Pepperstone logo
Pepperstone logo
  • Deutsch
  • Trading

    Überblick

    Kosten

    Trading-Konten

    Pro

    Elite

    Active-Trader-Programm

    Handelszeiten

    Wartungsarbeiten

    Firmenkonto

  • Plattformen

    Überblick

    Trading-Plattformen

    Integrationen

    Trading tools

  • Märkte & Symbole

    Überblick

    Forex

    Aktien

    ETFs

    Indizes

    Rohstoffe

    Währungs-Indizes

    Kryptowährungen

    Div. für Index-CFDs

    Div. für Aktien-CFDs

    CFD forwards

  • Analysen

    Überblick

    Markt-Nachrichten

    Tagesausblick

    Wochenausblick

    Vorstellung der Analysten

    DAX Prognose

    Bitcoin Prognose

    Gold Prognose

    Öl Prognose

    EUR/USD Prognose

    Nasdaq Prognose

  • Trading lernen

    Überblick

    Webinare

    Trading Videokurs

  • Partner

  • Über uns

  • Hilfe und Support

  • Professional

  • Deutsch
  • Launch webtrader

  • Trading

  • Plattformen

  • Märkte & Symbole

  • Analysen

  • Trading lernen

  • Partner

  • Über uns

  • Hilfe und Support

  • Professional

FOMC
VIX
USD

Die kommende Woche - Neubewertung des möglichen Anstiegs der US-Zinsen

Chris Weston
Chris Weston
Leiter Forschung
08.08.2022
Share
Letzte Woche hatten wir argumentiert, dass die Fed sich angesichts der ungebrochenen Konzentration auf die Inflation gegen die Lockerung der finanziellen Bedingungen stemmen könnte.

Während also die technischen Daten auf einen weiteren Aufwärtstrend hindeuteten, konnte aus taktischer Sicht Gegenwind für risikoreiche Anlagen abgeleitet werden. Es stellte sich heraus, dass verschiedene Fed-Mitglieder, sogar bekannte Doves wie Mary Daly, tatsächlich einen Rückzieher machten und ihren Fuß fest auf das Pedal zur Inflationsbekämpfung setzten, was die wachsende Überzeugung, dass wir kurz vor einem größeren Schwenk in der Fed-Politik stehen, reduzierte.

Die Fed mag Gründe gegeben haben über den Kauf von Risiken, wie z.B. Aktien oder Indizes, nachzudenken. Letztendlich schlossen der US500 und der NAS100 mit einem Plus von 0,2 % bzw. 1,9 %, während der VIX einen Test von 20 % anstrebte und die Renditenaufschläge für US-Hochzinsanleihen um 41 Basispunkte (im Wochenverlauf) auf 4,28 % stiegen. Die Rallye der Risiko-Assests zeigte eine enorme Widerstandsfähigkeit, obwohl der Bericht über die Beschäftigtenzahlen außerhalb der Landwirtschaft am Freitag und die Verbraucherkredite (40,1 Mrd. USD) die Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung um 75 Basispunkte bei der FOMC-Sitzung im September auf 68 % ansteigen ließen. Der Fed-Future für März 2023 (der aktuelle Höchststand der Fed-Future-Kurve) stieg am Freitag um enorme 21 Basispunkte auf 3,64 %. Auch die 2-jährigen US-Treasuries stiegen in dieser Woche um 40 Basispunkte (auf 3,22 %), um das Ziel der Anleihenbären wieder auf die Höchststände vom 14. Juni (3,45 %) auszurichten - die realen US-Renditen sind stark angestiegen, da verschiedene Teile der US-Renditekurve stärker in die Inversion gehen.

Diese Dynamik bei den Zinssätzen und Anleihen ist statistisch gesehen positiv für den USD, und wenn sie sich fortsetzt, könnte sie in der kommenden Woche zu einem dominanten Gegenwind für Aktien und Gold werden. Der Markt wird sich auch mit der Aufschlüsselung des Preisdrucks innerhalb des Inflationskorbs befassen, aber das Hauptaugenmerk liegt zunächst auf der Schlussrate - der höchsten Schätzung, in welche Richtung sich die Fed Funds bewegen könnten - und der Aussicht, dass sie über 4 % und vielleicht sogar noch höher steigen könnte. Dies ist der Hintergrund, vor dem sich das Risiko verlagern könnte, wobei die Volatilität steigt, defensive Werte überdurchschnittlich gut abschneiden und sich Möglichkeiten für Leerverkäufe ergeben könnten.

