EZB und die Reaktionen des Dax und des Euro auf ihre Aktionen

Darüber hinaus hat sie eine neue Reihe spezifischer Operationen zur Bekämpfung der aktuellen Situation eingeführt, die als PELTROs (non-targeted pandemic emergency long-term refinancing operations) bezeichnet werden und darauf abzielen, die Liquidität im Euroraum zu unterstützen.
Dabei handelt es sich um sieben zusätzliche Refinanzierungsgeschäfte, die im Mai beginnen. Sie enthalten keine Änderung der Qualität der zur Refinanzierung zugelassenen Wertpapiere - und keine Änderung der Beträge, die für eine quantitative Lockerung in Frage kommen. Letztlich war das für die Aktienmärkte weder positiv noch negativ.
EZB und der technische Rahmen von Dax und Euro
Nun, basierend auf dem, was vor der Sitzung der EZB von den Märkten erwartet wurde und was dann passiert ist, können wir sehen, wie der Dax (der für die US-Börsen wichtig ist) und der S&P500 leicht korrigierten, während der Euro ansteigen konnte über den 1,0910-Bereich - ohne jedoch bis in den nächsten Widerstandsbereich von 1,1020-Bereich steigen zu können. Dies war nicht so sehr auf eine Intervention (oder Nichteinmischung) der EZB zurückzuführen, sondern auf technisch bedingte Käufe von Euro und Pfund (sogar das Cabel hat sich nach oben bewegt).
All das hatte weniger mit dem US-Dollar zu tun, da die US-Währung aktuell keine sehr große, auf andere Märkte ausstrahlened Kraft hat. Der US-Dollar wurde gegenüber dem kanadischen Dollar, dem Yen und dem australischen und neuseeländischen Dollar gekauft: all das aber hatte nur technische Gründe und wenig mit Makroökonomie zu tun. Wir stehen vor einem Moment der allgemeinen Neubewertung, und die Märkte sollten unserer Meinung nach auf einzelne Instrumente hin untersucht werden, ohne nach Korrelationen innerhalb der Märkte zu suchen, sondern nur die einzelne Korrelationen zwischen den Märkten.
Der Dax und der Euro haben jedoch heute deutlich auf das Urteil des Bundesverfassungsgerichts reagiert - wir werden sehen, ob das ein "game changer" für die EZB und die Eurozone ist!
Bei diesem Artikel handelt es sich um eine Werbemitteilung. Diese Information wurde von Pepperstone GmbH bereitgestellt. CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 74,6% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Zusätzlich zum untenstehenden Haftungsausschluss enthält das auf dieser Seite enthaltene Informationsmaterial weder eine Auflistung unserer Handelspreise noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in ein Finanzinstrument. Pepperstone übernimmt keine Verantwortung für die Verwendung dieser Kommentare und die daraus resultierenden Folgen. Es wird keine Zusicherung oder Gewähr für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben. Folglich trägt der Anleger alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen. Jede angebotene Studie berücksichtigt nicht das Investment spezifischer Ziele, die finanzielle Situation und die Bedürfnisse einer bestimmten Person, die sie empfangen kann. Sie wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften zur Erstellung von Finanzanalysen erstellt und gilt daher als Werbemitteilung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG).