Pepperstone logo
Pepperstone logo
  • Deutsch
  • Trading

    Überblick

    Kosten

    Trading-Konten

    Pro

    Elite

    Active-Trader-Programm

    Handelszeiten

    Wartungsarbeiten

    Firmenkonto

  • Plattformen

    Überblick

    Trading-Plattformen

    Integrationen

    Trading tools

  • Märkte & Symbole

    Überblick

    Forex

    Aktien

    ETFs

    Indizes

    Rohstoffe

    Währungs-Indizes

    Kryptowährungen

    Div. für Index-CFDs

    Div. für Aktien-CFDs

    CFD forwards

  • Analysen

    Überblick

    Markt-Nachrichten

    Tagesausblick

    Wochenausblick

    Vorstellung der Analysten

    DAX Prognose

    Bitcoin Prognose

    Gold Prognose

    Öl Prognose

    EUR/USD Prognose

    Nasdaq Prognose

  • Trading lernen

    Überblick

    Webinare

    Trading Videokurs

  • Partner

  • Über uns

  • Hilfe und Support

  • Professional

  • Deutsch
USD
US500

Ein Leitfaden für Trader für die kommende Woche

02.05.2022
Share
Nach dem schlechtesten Monat für US-Aktien seit 2008, der am Freitag in einem düsteren Tag für risikoreiche Assets gipfelte, befindet sich der Markt Anfang Mai vor einem Minenfeld, welches es zu umschiffen gilt - wir werfen einen Blick auf die Top-Down-Themen und Hauptrisiken, auf die man sich konzentrieren sollte.

Wichtige Themen des Gesamtbildes

  • Hohe Volatilität in allen Assets - wir sehen den VIX-Index auf 33,4 % ansteigen, was 2,1 % tägliche Schwankungen im S&P 500 anzeigt. Die Volatilität der G7-Devisenmärkte liegt bei 10,04 % und damit nahe dem höchsten Stand seit März 2020, wobei die implizite Volatilität des AUD hervorsticht. Eine hohe Volatilität sollte ein zentrales Kriterium für eine mögliche Reduzierung der Positionsgröße sein.
  • Eine Auflösung der USD-Positionen? Werden die USD-Longpositionen nach dem größten monatlichen Anstieg des USD seit 55 Jahren in dieser Woche abgebaut? Die Positionierung der Kunden deutet darauf hin, dass die Einzelhändler dieses Risiko als hoch einschätzen.
  • Kann der USDCNH die Marke von 6,70 durchbrechen und den USD gegenüber den G10-FX weiter steigen lassen?
  • Extrem bärische Aktienstimmung - Der Citigroup S&P500 Überkauft/Überverkauft-Indikator zeigt eine extrem bärische Stimmung an, während der AAII Bullish-Bearish-Indikator auf dem niedrigsten Stand seit 2009 liegt. Da wir jedoch einen mehrere Jahrzehnte andauernden Regimewechsel an den Märkten erleben, stellt sich die Frage, ob es dieses Mal anders ist oder ob dies eine Kaufgelegenheit ist? Ist es möglicherweise an der Zeit, konträr zu handeln oder risikoscheu zu bleiben?
  • Steigen die Anleiherenditen? Können die realen 10-jährigen US-Renditen positiv werden? Wird die 2-jährige US-Anleihe über 2,8 % und die 10-jährige über 3 % steigen? Der USD, Gold und die globalen Aktien werden sich erneut an den US- und DM-Anleihemärkten orientieren.
  • Steigt das Risiko einer Stagflation und/oder einer Rezession? Die Beobachtung des Datenflusses (siehe unten) und der Erklärungen der Zentralbanken, könnten helfen, um hier Erkenntnisse zu gewinnen.
  • Anhaltende Sorgen um die Lieferkette? Werden wir in den verbleibenden US-Earnings mehr zu diesem Thema hören?
  • Sind die chinesischen Aktienmärkte angesichts der positiven Äußerungen des Politbüros in der vergangenen Woche bereit für eine Outperformance?
  • Citi Overbought und Oversold Index

(Eine Mischung aus verschiedenen Instrumenten zur Bewertung des aktuellen Sentiments)

02_05_2022_C1.png

(Quelle: Bloomberg - Performance der Vergangenheit ist kein Indikator für künftige Performance.)

Zinssatzmatrix

02_05_2022_C2.png

(Quelle: Pepperstone - Performance der Vergangenheit ist kein Indikator für künftige Performance.)