Technisch gesehen sieht der USD wieder attraktiv aus, vor allem im Vergleich zum JPY, der eigentlich nur ein Proxy für den US-Anleihemarkt ist. Der USDJPY scheint das 50%-Fibo des Drawdowns von 138,39 auf 130,39 zu testen. Sollte er hier durchbrechen, könnten Bewegungen in Richtung 137¥ anstehen, was die Obergrenze der impliziten Volatilität von Optionen darstellt (mit einem Vertrauensniveau von 68%) - der USD bleibt auch die Absicherung gegen Aktien-Drawdowns, da er die höchste inverse Korrelation mit dem NAS100 aufweist. Vor diesem Hintergrund wurde der Abwärtstrend-Widerstand (der von den Januar-Höchstständen abgeleitet wurde) beim NAS100 am Freitag respektiert, so dass die Bullen hier einen Durchbruch auf Schlusskursbasis benötigen, um den Index auf 13.630 zu bringen.

Wenn die US-Anleiherenditen in dieser Woche weiter steigen, weil der Markt spürt, dass die Fed nicht umschwenkt, könnten die Aktien nach einer 20 %igen Rallye kippen - wie immer gilt: Seien Sie offen und lassen Sie sich von den Kursen leiten. Die Aktienbullen brauchen eindeutig klarere Anzeichen für einen Inflationshöhepunkt, um ihre Entscheidung zu rechtfertigen.

Am Wochenende äußerte sich Fed-Gouverneurin Michelle Bowman (Wählerin, Zentrumsanhängerin) in einem WSJ-Artikel dahingehend, dass sie "weitere Zinserhöhungen befürwortet, bis die Inflation deutlich zurückgeht". Diese Äußerungen scheinen wichtig zu sein.

Fed-Sprecher werden wichtige Informationen zum NFP und CPI geben

In der kommenden Woche werden die Fed-Mitglieder Mary Daly, Charles Evans und Neel Kashkari zu Wort kommen - fast eine Wiederholung der vergangenen Woche, so dass wir wirklich sehen können, wie NFP und CPI-Daten deren Urteil beeinflussen - es wird wahrscheinlich eine Zahl unter 8. 4%, um die Chancen für eine Anhebung um 50 Basispunkte im September als Standardeinstellung zu erhalten - dies scheint unwahrscheinlich, und obwohl das Wachstum ein klares Thema ist (wie die stark inverse Renditekurve zeigt), lässt die Vorstellung, dass die Fed einen "signifikanten" Rückgang der Inflation inmitten einer "gewissen Aufweichung am Arbeitsmarkt" sehen möchte, den Markt weiterhin über einen Schwenk der Fed nachdenken, unabhängig von dem, was im September passiert (Zinsentscheidung). Short-Positionen in USD scheinen keine gute Wahl zu sein, wenn der Verbraucherpreisindex über 9 % liegt.

Der Risiko-Event-Kalender für die kommende Woche.

Preview

Zinsrückblick - wir betrachten die Zinsmarktpreise für die bevorstehende Zentralbanksitzung und dann den Schritt nach oben (in Basispunkten) für die folgenden Sitzungen. Ein Beispiel: Der Markt preist für die FOMC-Sitzung im September Zinserhöhungen in Höhe von 67 Basispunkten und für die November-Sitzung zusätzliche Zinserhöhungen in Höhe von 38 Basispunkten ein.

Preview

Implizite Volatilitätsmatrix (IVOL) - unter Berücksichtigung des oben genannten Risiko-Events betrachten wir die impliziten Bewegungen, die sich aus der Preisgestaltung von Optionen ergeben. Wir können die erwartete Bewegung für die Woche berechnen und hochrechnen, um eine erwartete Handelsspanne mit einem Vertrauensniveau von 68,2 % und 95 % zu erhalten. Dies eignet sich, um das wahrgenommene Risiko für jeden Vermögenswert und die Mittelwertumkehr zu verstehen.

Preview

Chart des Tages - NAS100 im Trendwiderstand. Zeit für einen erneuten Abwärtstrend, oder wird der Trend nachgeben und eine Bewegung in Richtung 13.600 bis 14k ermöglichen?

Preview

Quelle: TradingView

Nutzen Sie die Möglichkeiten mit Pepperstone.


Related articles

Playbook zur Inversion der Renditekurve

USD
Gold
Oil

Bereit zu traden?

Es ist einfach, ein Pepperstone-Konto zu eröffnen. Stellen Sie Ihren Antrag innerhalb von Minuten, auch mit einer geringen Einzahlung. Beginnen Sie Ihre Reise mit Pepperstone noch heute.

