Pepperstone logo
Pepperstone logo
  • Deutsch
  • Trading

    Überblick

    Kosten

    Trading-Konten

    Pro

    Elite

    Active-Trader-Programm

    Handelszeiten

    Wartungsarbeiten

    Firmenkonto

  • Plattformen

    Überblick

    Trading-Plattformen

    Integrationen

    Trading tools

  • Märkte & Symbole

    Überblick

    Forex

    Aktien

    ETFs

    Indizes

    Rohstoffe

    Währungs-Indizes

    Kryptowährungen

    Div. für Index-CFDs

    Div. für Aktien-CFDs

    CFD forwards

  • Analysen

    Überblick

    Markt-Nachrichten

    Tagesausblick

    Wochenausblick

    Vorstellung der Analysten

    DAX Prognose

    Bitcoin Prognose

    Gold Prognose

    Öl Prognose

    EUR/USD Prognose

    Nasdaq Prognose

  • Trading lernen

    Überblick

    Webinare

    Trading Videokurs

  • Partner

  • Über uns

  • Hilfe und Support

  • Professional

  • Deutsch
USD
Gold
UK

Ein Playbook für die kommende Woche der Trader - eine historische Woche im Entstehen

20.03.2023
Share
Es ist bereits ein historischer Start in die Woche, und es scheint so viel auf dem Spiel zu stehen, während wir in einen weiteren schlagzeilenträchtigen Markt eintreten - die große Nachricht ist, dass UBS die Credit Suisse für 3 Mrd. CHF übernommen hat, und nach langen Überlegungen sehen wir eine Schweizer Großbank im Entstehen.

Es ist unglaublich, wie schnell die Ehe der beiden Rivalen stattgefunden hat.Das Hauptaugenmerk liegt nun darauf, wie die Aktien und Anleihen von UBS in der kommenden Sitzung gehandelt werden und ob sie die Kunden und Einleger der CS überzeugen kann, bei ihr zu bleiben - vor allem, wenn man bedenkt, dass UBS ihre Rückkäufe stoppt.Die Märkte reagierten zunächst positiv auf Risikopositionen, und es scheint aufwärts zu gehen, EU-Aktienfutures +1,2%, NAS100 +0,5%, AUD +0,8% und UST 2 yr +17bp.

Man sollte sich ansehen, wie die EU-Banken im weiteren Sinne handeln - die EU-Banken unterscheiden sich deutlich von den US-Banken; sie erlebten nach der Pandemie nicht das gleiche rasche Einlagenwachstum wie die US-Banken und neigten eher dazu, das Bargeld der Einleger in die EZB-Bilanz aufzunehmen - im Gegensatz zu den US-Banken, die wegen der Kuponerträge eine Menge hochwertiger Vermögenswerte kauften. Sie taten dies jedoch zu Renditen nahe Null, und als die Fed die Zinsen anhob, verloren diese Vermögenswerte dramatisch an Wert, und zwar weit mehr, als die Banken aus den Zinsen (d. h. den festen Kuponzahlungen) erhielten.

Die Credit Suisse war das Problem in Europa - die Kursentwicklung bei den EU-Banken im weiteren Sinne könnte also Aufschluss darüber geben, ob der Zusammenschluss mit der UBS als Verringerung eines umfassenderen Systemproblems angesehen wird – es gilt diese Woche, den EUSTX50, GER40 und UK100 zu beobachten. Wie bereits erwähnt, scheint eine Erholung der EU-Aktien bereits im Gange zu sein, aber kann diese auch von Dauer sein?

Wie sieht es bei den US-Banken aus? Man sollte hierbei die Entwicklung der 2-jährigen US-Staatsanleihen, des USD, Gold und der Indizes beobachten, vor allem im Vorfeld einer sehr wichtigen FOMC-Sitzung, könnte die Entwicklung der US-Bankaktien in dieser Woche im Mittelpunkt stehen und ein wirklich großes Thema werden.