Der Risiko Manager - Ereignisse, die in der kommenden Woche im Mittelpunkt stehen sollten:

  • FOMC-Sitzung und Pressekonferenz des Vorsitzenden Jay Powell (Mittwoch 20:00 Uhr bzw. 20:30 Uhr MESZ) - das wichtigste Ereignis der Woche.
  • Wie wir aus der Zinsmatrix ersehen können, rechnet der Markt bei der Sitzung in dieser Woche mit einer Anhebung um 50 Basispunkte. Sollte sich dies bewahrheiten, dürfte dies die Märkte nicht bewegen - ebenso wenig wie der Beginn des Abbaus der Bilanz (QT) im Juni, der ebenfalls eingepreist ist - vielmehr werden die Trader auf den Ton von Powells Pressekonferenz und dem Gusto auf eine Anhebung um 75 Basispunkte bei der Juni-Sitzung reagieren. Da für das Jahr 2022 weitere Erhöhungen um 218 Basispunkte eingepreist sind, was den Leitzins bis September über den neutralen Zinssatz (2,40 %) bringen könnte, könnte der USD von der wahrgenommenen Dringlichkeit, die Erhöhungen vorzuziehen, profitieren und die Politik in den restriktiven Bereich führen.
  • RBA-Sitzung (Dienstag 6:30 Uhr MESZ) - Der AUD könnte in dieser Woche sehr lebhaft werden.
  • Von den 21 Ökonomen, die sich zu den Zinssätzen geäußert haben, sehen 3 eine Beibehaltung des Leitzinses bei 10 Bp, 5 eine Anhebung um 50 Bp (wahrscheinlicher sind 40 Bp) und 13 eine Anhebung um 15 Bp - der Markt rechnet für diese Sitzung mit einer Anhebung um 18 Bp, sollten wir also 15 Bp erhalten, könnte der AUD leicht fallen. Sollten die Zinsen bei 10 Bp. bleiben, könnte der AUD um 50-60 Pips fallen. Sollten wir die erwartete Zinserhöhung von 15 Basispunkten erhalten, läge der Fokus darauf, wie sich die Erklärung im Vergleich zu den Preisen für die RBA-Sitzung im Juni (38 Basispunkte) und den 257 Basispunkten bis Ende 2022 liest - viele fragen sich, ob die Preise für Juni zu aggressiv sind, was darauf hindeutet, dass die Verteilung der Wahrscheinlichkeiten ein Abwärtsrisiko für den AUD darstellt.
  • BoE Meeting (Donnerstag 13:00 Uhr MESZ) - eine Anhebung um 25 Basispunkte ist fest eingeplant, also schauen wir uns erneut die Erklärung im Vergleich zu dem an, was für Ende 2022 eingepreist ist - wird die Erklärung sechs Anhebungen durch die BoE in diesem Jahr rechtfertigen? Wir sind vorsichtig skeptisch - Eine Möglichkeit wäre der Verkauf von Erholungen im GBPUSD.
  • Erklärung der RBA zur Geldpolitik (Freitag, 3:30 Uhr MESZ) - wir erhalten neue Einblicke in die wirtschaftlichen Überlegungen der RBA im Rahmen eines Zinserhöhungszyklus, mit neuen BIP- und VPI-Prognosen. Erwarten Sie eine deutliche Anhebung der VPI-Prognosen der Banken.
  • US-Arbeitsmarktdaten (Freitag, 14:30 Uhr MESZ) - der Markt erwartet die Schaffung von 390.000 Arbeitsplätzen und einen Rückgang der US-Arbeitslosenquote auf 3,5% (3,6%) - angesichts des starken Anstiegs des Arbeitskostenindex (ECI) um 1,4% am Freitag richten sich alle Augen auf die durchschnittlichen Stundenlöhne, für die ein Anstieg von 5,5% erwartet wird - viele fragen sich, ob wir den Beginn einer US-Lohnpreisspirale sehen könnten, was wiederum die Notwendigkeit höherer Zinsen bestätigt
