Pepperstone logo
Pepperstone logo
  • Deutsch
  • Trading

    Überblick

    Kosten

    Trading-Konten

    Pro

    Elite

    Active-Trader-Programm

    Handelszeiten

    Wartungsarbeiten

    Firmenkonto

  • Plattformen

    Überblick

    Trading-Plattformen

    Integrationen

    Trading tools

  • Märkte & Symbole

    Überblick

    Forex

    Aktien

    ETFs

    Indizes

    Rohstoffe

    Währungs-Indizes

    Kryptowährungen

    Div. für Index-CFDs

    Div. für Aktien-CFDs

    CFD forwards

  • Analysen

    Überblick

    Markt-Nachrichten

    Tagesausblick

    Wochenausblick

    Vorstellung der Analysten

    DAX Prognose

    Bitcoin Prognose

    Gold Prognose

    Öl Prognose

    EUR/USD Prognose

    Nasdaq Prognose

  • Trading lernen

    Überblick

    Webinare

    Trading Videokurs

  • Partner

  • Über uns

  • Hilfe und Support

  • Professional

  • Deutsch
US
US500
UK

Ein Ausblick für Trader - US-Banken stehen im Mittelpunkt des Interesses

17.04.2023
Share
Mit Blick auf die Tretminen, durch die es in der kommenden Woche zu navigieren gilt, sieht man, dass Wachstumsdaten und US-Unternehmensgewinne im Mittelpunkt stehen werden. Sicherlich werden auch die US-Banken im Mittelpunkt stehen, vor allem die kleineren, regionalen Banken, und die Informationen über Einlagentrends, Kosten und Liquidität könnten sich auf die Volatilität in allen Anlageklassen auswirken.

Zum Thema Volatilität (Vols) ist festzustellen, dass mit der impliziten Volatilität an den Devisen- und Aktienmärkten eine Beruhigung eingetreten ist. Die implizite Volatilität an den G10-FX-Märkten hat den Tiefpunkt ihrer 12-Monats-Spanne erreicht und der VIX-Index ist auf 17 % gesunken. 

Es ist klar, dass die Schlusskurse an den breiten Märkten niedriger ausfallen könnten, was sich auf die Preisbildung und die Erwartungen hinsichtlich künftiger Bewegungen auswirkt. Dennoch bieten die Intraday-Handelsspannen immer noch genügend Spielraum für Daytrader, was sich auf die Risikoposition der Trader (d. h. den Abstand zum Stopp) und die Positionsgröße auswirkt.

An den Volatilitätsmärkten herrscht die Überzeugung vor, dass die bekannte Risikoposition in dieser Woche nicht zu explosiven Bewegungen führen sollte, jedoch spiegelt sie auch wider, dass sowohl der Markt als auch die Zentralbanken der G10-Länder in die Pausenphase des Konjunkturzyklus eintreten und voll und ganz von den Daten abhängig sein könnte - man braucht neue Trends bei den Daten, um die Zinspreise zu beeinflussen, was in der Folge zu einem Anstieg der Volatilität führen könnte. 

Der USD steht diese Woche im Mittelpunkt. Während die Daten aus den USA eher unauffällig sind, befinden wir uns in einem Umfeld, in dem der Markt sich aussuchen kann, worauf er reagieren will. Es wird vermutet, dass der Geldfluss der US-Banken den USD beeinflussen könnte, denn gute Nachrichten könnten dazu führen, dass Zinssenkungen für 2023 eingepreist werden und der USD ansteigt.

(DXY Daily)

Es ist unsicher, ob der bullische Geldfluss im USD, den man am Freitag sehen konnte, in dieser Woche anhalten wird. Auf dem Tages-Chart ist eine Divergenz zu beobachten, und ein Durchbruch des Bären-Kanals (im DXY) könnte dazu führen, dass USD-Shorts stark gedeckt werden. Die USD-Bullen könnten erkennen, dass noch viel Arbeit nötig ist, um den USD in Schwung zu bringen, aber das Risiko-Ertrags-Verhältnis scheint sich zu verschieben. Ein höherer USD würde sicherlich den Goldpreis belasten und auch den Aktienmärkten Gegenwind bescheren, da die Welt mit größerer Aufmerksamkeit auf die US-Gewinne schauen wird. 

Behalten Sie die 4150 im US500 im Auge, da ein Durchbruch auf Schlusskursbasis hier viel Aufmerksamkeit erregen könnte.

(US500 Daily)

Folgende Daten könnten die Märkte antreiben

USA

  • Donnerstag - Beige Book der Fed (20:00 Uhr) - Das Beige Book hat den Markt in letzter Zeit nicht sonderlich bewegt, aber da der Markt immer sensibler auf Daten reagiert, könnten die Aussagen zu den Wirtschaftstrends dieses Mal eine Rolle spielen.
  • Freitag - Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung (14:30 Uhr) - Der Konsens liegt bei 240k Anträgen, was dem 4-Wochen-Durchschnitt entsprechen würde. Ein Wert von über 260k könnte für Aufmerksamkeit sorgen und könnte die USD-Verkäufer auf den Plan rufen.

