Pepperstone logo
Pepperstone logo
  • Deutsch
  • Trading

    Überblick

    Kosten

    Trading-Konten

    Pro

    Elite

    Active-Trader-Programm

    Handelszeiten

    Wartungsarbeiten

    Firmenkonto

  • Plattformen

    Überblick

    Trading-Plattformen

    Integrationen

    Trading tools

  • Märkte & Symbole

    Überblick

    Forex

    Aktien

    ETFs

    Indizes

    Rohstoffe

    Währungs-Indizes

    Kryptowährungen

    Div. für Index-CFDs

    Div. für Aktien-CFDs

    CFD forwards

  • Analysen

    Überblick

    Markt-Nachrichten

    Tagesausblick

    Wochenausblick

    Vorstellung der Analysten

    DAX Prognose

    Bitcoin Prognose

    Gold Prognose

    Öl Prognose

    EUR/USD Prognose

    Nasdaq Prognose

  • Trading lernen

    Überblick

    Webinare

    Trading Videokurs

  • Partner

  • Über uns

  • Hilfe und Support

  • Professional

  • Deutsch
  • Launch webtrader

  • Trading

  • Plattformen

  • Märkte & Symbole

  • Analysen

  • Trading lernen

  • Partner

  • Über uns

  • Hilfe und Support

  • Professional

Gold

Ein möglicher Plan für Gold - könnten Inflationsängste den nächsten Bullenmarkt auslösen?

Chris Weston
Chris Weston
Leiter Forschung
26.10.2021
Share
Gold (XAU) war in 2021 eines der ungeliebtesten Instrumente an den Märkten.

In einer Welt, in der Rohstoffe und Kryptowährungen einen Höhenflug erleben und die US-Aktienindizes nach oben tendieren, wurde Gold gemieden - ist es jetzt an der Zeit, sich zu engagieren, da Gold möglicherweise zu fast jeder anderen Anlageklasse aufschließt?

Die Anzeichen sind jedenfalls vielversprechend, denn Gold hat fünf Tage in Folge zulegen können - ein Schicksal, das ihm in den letzten 12 Monaten nur sieben Mal widerfahren ist.

Gold: Tages-Chart

26_10_2021_G1.png

(Quelle: Tradingview)

Seit Ende September hat der XAUUSD-Kurs um 80 $ zugelegt. Dabei hat der Kurs den Abwärtstrend vom Juni durchbrochen. Es würde nicht überraschen, wenn der frühere Abwärtstrend bei 1786 $ erneut getestet würde, aber eine Ablehnung hier und gute Käufe bis 1890 $ dürften eine wichtige Marke ins Auge der Trader rücken: 1833 USD.

Ein Durchbruch der 1833 $-Marke und das Gerede über die 2000 $-Marke wird eindeutig zunehmen, aber vor allem wird die Dynamik der Handelsströme eine weitaus größere Rolle spielen, was die Änderungsrate des Aufwärtstrends beschleunigen könnte - angetrieben durch eine erhöhte Nachfrage nach Call-Optionen mit kurzer Laufzeit, Absicherungsströme von Händlern und Käufe von systematischen, trendfolgenden Fonds in Gold-Futures. Ein Durchbruch der Marke von $ 1833 auf Schlusskursbasis dürfte für den Goldmarkt von großer Bedeutung sein.

Bei einer Bewegung durch die $1782-Marke dürften eher rückläufige Tendenzen in den Vordergrund rücken.

Absicherung von Inflationsrisiken durch den Goldmarkt

Der Gedanke, sich gegen steigende Inflationsrisiken abzusichern ist hilfreich, da die marktbasierten Messgrößen für die Inflationserwartungen nach oben gegangen sind. Der 5-Jahres-Breakeven-Satz (die Differenz zwischen 5-Jahres-Nominal-US-Treasuries und 5-Jahres-Treasury-Inflation-Protected-Securities) ist kürzlich von 2,43 % auf 2,94 % gestiegen, ein Allzeithoch. Die Inflationserwartungen der Fed sind von 2,14 % auf 2,43 % gestiegen und nähern sich nun dem im Mai verzeichneten Niveau von 2,55 %.

