, dass zwei weitere Mitglieder ihre Meinung ändern und für eine Zinserhöhung im Jahr 2023 stimmen, was dazu führen würde, dass der Median der Prognosen auf eine Zinserhöhung hinausläuft?

- Gedanken des Händlers - Dies ist vielleicht der Hauptstreitpunkt für Händler und eine knappe Entscheidung, aber unterm Strich könnte man davon ausgehen, dass es zwei Mitglieder geben sollten, die ihre Meinung ändern, was zu einer Aufteilung von 9/9 und einer Anhebung der mittleren Prognose für eine Anhebung im Jahr 2023 führt. Dies wäre ein klares Plus für den USD und sollte Gold und Aktien unter Druck setzen können.

Revisionen der PCE-Kerninflation für 2022? Wir sollten eine beträchtliche Revision ihrer 2021er-Projektion für die PCE-Kerninflation (persönliche Konsumausgaben) von 2,2% auf 2,8% (vielleicht sogar +3%) sehen. Wichtiger wird jedoch sein, ob die Schätzungen für den Kern-PCE im Jahr 2022 von 2% nach oben oder nach unten revidiert werden und in welchem Ausmaß?

- Händler-Tendenzen - Jegliche Revisionen für die PCE-Kerninflation 2022, die höher als 2,1% ausfallen, wären für den USD positiv, während Revisionen, die niedriger als 2% ausfallen, für den USD negativ wären. Die Risiken sind leicht zu einem positiven USD-Ergebnis verzerrt.

✔️ Es dreht sich alles um den Arbeitsmarkt. Da der US-Arbeitsmarkt die Priorität der Fed bei der Festlegung der Politik ist, werden die Beschäftigungstrends in der Pressekonferenz von Jay Powell ausführlich erörtert werden - im Anschluss daran könnte jede Änderung der Fed-Prognosen für die Arbeitslosenquote 2021 oder 2022 die Märkte bewegen. Die aktuelle Prognose liegt bei 4,5% bzw. 3,9%.

- Meinung des Händlers - Der Markt erwartet, dass die Schätzung für die Arbeitslosenquote 2021 leicht nach oben korrigiert wird, während die Schätzung für 2022 bei 3,9 % bleiben dürfte. Der USD wird empfindlich auf die Revision für 2022 reagieren, wenn also die Arbeitslosenquote niedriger revidiert wird, sollte der USD Käufer finden (und umgekehrt).

❌ Eine Erhöhung der kurzfristigen Zinsen? Wird es eine technische Anpassung um 5 Basispunkte (bp) nach oben auf den IORB (Interest on reserve balances) und den RRP-Satz (Reverse Repo Program) geben? Eine komplizierte Überlegung, aber diese steuern die kurzfristigen US-Zinssätze, was in der Summe einen dramatischen Effekt auf den USD haben dürfte.

- Gedanken des Händlers - Eine Anhebung dürfte hier bei etwa 35%-40% eingepreist sein, so dass eine Änderung dieser Einstellungen die Märkte nicht allzu sehr bewegen sollte. Eine Anhebung um 5 Basispunkte würde zu einem Anstieg der kurzfristigen US-Zinsen führen, was wiederum den USD in die Höhe treiben würde (Gold und Technologie Sektoren dürften in diesem Szenario negativ reagieren).

Wie sieht der Handel aus?

Da der Markt eine Short-Position im USD hält und fremdfinanzierte Fonds ihre Short-Positionen in US-Treasuries abgebaut haben, scheint das Risiko beim FOMC leicht in Richtung eines stärkeren USD zu tendieren, was den Technologiesektor und Gold belasten könnte. Darauf zu wetten, dass die Fed (im Vergleich zu den Erwartungen) hawkish sein wird, ist immer eine schwierige Entscheidung. Daher ist es ratsamer auf den Ergebnisse zu warten. Anbei einige Kurslevel die vor diesem Hintergrund von Interesse sein könnten:

USDX - taktisch zinsbullische Ausrichtung bei einem Schlusskurs (auf Tagesbasis) über der Marke von 90,50

USDCAD - Bullisches Szenario möglich bei einem festen Schlusskurs (auf Tagesbasis) über der Marke von 1,2150 CAD

USDJPY - dieses Währungspaar dürfte bullish sein oberhalb der Marke von 110,30 JPY und bearish unterhalb der Marke von 109,18 JPY

NAS100 - der Index scheint jüngst nach Norden zu tendieren - eine Präferenz könnte es sein long zu bleiben, bis der Preis unterhalb des 5-Tages-EMA schließen sollte

Gold - der Preis hat den März-Aufwärtstrend gebrochen und ein Tagesschlusskurs unter der Marke von 1856 USD (Tief vom 4. Juni) würde den 200-Tage-MA ins Spiel bringen. Dieser könnte potenziell ein Ziel von 1816 anstreben und könnte bei einem Tagesschlusskurs über 1910 zinsbullisch werden.


