Der Markt eröffnete die vergangene Woche mit einer optimistischen Grundstimmung, die auf der Annahme beruhte, dass es in den verschiedenen Gesprächen so etwas wie einen kleinen Schwenk geben könnte. Im Nachhinein betrachtet, hätte diese Einschätzung nicht falscher sein können, und die Zentralbanker schlugen hart zurück. Die Fed-Mitglieder Mester, Cook, Kashkari und Evans äußerten sich allesamt in unterschiedlichem Maße hawkistisch und wurden von Macklem von der Bank of Canada und EZB-Mitglied Nagel dabei unterstützt, die Träume der Risikobullen zu zerstören.
Die RBNZ reagierte ebenfalls und äußerte sich zunehmend besorgt über die Währungsschwäche und die wachsende Wahrscheinlichkeit einer importierten Inflation. Die RBNZ ist offensichtlich nicht die einzige Zentralbank, die über diese Dynamik besorgt ist, und es wurde eine gründliche Analyse der Fed-Bilanz durchgeführt, bei der im Laufe der Woche ein Anstieg der Fed-Repo-Fazilität (RRP) um 42 Mrd. USD zu verzeichnen war - ein Zeichen für die wachsende Wahrscheinlichkeit, dass ausländische Zentralbanken US-Schatzbestände abbauen, um eine Bargeldposition aufzubauen, die für Interventionen und zur Unterstützung der Währungsschwäche genutzt werden könnte.
US500 Daily
Jeder Hoffnungsschimmer, dass die Fed die Tür für eine Zinswende öffnen würde, wurde also im Keim erstickt - was später durch einen US-Arbeitsmarktbericht bestätigt wurde, der deutlich machte, dass der US-Arbeitsmarkt angespannt genug ist, eine weitere Zinserhöhung um 75 Basispunkte am 2. November zu rechtfertigen. Die Bullen rechneten eindeutig mit einer Arbeitslosenquote von 3,8 % (und nicht 3,5 %) und einer höheren Erwerbsquote, und als dies mit einem beträchtlichen Anstieg des Rohölpreises um 4,8 % und wieder aufkommenden Befürchtungen hinsichtlich eines Barrelpreises von 100 $ kombiniert wurde, kam es zu einem Käuferstreik bei risikoreichen Vermögenswerten (z. B. Aktien), und es gab nur noch Risikoverkäufer, wobei der NAS100 am Freitag mit -3,9 % das Aushängeschild der Bewegung war und ein neues Trendtief anvisierte.
In der kommenden Woche ist der US-Verbraucherpreisindex das wichtigste Risikoereignis, und wenn wir die Erwartung sehen, dass der Kernverbraucherpreisindex um 20 Basispunkte auf 6,5 % (von 6,3 %) steigen wird, wird dies der Fed noch mehr Futter für eine weitere Straffung der finanziellen Bedingungen geben.
Die Leerverkäufer haben alles, was sie wollen - es existiert keine Unterstützung durch die Zentralbanken, und wenn überhaupt, dann begrüßen diese eine Rezession, die noch nicht vollständig in den Bewertungen oder Risiken eingepreist ist - die geopolitischen Bedenken nehmen zu und Anleiherenditen kehren um und steuern auf einen erneuten Test der jüngsten Höchststände zu. Die Bären werden alle darauf hinweisen, dass der Endkurs der Fed-Fonds auf 4,65 % gestiegen ist und dass sie bereit sein könnte, einen weiteren Sprung in Richtung 5 % zu machen, wenn der US-Verbraucherpreisindex in dieser Woche ein besseres Ergebnis liefert. Vor diesem Hintergrund wird der USD womöglich neue zyklische Höchststände erreichen.
Die Rufe, dass "etwas kaputt gehen wird", nehmen zu.
Die implizite Volatilität ist gestiegen, wobei der VIX-Index über 30 % liegt und die implizite Volatilität der Devisenmärkte ebenfalls ansteigt. Die höchste erwartete Bewegung in der kommenden Woche sehen wir bei den Antipoden, was darauf hindeutet, dass der US500 und der NAS100 bei einem US-Kerninflationsindex von über 6,5 % erneut in die Knie gehen könnten und Devisen mit hohem Beta (wie der AUD) folgen könnten. Angesichts der Tatsache, dass sich die Zentralbanken auf ein Währungsmanagement/eine Intervention vorbereiten und der USDJPY neue Höchststände erreicht hat, ist es wahrscheinlich keine Überraschung, dass 3 oder 4 offene USDJPY-Positionen (von Pepperstone-Kunden) short gehalten werden und der rasante Abwärtstrend vom 22. September vielen Tradern noch im Gedächtnis ist.