Die größte Sorge, ist die Tatsache, dass die FDIC (https://www.fdic.gov/resources/deposit-insurance/) letzte Woche festgelegt hat, dass sie nicht versicherte Einlagen bei einer Bank über 250.000 $ abdecken wird (250.000 $ waren immer die Grenze, bis zu der Einlagen im Falle einer gescheiterten Bank versichert sind). Dem gesamten Einlagenbestand der SVB Bank wurde gesagt, dass er entschädigt wird, aber der Markt hat schnell verstanden, dass es sich nicht um eine bankenweite Pauschalgarantie handelt - es ist eine implizite Garantie, und jede zukünftige Bank, die scheitert, wird von Fall zu Fall geprüft.

Für eine Globalgarantie, die JEDE Bankeinlage abdeckt, ist die Zustimmung des Kongresses erforderlich, und das ist sehr unwahrscheinlich - dies ist der Schlüssel zur Marktstimmung. Die Idee dahinter war, dass die Banken Kapital von der Fed erhalten und Vermögenswerte, die sie in ihrer Bilanz halten (USTs, Hypotheken usw.), als Sicherheit verpfänden können, um für einen vordefinierten Zeitraum Kapital zum "Nennwert" zu erhalten (und nicht zu dem notleidenden Preis, zu dem sie jetzt gehandelt werden - sagen wir 80c für den 1 $.

In Anbetracht der Tatsache, dass die Fed-Bilanz letzte Woche um 300 Mrd. USD ausgeweitet wurde, da mittlere und kleinere Banken diese Kredite in Anspruch nahmen, zeigt dies, wie sehr sie das Kapital brauchten (nicht die beste Nachricht), aber einige sehen dies als eine Form von QE (Quantitative Easing), und daher konnte man sehen, dass Krypto und Gold stark gestiegen sind.

Im Grunde handelt es sich nicht um QE, aber es ist positiv für Risikopositionen, da es bedeutet, dass die Banken bei weiteren Abflüssen von Einlagen nicht mehr gezwungen sein werden, Vermögenswerte mit Verlust zu verkaufen - was eines der Hauptprobleme der SVB Bank war.

Wie bereits erwähnt, zog Gold am Freitag kräftig an (+3,6 %), und der USD fiel.... Gold markierte neue ATHs in AUD, GBP und JPY - Gold-Futures pendeln um die $2k-Marke, und obwohl es heute einige Verkäufe zu beobachten gibt, haben wir das Allzeithoch (ATH) von $2075 in USD im Blick.

Am Freitag gab es Gerüchte, dass "Dutzende" anderer Banken bald ebenfalls in Konkurs gehen könnten, da die Einleger ihr Geld abheben könnten. Das WSJ berichtete sogar, dass 186 Banken mit den gleichen Problemen bzw. dem gleichen Druck konfrontiert sind wie die SVB-Bank - dies macht den Markt nervös, und er verlangt nach einer noch stärkeren Reaktion.

Am Wochenende hat man erfahren, dass eine Gruppe von 110 US-Banken eine vollständige FDIC-Versicherung für alle Einlagen unabhängig von der Höhe des Betrags fordert - dies würde den Einlegern die absolute Sicherheit geben, ihr Kapital nicht von der Bank abzuziehen und die Gelder in ultrasichere Geldmarktfonds zu investieren. Diese Geldflüsse sind undurchsichtig, aber unglaublich wichtig.

Wenn eine Bank nun zusammenbricht und die FDIC nicht alle Einleger entschädigt, könnte der Markt dies als systematisches Ereignis auffassen, unabhängig von der Bank - es wird die Märkte massiv erschüttern - weshalb es zu diesem Zeitpunkt nicht passieren sollte.

Ein Beispiel, und das ist sehr wichtig: Ende letzter Woche erfuhr man, dass die First Republic Bank (FRC) von 11 der größten US-Banken eine Einlagenspritze in Höhe von 30 Milliarden Dollar erhalten hat. Eine Reaktion des Privatmarktes ist eine alte Tradition und zeigt, dass der Bankensektor zusammenarbeitet. Die globalen, systemrelevanten Banken, die sich um die kleineren Banken kümmern, haben diese Liquidität zu 100 % darauf ausgerichtet, ihr Vertrauen in die Einlagensicherung der FDIC zu zeigen.

