Pepperstone logo
Pepperstone logo
  • Deutsch
  • Trading

    Überblick

    Kosten

    Trading-Konten

    Pro

    Elite

    Active-Trader-Programm

    Handelszeiten

    Wartungsarbeiten

    Firmenkonto

  • Plattformen

    Überblick

    Trading-Plattformen

    Integrationen

    Trading tools

  • Märkte & Symbole

    Überblick

    Forex

    Aktien

    ETFs

    Indizes

    Rohstoffe

    Währungs-Indizes

    Kryptowährungen

    Div. für Index-CFDs

    Div. für Aktien-CFDs

    CFD forwards

  • Analysen

    Überblick

    Markt-Nachrichten

    Tagesausblick

    Wochenausblick

    Vorstellung der Analysten

    DAX Prognose

    Bitcoin Prognose

    Gold Prognose

    Öl Prognose

    EUR/USD Prognose

    Nasdaq Prognose

  • Trading lernen

    Überblick

    Webinare

    Trading Videokurs

  • Partner

  • Über uns

  • Hilfe und Support

  • Professional

  • Deutsch

Dax: Überlegungen zum Allzeithoch – was kommt danach?

Matteo Paganini
Matteo Paganini
Chefanalyst
05.02.2020
Share
Der Dax handelt im Bereich seines Allzeithochs – was wird jetzt passieren? Aktienindizes tendieren zu Korrekturbewegungen und Gewinnmitnahmen, nachdem sie historische Höchststände erreicht hatten. Das sind jedoch normalerweise Bewegungen, die nicht aufgrund einer plötzlich eintretenden Risikoaversion geschehen.

Derzeit folgt der Dax den großen US-Indizes, die weiter als Lokomotive fungieren. Es gibt zwei Argumente, die zeigen, dass Korrekturen eher als eine vorübergehende Phase und nicht als der Beginn einer langfristigen Trendwende zu betrachten sind.

Das erste Argument steht im Zusammenhang mit den makroökonomischen Daten der USA, die noch keine Grundlage für berechtigte Sorgen um eine nahende Rezession liefern – auch wenn diese Rezession durch die Inversion der Zinskurve angedeutet wird. Zwar zeigen die Statistiken, dass nach der Inversion der Zinskurven immer eine rezessive Phase eingetreten ist – aber vergessen wir nicht: die Welt hat sich verändert, wir leben jetzt in einer Welt, in der sich die Regeln der Festverzinsung mit Negativzinsen oder Nullzinsen radikal ändern.

Das zweite Argument bezieht sich auf die Kapitalströme, die angesichts weltweit kaum mehr erzielbarer Renditen tendentiell in den Aktienmarkt strömen werden.

Eine kurze Anmerkung zum Coronavirus: Die Tatsache, dass die Medien in ihrer Berichterstattung entspannt bleiben, hat zur Erholung der Aktienmärkte in den letzten Stunden beigetragen – was jedoch wahrscheinlich so oder so geschehen wäre.

Was den Dax betrifft, so stellen wir, wie gesagt, sehr stabile Korrelationen mit den US-Indizes fest. Der deutsche Leitindex lässt sich kaum von makroökonomischen Daten aus Europa beeinflussen – die Kurse steigen weiter, auch wenn die (Konjunktur-)Daten sicherlich nicht brillant sind. Das europäische BIP ist weiterhin rückläufig, und wir sind im Trendwachstum von 1,4 % auf 1,0% gefallen, wobei die deutsche Komponente zwischen 1,0% und 0,3% schwankt und derzeit ein Wachstum von 0,5 % auf Jahresbasis aufweist. Die deutsche Industrieproduktion befindet sich seit Mitte 2018 stabil im negativen Bereich, und der PMI (Index der Einkaufsleiter des verarbeitenden Gewerbes, der die Stimmung einer möglichen wirtschaftlichen Kontraktion oder Expansion widerspiegelt) liegt seit einem Jahr unter dem Niveau von 50, das seit einem Jahr die Wasserscheide zwischen Optimismus und Pessimismus darstellt. Die heute veröffentlichten deutschen Industrieaufträge waren ebenfalls sehr schwach.

Dax-Matteo.png

Trotzdem hat der Markt weiterhin neue Höchststände erreicht, und wir stehen nun vor der Möglichkeit, zum x-ten Mal neue historische Höchststände zu erreichen. Betrachtet man die Statistiken, die sich anhand der Vergangenheit erstellen lassen, so liegen die durschnittlichen Anschluß-Gewinne beim Dax nach Überwinden eines Allzeithochs (so etwa im April 2017 und im Juni 2017) bei circa 100 Punkten. Im Oktober 2017 stieg der Dax nach Überwinden des Allzeithochs um 150 Punkte, fiel dann im November wieder unter die 13.000er-Marke zurück, um dann noch einmal 400 Punkten zu steigen (bevor es dann Mitte Januar zu einem Abverkauf kam).

Dies gibt uns einige interessante Hinweise für den Fall, dass sich neue Allzeithochs bilden: Wir haben in unserem Artikel vom 9. Januar 2020 beschrieben, dass aus charttechnischer Sicht, wenn der Dax über die Marke von 13600 Punkten steigt, ein weiterer Anstieg von 40 Punkten folgen dürfte (abgeleitet aus der eher mikroanalytischen Analyse der bisher erwähnten Bewegungen), also bis in den Bereich 13.640 Punkten. Nun, dieses Niveau hat sich wenige Tage später als perfekte Widerstand erwiesen, was die Güte der statistischen Berechnungen bestätigt. Wenn wir nun in die Nähe der Marke bei 13640 Punkte steigen, ist ein weitere Anstieg bis 13.700 zu erwarten. Weitere Anstiege bis 13.730 und 13.800 wären dann kurzfristig sogar wahrscheinlich.