Wichtig für Gold sind die "realen" (um Inflationserwartungen bereinigten) Zinssätze in den USA, d. h. sowohl die Fed-Funds-Rate als auch die Rendite der Staatsanleihen, die immer stärker in den negativen Bereich vorstoßen, wobei die (um Inflationserwartungen bereinigten) realen Zinssätze für 10-jährige US-Staatsanleihen von -82 Basispunkten auf -103 Basispunkte gestiegen sind. Negative Realzinsen sind nicht nur ein Rückenwind für die Inflation in einer sich verbessernden Wirtschaft, sondern bieten auch taktische Gründe für den Kauf von Gold. Da die erwartete reale Rendite auf dem Anleihemarkt immer stärker ins Negative dreht, wird Gold, das keine Rendite abwirft, relativ attraktiver.

Gold im Vergleich zu realen 10-jährigen US-Staatsanleihen

26_10_2021_G2.png

(Quelle: Bloomberg)

Solange sich die marktbasierten Messgrößen für die erwartete Inflation nach oben bewegen und die Zentralbanken sich mit dem Gedanken anfreunden, dass die Inflation längerfristig höher sein könnte, sollte Gold Unterstützung finden. Einige sind sogar noch einen Schritt weiter gegangen und glauben, dass die Inflation langsam außer Kontrolle zu geraten droht. Sollten sich die Anzeichen für eine dauerhafte Inflation, die für die Zentralbanken und die Regierung recht problematisch werden könnte, verstärken, dann dürfte der Goldpreis steigen - aber wie gesagt, die Wahrscheinlichkeit dafür scheint noch gering zu sein.

Die zunehmenden Inflationssorgen haben zu einem starken Anstieg der kurzfristigen Anleiherenditen geführt - die 2-jährigen US-Treasuries sind von 20 Basispunkten im September auf 43 Basispunkte gestiegen, da der Markt in diesem Zeitraum Zinserhöhungen (durch die Fed) einpreist. Ein Ausbruch über 50 Basispunkte (bei 2-jährigen US-Staatsanleihen) könnte sich negativ auf den Goldmarkt auswirken, vor allem wenn der USD seinen Aufwärtstrend wieder aufnimmt. Der wichtigste fundamentale Faktor, den es zu beobachten gilt, ist jedoch, ob die realen US-Zinsen weiter sinken, was bedeutet, dass die Inflationserwartungen die Entwicklung der Renditen übertreffen.

Könnten 100 $ der nächste Katalysator für eine Hausse beim Gold sein?

Solange die Inflationserwartungen stark von den Energiemärkten beeinflusst werden, könnte der Hauptantrieb für den Goldpreis von den Energiemärkten kommen. Erdgas, WTI und Brent-Rohöl stehen daher im Mittelpunkt. Sollte Rohöl die 100 $-Marke durchbrechen und Erdgas über 6,50 $ steigen, werden die Inflationsängste den Goldpreis in die Höhe treiben. Es geht nicht nur um diese Kerndaten, sondern wir achten auch auf Anzeichen für eine zunehmende Inflation in den Daten, insbesondere in den Lohndaten. Diese könnten aus den Schlagzeilen der Unternehmen oder aus Datenpunkten wie dem US-Arbeitskostenindex (29. Oktober), dem US-PCE-Deflator (29. Oktober), den ISM-Preisen im verarbeitenden Gewerbe (2. November) und den Stundenverdiensten außerhalb der Landwirtschaft (5. November) stammen.

Wie immer ist es wichtig, unvoreingenommen zu sein. Meiner Ansicht nach wird uns die hohe Inflation noch eine Weile begleiten, aber sie dürfte sich letztlich als beherrschbar erweisen. Sollte sie doch außer Kontrolle geraten, kann ich mit Überzeugung sagen, dass es keine Eintagsfliege sein wird, wenn der Markt seine Besorgnis kundtut - erkennen Sie die Anzeichen frühzeitig und reagieren Sie entsprechend.

Ein Überschreiten der 100 $-Marke beim Rohöl wäre ein Warnzeichen, aber immer niedrigere Realzinsen und ein Goldpreis über 1833 $ dürften die Bewegung in Gang setzen.

Nutzen Sie Ihre Chancen mit Pepperstone.




Related articles

Steht mit der Forderung nach 90 $ im Rohöl ein Höchststand bevor?

Steht mit der Forderung nach 90 $ im Rohöl ein Höchststand bevor?

Oil

Bereit zu traden?

Es ist einfach, ein Pepperstone-Konto zu eröffnen. Stellen Sie Ihren Antrag innerhalb von Minuten, auch mit einer geringen Einzahlung. Beginnen Sie Ihre Reise mit Pepperstone noch heute.