Und warum? Diese Banken sind alle ungesicherte Gläubiger von FRC und könnten theoretisch alles verlieren, wenn die First Republic untergeht und die FDIC nicht auszahlt.

Leider ließen sich die Aktionäre am Freitag von dieser unglaublichen Aktion nicht beirren und verkauften die FRC-Aktien um 33 %, so dass der Aktienkurs nun neue Tiefststände erreicht hat - kein schöner Anblick, was sich auf den US-Aktienmärkten bemerkbar machte. Die Inhaber von Einlagen bekommen vielleicht alles zurück, aber die Inhaber von Aktien nicht... der KRE ETF (S&P regional bank ETF) schloss mit -6 %.

Es gilt abzuwarten, ob sich die Banken in dieser Woche erholen - das könnte die Stimmung am breiten Markt beeinflussen, auch da derzeit eine Umschichtung in große Technologieunternehmen vorgenommen zu werden scheint.

Warren Buffett führte in den letzten zwei Tagen Gespräche mit einer Reihe von CEOs regionaler Banken - Buffett hat dies 2008 gut gemacht, indem er sich an Goldman und 2011 an BoA beteiligte - er ist der Königsmacher in Zeiten wie diesen - er hat eine unglaubliche Kriegskasse an Bargeld und kann Tagelang notleidende Vermögenswerte aufkaufen.

Buffett wird natürlich nicht die Aktien dieser Banken kaufen, aber die Übernahme von Anteilen könnte eine Botschaft des Vertrauens an die Aktienanleger und vielleicht auch an die Einleger senden – man sollte den Geldfluss und die Schlagzeilen dazu im Laufe der Woche beobachten - wird dies als positiv für die Märkte gewertet werden?

Außerdem haben sechs der großen Zentralbanken USD-Swap-Linien angekündigt - dies hat einige Aufmerksamkeit erregt und einige Bedenken hervorgerufen, was dies bedeutet - dies scheint eher eine Präventivmaßnahme, um Problemen mit der USD-Finanzierung zuvorzukommen. Es handelt sich um eine positive und proaktive Maßnahme, und es sollte dazu führen, dass die Maßnahmen zur USD-Finanzierung abnehmen.

Die letzte Woche war in vielerlei Hinsicht historisch - in dieser Woche sollte der Markt mit den FOMC und der BoE weitere Antworten erhalten, die helfen, die Risikoposition effektiver einzuschätzen - abgesehen davon kann für die Risikoposition noch viel schiefgehen, und es könnte ein wenig wild werden.

Im Folgenden finden Sie den Kalender mit den wichtigsten Ereignissen, die es sich lohnt auf dem Radar zu haben, sowie Kommentare dazu, wie sie sich entwickeln könnten.

Bereit zu traden?

Es ist einfach, ein Pepperstone-Konto zu eröffnen. Stellen Sie Ihren Antrag innerhalb von Minuten, auch mit einer geringen Einzahlung. Beginnen Sie Ihre Reise mit Pepperstone noch heute.

Konto erstellen

Diese Inhalte stellen keine unabhängige Finanzanalyse dar, sondern gehören zu unserer Werbemitteilung. Folglich sind die gesetzlichen und regulatorischen Bestimmungen, die sich auf unabhängige Finanzanalysen beziehen, nicht auf diese Website und unsere Kommunikation anwendbar. Diese Inhalte (unabhängig davon, ob sie Meinungen wiedergeben oder nicht) dienen nur der allgemeinen Information und berücksichtigen Ihre persönlichen Umstände oder Ziele nicht. Die Inhalte unserer Webseite und unserer Kommunikation sind nicht als Finanzberatung, Anlageberatung oder andere verlässliche Beratung gedacht und dürfen auch nicht als solche betrachtet werden. Keine auf der Website wiedergegebene Meinung stellt eine Empfehlung seitens Pepperstone oder seitens des Autors dar, nach der eine bestimmte Anlage, Transaktion oder Anlagestrategie oder ein bestimmtes Wertpapier für eine bestimmte Person geeignet wäre.