Auf diesen Niveaus jedoch sollte man sehr genau prüfen, ob die derzeit sehr ausgeprägte Korrelation zwischen den europäischen und der amerikanischen Indizes nach wie vor intakt ist, um zu sehen, ob es eine mögliches Ende dieser Korrelation zu erkennen ist, die sich derzeit jedoch noch nicht abzeichnet.

Bereit besser zu handeln?

Wechseln Sie jetzt zu Pepperstone und werden Sie Teil unserer globalen Gemeinschaft vonüber 620.000 Tradern. ³ Registrieren Sie sich in wenigen Minuten mit unserem einfachenAnmeldeprozess.

Jetzt bewerben

Diese Inhalte stellen keine unabhängige Finanzanalyse dar, sondern gehören zu unserer Werbemitteilung. Folglich sind die gesetzlichen und regulatorischen Bestimmungen, die sich auf unabhängige Finanzanalysen beziehen, nicht auf diese Website und unsere Kommunikation anwendbar. Diese Inhalte (unabhängig davon, ob sie Meinungen wiedergeben oder nicht) dienen nur der allgemeinen Information und berücksichtigen Ihre persönlichen Umstände oder Ziele nicht. Die Inhalte unserer Webseite und unserer Kommunikation sind nicht als Finanzberatung, Anlageberatung oder andere verlässliche Beratung gedacht und dürfen auch nicht als solche betrachtet werden. Keine auf der Website wiedergegebene Meinung stellt eine Empfehlung seitens Pepperstone oder seitens des Autors dar, nach der eine bestimmte Anlage, Transaktion oder Anlagestrategie oder ein bestimmtes Wertpapier für eine bestimmte Person geeignet wäre.

Obwohl die in dieser Werbemitteilung enthaltenen Informationen aus Quellen, welche als verlässlich betrachtet werden können, bezogen wurden, gewährleisten weder Pepperstone noch der Autor die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen. Alle Informationen sind nur indikativ, können ohne vorherige Mitteilung abgeändert werden und können jederzeit veraltet sein. Weder Pepperstone noch der Autor übernehmen Haftung für Verluste, welche Sie entweder direkt oder indirekt durch eine Anlageentscheidung, die Sie auf Grundlage einer auf dieser Webseite enthaltenen Informationen getroffen haben, erleiden. Diese Website kann Graphiken enthalten, die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments und/oder Schätzungen und Prognosen abbilden. Informationen über die frühere Wertentwicklung eines Finanzinstruments lassen keine verlässliche Schlussfolgerung auf die zukünftige Entwicklung zu.

Andere Seiten

  • The Trade Off
  • Partner
  • Gruppe
  • Karriere

Trading-Ansätze

  • Kosten
  • Trading-Konten
  • Pro
  • Premium-Kunden
  • Active-Trader-Programm
  • Handelszeiten

Plattformen

  • Trading-Plattformen
  • Trading tools

Märkte & Symbole

  • Forex
  • Aktien
  • ETFs
  • Indizes
  • Rohstoffe
  • Währungs-Indizes
  • CFD Forwards

Analysen

  • Markt-Nachrichten
  • Wochenausblick
  • Treffen Sie unseren Analysten

Trading lernen

  • Trading Leitfaden
  • Lernvideos
  • Live-Webinare bei Pepperstone
Pepperstone logo
support@pepperstone.com
+49 (0)211 81999940
Pepperstone GmbH Neubrückstrasse 1 40213 Düsseldorf
  • Rechtsdokumentation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinie

© 2025 Pepperstone GmbH

Risikowarnung: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75.3% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. 

Bei professionellen Kunden können Verluste die Einlagen übersteigen. Sie erwerben keine Rechte an Vermögensgegenständen. Die vergangene Wertentwicklung lässt keinen Rückschluss auf zukünftige Wertentwicklung zu. Die Informationen auf dieser Website haben generellen Charakter und beziehen sich nicht auf individuelle Umstände von Kunden, deren finanziellen Verhältnisse oder Bedürfnisse. Bitte beachten Sie unsere Rechtshinweise und stellen Sie sicher, dass Sie die Risiken verstanden haben, bevor Sie Handelsaktivitäten beginnen. Wir empfehlen Ihnen unabhängige Beratung in Anspruch zu nehmen. 

Der Wert von Derivaten kann sowohl steigen als auch fallen, was bedeuten könnte, dass Sie weniger zurückbekommen, als Sie ursprünglich investiert haben. Jeder Handel ist mit Risiken verbunden. 

CFD-, und Derivatekonten werden von der Pepperstone GmbH bereitgestellt. Pepperstone ist eine Referenz auf Pepperstone GmbH (ein Unternehmen mit Sitz in der Bundesrepublik Deutschland und eingetragen im Handelsregister Düsseldorf unter der Nummer HRB 91279 Neubrückstr. 1, 40213 Düsseldorf, Deutschland). Pepperstone GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Registernummer 151148) beaufsichtigt. 

Die Informationen auf dieser Webseite richten sich nicht an Einwohner der Vereinigten Staaten oder Belgiens gerichtet und sind nicht für die Weitergabe an oder die Nutzung durch eine Person in einem Land oder einer Gerichtsbarkeit bestimmt, in dem eine solche Weitergabe oder Nutzung gegen die lokalen Gesetze oder Vorschriften verstoßen würde.