Pepperstone logo
Pepperstone logo
  • Deutsch
  • Trading

    Überblick

    Kosten

    Trading-Konten

    Pro

    Elite

    Active-Trader-Programm

    Handelszeiten

    Wartungsarbeiten

    Firmenkonto

  • Plattformen

    Überblick

    Trading-Plattformen

    Integrationen

    Trading tools

  • Märkte & Symbole

    Überblick

    Forex

    Aktien

    ETFs

    Indizes

    Rohstoffe

    Währungs-Indizes

    Kryptowährungen

    Div. für Index-CFDs

    Div. für Aktien-CFDs

    CFD forwards

  • Analysen

    Überblick

    Markt-Nachrichten

    Tagesausblick

    Wochenausblick

    Vorstellung der Analysten

    DAX Prognose

    Bitcoin Prognose

    Gold Prognose

    Öl Prognose

    EUR/USD Prognose

    Nasdaq Prognose

  • Trading lernen

    Überblick

    Webinare

    Trading Videokurs

  • Partner

  • Über uns

  • Hilfe und Support

  • Professional

  • Deutsch
USD
FOMC

Ein Playbook für Trader für die kommende Woche - Akteure und Schwankungen

29.08.2022
Share

Die neue Woche beginnt mit risikoreichen Anlagen, die am Freitag unter die Räder gekommen sind, und es ist zu erwarten, dass asiatische Aktien um 1 bis 1,5 % niedriger eröffnen werden. Powells Rede in Jackson Hole war sehr kurz und sollte eindeutig darauf hinweisen, dass dieser Fed-Ausschuss hart im Kampf gegen die Inflation bleiben wird. Die Volatilität war vor allem bei Aktien zu beobachten, und es geht mit einer Abwärtsneigung in die neue Woche - insbesondere gegenüber den EU-Aktienmärkten, wobei es im GER40 um die 12.400 interessant werden könnte.

Powell hat den Fokus nun auf die bevorstehende Rede der stellvertretenden Vorsitzenden Brainard sowie auf die NFP’s gelenkt, wo eine Zahl um die 300k eine Anhebung um 75bp im September nahezu zementieren würde. Der USD bleibt attraktiv, insbesondere wenn der USDCNH die Marke von 6,9000 durchbricht, und der USDJPY scheint bereit für einen Ausbruch über 137,70. Die EURUSD-Rallye könnte bei 1,0090 gedeckelt sein, und obwohl zunehmend von einer Anhebung um 75 Basispunkte auf der EZB-Sitzung im September die Rede ist, ist das größere Problem die einseitige Entwicklung auf den EU-Energiemärkten. AUD und NZD waren die schwachen Glieder am Freitag, und nur wenige werden erwartet haben, dass der S&P500 bei einer 8-minütigen Rede so unglaublich geschädigt werden würde, also ein Thema, das man im Auge behalten sollte, wenn wir uns auf den Weg zurück zu den Juli-Tiefs machen.

Gold scheint anfällig für einen Test der $1700-Marke, wo es eine Unterstützung bei $1730 geben könnte, so dass die Bären hier einen Durchbruch anstreben werden. Es ist schwer, XAU einzuschätzen, bis die USD-Bären die Kontrolle wiedererlangen und die Realsätze umkippen.

Eine weitere große Woche steht bevor - lesen Sie weiter für eine Liste der bekannten Risikoereignisse und Themen und wie diese sich entwickeln könnten.

Top-Themen

Die Nord Stream 1-Pipeline wird zwischen dem 31. August und dem 2. September wegen Wartungsarbeiten geschlossen - hier besteht die Befürchtung, dass die Gashähne nicht wieder aufgedreht werden - die EU-Lagerbestände sind hoch, was den EU-Anlagen eine gewisse Unterstützung bieten sollte, aber zweifellos werden die EU-Anlagen weiterem Gegenwind ausgesetzt sein, wenn die Gashähne geschlossen bleiben.

EZB-Redner - Lane, Vasle, Holzman, Stournaras, Wunsch, Muller, Centeno

Fed-Redner - Brainard (Montag 20:15 MESZ), Barkin, Williams (Dienstag 17:00 MESZ), Mester, Bostic, Lorie Logan

Kapitalflüsse zum Monatsende: Die Fonds müssen ihre Gewichtung in Richtung US-Anleihen und aus US-Aktien heraus verlagern, was zu einem wahrscheinlichen Nettoabverkauf von USD-Anlagen führt. Es ist selten, dass das Monatsende irgendeine Art von vorhersehbarem Vorteil bietet, aber es ist ein Thema, das man in Betracht ziehen sollte.