Bereit zu traden?

Es ist einfach, ein Pepperstone-Konto zu eröffnen. Stellen Sie Ihren Antrag innerhalb von Minuten, auch mit einer geringen Einzahlung. Beginnen Sie Ihre Reise mit Pepperstone noch heute.

Konto erstellen

Diese Inhalte stellen keine unabhängige Finanzanalyse dar, sondern gehören zu unserer Werbemitteilung. Folglich sind die gesetzlichen und regulatorischen Bestimmungen, die sich auf unabhängige Finanzanalysen beziehen, nicht auf diese Website und unsere Kommunikation anwendbar. Diese Inhalte (unabhängig davon, ob sie Meinungen wiedergeben oder nicht) dienen nur der allgemeinen Information und berücksichtigen Ihre persönlichen Umstände oder Ziele nicht. Die Inhalte unserer Webseite und unserer Kommunikation sind nicht als Finanzberatung, Anlageberatung oder andere verlässliche Beratung gedacht und dürfen auch nicht als solche betrachtet werden. Keine auf der Website wiedergegebene Meinung stellt eine Empfehlung seitens Pepperstone oder seitens des Autors dar, nach der eine bestimmte Anlage, Transaktion oder Anlagestrategie oder ein bestimmtes Wertpapier für eine bestimmte Person geeignet wäre.

Obwohl die in dieser Werbemitteilung enthaltenen Informationen aus Quellen, welche als verlässlich betrachtet werden können, bezogen wurden, gewährleisten weder Pepperstone noch der Autor die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen. Alle Informationen sind nur indikativ, können ohne vorherige Mitteilung abgeändert werden und können jederzeit veraltet sein. Weder Pepperstone noch der Autor übernehmen Haftung für Verluste, welche Sie entweder direkt oder indirekt durch eine Anlageentscheidung, die Sie auf Grundlage einer auf dieser Webseite enthaltenen Informationen getroffen haben, erleiden. Diese Website kann Graphiken enthalten, die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments und/oder Schätzungen und Prognosen abbilden. Informationen über die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments lassen keine verlässliche Schlussfolgerung auf die zukünftige Entwicklung zu.

Andere Seiten

  • The Trade Off
  • Partner
  • Gruppe
  • Karriere

Trading-Ansätze

  • Kosten
  • Trading-Konten
  • Pro
  • Premium-Kunden
  • Active-Trader-Programm
  • Handelszeiten

Plattformen

  • Trading-Plattformen
  • Trading tools

Märkte & Symbole

  • Forex
  • Aktien
  • ETFs
  • Indizes
  • Rohstoffe
  • Währungs-Indizes
  • CFD Forwards

Analysen

  • Markt-Nachrichten
  • Wochenausblick
  • Treffen Sie unseren Analysten

Trading lernen

  • Trading Leitfaden
  • Lernvideos
  • Live-Webinare bei Pepperstone
Pepperstone logo
support@pepperstone.com
+49 (0)211 81999940
Pepperstone GmbH Neubrückstrasse 1 40213 Düsseldorf
  • Rechtsdokumentation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinie

© 2025 Pepperstone GmbH

Risikowarnung: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75.3% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. 

Bei professionellen Kunden können Verluste die Einlagen übersteigen. Sie erwerben keine Rechte an Vermögensgegenständen. Die vergangene Wertentwicklung lässt keinen Rückschluss auf zukünftige Wertentwicklung zu. Die Informationen auf dieser Website haben generellen Charakter und beziehen sich nicht auf individuelle Umstände von Kunden, deren finanziellen Verhältnisse oder Bedürfnisse. Bitte beachten Sie unsere Rechtshinweise und stellen Sie sicher, dass Sie die Risiken verstanden haben, bevor Sie Handelsaktivitäten beginnen. Wir empfehlen Ihnen unabhängige Beratung in Anspruch zu nehmen. 

Der Wert von Derivaten kann sowohl steigen als auch fallen, was bedeuten könnte, dass Sie weniger zurückbekommen, als Sie ursprünglich investiert haben. Jeder Handel ist mit Risiken verbunden. 

CFD-, und Derivatekonten werden von der Pepperstone GmbH bereitgestellt. Pepperstone ist eine Referenz auf Pepperstone GmbH (ein Unternehmen mit Sitz in der Bundesrepublik Deutschland und eingetragen im Handelsregister Düsseldorf unter der Nummer HRB 91279 Neubrückstr. 1, 40213 Düsseldorf, Deutschland). Pepperstone GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Registernummer 151148) beaufsichtigt. 

Die Informationen auf dieser Webseite richten sich nicht an Einwohner der Vereinigten Staaten oder Belgiens gerichtet und sind nicht für die Weitergabe an oder die Nutzung durch eine Person in einem Land oder einer Gerichtsbarkeit bestimmt, in dem eine solche Weitergabe oder Nutzung gegen die lokalen Gesetze oder Vorschriften verstoßen würde.