  • Freitag - S&P Global PMI für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor (15:45 Uhr) - der Markt sieht bisher eine leichte Verschlechterung, wobei der Diffusionsindex für das verarbeitende Gewerbe bei 49,0 (von 49,2) und der für den Dienstleistungssektor bei 51,5 (52,6) gesehen wird. Es ist schwer zu sagen, ob der Markt diesen Daten folgen wird, aber ein überraschender Wert unter 50,0 für einen der beiden Indikatoren könnte schwer zu ignorieren sein und evtl. zu USD-Verkäufen und Goldkäufern führen.

Vereintes Königreich

  • Dienstag - Beschäftigungsbericht des Vereinigten Königreichs (8:00 Uhr) - der Konsens geht davon aus, dass die Arbeitslosenquote unverändert bei 3,7 % bleibt, während die Löhne auf 5,1 % (von 5,7 %) fallen dürften. Da für die BoE-Sitzung im Mai Zinserhöhungen in Höhe von 21 Basispunkten erwartet werden, könnte sich das GBP bei diesen Daten nur begrenzt bewegen, es sei denn, die Konsenserwartungen werden deutlich verfehlt.
  • Mittwoch - Verbraucherpreisindex für März (8:00 Uhr) - Eine Zahl, die man auf dem Radar haben sollte, da der Markt eine Gesamtinflation von 9,8% (von 10,4%) und eine Kerninflation von 6% (6,2%) erwartet. Eine 10er-Marke bei der Gesamtinflation im Vereinigten Königreich würde überraschen und könnte GBP-Käufer anlocken, wobei der Markt die Chancen für eine weitere Anhebung um 25 Basispunkte im Juni erhöht. Ein Wert unter 9,5 % könnte dazu führen, dass der Markt seine Schätzungen für eine Anhebung im Mai auf 50 % senkt.

Eurozone

  • Mittwoch - Verbraucherpreisindex (11:00 Uhr) - der Markt sieht die Revision der Gesamtinflation unverändert bei 6,9% (6,9%) und die Kerninflation bei 5,7% (5,7%) - angesichts der Überzeugung des Marktes von einer unveränderten Lesung sollte dies den EUR nicht allzu sehr bewegen - eine solide Revision nach oben würde den EUR womöglich schockieren und beflügeln.
  • Freitag – Einkaufsmanagerindex (EMI) (10:00 Uhr) - Es wird eine leichte Verbesserung erwartet, wobei der Diffusionsindex für das verarbeitende Gewerbe bei 48,0 (von 47,3) liegt, während der Dienstleistungssektor mit 54,5 (55) etwas langsamer wachsen könnte. Die implizite 1-Wochen-Volatilität des EURUSD liegt beim 13. Perzentil der 12-Monats-Spanne, so dass der Markt weitgehend davon ausgeht, dass dies kein Schock sein wird.

China 

  • Dienstag - Q1-BIP (04:00 Uhr) - der Konsens geht von einem Q1-BIP von 3,9 % (von 2,9 %) aus, während die Industrieproduktion mit 4,7 %, der Einzelhandelsumsatz mit 8 % und die Anlageinvestitionen mit 5,8 % erwartet werden.

Kanada

  • Dienstag - CPI (14:30) - der Konsens geht davon aus, dass der Gesamt-VPI auf 4,3% YoY (von 5,2%) und der Kern-VPI auf 4,4% YoY (4. 8%) - Der Markt erwartet eine verlängerte Zinspause von der BoC.

Sowohl bei der FED als auch bei der EZB stehen einige Reden von Mitgliedern an.

Die wichtigsten Unternehmensgewinne aus den USA der Woche:

Charles Schwab - Montag (vorbörslich) - implizite Bewegung am Tag der Gewinne (abgeleitet aus Optionspreisen) - 8,7%

Bank of America - Dienstag (vorbörslich) - implizite Bewegung - 6,5%

Goldman Sachs - Dienstag (vorbörslich) - 3,4%

Netflix - Dienstag (nachbörslich) - implizite Bewegung 8,1%

Tesla - Mi (nachbörslich) - implizite Bewegung 6,5%

IBM - Mi (nachbörslich) - implizite Bewegung 4,1%

AMEX - Donnerstag (vorbörslich) - implizite Bewegung 3,7%

Bereit zu traden?

Es ist einfach, ein Pepperstone-Konto zu eröffnen. Stellen Sie Ihren Antrag innerhalb von Minuten, auch mit einer geringen Einzahlung. Beginnen Sie Ihre Reise mit Pepperstone noch heute.

