Pepperstone logo
Pepperstone logo
  • Deutsch
  • Trading

    Überblick

    Kosten

    Trading-Konten

    Pro

    Elite

    Active-Trader-Programm

    Handelszeiten

    Wartungsarbeiten

    Firmenkonto

  • Plattformen

    Überblick

    Trading-Plattformen

    Integrationen

    Trading tools

  • Märkte & Symbole

    Überblick

    Forex

    Aktien

    ETFs

    Indizes

    Rohstoffe

    Währungs-Indizes

    Kryptowährungen

    Div. für Index-CFDs

    Div. für Aktien-CFDs

    CFD forwards

  • Analysen

    Überblick

    Markt-Nachrichten

    Tagesausblick

    Wochenausblick

    Vorstellung der Analysten

    DAX Prognose

    Bitcoin Prognose

    Gold Prognose

    Öl Prognose

    EUR/USD Prognose

    Nasdaq Prognose

  • Trading lernen

    Überblick

    Webinare

    Trading Videokurs

  • Partner

  • Über uns

  • Hilfe und Support

  • Professional

  • Deutsch
USD
US500

Ein Playbook für Trader für die kommende Woche - technisch long, taktisch vorsichtig

01.08.2022
Share
Wir kommen in den August, nachdem der NAS100 nach einem rasanten Anstieg der Risikoaktiva den Juli mit einem Plus von 12,6 % abschloss, dem größten Anstieg seit April 2020 (15,2 %).

In Europa war der FRA40 mit einem Plus von 8,9 % im Juli der EU-Aktienindex mit der besten Performance, während der AUS200 in der Region Asien und Ozeanien um 5,7 % zulegte und mit Blick auf die Gesamtjahresgewinne einen hervorragenden Trend aufweist.

Ethereum, das im Juli einen massiven Anstieg von 67 % verzeichnete, hat einmal mehr gezeigt, dass Kryptowährungen bei steigendem Risiko die beste Wahl sind, und wir beobachten diesen Bereich im Hinblick auf eine weitere Aufwärtsbewegung. Die Devisenmärkte waren weniger eindeutig, wobei die NOK als reines Risiko-FX-Spiel gut funktionierte, während der einst sichere Hafen JPY ebenfalls glänzte, als die US-Anleiherenditen fielen und die dovishe Haltung der BoJ bestätigten - die Kunden waren in letzter Zeit starke JPY-Käufer und halten weiterhin eine positive JPY-Einstellung.

Wir beginnen die Woche preislich mit einer leicht negativen Stimmung

In China wurde ein schwacher Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe veröffentlicht, der bei 49,0 lag und damit in den Bereich der Kontraktion geriet. Es sah so aus, als würde sich die Geopolitik mit den Beziehungen zwischen den USA und China wieder etwas beleben, da Gerüchte über einen möglichen Besuch von Nancy Pelosi in Taiwan die Runde machten, das scheint nun jedoch nicht mehr der Fall zu sein.

Mit Blick auf die Zukunft überlegen wir, welche Themen und Risiko-Ereignisse die Märkte in dieser Woche bestimmen werden. Da die Fed in der vergangenen Woche zu einer stärker datenabhängigen/ausgewogenen Struktur übergegangen ist, hatte man das Gefühl, ein vorübergehendes "Goldlöckchen"-Szenario zu erleben - wenn sich die Daten als schlecht erweisen, werden Zinserhöhungen ausgepreist, die Anleiherenditen fallen und der USD findet Verkäufer - in der Folge kaufen wir Wachstumsaktien, Kryptowährungen, Gold und den JPY. Sollten sich die Daten als besser erweisen, spekulieren wir darauf, dass der Rezessionshandel zu weit gegangen sein könnte. Eines ist klar: Schlechte Nachrichten sind schlechte Nachrichten für den USD und vor allem gegen den JPY. Der USDJPY verlor in dieser Woche 2,1 % und fiel durch den 50-Tage-MA, der seit März als primärer Trendfilter fungiert.