Konto erstellen

Diese Inhalte stellen keine unabhängige Finanzanalyse dar, sondern gehören zu unserer Werbemitteilung. Folglich sind die gesetzlichen und regulatorischen Bestimmungen, die sich auf unabhängige Finanzanalysen beziehen, nicht auf diese Website und unsere Kommunikation anwendbar. Diese Inhalte (unabhängig davon, ob sie Meinungen wiedergeben oder nicht) dienen nur der allgemeinen Information und berücksichtigen Ihre persönlichen Umstände oder Ziele nicht. Die Inhalte unserer Webseite und unserer Kommunikation sind nicht als Finanzberatung, Anlageberatung oder andere verlässliche Beratung gedacht und dürfen auch nicht als solche betrachtet werden. Keine auf der Website wiedergegebene Meinung stellt eine Empfehlung seitens Pepperstone oder seitens des Autors dar, nach der eine bestimmte Anlage, Transaktion oder Anlagestrategie oder ein bestimmtes Wertpapier für eine bestimmte Person geeignet wäre.

Obwohl die in dieser Werbemitteilung enthaltenen Informationen aus Quellen, welche als verlässlich betrachtet werden können, bezogen wurden, gewährleisten weder Pepperstone noch der Autor die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen. Alle Informationen sind nur indikativ, können ohne vorherige Mitteilung abgeändert werden und können jederzeit veraltet sein. Weder Pepperstone noch der Autor übernehmen Haftung für Verluste, welche Sie entweder direkt oder indirekt durch eine Anlageentscheidung, die Sie auf Grundlage einer auf dieser Webseite enthaltenen Informationen getroffen haben, erleiden. Diese Website kann Graphiken enthalten, die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments und/oder Schätzungen und Prognosen abbilden. Informationen über die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments lassen keine verlässliche Schlussfolgerung auf die zukünftige Entwicklung zu.

Andere Seiten

  • The Trade Off
  • Partner
  • Gruppe
  • Karriere

Trading-Ansätze

  • Kosten
  • Trading-Konten
  • Pro
  • Premium-Kunden
  • Active-Trader-Programm
  • Handelszeiten

Plattformen

  • Trading-Plattformen
  • Trading tools

Märkte & Symbole

  • Forex
  • Aktien
  • ETFs
  • Indizes
  • Rohstoffe
  • Währungs-Indizes
  • CFD Forwards

Analysen

  • Markt-Nachrichten
  • Wochenausblick
  • Treffen Sie unseren Analysten

Trading lernen

  • Trading Leitfaden
  • Lernvideos
  • Live-Webinare bei Pepperstone
Pepperstone logo
support@pepperstone.com
+49 (0)211 81999940
Pepperstone GmbH Neubrückstrasse 1 40213 Düsseldorf
  • Rechtsdokumentation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinie

© 2025 Pepperstone GmbH

Risikowarnung: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75.3% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. 

Bei professionellen Kunden können Verluste die Einlagen übersteigen. Sie erwerben keine Rechte an Vermögensgegenständen. Die vergangene Wertentwicklung lässt keinen Rückschluss auf zukünftige Wertentwicklung zu. Die Informationen auf dieser Website haben generellen Charakter und beziehen sich nicht auf individuelle Umstände von Kunden, deren finanziellen Verhältnisse oder Bedürfnisse. Bitte beachten Sie unsere Rechtshinweise und stellen Sie sicher, dass Sie die Risiken verstanden haben, bevor Sie Handelsaktivitäten beginnen. Wir empfehlen Ihnen unabhängige Beratung in Anspruch zu nehmen. 

Der Wert von Derivaten kann sowohl steigen als auch fallen, was bedeuten könnte, dass Sie weniger zurückbekommen, als Sie ursprünglich investiert haben. Jeder Handel ist mit Risiken verbunden. 

CFD-, und Derivatekonten werden von der Pepperstone GmbH bereitgestellt. Pepperstone ist eine Referenz auf Pepperstone GmbH (ein Unternehmen mit Sitz in der Bundesrepublik Deutschland und eingetragen im Handelsregister Düsseldorf unter der Nummer HRB 91279 Neubrückstr. 1, 40213 Düsseldorf, Deutschland). Pepperstone GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Registernummer 151148) beaufsichtigt. 

Die Informationen auf dieser Webseite richten sich nicht an Einwohner der Vereinigten Staaten oder Belgiens gerichtet und sind nicht für die Weitergabe an oder die Nutzung durch eine Person in einem Land oder einer Gerichtsbarkeit bestimmt, in dem eine solche Weitergabe oder Nutzung gegen die lokalen Gesetze oder Vorschriften verstoßen würde.