  • ISM Manufacturing (Mittwoch 16:00 Uhr MESZ) - der Markt erwartet ein schnelleres Wachstum des verarbeitenden Gewerbes in den USA, wobei der Diffusionsindex bei 57,5 (gegenüber 57,1 im März) erwartet wird - dies ist zwar ein wichtiger Datenpunkt, aber wenn die jüngste Geschichte ein Anhaltspunkt ist, sollte es sich nicht um ein volatiles Ereignis handeln. Angesichts des jüngsten Rückgangs des BIP im ersten Quartal werden Trader jedoch auf weitere Risiken für das Wachstum achten.
  • Fed-Redner - Im Anschluss an die FOMC-Sitzung hören wir die Ansichten der Fed-Mitglieder Williams, Bostic, Bullard, Waller und Daly - wir bewerten den Appetit der einzelnen Mitglieder auf eine Erhöhung um 75 Basispunkte auf der Juni-Sitzung.
  • EZB-Redner - in der kommenden Woche hören wir von Lane, Holzman & Villeroy - wie die Zinsmatrix zeigt, sehen wir eine Chance von 20 Basispunkten bzw. 80 % für eine Anhebung in der Juli-Sitzung - werden diese Redner diese Einschätzung bestätigen? Eine Möglichkeit wäre ein Verkauf von EURUSD bei ca. 1,0650, aber ich frage mich, ob dies zu optimistisch ist?
  • Sprecher der BoE (alle in den Tagen nach der BoE-Sitzung) - Mann, Pill und Tenreyo
  • Kanadische Arbeitsmarktdaten (Freitag 14:30 MESZ) - der Markt erwartet 40k neue Arbeitsplätze im April, was die Rate auf 5,2% (von 5,3%) sinken lässt - die nächste BoC-Sitzung ist erst am 1. Juni, aber die Erwartungen einer Anhebung um 50bp sind voll eingepreist. Der USDCAD-Kurs von 1,2950 könnte angesichts des Setups auf dem Tages-Chart interessant werden.
  • EU-Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe (Montag, 10:00 Uhr MESZ) - während die Inflation, geopolitische Schlagzeilen und die Entwicklung des Nat-Gas-Marktes in der EU im Vordergrund stehen, könnte dieser Wirtschaftsindikator angesichts der ohrenbetäubenden Schreie über eine "Stagflation" in der Eurozone den EUR-Kurs beeinflussen.
  • Beschäftigungszahlen in Neuseeland (Mittwoch, 00:45 Uhr MESZ) - die Märkte sehen einen Beschäftigungszuwachs von 3,1 % gegenüber dem Vorjahr - die nächste RBNZ-Sitzung findet erst am 25. Mai statt, und wenn es sich nicht um einen Schocker handelt, ist es schwer vorstellbar, dass dies einen dauerhaften Einfluss auf den NZD haben wird, und der Tages-Chart gleicht dem Fangen eines fallenden Messers - der NZD ist überverkauft, jedoch ohne klare Signale.
  • OPEC+-Treffen (Donnerstag) - wir erwarten keine Änderung der Pläne für die Produktionssteigerung um 400.000 Barrel - geopolitische Schlagzeilen bleiben die treibende Kraft, insbesondere da erwartet wird, dass die EU vorschlägt, russisches Öl bis zum Jahresende vollständig aus dem Markt zu nehmen - SpotBrent weist ein mögliches Wimpel-Konsolidierungsmuster auf - wenn der Trendwiderstand bei $111,41 durchbrochen wird, könnte man aus technischer Sicht ca. $120 anstreben.