Konto erstellen

Diese Inhalte stellen keine unabhängige Finanzanalyse dar, sondern gehören zu unserer Werbemitteilung. Folglich sind die gesetzlichen und regulatorischen Bestimmungen, die sich auf unabhängige Finanzanalysen beziehen, nicht auf diese Website und unsere Kommunikation anwendbar. Diese Inhalte (unabhängig davon, ob sie Meinungen wiedergeben oder nicht) dienen nur der allgemeinen Information und berücksichtigen Ihre persönlichen Umstände oder Ziele nicht. Die Inhalte unserer Webseite und unserer Kommunikation sind nicht als Finanzberatung, Anlageberatung oder andere verlässliche Beratung gedacht und dürfen auch nicht als solche betrachtet werden. Keine auf der Website wiedergegebene Meinung stellt eine Empfehlung seitens Pepperstone oder seitens des Autors dar, nach der eine bestimmte Anlage, Transaktion oder Anlagestrategie oder ein bestimmtes Wertpapier für eine bestimmte Person geeignet wäre.

Obwohl die in dieser Werbemitteilung enthaltenen Informationen aus Quellen, welche als verlässlich betrachtet werden können, bezogen wurden, gewährleisten weder Pepperstone noch der Autor die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen. Alle Informationen sind nur indikativ, können ohne vorherige Mitteilung abgeändert werden und können jederzeit veraltet sein. Weder Pepperstone noch der Autor übernehmen Haftung für Verluste, welche Sie entweder direkt oder indirekt durch eine Anlageentscheidung, die Sie auf Grundlage einer auf dieser Webseite enthaltenen Informationen getroffen haben, erleiden. Diese Website kann Graphiken enthalten, die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments und/oder Schätzungen und Prognosen abbilden. Informationen über die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments lassen keine verlässliche Schlussfolgerung auf die zukünftige Entwicklung zu.

Andere Seiten

  • The Trade Off
  • Partner
  • Gruppe
  • Karriere

Trading-Ansätze

  • Kosten
  • Trading-Konten
  • Pro
  • Premium-Kunden
  • Active-Trader-Programm
  • Handelszeiten

Plattformen

  • Trading-Plattformen
  • Trading tools

Märkte & Symbole

  • Forex
  • Aktien
  • ETFs
  • Indizes
  • Rohstoffe
  • Währungs-Indizes
  • CFD Forwards

Analysen

  • Markt-Nachrichten
  • Wochenausblick
  • Treffen Sie unseren Analysten

Trading lernen

  • Trading Leitfaden
  • Lernvideos
  • Live-Webinare bei Pepperstone
Pepperstone logo
support@pepperstone.com
+49 (0)211 81999940
Pepperstone GmbH Neubrückstrasse 1 40213 Düsseldorf
  • Rechtsdokumentation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinie

© 2025 Pepperstone GmbH

Risikowarnung: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75.3% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. 

Bei professionellen Kunden können Verluste die Einlagen übersteigen. Sie erwerben keine Rechte an Vermögensgegenständen. Die vergangene Wertentwicklung lässt keinen Rückschluss auf zukünftige Wertentwicklung zu. Die Informationen auf dieser Website haben generellen Charakter und beziehen sich nicht auf individuelle Umstände von Kunden, deren finanziellen Verhältnisse oder Bedürfnisse. Bitte beachten Sie unsere Rechtshinweise und stellen Sie sicher, dass Sie die Risiken verstanden haben, bevor Sie Handelsaktivitäten beginnen. Wir empfehlen Ihnen unabhängige Beratung in Anspruch zu nehmen. 

Der Wert von Derivaten kann sowohl steigen als auch fallen, was bedeuten könnte, dass Sie weniger zurückbekommen, als Sie ursprünglich investiert haben. Jeder Handel ist mit Risiken verbunden. 

CFD-, und Derivatekonten werden von der Pepperstone GmbH bereitgestellt. Pepperstone ist eine Referenz auf Pepperstone GmbH (ein Unternehmen mit Sitz in der Bundesrepublik Deutschland und eingetragen im Handelsregister Düsseldorf unter der Nummer HRB 91279 Neubrückstr. 1, 40213 Düsseldorf, Deutschland). Pepperstone GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Registernummer 151148) beaufsichtigt. 

Die Informationen auf dieser Webseite richten sich nicht an Einwohner der Vereinigten Staaten oder Belgiens gerichtet und sind nicht für die Weitergabe an oder die Nutzung durch eine Person in einem Land oder einer Gerichtsbarkeit bestimmt, in dem eine solche Weitergabe oder Nutzung gegen die lokalen Gesetze oder Vorschriften verstoßen würde.