Systemliquidität - das QT-Programm der Fed wird ab dem 1. September auf 95 Mrd. USD pro Jahr erhöht - die Reserven dürften in gleichem Maße sinken wie die Vermögenswerte, die aus dem SOMA-Portfolio der Fed auslaufen. Die großen Probleme sind die Beschränkungen, die Mr. Market auferlegt werden, der den Finanzierungsbedarf des US-Finanzministeriums decken muss. Hier wird die Duration der Fed-Bilanz an den Markt weitergegeben. Wenn die Reserven sinken, stellt sich die Frage, ob ein Punkt erreicht wird, an dem es zu einer Verknappung kommt. Im Moment ist das noch kein Grund zur Sorge, aber Mitte 2023 könnte das Thema deutlich mehr Aufmerksamkeit erhalten.

Zinsrückblick - eine Betrachtung der Marktpreise (in Basispunkten) für die bevorstehende Zentralbanksitzung und den möglichen Anstieg (wiederum in Basispunkten) für die folgenden Sitzungen - wie wird sich dies am Ende der Woche auswirken und wie wird es sich auf Währungen, Aktienmärkte und Gold auswirken?

1.png

Das Playbook für die kommende Woche

Montag

Australien - Einzelhandelsumsätze im Juli (3:30 Uhr MESZ) - Der Konsens lautet, dass die Umsätze im Juli um 0,3 % gestiegen sind, trotz einer Anhebung der RBA um 50 Basispunkte und eines Rückgangs des Verbrauchervertrauens. Es müsste schon ein deutlicher Fehlschlag sein, um den Kurs für die September-Sitzung der RBA zu beeinflussen, welche eine Anhebung um 45 Basispunkte für September einpreist. Achten Sie auf das Tief von 0,6862 als mögliche Unterstützung für den AUDUSD, und die Richtung wird wahrscheinlich von den S&P500-Futures, dem chinesischen CSI300 und dem USDCNH bestimmt werden.

Dienstag

Deutschland - Aug CPI (14:00 MESZ) - Der Markt erwartet einen Anstieg des Preisdrucks um 0,3% MoM bzw. 7,8% YoY (von 7,5%) - Da Reuters berichtet, dass die EZB am 8. September eine Zinserhöhung um 75 Basispunkte anstrebt (der Markt rechnet derzeit mit 63 Basispunkten), wird der EUR empfindlich auf diesen Druck reagieren. Aus taktischer Sicht könnte sich der EURUSD in dieser Woche in einer Spanne von 1,0090 bis 0,9850, bewegen. Auch möglich wäre eine leichte Long-Positionierung beim EURGBP.

USA - Die stellvertretende Fed-Vorsitzende Brainard spricht (20:15 Uhr MESZ) auf einem FedNow-Workshop - Brainard tendiert in der Regel eher zur dovishen Seite, aber angesichts der entschlossenen und prägnanten Rede von Powell in Jackson Hole könnte man annehmen, dass ihre Ansichten denen von Powell ähneln werden. Der Markt sollte eine Angleichung zwischen Powell und Brainard erwarten, so dass mit Volatilität zu rechnen ist, wenn dies nicht der Fall sein sollte.

Mittwoch

China - PMI für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor (3:30 Uhr MESZ) - das Ergebnis könnte sich auf USDCNH, Kupfer, CN50 und den AUD auswirken, wenn es schlechter ausfällt als erwartet. Der Markt erwartet erneut einen schwachen Wert für das verarbeitende Gewerbe von 49,3 (von 49,0), während der PMI für den Dienstleistungssektor mit 52,2 (53,8) erwartet wird. Der chinesische Aktienmarkt konsolidiert auf Tagesbasis weiter und ist schwierig zu lesen. Der USDCNH drohte in der vergangenen Woche zu kippen, hat sich aber wieder gefangen und ist am Freitag gestiegen - ein wichtiges FX-Paar in der kommenden Woche, da es einen Durchbruch der 6,9000er-Marke geben könnte, der andere USD-Paare zum Kauf anregen würde.