Aus Momentum-Sicht sind die Indikatoren eher bullisch, und es gibt nur wenige Gründe für eine Short-Position. Der NAS100 hat einige wichtige Niveaus zu durchbrechen, um die 13k-Marke zu erreichen - ein Durchbruch nach oben könnte eine Aufstockung der Long-Positionen nahelegen. Der USDX testet die unteren Niveaus des Regressionskanals (eingezeichnet von den Tiefs im Januar), während der EURUSD in einer Spanne von 1,0100 bis 1,0270 konsolidiert. XAUUSD sieht bei 1786 $ interessant aus, setzt aber einen schwächeren USD und niedrigere Realzinsen voraus, und SpotCrude muss aus einer Spanne von 95 $ bis 103,70 $ ausbrechen.

Wie immer, wenn die taktische und fundamentale Sichtweise und die technischen Daten auf längere Sicht nicht übereinstimmen, lohnt es sich auf Mr. Market zu setzen, vor allem wenn man mit Hebel handelt.

Man kann auch sehen, dass die bei der Fed gehaltenen Bankreserven in der letzten Woche um 40,4 Mrd. $ gestiegen sind - dies ist ein Blick auf die Passivseite der Bilanz und korreliert gut mit Wachstum und Aktien mit hohem Beta und gibt einen guten Hinweis auf die Liquidität. Sollte dieser Wert sinken, und das wird man erst am Donnerstag erfahren, dann wird er sich gut mit schwächeren Aktien vertragen.

Blick auf den Wirtschaftskalender

Wir haben die RBA- und die BoE-Sitzung - wie man sehen kann, ist die implizite 1-Wochen-Volatilität von GBPUSD immer noch recht hoch und könnte leicht einige Bewegungen im Pfund auslösen. In den USA sollte man den ISM-Bericht für das verarbeitende Gewerbe, die Lohnsummen und die Fed-Sprecher genau beobachten.

Nach einem ereignisreichen Juli wenden wir uns den Tradingbedingungen der Sommerferien auf der nördlichen Hemisphäre zu - angesichts der sich entfaltenden Dynamik könnte es Sinn machen, laufende Trades nicht schließen und keine Pause einzulegen, auch wenn dies das Beste für den Seelenfrieden sein kann. Der Risikokalender sowie das Playbook für Trader für die kommende Woche.

1.png

(Quelle: Pepperstone - vergangene Performance ist kein Indikator für künftige Performance)

Zinsrückblick - wir betrachten die Zinsmarktpreise für die bevorstehende Zentralbanksitzung und dann den Schritt nach oben (in Basispunkten) für die folgenden Sitzungen. Für die RBA-Sitzung in dieser Woche werden 48 Basispunkte und für die BoE 44 Basispunkte für Zinserhöhungen eingepreist.

2.png

(Quelle: Pepperstone - vergangene Performance ist kein Indikator für künftige Performance)

Die Implizite Volatilitätsmatrix (IVOL) - unter Berücksichtigung der oben genannten Risiko-Ereignisse betrachten wir die impliziten Bewegungen, die sich aus der Preisgestaltung von Optionen ergeben. Wir können die erwartete Bewegung für die Woche berechnen und hochrechnen, um eine erwartete Handelsspanne mit einem Vertrauensniveau von 68,2 % und 95 % zu erhalten. Dies ist gut, um das wahrgenommene Risiko jedes Vermögenswerts zu verstehen und die mittlere Umkehr zu erkennen. Wir sehen, dass der USDJPY und der GBPUSD die höchsten relativen impliziten Bewegungen aufweisen, wobei die meisten Paare das 50-Perzentil der 12-Monats-Spanne halten.

3.png

(Quelle: Pepperstone - vergangene Performance ist kein Indikator für künftige Performance)

Bereit zu traden?

Es ist einfach, ein Pepperstone-Konto zu eröffnen. Stellen Sie Ihren Antrag innerhalb von Minuten, auch mit einer geringen Einzahlung. Beginnen Sie Ihre Reise mit Pepperstone noch heute.

Konto erstellen

Diese Inhalte stellen keine unabhängige Finanzanalyse dar, sondern gehören zu unserer Werbemitteilung. Folglich sind die gesetzlichen und regulatorischen Bestimmungen, die sich auf unabhängige Finanzanalysen beziehen, nicht auf diese Website und unsere Kommunikation anwendbar. Diese Inhalte (unabhängig davon, ob sie Meinungen wiedergeben oder nicht) dienen nur der allgemeinen Information und berücksichtigen Ihre persönlichen Umstände oder Ziele nicht. Die Inhalte unserer Webseite und unserer Kommunikation sind nicht als Finanzberatung, Anlageberatung oder andere verlässliche Beratung gedacht und dürfen auch nicht als solche betrachtet werden. Keine auf der Website wiedergegebene Meinung stellt eine Empfehlung seitens Pepperstone oder seitens des Autors dar, nach der eine bestimmte Anlage, Transaktion oder Anlagestrategie oder ein bestimmtes Wertpapier für eine bestimmte Person geeignet wäre.

Obwohl die in dieser Werbemitteilung enthaltenen Informationen aus Quellen, welche als verlässlich betrachtet werden können, bezogen wurden, gewährleisten weder Pepperstone noch der Autor die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen. Alle Informationen sind nur indikativ, können ohne vorherige Mitteilung abgeändert werden und können jederzeit veraltet sein. Weder Pepperstone noch der Autor übernehmen Haftung für Verluste, welche Sie entweder direkt oder indirekt durch eine Anlageentscheidung, die Sie auf Grundlage einer auf dieser Webseite enthaltenen Informationen getroffen haben, erleiden. Diese Website kann Graphiken enthalten, die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments und/oder Schätzungen und Prognosen abbilden. Informationen über die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments lassen keine verlässliche Schlussfolgerung auf die zukünftige Entwicklung zu.

Andere Seiten

  • The Trade Off
  • Partner
  • Gruppe
  • Karriere

Trading-Ansätze

  • Kosten
  • Trading-Konten
  • Pro
  • Premium-Kunden
  • Active-Trader-Programm
  • Handelszeiten

Plattformen

  • Trading-Plattformen
  • Trading tools

Märkte & Symbole

  • Forex
  • Aktien
  • ETFs
  • Indizes
  • Rohstoffe
  • Währungs-Indizes
  • CFD Forwards

Analysen

  • Markt-Nachrichten
  • Wochenausblick
  • Treffen Sie unseren Analysten

Trading lernen

  • Trading Leitfaden
  • Lernvideos
  • Live-Webinare bei Pepperstone
Pepperstone logo
support@pepperstone.com
+49 (0)211 81999940
Pepperstone GmbH Neubrückstrasse 1 40213 Düsseldorf
  • Rechtsdokumentation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinie

© 2025 Pepperstone GmbH

Risikowarnung: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75.3% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. 

Bei professionellen Kunden können Verluste die Einlagen übersteigen. Sie erwerben keine Rechte an Vermögensgegenständen. Die vergangene Wertentwicklung lässt keinen Rückschluss auf zukünftige Wertentwicklung zu. Die Informationen auf dieser Website haben generellen Charakter und beziehen sich nicht auf individuelle Umstände von Kunden, deren finanziellen Verhältnisse oder Bedürfnisse. Bitte beachten Sie unsere Rechtshinweise und stellen Sie sicher, dass Sie die Risiken verstanden haben, bevor Sie Handelsaktivitäten beginnen. Wir empfehlen Ihnen unabhängige Beratung in Anspruch zu nehmen. 

Der Wert von Derivaten kann sowohl steigen als auch fallen, was bedeuten könnte, dass Sie weniger zurückbekommen, als Sie ursprünglich investiert haben. Jeder Handel ist mit Risiken verbunden. 

CFD-, und Derivatekonten werden von der Pepperstone GmbH bereitgestellt. Pepperstone ist eine Referenz auf Pepperstone GmbH (ein Unternehmen mit Sitz in der Bundesrepublik Deutschland und eingetragen im Handelsregister Düsseldorf unter der Nummer HRB 91279 Neubrückstr. 1, 40213 Düsseldorf, Deutschland). Pepperstone GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Registernummer 151148) beaufsichtigt. 

Die Informationen auf dieser Webseite richten sich nicht an Einwohner der Vereinigten Staaten oder Belgiens gerichtet und sind nicht für die Weitergabe an oder die Nutzung durch eine Person in einem Land oder einer Gerichtsbarkeit bestimmt, in dem eine solche Weitergabe oder Nutzung gegen die lokalen Gesetze oder Vorschriften verstoßen würde.