Konto erstellen

Diese Inhalte stellen keine unabhängige Finanzanalyse dar, sondern gehören zu unserer Werbemitteilung. Folglich sind die gesetzlichen und regulatorischen Bestimmungen, die sich auf unabhängige Finanzanalysen beziehen, nicht auf diese Website und unsere Kommunikation anwendbar. Diese Inhalte (unabhängig davon, ob sie Meinungen wiedergeben oder nicht) dienen nur der allgemeinen Information und berücksichtigen Ihre persönlichen Umstände oder Ziele nicht. Die Inhalte unserer Webseite und unserer Kommunikation sind nicht als Finanzberatung, Anlageberatung oder andere verlässliche Beratung gedacht und dürfen auch nicht als solche betrachtet werden. Keine auf der Website wiedergegebene Meinung stellt eine Empfehlung seitens Pepperstone oder seitens des Autors dar, nach der eine bestimmte Anlage, Transaktion oder Anlagestrategie oder ein bestimmtes Wertpapier für eine bestimmte Person geeignet wäre.

Obwohl die in dieser Werbemitteilung enthaltenen Informationen aus Quellen, welche als verlässlich betrachtet werden können, bezogen wurden, gewährleisten weder Pepperstone noch der Autor die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen. Alle Informationen sind nur indikativ, können ohne vorherige Mitteilung abgeändert werden und können jederzeit veraltet sein. Weder Pepperstone noch der Autor übernehmen Haftung für Verluste, welche Sie entweder direkt oder indirekt durch eine Anlageentscheidung, die Sie auf Grundlage einer auf dieser Webseite enthaltenen Informationen getroffen haben, erleiden. Diese Website kann Graphiken enthalten, die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments und/oder Schätzungen und Prognosen abbilden. Informationen über die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments lassen keine verlässliche Schlussfolgerung auf die zukünftige Entwicklung zu.

Andere Seiten

  • The Trade Off
  • Partner
  • Gruppe
  • Karriere

Trading-Ansätze

  • Kosten
  • Trading-Konten
  • Pro
  • Premium-Kunden
  • Active-Trader-Programm
  • Handelszeiten

Plattformen

  • Trading-Plattformen
  • Trading tools

Märkte & Symbole

  • Forex
  • Aktien
  • ETFs
  • Indizes
  • Rohstoffe
  • Währungs-Indizes
  • CFD Forwards

Analysen

  • Markt-Nachrichten
  • Wochenausblick
  • Treffen Sie unseren Analysten

Trading lernen

  • Trading Leitfaden
  • Lernvideos
  • Live-Webinare bei Pepperstone
Pepperstone logo
support@pepperstone.com
+49 (0)211 81999940
Pepperstone GmbH Neubrückstrasse 1 40213 Düsseldorf
  • Rechtsdokumentation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinie

© 2025 Pepperstone GmbH

Risikowarnung: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75.7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. 

Bei professionellen Kunden können Verluste die Einlagen übersteigen. Sie erwerben keine Rechte an Vermögensgegenständen. Die vergangene Wertentwicklung lässt keinen Rückschluss auf zukünftige Wertentwicklung zu. Die Informationen auf dieser Website haben generellen Charakter und beziehen sich nicht auf individuelle Umstände von Kunden, deren finanziellen Verhältnisse oder Bedürfnisse. Bitte beachten Sie unsere Rechtshinweise und stellen Sie sicher, dass Sie die Risiken verstanden haben, bevor Sie Handelsaktivitäten beginnen. Wir empfehlen Ihnen unabhängige Beratung in Anspruch zu nehmen. 

Der Wert von Derivaten kann sowohl steigen als auch fallen, was bedeuten könnte, dass Sie weniger zurückbekommen, als Sie ursprünglich investiert haben. Jeder Handel ist mit Risiken verbunden. 

CFD-, und Derivatekonten werden von der Pepperstone GmbH bereitgestellt. Pepperstone ist eine Referenz auf Pepperstone GmbH (ein Unternehmen mit Sitz in der Bundesrepublik Deutschland und eingetragen im Handelsregister Düsseldorf unter der Nummer HRB 91279 Neubrückstr. 1, 40213 Düsseldorf, Deutschland). Pepperstone GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Registernummer 151148) beaufsichtigt. 

Die Informationen auf dieser Webseite richten sich nicht an Einwohner der Vereinigten Staaten oder Belgiens gerichtet und sind nicht für die Weitergabe an oder die Nutzung durch eine Person in einem Land oder einer Gerichtsbarkeit bestimmt, in dem eine solche Weitergabe oder Nutzung gegen die lokalen Gesetze oder Vorschriften verstoßen würde.