Europa - Schätzung des Verbraucherpreisindex für August (11:00 Uhr MESZ) - der Markt erwartet eine Gesamtinflation von 9 % (von 8,9 %), die Kerninflation wird bei 4,1 % (4 %) erwartet. Ein Wert von über 9,3 % würde den Markt in Schwung bringen, auch wenn es gilt weiterhin die deutschen Strompreise zu beobachten, die letzte Woche um 40 % gestiegen sind. Der EU-Nat-Gas-Preis liegt bei 306 € und damit um 18 % höher als in der Vorwoche, und wenn sich dieser Anstieg fortsetzt, wird der EUR auf Käufer stoßen. Es sieht so aus, als ob der GER40 mit Blick auf das Schicksal von NS1 auf einen Abwärtstest von 12.400 zusteuern könnte. Wie oben beschrieben, ist heute ein wichtiger Tag für die EZB, an dem Holzman, Stournaras, Wunsch und Muller ab 11:00 Uhr sprechen werden.

Kanada - Q2 BIP (14:30 MESZ) - der Markt erwartet ein Wachstum von 0,1% QoQ, 4,9% YoY - BIP-Zahlen als Volatilitätstreiber können trügerisch sein, jedoch gibt es einige fundamentale Unterstützungsfaktoren für den CAD, der immer noch relativ attraktiv aussieht. Die nächste BoC-Sitzung findet am 7. September statt, und der Markt rechnet mit einem Kurs von 68 Basispunkten für eine Anhebung, so dass die Tendenz in Richtung einer Anhebung um 75 Basispunkte geht.

USA - CB-Verbrauchervertrauen (16:00 MESZ) & JOLTS-Bericht. Es wird erwartet, dass das Verbrauchervertrauen von 95,7 auf 97,7 steigt, was die Kurse von Vermögenswerten unterstützen könnte. Der JOLTS-Bericht könnte sich jedoch als der größere Einfluss erweisen - der Markt erwartet 10,47 Mio. offene Stellen, ein Rückgang gegenüber den 10,69 Mio. im Juni - die Aktienmärkte erholen sich, wenn sie eine niedrigere Zahl an offenen Stellen erhalten, da die Fed einen weicheren/langsameren US-Arbeitsmarkt wünscht. Es sei daran erinnert, dass der Arbeitsmarkt mit 1,9 offenen Stellen für jeden Arbeitssuchenden immer noch zu heiß ist, um den Fuß vom Gaspedal zu nehmen.

Donnerstag

Australien - Q2 private Investitionsausgaben (03:30 MESZ) - vor dem Q2-BIP (veröffentlicht am 7. September) erhält der Markt die Teilergebnisse - der Markt erwartet einen Anstieg der privaten Investitionsausgaben um 1% - das Ergebnis müsste eine große Über- bzw. Unterschreitung sein, um den AUD zu erschüttern, könnte aber für einige Schlagzeilen sorgen.

USA - ISM Manufacturing (16:00 Uhr MESZ) - das Risikoereignis, das nach dem Rückgang des S&P-Berichts über das verarbeitende Gewerbe in den USA auf 51,3 Punkte in der vergangenen Woche in den Mittelpunkt rückt. Der Markt rechnet mit einem Wert von 52,0 (von 52,8), und ein Wert unter 50 ist nicht auszuschließen und würde einen Rückgang ab Juli signalisieren, was mit ziemlicher Sicherheit zu einem Umschwung bei riskanten Anlagen führen würde. Ein Wert über 52 könnte den USD stützen.

Freitag

US - Non-Farm-Payrolls (14:30 MESZ) - der Höhepunkt der Woche und zusammen mit dem Verbraucherpreisindex für August (veröffentlicht am 13. September) sollte er den Kurs einer Anhebung um 50 oder 75 Basispunkte durch die Fed am 21. September beeinflussen. Der Markt erwartet eine Arbeitslosenquote von 3,5 % und 300 000 neu geschaffene Arbeitsplätze (die Schätzungen der Ökonomen reichen von 452 000 bis 75 000). Die durchschnittlichen Stundenlöhne werden bei 5,2 % erwartet. Dies sind kaum "weiche" Erwartungen, und wenn diese Zahlen nach Powells Rede stimmen, dürften die Erwartungen auf über 70 Basispunkte steigen und eine Handvoll Ökonomen ihre Forderung für September auf 75 Basispunkte (von 50 Basispunkten) revidieren - dies wäre sowohl positiv als auch negativ für den NAS100. Die Aktienbullen bräuchten wirklich ein schwaches Ergebnis unter 100k Arbeitsplätzen, um sich zu erholen.

Bereit zu traden?

Es ist einfach, ein Pepperstone-Konto zu eröffnen. Stellen Sie Ihren Antrag innerhalb von Minuten, auch mit einer geringen Einzahlung. Beginnen Sie Ihre Reise mit Pepperstone noch heute.

