Im Wesentlichen hat sich das Verfassungsgericht zugunsten der QE ausgesprochen, die Regierung jedoch gebeten, die EZB um Klarstellungen und Erläuterungen zu den durchgeführten Wertpapierkaufprogrammen zu bitten. Es bleiben drei Monate, um alle technischen und operationellen Erklärungen des Falles sowie die Gründe zu erhalten, warum beschlossen wurde, diese Geldpolitik einzuführen - und wenn alles geklärt ist, wird die Bundesbak weiterhin europäische Staatsanleihen gemäß den Anweisungen der EZB kaufen.
Sollte das Bundesverfassungsgericht nach diesen drei Monaten jedoch weiter dabei bleiben, dass das PSPP teilweise verfassungswirdrig sei, wird alles in Frage gestellt. Das Urteil hat schon deswegen politische Bedeutung, weil es einen Präzedenzfall schafft, in dem ein Staat die Tätigkeit einer Zentralbank in Frage stellt. Das würden wir Italiener niemals tun, weil wir gemeinsam auf ein gemeinsames Ziel hinarbeiten möchten - notfalls würde Italien aber auch gegen das deutsche Verfassungsgericht vorgehen!
Besonders auffallend ist der Zeitpunkt: Drei Monate Zeit, und das in einem so unsicheren Rahmen wie dem jetzigen in der Coronakrise, stellen einen ausgeprägten Zeitrahmen dar, in dem das Thema immer wieder "hochkochen" wird. In der Zwischenzeit werden wir auf Sicht segeln und darauf warten, was uns bezüglich des Recovery-Fonds gesagt wird. Daneben werden wir immer mehr Einschätzungen der makroökonomischen Auswirkungen der gegenwärtigen Krise erhalten. Bis dahin konzentrieren sich die Kapitalströme vermutlich immer noch auf die Suche nach Renditen innerhalb eines "unvollendeten Preisausgleichsrahmens".
Die ersten Reaktionen des Euro waren aufwärtsgerichtet (weil das Bundsverfassungsgericht die Anleihekäufe nicht grundsätzlich in Frage gestellt hat) - um dann schnell wieder abwärts zu tendieren mit einer dann folgenden leichten Erholung. Technisch gesehen ist der Bereich bei 1,0785 eine Unterstützung - ein Bruch dieser Marke ließe den Euro dann in Richtung 1,0750 und 1,0725 fallen. Das aber ist dann ein Bereich, der, wenn er erreicht wird, auch gegenüber anderen Majors gekauft werden könnte (denken Sie daran, dass der Dollar nach einer Richtungsentscheidung sucht). Bräche auch der Bereich 1,0725, fällt der Euro wohl zügig in Richtung 1,0670.
Was den Dax betrifft, so sind wir bei den technischen Zielen von 10.710 und 10.750 Punkten angelangt, bevor die Nachrichten aus Deutschland den Index deutlich unter Druck brachte. Im Falle eines Anstiegs über die Zone bei 10.760 Punkten könnte der Dax versuchen, die Aufwärtsbewegung bis 10.850 fortzusetzen - was die amerikanischen Aktienmärkte mit sich ziehen könnte, die bei Anstiegen ohnehin meist dynamischer sind als die Europäer. Über der Zone 10.850 liegen die nächsten Widerstände beim Dax bei 10.900 Punkten und der 10.930er-Zone.
Es ist einfach, ein Pepperstone-Konto zu eröffnen. Stellen Sie Ihren Antrag innerhalb von Minuten, auch mit einer geringen Einzahlung. Beginnen Sie Ihre Reise mit Pepperstone noch heute.
Diese Inhalte stellen keine unabhängige Finanzanalyse dar, sondern gehören zu unserer Werbemitteilung. Folglich sind die gesetzlichen und regulatorischen Bestimmungen, die sich auf unabhängige Finanzanalysen beziehen, nicht auf diese Website und unsere Kommunikation anwendbar. Diese Inhalte (unabhängig davon, ob sie Meinungen wiedergeben oder nicht) dienen nur der allgemeinen Information und berücksichtigen Ihre persönlichen Umstände oder Ziele nicht. Die Inhalte unserer Webseite und unserer Kommunikation sind nicht als Finanzberatung, Anlageberatung oder andere verlässliche Beratung gedacht und dürfen auch nicht als solche betrachtet werden. Keine auf der Website wiedergegebene Meinung stellt eine Empfehlung seitens Pepperstone oder seitens des Autors dar, nach der eine bestimmte Anlage, Transaktion oder Anlagestrategie oder ein bestimmtes Wertpapier für eine bestimmte Person geeignet wäre.
Obwohl die in dieser Werbemitteilung enthaltenen Informationen aus Quellen, welche als verlässlich betrachtet werden können, bezogen wurden, gewährleisten weder Pepperstone noch der Autor die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen. Alle Informationen sind nur indikativ, können ohne vorherige Mitteilung abgeändert werden und können jederzeit veraltet sein. Weder Pepperstone noch der Autor übernehmen Haftung für Verluste, welche Sie entweder direkt oder indirekt durch eine Anlageentscheidung, die Sie auf Grundlage einer auf dieser Webseite enthaltenen Informationen getroffen haben, erleiden. Diese Website kann Graphiken enthalten, die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments und/oder Schätzungen und Prognosen abbilden. Informationen über die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments lassen keine verlässliche Schlussfolgerung auf die zukünftige Entwicklung zu.