CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 74.6% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

EUEUR

EZB-Sitzungsvorschau: 3 Dinge die Anleger beachten sollten

08.09.2020
Die EZB-Sitzung in dieser Woche hat durch die jüngsten Währungsbewegungen und die schwachen Inflationsdaten zusätzliche Bedeutung erlangt.


Der Markt geht davon aus, dass die Leitzinsen und Maßnahmen unverändert bleiben, da die Erholung trotz eines Anstiegs der Virenfälle und lokaler Lockdowns im Gange ist, wobei die Impulse sowohl von der EZB als auch von den Regierungen nach wie vor ihren Lauf nehmen. Entscheidend für die Anleger wird sein, welche neuen politischen Maßnahmen bis zur Dezembersitzung ergriffen werden könnten, und wie die Bereitschaft der EZB, zu handeln aussehen wird, sollte dies erforderlich sein.

In weniger als einem Jahr seit ihrem Amtsantritt im November letzten Jahres ist Präsident Lagarde von der Normalisierung der Geldpolitik und der Vorbereitung einer strategischen Überprüfung zur Bewältigung der schlimmsten wirtschaftlichen Rezession seit Menschengedenken übergegangen. Wir haben erlebt, wie von der EZB beispiellose Impulse ausgelöst wurden, wobei die Ausweitung und Verlängerung des pandemischen Programms zum Ankauf von QE-Anleihen (PEPP) im Juni zu einer Verschärfung der finanziellen Bedingungen geführt hat, was hauptsächlich auf einen stärkeren EUR in handelsgewichteter Hinsicht zurückzuführen ist. Angesichts der neuen Prognosen der EZB-Mitarbeiter und der jüngsten Ankündigung eines Politikwechsels durch die Fed sind wir der Meinung, dass es drei Hauptthemen gibt, auf die wir uns konzentrieren müssen:

1. Euro-Stärke - Kommunikationsfragen

Die jüngste Aufwertung des Euro um 5 % seit Jahresbeginn dürfte bei den Beratungen des EZB-Rats auf dieser Sitzung eine wichtige Rolle spielen. Der EUR/USD ist um fast 10% stärker als in der Prognoserunde im Juni angenommen, als die vom Devisenmarkt übernommene Annahme für das Währungspaar bei 1,08 US-Dollar lag.

EURUSD_08092020.jpg

Quelle: Pepperstone MT4 Plattform, EURUSD auf Tagesbasis

Wird Präsidentin Lagarde die Bedenken ihrer Kollegen teilen? Vor allem andere EZB-Mitglieder haben angedeutet, dass sie sich weniger Sorgen über den Wechselkurs machen, sondern ihn eher als einen Impuls für den Welthandel durch einen schwächeren Dollar sehen, der die Beeinträchtigung der Exporte des Euroraums durch den stärkeren Euro ausgleichen würde. Jüngste Analysen deuten darauf hin, dass die bisherige Aufwertung das Wachstum und die Inflation in jedem der nächsten zwei Jahre um etwa einen viertel Prozentpunkt senken könnte, aber ein solcher Wachstumsgegenwind wäre ein Tropfen auf den heißen Stein im Vergleich zu dem für das kommende Jahr erwarteten Aufschwung von 7%. Ebenfalls von Bedeutung sind jüngste Untersuchungen der EZB, die gezeigt haben, dass die Weitergabe von Wechselkursbewegungen in jüngster Zeit aufgrund der niedrigen Inflation zurückgegangen ist.

Die Botschaften werden hier eine Schlüsselrolle spielen, da Lagarde abwägen muss, ob sie die Bedenken hinsichtlich der Währungsaufwertung anerkennt, sonst könnte der Markt dies als grünes Licht für ein erneutes Hochbieten des Euro werten.