Konto erstellen

Diese Inhalte stellen keine unabhängige Finanzanalyse dar, sondern gehören zu unserer Werbemitteilung. Folglich sind die gesetzlichen und regulatorischen Bestimmungen, die sich auf unabhängige Finanzanalysen beziehen, nicht auf diese Website und unsere Kommunikation anwendbar. Diese Inhalte (unabhängig davon, ob sie Meinungen wiedergeben oder nicht) dienen nur der allgemeinen Information und berücksichtigen Ihre persönlichen Umstände oder Ziele nicht. Die Inhalte unserer Webseite und unserer Kommunikation sind nicht als Finanzberatung, Anlageberatung oder andere verlässliche Beratung gedacht und dürfen auch nicht als solche betrachtet werden. Keine auf der Website wiedergegebene Meinung stellt eine Empfehlung seitens Pepperstone oder seitens des Autors dar, nach der eine bestimmte Anlage, Transaktion oder Anlagestrategie oder ein bestimmtes Wertpapier für eine bestimmte Person geeignet wäre.

Obwohl die in dieser Werbemitteilung enthaltenen Informationen aus Quellen, welche als verlässlich betrachtet werden können, bezogen wurden, gewährleisten weder Pepperstone noch der Autor die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen. Alle Informationen sind nur indikativ, können ohne vorherige Mitteilung abgeändert werden und können jederzeit veraltet sein. Weder Pepperstone noch der Autor übernehmen Haftung für Verluste, welche Sie entweder direkt oder indirekt durch eine Anlageentscheidung, die Sie auf Grundlage einer auf dieser Webseite enthaltenen Informationen getroffen haben, erleiden. Diese Website kann Graphiken enthalten, die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments und/oder Schätzungen und Prognosen abbilden. Informationen über die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments lassen keine verlässliche Schlussfolgerung auf die zukünftige Entwicklung zu.

Andere Seiten

  • The Trade Off
  • Partner
  • Gruppe
  • Karriere

Trading-Ansätze

  • Kosten
  • Trading-Konten
  • Pro
  • Premium-Kunden
  • Active-Trader-Programm
  • Handelszeiten

Plattformen

  • Trading-Plattformen
  • Trading tools

Märkte & Symbole

  • Forex
  • Aktien
  • ETFs
  • Indizes
  • Rohstoffe
  • Währungs-Indizes
  • CFD Forwards

Analysen

  • Markt-Nachrichten
  • Wochenausblick
  • Treffen Sie unseren Analysten

Trading lernen

  • Trading Leitfaden
  • Lernvideos
  • Live-Webinare bei Pepperstone
Pepperstone logo
support@pepperstone.com
+49 (0)211 81999940
Pepperstone GmbH Neubrückstrasse 1 40213 Düsseldorf
  • Rechtsdokumentation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinie

© 2025 Pepperstone GmbH

Risikowarnung: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75.3% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. 

Bei professionellen Kunden können Verluste die Einlagen übersteigen. Sie erwerben keine Rechte an Vermögensgegenständen. Die vergangene Wertentwicklung lässt keinen Rückschluss auf zukünftige Wertentwicklung zu. Die Informationen auf dieser Website haben generellen Charakter und beziehen sich nicht auf individuelle Umstände von Kunden, deren finanziellen Verhältnisse oder Bedürfnisse. Bitte beachten Sie unsere Rechtshinweise und stellen Sie sicher, dass Sie die Risiken verstanden haben, bevor Sie Handelsaktivitäten beginnen. Wir empfehlen Ihnen unabhängige Beratung in Anspruch zu nehmen. 

Der Wert von Derivaten kann sowohl steigen als auch fallen, was bedeuten könnte, dass Sie weniger zurückbekommen, als Sie ursprünglich investiert haben. Jeder Handel ist mit Risiken verbunden. 

CFD-, und Derivatekonten werden von der Pepperstone GmbH bereitgestellt. Pepperstone ist eine Referenz auf Pepperstone GmbH (ein Unternehmen mit Sitz in der Bundesrepublik Deutschland und eingetragen im Handelsregister Düsseldorf unter der Nummer HRB 91279 Neubrückstr. 1, 40213 Düsseldorf, Deutschland). Pepperstone GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Registernummer 151148) beaufsichtigt. 

Die Informationen auf dieser Webseite richten sich nicht an Einwohner der Vereinigten Staaten oder Belgiens gerichtet und sind nicht für die Weitergabe an oder die Nutzung durch eine Person in einem Land oder einer Gerichtsbarkeit bestimmt, in dem eine solche Weitergabe oder Nutzung gegen die lokalen Gesetze oder Vorschriften verstoßen würde.