Volatilitäts-Matrix - in Anbetracht des oben erwähnten Ereignisrisikos wenden wir uns dem Optionsmarkt zu und bewerten die erwartete Volatilität und Bewegung - wir projizieren die implizite Handelsspanne mit einem Vertrauensniveau von 68,2 % und 95 %. Wir können sie für das Risikomanagement oder sogar für die Mean Reversion verwenden.

02_05_2022_C3.png

(Quelle: Pepperstone - Performance der Vergangenheit ist kein Indikator für künftige Performance.)

Es steht also eine wichtige Woche bevor - wie ist Ihre Meinung dazu?

Bereit zu traden?

Es ist einfach, ein Pepperstone-Konto zu eröffnen. Stellen Sie Ihren Antrag innerhalb von Minuten, auch mit einer geringen Einzahlung. Beginnen Sie Ihre Reise mit Pepperstone noch heute.

Konto erstellen

Diese Inhalte stellen keine unabhängige Finanzanalyse dar, sondern gehören zu unserer Werbemitteilung. Folglich sind die gesetzlichen und regulatorischen Bestimmungen, die sich auf unabhängige Finanzanalysen beziehen, nicht auf diese Website und unsere Kommunikation anwendbar. Diese Inhalte (unabhängig davon, ob sie Meinungen wiedergeben oder nicht) dienen nur der allgemeinen Information und berücksichtigen Ihre persönlichen Umstände oder Ziele nicht. Die Inhalte unserer Webseite und unserer Kommunikation sind nicht als Finanzberatung, Anlageberatung oder andere verlässliche Beratung gedacht und dürfen auch nicht als solche betrachtet werden. Keine auf der Website wiedergegebene Meinung stellt eine Empfehlung seitens Pepperstone oder seitens des Autors dar, nach der eine bestimmte Anlage, Transaktion oder Anlagestrategie oder ein bestimmtes Wertpapier für eine bestimmte Person geeignet wäre.

Obwohl die in dieser Werbemitteilung enthaltenen Informationen aus Quellen, welche als verlässlich betrachtet werden können, bezogen wurden, gewährleisten weder Pepperstone noch der Autor die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen. Alle Informationen sind nur indikativ, können ohne vorherige Mitteilung abgeändert werden und können jederzeit veraltet sein. Weder Pepperstone noch der Autor übernehmen Haftung für Verluste, welche Sie entweder direkt oder indirekt durch eine Anlageentscheidung, die Sie auf Grundlage einer auf dieser Webseite enthaltenen Informationen getroffen haben, erleiden. Diese Website kann Graphiken enthalten, die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments und/oder Schätzungen und Prognosen abbilden. Informationen über die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments lassen keine verlässliche Schlussfolgerung auf die zukünftige Entwicklung zu.

Andere Seiten

  • The Trade Off
  • Partner
  • Gruppe
  • Karriere

Trading-Ansätze

  • Kosten
  • Trading-Konten
  • Pro
  • Premium-Kunden
  • Active-Trader-Programm
  • Handelszeiten

Plattformen

  • Trading-Plattformen
  • Trading tools

Märkte & Symbole

  • Forex
  • Aktien
  • ETFs
  • Indizes
  • Rohstoffe
  • Währungs-Indizes
  • CFD Forwards

Analysen

  • Markt-Nachrichten
  • Wochenausblick
  • Treffen Sie unseren Analysten

Trading lernen

  • Trading Leitfaden
  • Lernvideos
  • Live-Webinare bei Pepperstone
Pepperstone logo
support@pepperstone.com
+49 (0)211 81999940
Pepperstone GmbH Neubrückstrasse 1 40213 Düsseldorf
  • Rechtsdokumentation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinie

© 2025 Pepperstone GmbH

Risikowarnung: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75.3% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. 

Bei professionellen Kunden können Verluste die Einlagen übersteigen. Sie erwerben keine Rechte an Vermögensgegenständen. Die vergangene Wertentwicklung lässt keinen Rückschluss auf zukünftige Wertentwicklung zu. Die Informationen auf dieser Website haben generellen Charakter und beziehen sich nicht auf individuelle Umstände von Kunden, deren finanziellen Verhältnisse oder Bedürfnisse. Bitte beachten Sie unsere Rechtshinweise und stellen Sie sicher, dass Sie die Risiken verstanden haben, bevor Sie Handelsaktivitäten beginnen. Wir empfehlen Ihnen unabhängige Beratung in Anspruch zu nehmen. 

Der Wert von Derivaten kann sowohl steigen als auch fallen, was bedeuten könnte, dass Sie weniger zurückbekommen, als Sie ursprünglich investiert haben. Jeder Handel ist mit Risiken verbunden. 

CFD-, und Derivatekonten werden von der Pepperstone GmbH bereitgestellt. Pepperstone ist eine Referenz auf Pepperstone GmbH (ein Unternehmen mit Sitz in der Bundesrepublik Deutschland und eingetragen im Handelsregister Düsseldorf unter der Nummer HRB 91279 Neubrückstr. 1, 40213 Düsseldorf, Deutschland). Pepperstone GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Registernummer 151148) beaufsichtigt. 

Die Informationen auf dieser Webseite richten sich nicht an Einwohner der Vereinigten Staaten oder Belgiens gerichtet und sind nicht für die Weitergabe an oder die Nutzung durch eine Person in einem Land oder einer Gerichtsbarkeit bestimmt, in dem eine solche Weitergabe oder Nutzung gegen die lokalen Gesetze oder Vorschriften verstoßen würde.