2. Niedrige Inflation

Das bevorstehende Treffen findet vor dem Hintergrund statt, dass der Cost Performance Index (CPI) zum ersten Mal seit 2016 im negativen Bereich liegt (-0,2% im Jahresvergleich) und das BIP im zweiten Quartal um 12% geschrumpft ist. Dem gegenüber stehen der Anstieg der Ölpreise, die bisher begrenzten Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt und die Tatsache, dass die Prognose für die Kerninflation mit 0,9% für 2022 bereits außergewöhnlich niedrig ist.

Das Protokoll der Juni-Sitzung zeigte, dass der EZB-Rat bei dieser bevorstehenden Sitzung besser in der Lage sein würde, Klarheit zu schaffen. Angesichts der jüngsten Volatilität der Daten könnte sich die EZB jedoch dazu entschließen, die beträchtlichen kurzfristigen Schwankungen zu untersuchen und bei ihren neuen Wachstumsprognosen auf der Seite der Vorsicht zu stehen, während sie gleichzeitig auf die außerordentlichen Impulse hinweist, die bereits ergriffen wurden, und darauf, dass einige Politiken mit einer Verzögerung wirken.

An der Inflationsfront verursachten saisonale Faktoren und inländische Regierungsinitiativen wie die deutsche Mehrwertsteuersenkung den Negativdruck in der Inflation. Besorgniserregender ist, dass die Preise für Dienstleistungen schwach sind und sich seit Mai merklich abgekühlt haben. Zusammen mit der Aufwertung des Euro hat dies dazu geführt, dass sich die finanziellen Bedingungen seit dem letzten Treffen verschärft haben, obwohl eine höhere Ölpreis-Forwardkurve und das Maßnahmenpaket vom Juni in die andere Richtung ziehen und die Inflation weiter nach außen treiben werden. Auf jeden Fall werden etwaige Abwärtskorrekturen die Wahrscheinlichkeit weiterer geldpolitischer Impulse erhöhen.

3. Überprüfung der Strategie

Auch wenn die Überprüfung der Strategie durch die EZB noch viele Monate bis zu deren Abschluss dauern dürfte, könnte es angesichts des jüngsten Regimewechsels der Fed zu einem durchschnittlichen Inflationsziel ein gewisses Interesse an den Ansichten des EZB-Rats über ihren Ansatz zur Erfüllung ihres Preisstabilitätsmandats geben. Dies hat dazu beigetragen, die marktbedingten Inflationserwartungen in den USA anzukurbeln, während die im Euroraum seit den Tiefstständen vom März beobachtete Verbesserung zum Stillstand gekommen ist.

Die EZB dürfte in den nächsten 12 Monaten etwa 10 Basispunkte an Zinssenkungen vornehmen, so dass für den Euro in beiden Richtungen kurzfristig Risiken bestehen. Die Markterwartungen in Bezug auf eine weitere Lockerung sind in letzter Zeit gestiegen, so dass es scheint, als wolle Lagarde die Kommunikationsfehler der Vergangenheit nicht wiederholen, indem dieser zu optimistisch klingt.

Bereit zu traden?

Es ist einfach, ein Pepperstone-Konto zu eröffnen. Stellen Sie Ihren Antrag innerhalb von Minuten, auch mit einer geringen Einzahlung. Beginnen Sie Ihre Reise mit Pepperstone noch heute.

Bei diesem Artikel handelt es sich um eine Werbemitteilung. Diese Information wurde von Pepperstone GmbH bereitgestellt. CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 74,6% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Zusätzlich zum untenstehenden Haftungsausschluss enthält das auf dieser Seite enthaltene Informationsmaterial weder eine Auflistung unserer Handelspreise noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in ein Finanzinstrument. Pepperstone übernimmt keine Verantwortung für die Verwendung dieser Kommentare und die daraus resultierenden Folgen. Es wird keine Zusicherung oder Gewähr für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben. Folglich trägt der Anleger alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen. Jede angebotene Studie berücksichtigt nicht das Investment spezifischer Ziele, die finanzielle Situation und die Bedürfnisse einer bestimmten Person, die sie empfangen kann. Sie wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften zur Erstellung von Finanzanalysen erstellt und gilt daher als Werbemitteilung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG).