Der Aktienindex, der sich von allen anderen abhebt, ist der HK50, der um 8,8 % zulegte (die beste Woche seit November 2011), wobei der HK-Kassamarkt fünf Tage in Folge höher schloss - die Tatsache, dass wir 20 Tage in Folge Zuflüsse in HK-Aktienfonds aus dem chinesischen Festland verzeichnen konnten, ist eindeutig hilfreich.
Mit einigem Abstand folgte der NAS100, der um beeindruckende 4,2 % zulegte, und man erwartet, dass dieser Index mit den in dieser Woche anstehenden Zahlen von Apple und Amazon weiter an Aufmerksamkeit gewinnt. Man sollte Amazon sehr aufmerksam beobachten, da der Optionsmarkt am Tag der Veröffentlichung der Ergebnisse einen Kursanstieg von 7 % erwarten lässt, und Amazon gehört zu den Kernbeständen in fast allen Portfolios von Investmentmanagern. Dies ist eine weitere Fallstudie, bei der die Zahlen und Prognosen stimmen müssen, und zwar in Hülle und Fülle, sonst könnten die Märkte enttäuscht werden.
In dieser Gewinnsaison hat bereits fast die Hälfte der S&P500-Unternehmen berichtet, und bisher haben 80 % die EPS-Erwartungen um durchschnittlich 9 % übertroffen, während 56 % die Umsatzerwartungen übertroffen haben. Man kann sagen, dass dies risiko fördernd war, und in dieser Woche werden weitere 27 % der Marktkapitalisierung des S&P500 Bericht erstatten.
In Forex-Bereich erhält der JPY weiterhin den Löwenanteil der Aufmerksamkeit, da die Währung in dieser Woche einen flächendeckenden Ausverkauf erlebte - die japanischen Behörden sagen zwar, dass sie keine Kursziele per se anstreben, aber sie achten sehr genau auf den Trend und die Veränderungsrate, und bei den derzeitigen Kursen müssen sie wohl bald handeln, sonst riskieren sie eine Glaubwürdigkeitskrise. Der Devisenmarkt nimmt es mit ihnen fast so auf wie mit den Anleihenwächtern von einst, wobei viele versuchen, ihre JPY-Shortpositionen durch USDJPY-Puts abzusichern. Wir werden sehen, aber während der USDJPY genau unter die Lupe genommen wird, waren die Bewegungen beim AUDJPY besonders beeindruckend, denn das Paar verzeichnete den besten Wochengewinn seit Juni 2020.
Short-Positionen im JPY sind mit einem gewissen Risiko behaftet - aber für diejenigen, die keine Position haben, kann ich mir vorstellen, dass Hedge-Fonds Algo's mit Limit-Orders 400-500 Pips unter dem Kassakurs einrichten, um eine Interventionsbewegung zu erfassen. Natürlich in dem Glauben, dass jeder starke Rückgang schnell wieder zurückkommt.
Was die Daten angeht, so steht am Mittwoch die Fed-Sitzung im Mittelpunkt, bei der Jay Powell wahrscheinlich mit Nachdruck auf eine mögliche Zinserhöhung angesprochen wird. Außerdem stehen der US-EKI-Bericht und die Beschäftigtenzahlen außerhalb der Landwirtschaft auf dem Programm, bei denen die Aussicht auf weitere Belege für einen heißen Arbeitsmarkt im Vordergrund stehen dürfte.
Der Verbraucherpreisindex für die EU dürfte einige Beachtung finden und die Divergenz zwischen den Zinsentscheidungen der EZB und der Fed verstärken. Um beim Thema Zinsen zu bleiben: Vor Ort heizt sich die Debatte über den nächsten Schritt der RBA auf, und die australischen Zinsfutures sehen den nächsten Schritt in Richtung einer Zinserhöhung.
Viel Glück für alle.
Die wichtigsten Risiko-Ereignisse für Trader in der kommenden Woche:
Montag
Dienstag
Bericht-Saison:
Mittwoch
Bericht-Saison:
Donnerstag:
Schweizer VPI (08:30 Uhr) - Gesamt-VPI 1,1% y/y und Kern-VPI 0,9% y/y (1%). Ein weiterer schwacher Schweizer Verbraucherpreisindex wird die Forderung nach einer weiteren Zinssenkung um 25 Basispunkte durch die SNB bei der nächsten Sitzung am 20. Juni untermauern. Ich mag USDCHF höher und würde bei einem Ausbruch und einem Schlusskurs über 0,9150 auf Long-Positionen setzen.
Bericht-Saison:
Freitag:
Bericht-Saison:
Diese Inhalte stellen keine unabhängige Finanzanalyse dar, sondern gehören zu unserer Werbemitteilung. Folglich sind die gesetzlichen und regulatorischen Bestimmungen, die sich auf unabhängige Finanzanalysen beziehen, nicht auf diese Website und unsere Kommunikation anwendbar. Diese Inhalte (unabhängig davon, ob sie Meinungen wiedergeben oder nicht) dienen nur der allgemeinen Information und berücksichtigen Ihre persönlichen Umstände oder Ziele nicht. Die Inhalte unserer Webseite und unserer Kommunikation sind nicht als Finanzberatung, Anlageberatung oder andere verlässliche Beratung gedacht und dürfen auch nicht als solche betrachtet werden. Keine auf der Website wiedergegebene Meinung stellt eine Empfehlung seitens Pepperstone oder seitens des Autors dar, nach der eine bestimmte Anlage, Transaktion oder Anlagestrategie oder ein bestimmtes Wertpapier für eine bestimmte Person geeignet wäre.
Obwohl die in dieser Werbemitteilung enthaltenen Informationen aus Quellen, welche als verlässlich betrachtet werden können, bezogen wurden, gewährleisten weder Pepperstone noch der Autor die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen. Alle Informationen sind nur indikativ, können ohne vorherige Mitteilung abgeändert werden und können jederzeit veraltet sein. Weder Pepperstone noch der Autor übernehmen Haftung für Verluste, welche Sie entweder direkt oder indirekt durch eine Anlageentscheidung, die Sie auf Grundlage einer auf dieser Webseite enthaltenen Informationen getroffen haben, erleiden. Diese Website kann Graphiken enthalten, die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments und/oder Schätzungen und Prognosen abbilden. Informationen über die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments lassen keine verlässliche Schlussfolgerung auf die zukünftige Entwicklung zu.