GBPUSD wird unter 1,1100 gehandelt, und nach dem gescheiterten Durchbruch des Tiefs vom März 2020 am Mittwoch hat der Kurs das 38,2%-Fibo der Rallye von 1,0352 bis 1,1496 getestet. 1496 - alle Augen richten sich auf den britischen Gilt-Markt, da wir uns dem Ende des zeitweiligen Ankaufs von Gilt-Anleihen mit einer Laufzeit von über 20 Jahren durch die BoE nähern, der eine Dysfunktion des Anleihemarktes und wachsende Bedenken hinsichtlich der LDI-Rentenindustrie aufhielt - da die Interbankenliquidität in GBPUSD bereits zerschossen ist und sich die Spreads ausweiten, könnte das GBP für einen weiteren einseitigen Verkaufsrausch anfällig sein, wenn die Renditen langfristiger britischer Anleihen weiter steigen.
Zu den wichtigsten Risikoereignissen
US CPI (13. Oktober 23:30 AEDT) - der Konsens liegt bei 8,1 % YoY für die Gesamtinflation und 6,5 % für die Kerninflation - die Spanne der Ökonomen für die Kerninflation liegt zwischen 6,6 % und 6,4 %. Sollte die Kerninflation über 6,5 % liegen, wäre dies ein weiterer Schlag für Risikoanlagen und könnte den USD in die Höhe treiben. Das wichtigste Risikoereignis in dieser Woche.
Das Ende des Anleihekaufprogramms der BoE (14. Oktober) - wie bereits erwähnt, ist dies eine große Unbekannte, und angesichts der geringen Liquidität an den Anleihe- und Devisenmärkten könnte es zu einem erneuten Feuerwerk für GBP-Trader kommen - außerdem gibt es sechs BoE-Sprecher, die angesichts der Beendigung des Anleihekaufprogramms mehr Aufmerksamkeit erhalten werden.
US-Einzelhandelsumsätze (14. Okt. 14:30 MESZ) - der Markt ist gespannt, ob der Konsum aufgrund der strikteren finanziellen Bedingungen nachlässt - der Konsens geht von einem Anstieg der Umsätze um 0,2 % im Monatsdurchschnitt aus
Der Beginn der Q3-US-Quartalsergebnisse - Blackrock, JP Morgan, Wells Fargo, Morgan Stanley und Citigroup sind die Namen, die man im Auge behalten sollte - neben dem Trading dieser Namen und dem Einfluss, den sie auf den breiteren US500 haben könnten, könnte der XLF ETF einer sein, den man auf dem Radar haben sollte.
Chinas 20. Volkskongress (16. Oktober) - es ist unwahrscheinlich, dass es bei der Eröffnung nächste Woche zu einem großen Feuerwerk kommt, aber es könnte für diejenigen, die USDCNH und unsere Reihe von chinesischen und HK-Aktienindizes handeln, von Interesse sein.
11 Fed-Redner - die Kommentare von Lael Brainard werden genau beobachtet werden - eventuell eine weitere Woche, in der die Fed den Pivot zurückdrehen und im Kampf gegen die Inflation weiter Gas geben könnte.
Es ist einfach, ein Pepperstone-Konto zu eröffnen. Stellen Sie Ihren Antrag innerhalb von Minuten, auch mit einer geringen Einzahlung. Beginnen Sie Ihre Reise mit Pepperstone noch heute.
Diese Inhalte stellen keine unabhängige Finanzanalyse dar, sondern gehören zu unserer Werbemitteilung. Folglich sind die gesetzlichen und regulatorischen Bestimmungen, die sich auf unabhängige Finanzanalysen beziehen, nicht auf diese Website und unsere Kommunikation anwendbar. Diese Inhalte (unabhängig davon, ob sie Meinungen wiedergeben oder nicht) dienen nur der allgemeinen Information und berücksichtigen Ihre persönlichen Umstände oder Ziele nicht. Die Inhalte unserer Webseite und unserer Kommunikation sind nicht als Finanzberatung, Anlageberatung oder andere verlässliche Beratung gedacht und dürfen auch nicht als solche betrachtet werden. Keine auf der Website wiedergegebene Meinung stellt eine Empfehlung seitens Pepperstone oder seitens des Autors dar, nach der eine bestimmte Anlage, Transaktion oder Anlagestrategie oder ein bestimmtes Wertpapier für eine bestimmte Person geeignet wäre.
Obwohl die in dieser Werbemitteilung enthaltenen Informationen aus Quellen, welche als verlässlich betrachtet werden können, bezogen wurden, gewährleisten weder Pepperstone noch der Autor die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen. Alle Informationen sind nur indikativ, können ohne vorherige Mitteilung abgeändert werden und können jederzeit veraltet sein. Weder Pepperstone noch der Autor übernehmen Haftung für Verluste, welche Sie entweder direkt oder indirekt durch eine Anlageentscheidung, die Sie auf Grundlage einer auf dieser Webseite enthaltenen Informationen getroffen haben, erleiden. Diese Website kann Graphiken enthalten, die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments und/oder Schätzungen und Prognosen abbilden. Informationen über die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments lassen keine verlässliche Schlussfolgerung auf die zukünftige Entwicklung zu.