Obwohl die in dieser Werbemitteilung enthaltenen Informationen aus Quellen, welche als verlässlich betrachtet werden können, bezogen wurden, gewährleisten weder Pepperstone noch der Autor die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen. Alle Informationen sind nur indikativ, können ohne vorherige Mitteilung abgeändert werden und können jederzeit veraltet sein. Weder Pepperstone noch der Autor übernehmen Haftung für Verluste, welche Sie entweder direkt oder indirekt durch eine Anlageentscheidung, die Sie auf Grundlage einer auf dieser Webseite enthaltenen Informationen getroffen haben, erleiden. Diese Website kann Graphiken enthalten, die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments und/oder Schätzungen und Prognosen abbilden. Informationen über die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments lassen keine verlässliche Schlussfolgerung auf die zukünftige Entwicklung zu.

Andere Seiten

  • The Trade Off
  • Partner
  • Gruppe
  • Karriere

Trading-Ansätze

  • Kosten
  • Trading-Konten
  • Pro
  • Premium-Kunden
  • Active-Trader-Programm
  • Handelszeiten

Plattformen

  • Trading-Plattformen
  • Trading tools

Märkte & Symbole

  • Forex
  • Aktien
  • ETFs
  • Indizes
  • Rohstoffe
  • Währungs-Indizes
  • CFD Forwards

Analysen

  • Markt-Nachrichten
  • Wochenausblick
  • Treffen Sie unseren Analysten

Trading lernen

  • Trading Leitfaden
  • Lernvideos
  • Live-Webinare bei Pepperstone
Pepperstone logo
support@pepperstone.com
+49 (0)211 81999940
Pepperstone GmbH Neubrückstrasse 1 40213 Düsseldorf
  • Rechtsdokumentation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinie

© 2025 Pepperstone GmbH

Risikowarnung: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75.3% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. 

Bei professionellen Kunden können Verluste die Einlagen übersteigen. Sie erwerben keine Rechte an Vermögensgegenständen. Die vergangene Wertentwicklung lässt keinen Rückschluss auf zukünftige Wertentwicklung zu. Die Informationen auf dieser Website haben generellen Charakter und beziehen sich nicht auf individuelle Umstände von Kunden, deren finanziellen Verhältnisse oder Bedürfnisse. Bitte beachten Sie unsere Rechtshinweise und stellen Sie sicher, dass Sie die Risiken verstanden haben, bevor Sie Handelsaktivitäten beginnen. Wir empfehlen Ihnen unabhängige Beratung in Anspruch zu nehmen. 

Der Wert von Derivaten kann sowohl steigen als auch fallen, was bedeuten könnte, dass Sie weniger zurückbekommen, als Sie ursprünglich investiert haben. Jeder Handel ist mit Risiken verbunden. 

CFD-, und Derivatekonten werden von der Pepperstone GmbH bereitgestellt. Pepperstone ist eine Referenz auf Pepperstone GmbH (ein Unternehmen mit Sitz in der Bundesrepublik Deutschland und eingetragen im Handelsregister Düsseldorf unter der Nummer HRB 91279 Neubrückstr. 1, 40213 Düsseldorf, Deutschland). Pepperstone GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Registernummer 151148) beaufsichtigt. 

Die Informationen auf dieser Webseite richten sich nicht an Einwohner der Vereinigten Staaten oder Belgiens gerichtet und sind nicht für die Weitergabe an oder die Nutzung durch eine Person in einem Land oder einer Gerichtsbarkeit bestimmt, in dem eine solche Weitergabe oder Nutzung gegen die lokalen Gesetze oder Vorschriften verstoßen würde.